RAG Montan Immobilien

Beiträge zum Thema RAG Montan Immobilien

Wirtschaft
Im Neukircher Feld sollten auf rund 57.000 Quadratmetern Fläche circa 50 Einfamilienhäuser und rund 30 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern entstehen.  | Foto: Archiv

Ratsentscheid stoppt den Bebauungsplan für das Neukircher Feld
RAG Montan Immobilien bedauert Entscheidung des Rates

Die RAG Montan Immobilien bedauert die Entscheidung des Rates der Stadt Neukirchen-Vluyn, die Änderung des Flächennutzungsplans und den Bebauungsplan zum Neukircher Feld aufzuheben. Damit ist das Neubaugebiet Neukircher Feld gestoppt worden, das die Immobilientochter der RAG in Neukirchen-Vluyn in direkter Nachbarschaft zum Stadtquartier Niederberg 1|2|5 auf der Nordfläche des ehemaligen Zechenareals realisieren wollte. Im Neukircher Feld sollten auf rund 57.000 Quadratmetern Fläche circa 50...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.01.21
Natur + Garten

Forstarbeiten im Zechenwald
Baumentnahmen durch die RAG Montan Immobilien

Vor Kurzem hat die RAG Montan Immobilien AG (RAG MI) in enger Abstimmung mit der Staatlichen Forstbehörde umfassende Rodungsarbeiten im Zechenwald Niederberg vorgenommen. Dabei wurden rund 550 Bäume entfernt. Die durchgeführten Arbeiten haben zu Nachfragen bei der Stadtverwaltung geführt. Aus Sicht der Stadt ist dabei anzumerken, dass die Forstarbeiten im Vorfeld durch die RAG MI, die alleinige Eigentümerin der Flächen ist, mit der fachlich dafür zuständigen Staatlichen Forstbehörde abgestimmt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Zahlreich erschienen die Bürger zur Anhörung im Großen Sitzungssaal des Rathauses, um sich über das neue Baugebiet zu informieren.
2 Bilder

Bürgeranhörung zum Bebauungsplan im Neukircher Feld stieß auf großes Interesse
Neues Wohnquartier soll geschaffen werden

Reger Andrang herrschte nun bei der Bürgeranhörung im Rathaus, bei der es um den Bebauungsplan Nr. 163 im Neukircher Feld ging. Zahlreich erschienen die Bürger, um sich von der Stadt Informationen aus erster Hand zu holen. Der große Sitzungssaal platzte aus allen Nähten, einige Bürger nahmen sogar Stehplätze in Kauf, um der Anhörung beizuwohnen. „Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung können wir nun erste, aber schon recht konkrete Entwürfe, vorstellen. Wichtig ist uns, dass die Bürger ihre...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.05.19
Politik
Ein neuer Windpark entsteht in den kommenden Monaten auf der Halde Kohlenhuck. ^Foto: Archiv

Stadt Moers erhält zweiten Windpark

Die Zuversicht war stets groß, im Kohlenhuck eines der größten Windprojekte am Niederrhein umsetzen zu können. Nun liegt die Genehmigung vor. Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) hatte in Kooperation mit der RAG Montan Immobilien (RMI) die Bürger schon vor vier Jahren über einen geplanten Windpark auf der Halde Kohlenhuck informiert. Es folgte aber ein Planungs- und Genehmigungsmarathon, der nun ein Ende hat: Der Kreis Wesel hat aktuell an diesem Standort pro Windkraft entschieden; die...

  • Moers
  • 16.09.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Tage der oberirdischen Wärmeleitung auf dem ehemaligen Niederberg-Gelände in Neukirchen-Vluyn sind gezählt. ENNI-Geschäftsführer Stefan Krämer (links) und RAG-MI-Projektleiter Ralf Hüttemann griffen symbolisch zum Hammer. | Foto: privat

"Aus" für die Oberleitung: ENNI und RAG MI arbeiten in Neukirchen-Vluyn Hand in Hand

Jahrzehntelang gehörte sie zum Stadtbild - nun sind die Tage der oberirdischen Wärmeleitung auf dem ehemaligen Niederberggelände in Neukirchen-Vluyn gezählt. Schon in wenigen Tagen wird die RAG Montan Immobilien (MI) als Eigentümerin des ehemaligen Zechengeländes damit beginnen, das Relikt aus alten Zeiten fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Unterirdische Leitung ersetzt die alten Rohre Für Ralf Hüttemann, bei der RAG MI Projektleiter für Niederberg, kann die Zukunft der sogenannten...

  • Moers
  • 02.08.16
Politik
Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien (links), und Harald Lenßen, Bürgermeister der Stadt Neukirchen-Vluyn (rechts), montieren letzte Elemente am neuen Spielplatz „Mikrokosmos“ des Landschaftsbandes. | Foto: privat

Neue Wege für Niederberg

300 Besucher wollten sich die offzielle Eröffnung des Landschaftsbandes auf Niederberg nicht entgehen lassen. Knapp zwei Jahre nach dem Spatenstich zur Erschließung des ehemaligen Bergwerksgeländes war es soweit. Mit 800 Metern ermöglicht das neue Landschaftsband nun Radfahrern und Fußgängern, die Wege von Nord nach Süd ohne Umfahren der Fläche zurückzulegen. Der Weg führt von der Tersteegenstraße bis zum Bendschenweg entlang, ist derzeit jedoch nur bis zur Niederrheinallee befahrbar. Für das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.