Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

LK-Gemeinschaft
Auf der Rheinberger Straße müssen Radler zwischen Baerler Straße und Mühlenstraße künftig nicht mehr mitten auf der Straße fahren. | Foto: Grafik: Stadt Moers
2 Bilder

Moers - Verkehrswende
Stadt macht Sicherheit für Rad und Fuß möglich

Wichtiger Beitrag zur Verkehrswende „Die Straßenplanung der Stadt Moers steht im Jahr 2023 ganz im Zeichen des Radverkehrs und der Verkehrssicherheit.“ Vier Großprojekte beauftragt Nadine Beinemann, Leiterin des Fachdienstes Straßen- und Verkehrsplanung. „Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.“ Was ist wo geplant? Beginnen sollen die Arbeiten zunächst auf der Filder Straße (Frühjahr/Sommer), dann auf der Mühlenstraße/Rheinberger Straße/Repelener Straße (Sommer/Spätsommer),...

  • Moers
  • 23.01.23
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Geht der RadEntscheid vor Gericht?
Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid

427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung wurden Kostensätze grob fehlerhaft angesetzt und positive Kosteneinsparungen außer Acht gelassen. Dazu kommen Rechenfehler. Die Überprüfung der Kostenschätzung wirft Fragen auf: Wurden die Kosten absichtlich absurd hochgerechnet oder mangelte es an Fachwissen? Was wusste die Politik? Wird der RadEntscheid gegen die irreführende Kostenschätzung klagen? 17.000...

  • Bochum
  • 19.03.22
  • 1
Ratgeber
Die Bauarbeiten am neuen Radwall. | Foto: Ralf K. Braun

Arbeiten zwischen Stiftsstraße und Brüderweg beginnen
Bauarbeiten zum Radwall schreiten voran

Die Bauarbeiten des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund für den Radwall zwischen Schwanen- und Ostwall schreiten voran: Das beauftragte Bauunternehmen beginnt voraussichtlich ab 12. Juli mit den Arbeiten zur Oberflächenentwässerung im Bereich des Schwanenwalls zwischen Stiftsstraße und Brüderweg. In diesem Bereich wird vorerst bis Mitte November gearbeitet. Nach der Winterpause werden die Arbeiten wieder aufgenommen und voraussichtlich im Frühjahr 2022 abgeschlossen. Neuer Radweg mit rotem...

  • Dortmund-City
  • 12.07.21
Politik
 Am Ostwall wird jetzt für Radfahrer ein sicherer Weg angelegt. | Foto: Visualisierung: Stadt DO
Video

Schwanen- und Ostwall erhalten einladende Rad- und Fußwege
Bauarbeiten zum Radwall beginnen

 „Die intensiven Vorbereitungen zum Bau des Radwalls sind abgeschlossen, sodass wir am 29. März mit den Arbeiten an einer zeitgemäßen und einladenden Rad- und Fußwegeführung in der Dortmunder Innenstadt starten können“, freut sich Sylvia Uehlendahl, die Amtsleiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund. Schwanen- und Ostwall werden innerhalb der nächsten 14 Monate umgebaut, um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen, Mängel der Trassenführung zu beheben und die Radverbindung um den Wall zu...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
Politik
Foto: Werschinski

Bochum braucht Schulwegleitlinien
An allen Schulen für sichere Schulwege sorgen - Elterntaxis eindämmen

Morgens 8 Uhr an einer typischen Bochumer Schule: Vor dem Eingang halten wahllos Elterntaxis, blockieren die Straße und die Gehwege zur Schule, um mal eben die Kinder raus zu lassen. Es kommt immer wieder zu haarigen Situationen, bei denen Schüler, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen gefährdet werden, auch die, die von anderen Elterntaxis gebracht wurden. Viele Schulwege sind bisher nicht sicher Darüber hinaus sind viele Schulen generell schlecht mit dem Rad oder Bus und Bahn zu...

  • Bochum
  • 15.02.20
  • 3
  • 1
Politik
2 Bilder

Trauriges Jubiläum
Die Umsetzung des Radverkehrskonzepts wird in Bochum seit 20 Jahren verschleppt

Bereits 1999 hat der Rat der Stadt Bochum ein Radverkehrskonzept beschlossen, das in den folgenden Jahren umgesetzt werden sollte. Schon dieses Konzept sah vor, dass alle wichtigen Straßen der Stadt sichere Radwege erhalten sollten. 2001 - Nachdem hinsichtlich der Umsetzung nichts wirklich passierte, beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 28.02.2001 einstimmig, dass die Verwaltung regelmäßig einmal jährlich über die Umsetzungsmaßnahmen berichten sollte. Aber dieses Anliegen...

  • Bochum
  • 01.02.20
  • 5
  • 1
Politik
Auch heute Abend, 20. Juli, treffen sich auf dem Friedensplatz um 19 Uhr Radfahrer. Die Initiative Critical Mass lädt jeden dritten Freitag ein, eine Strecke gemeinsam zu radeln. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Initiative fürs Radfahren: Jetzt werden Unterschriften gesammelt

Bei Aktionen am Friedensplatz und an der Radzählstelle an der Schnettkerbrücke sammeln der VCD, die Dortmunder Greenpeace-Gruppe, BUND, die Fahrrad-Initiativen VeloKitchen und VeloCityRuhr Unterschriften für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Ziele der Initiative, die vom Verein RADKOMM in Köln angestoßen wurde, sind ein Fahrradgesetz für Nordrhein-Westfalen und bessere Bedingungen für den Radverkehr. Werden in einem Jahr 66.000 Unterschriften gesammelt, muss sich der Landtag mit den...

  • Dortmund-City
  • 20.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.