RAG-Stiftung

Beiträge zum Thema RAG-Stiftung

Wirtschaft
Foto: evonik

RAG-Stiftung gibt Verkauf von Evonik-Aktien bekannt

Die RAG-Stiftung hat rund 23,4 Millionen Aktien der Evonik Industries AG verkauft. Mit einem Platzierungspreis von 19,99 Euro je Aktie erzielte die Stiftung einem Bruttoemissionserlös von rund 468 Millionen Euro. Die Anteile umfassen etwa fünf Prozent des Evonik-Grundkapitals. Veräußert wurden sie im Rahmen eines Beschleunigten Bookbuilding-Angebots an institutionelle Investoren. Die Platzierung entspricht in etwa fünf Prozent der insgesamt ausgegebenen Evonik Aktien, sodass die RAG-Stiftung...

  • Marl
  • 19.05.24
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Talentförderung im Ruhrgebiet

Vom 13. bis 23. September finden im gesamten Ruhrgebiet über 650 kostenfreie Veranstaltungen im Bereich der Berufsorientierung, Talentförderung und Persönlichkeitsentwicklung statt. Auch in Gelsenkirchen können Kinder und Jugendliche an Bildungsangeboten teilnehmen, neue Erfahrungen sammeln und ihre Talente entdecken. Das Programm der TalentTage Ruhr umfasst praxisnahe Workshops, Exkursionen, Unternehmensbesuche, Infoveranstaltungen und Beratungsangebote. Kinder und Jugendliche setzen sich...

  • Marl
  • 06.09.23
Politik
Der Kumpel bei ihrer Demonstration am 11. Juni 2019 in Bottrop | Foto: Rote Fahne

Bergbau
Demonstration gegen die RAG-Politik der verbrannten Erde

Am Dienstag den 11. Juni staunten die Menschen in der Nachbarstadt Bottrop nicht schlecht. Eine Bergarbeiter-Demonstration mit rund 200 Bergleuten, Familien und Freunden. Totgesagte leben eben länger. Allen Versprechen und Schwüren zum Trotz hat die Ruhrkohle AG 200 Bergarbeitern zum 30. Juni gekündigt. Von wegen "Keiner fällt ins Bergfreie". Statt dessen sollen Leiharbeiter die anfallenden Arbeiten erledigen. "Mir fehlen nur noch 27 Tage, dann wäre ich in Anpassung. Nun habe ich die Kündigung...

  • Gladbeck
  • 13.06.19
LK-Gemeinschaft
Bianca Oelschlägel und Nuria Krakowski haben die Wettbewerbsjury mit ihrer Idee der smarten Laternen für den Schlosspark überzeugt. Nun müssen sie im Online-Voting noch genügend Stimmen sammeln, damit das Projekt auch realisiert werden kann.  | Foto: MGB

Idee von solarbetriebenen Laternen für den Schlosspark überzeugt die Jury
MGB-Schülerinnen hoffen auf jede Menge Stimmen beim Voting

MGB-Schülerinnen hoffen auf jede Menge Stimmen beim Voting Wie passt ein Zukunftswettbewerb für das Ruhrgebiet in den Geschichtsunterricht? Das fragten sich die Schülerinnen der Q2 des Mädchengymnasiums Borbeck zu Beginn des Schuljahres, als ihre Lehrerin Nicole Greppel ihnen den „Förderturm der Ideen“ vorstellte. Der Schülerwettbewerb ist Teil der Initiative „Glückauf Zukunft!“, initiiert unter anderem von der RAG-Stiftung. Doch der Bergbau, der das Ruhrgebiet über 150 Jahre prägte und nun mit...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
Überregionales
Bernd Tönjes | Foto: RAG-Stiftung
3 Bilder

BERND TÖNJES AUS MARL ZUM NEUEN VORSITZENDEN DES AUFSICHTSRATS VON EVONIK INDUSTRIES GEWÄHLT

Der Aufsichtsrat von Evonik Industries hat am  Mittwoch Bernd Tönjes einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Evonik ist Betreiber des Chemieparks in Mal. Zuvor war Tönjes von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der 62-jährige Diplom-Ingenieur aus Marl folgt auf Dr. Werner Müller, der aus gesundheitlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Als Würdigung seiner herausragenden Verdienste hatte der Aufsichtsrat Dr. Müller bereits im März zum...

  • Marl
  • 24.05.18
Überregionales
Seit September 2013 wurden insgesamt 107 besondere Geschichten über den Bezirk gesammelt. | Foto: Mein Zollverein
3 Bilder

"Das ganze Revier müsste Welterbe sein"

Anfangs stand die bange Frage: Schaffen wir es, genug Geschichten rund um die Zeche Zollverein zu sammeln? Doch die Anzahl an Erzählern brach alle Erwartungen. Deswegen konnte die Stiftung Zollverein nun das Buch „Mein Zollverein“ mit 107 Beiträgen quer durch alle Zeiten aus dem Bezirk VI - Zollverein vorstellen. „Ich glaube, es war 1966“, erinnert sich der frühere Bergmann Rainer Vitzthum und berichtet, dass damals eine große Menge Wasser den Streb, einen Abbauraum, überflutet habe. „Die...

  • Essen-Nord
  • 11.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.