RAG

Beiträge zum Thema RAG

Kultur
Offizielle Schlüsselübergabe der RAG an Bürgermeister Dirk Glaser und Ulrich Jordan. Auf dem Bild (v.li.n.re.) Ulrich Fuchs, (RAG), Klaus Lohmann (Vereins.-Vors.), Ulrich Jordan (Vors. bergbauaktiv Hattingen), BM Dirk Glaser, Thomas Hahn RAG,
6 Bilder

bergbauaktiv
Kohlenförderstollen "Freundschaft" von RAG übernommen

Der an der Kohlenstraße gelegene frühere Kohlenförderstollen Freundschaft, ein Relikt aus den früher einmal 274 Bergwerken in Hattingen, wurde heute im Beisein von Bürgermeister Dirk Glaser von der Ruhrkohle AG an den Hattinger Arbeitskreis bergbauaktiv des Fördervereins bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. übergeben. Die Hattinger Gruppe bergbauaktiv will den etwa 90 Meter langen Stollen, der von etwa 1820 bis 1925 in Betrieb und im zweiten Weltkrieg provisorischer Luftschutzraum war,...

  • Hattingen
  • 13.03.19
Sport
Vor einem Jahr trennten sich Schalke und Leverkusen 1:1 unentschieden. | Foto: Gerd Kaemper

Englische Woche
BVB in Düsseldorf, Krisen-Duell auf Schalke und Spitzenspiel in München

Von wegen besinnliche Vorweihnachtszeit. Die Bundesliga gibt zum Jahresende noch einmal Vollgas. Am Dienstag und Mittwoch findet der 16. Spieltag statt. Aufsteiger Fortuna Düsseldorf ist gegen Borussia Dortmund krasser Außenseiter. Der S04 empfängt dagegen zum Duell der Enttäuschten Bayer Leverkusen. Der BVB steht als Herbstmeister bereits fest, könnte seinen Vorsprung auf die Verfolger aber noch weiter ausbauen. Die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht. Schließlich tritt der BVB als...

  • Essen-Süd
  • 18.12.18
  • 1
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.