radwegenetz

Beiträge zum Thema radwegenetz

Politik
Foto: nts Ingenieurgesellschaft mbH
3 Bilder

Enttäuschend
Bochumer Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen

Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz der Stadt ist. Doch ein Katalog mit den in den nächsten 10 Jahren umzusetzenden konkreten Maßnahmen fehlt. Der Wunsch der Radfahrenden nach schnellen, direkten Wegen wird missachtet. Statt Radwegen entlang der Hauptverkehrsstraßen will die Stadt in den nächsten Jahren bevorzugt Velorouten entlang von Nebenstraßen...

Politik
4 Bilder

Nordschnellweg
Ein kreuzungsfreier Radweg von Riemke in die Bochumer City

Damit die Radfahrer aus den Stadtteilen nördlich der Bochumer City komfortabel und schnell in die Innenstadt kommen, schlagen die STADTGESTALTER einen Radweg entlang der Trasse der Glückauf-Bahn von Riemke bis direkt in die City vor. Auf dem Plan der STADTGESTALTER (Verlauf des Nordschnellwegs) verläuft der Radweg von der Meesmannstraße in Riemke, bis zur Grußstahlstraße in der Innenstadt. Er soll im Westen neben der Bahntrasse, auf der die Glückauf-Bahn (RB 46) fährt, angelegt werden. Sechs...

Politik

Neues Radverkehrskonzept nicht vor 2021
Stadt und Politik blockieren Ausbau des Radwegenetzes

2014 und erneut 2017 hat der Rat der Stadt Bochum die Stadtverwaltung beauftragt das Radverkehrskonzept von 1999 fortzuschreiben. Die städtische Verkehrsplanung hat diesen politischen Auftrag ignoriert und die Umsetzung dieser Ratsbeschlüsse über nunmehr 6 Jahre verweigert. Die rot-grüne Mehrheit in der Bochumer Politik hat die Verwaltung gewähren lassen, da sie offensichtlich ohnehin nicht ernsthaften an einem Ausbau des Radwegenetzes interessiert ist. Die Weigerung das Radverkehrskonzept...

Politik
4 Bilder

Sechster Bauabschnitt
Springorum-Radweg sollte bis in die Bochumer City verlängert werden

Der vierte Bauabschnitt des Springorum-Radwegs wurde diese Woche feierlich eingeweiht (WAZ vom 07.06.19).. Jetzt können die Radler über ein zehn Kilometer langes Asphaltband von Altenbochum bis zum Kreisverkehr der Dr.C.-Otto-Straße in Dahlhausen radeln. Aber im Norden fehlt noch eine Anbindung an die Innenstadt sowie zum Justizzentrum und Nordbahnhof. Dazu haben die STADTGESTALTER einen neuen Vorschlag entwickelt. Fünfter Bauabschnitt sollte Radweg Richtung Kornharpen verlängern Bisher endet...

Politik
Neuer Supermarkt im Stadtteilzentrum
4 Bilder

Drei neue Ideen für Gerthe
Supermarkt an der Hans-Sachs-Straße, Straßenbahnschleife über den Markt und ein dichtes Radwegenetz

“Gerthe ist das Dorf in der Stadt!” zu diesem Ergebnis sind die Bürger in drei Workshops im Jahr 2017 gekommen, bei denen Ideen und Vorschläge für Verbesserungen im Stadtteil gesucht wurden (Handlungsleitfaden Gerthe) Markt und Fußgängerzone sind die größten Baustellen Gerthe hat fast alles, was ein Stadtteil braucht. Vieles erledigen die Menschen im Stadtteil, die Identifikation mit dem Stadtteil ist groß, es gibt eine gute kleinstädtischen und aktive Nachbarschaft. Fußgängerzone und Markt...

Politik
2 Bilder

Mehr Sicherheit auf der Erzbahntrasse: Notfallbeschilderung für Radfahrer und Fußgänger

„Schilder mit genauen Positionsangaben entlang der Erzbahntrasse erhöhen die Sicherheit auf der Erzbahntrasse“, so Dirk Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion. Dem städtischen Ausschuss für Mobilität liegt am Dienstag ein Antrag dazu vor. „Wie soll der Notarzt dann gerufen werden?“ fragt der Verkehrspolitiker, wenn es keine Straßenschilder und Häusernummern gibt. „Ein Handy haben viele dabei. Und dann?“ Wie so ein Schild aussehen könnte, zeigt Dirk Schmidt: Ein Zahlencode...

Ratgeber
Foto: Stadt

Radfahrstreifen ergänzt Hustadtring

Das Tiefbauamt hat die im September begonnen Straßenbauarbeiten auf dem Hustadtring zwischen der Eulenbaum- und Schattbachstraße in dieser Woche beendet. Auf einer Länge von etwa 900 Metern hat es die Fahrbahn erneuert und acht Haltestellen niederflurgerecht ausgebaut. Die Busse der Linien 346, SB 67 und des Nachtexpresses sind nun auf beiden Straßenseiten an den Haltestellen Eulenbaumstraße, Hustadtring, Schattbachbrücke und Schattbachstraße barrierefrei zugänglich. Der Ausbau erfolgte nach...