radwegenetz

Beiträge zum Thema radwegenetz

Ratgeber

E-Scooter: Ärgernis oder
Ein Teil klimafreundlicher Mobilität?

Sicher hat sich jeder schon über sie geärgert: E-Scooter, die in halsbrecherischem Tempo an einem vorbeisausen, wenn man zu Fuß unterwegs ist und die achtlos irgendwo hingeworfen werden, im schlimmsten Fall auf den Bürgersteig, wo das nicht nur ärgerlich ist, sondern auch beispielsweise für Blinde eine echte Gefahr darstellt. Manche Städte haben sie bereits verboten. Aber könnten sie nicht auch zur klimafreundlichen Mobilität beitragen? Und sind nicht weniger die Scooter das Problem, als die...

  • Duisburg
  • 29.11.24
  • 14
  • 4
Politik

Das geht an den Autofahrer
den die Radfahrer auf der Straße nerven

Aufgrund eines Aufrufs zur Teilnahme am Fahrradklimatest und Forderung nach besseren Bedingungen für Alltagsradler meldete sich jemand zu Wort, es würden ihn jetzt schon die ganzen Radfahrer auf der Straße nerven.  Lassen Sie mich diesem Herrn und allen, die es ähnlich sehen, einmal kurz antworten: Stellen Sie sich vor, es gäbe ein komplett vom Autoverkehr getrenntes Veloroutennetz. Sie hätten dann nie wieder etwas mit Radfahrern auf der Straße zu tun. Das müßte Ihnen doch gefallen, oder? Also:...

  • Duisburg
  • 05.10.24
  • 3
  • 2
Politik

Sichere und komfortable Radwege
Auch Autofahrer und Fußgänger profitieren

Wenn vom Wunsch nach einem Ausbau der Fahrradinfrastruktur die Rede ist, befürchten viele derjenigen, die ausschließlich oder überwiegend mit dem Auto fahren, ihnen wird etwas weggenommen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Viele würden nämlich gern häufiger mit dem Fahrrad fahren, aber aus Angst, im dichten Großstadtverkehr buchstäblich unter die Räder zu kommen, nehmen sie dann doch lieber das Auto. Aus dem gleichen Grund - Angst, dass ihnen etwas passiert - chauffieren sie auch ihre Kinder zur...

  • Duisburg
  • 25.06.24
  • 2
  • 2
Politik

EU will Fahrradverkehr stärken
Anerkennung des Fahrrads als vollwertiges Verkehrsmittel

Die Vorteile des Fahrradfahrens liegen auf der Hand: Es ist klimafreundlich, braucht wenig Platz und man bewegt sich. Aus diesem Grund will die EU bessere Bedingungen für Fahrradfahrer schaffen. Das ist eine sehr gute Nachricht, denn auf vielen Kurzstrecken ließe sich das Auto ohne Probleme durch das umweltfreundliche Fahrrad ersetzen, wenn nicht in den Städten so viele Gefahren lauern würden. Allerdings hoffe ich, dass die Verkehrsplaner der Städte nun das Richtige tun. Was wir nicht brauchen,...

  • Duisburg
  • 04.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gibt es überall:
Radwege, die kaum jemand benutzt

Wenn vom Bau neuer Radwege die Rede ist, hört man häufig: "Wozu, es fährt ja doch keiner darauf." So äußern sich meistens diejenigen, die fast ausschließlich mit dem PKW unterwegs sind und sich wehren, dass ihnen Platz weggenommen wird. Daher will ich mal zu den Gründen Stellung nehmen und gleichzeitig vorschlagen, wie man es besser machen könnte. Deutsche Radwege sind häufig schmal und befinden sich am Rand von Autostraßen. Als I-Tüpfelchen liegen sie oft zusätzlich noch in der Dooring-Zone....

  • Duisburg
  • 22.02.24
Politik

Brauchen wir eine Fahrradsteuer?
Für sichere Radwege in deutschen Städten

Sobald in sozialen Netzwerken der Ruf nach einem sicheren und komfortablen Radwegenetz laut wird, kommen mehrere Personen mit der Forderung nach einer Fahrradsteuer um die Ecke. Zunächst einmal: Steuern sind nicht zweckgebunden, egal, unter welchem Namen sie firmieren. ( Sonst hätten auch die Hunde in den Tierheimen schon längst vergoldete Käfige, bei den ganzen Hundesteuern, die die Städte so einnehmen. ) Das heißt, von der KFZ-Steuer werden nicht zwangsläufig Straßen neu gebaut oder...

  • Duisburg
  • 14.10.23
  • 2
Kultur

Radwegenetz im Ruhrgebiet

Bestnoten für das Radwegenetz in der Metropole Ruhr: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat die "Route der Industriekultur per Rad" als ADFC-Qualitätsroute mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Direktorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Karola Geiß-Netthöfel nahm die Ehrung heute (6. März) auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin vom stellvertretenden ADFC-Bundesvorsitzenden Raimund Jennert entgegen. Der RVR ist Träger der Route der Industriekultur und managt auch das...

  • Duisburg
  • 19.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.