Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Politik

„POLITIK in 60 Minuten“ – Ratsherr Dirk Kalweit lädt zur zweiten digitalen Bürgersprechstunde im Jahr 2023!

Parkplätze oder Fahrradstreifen, Neugestaltung der Kupferdreher Straße löst heftige Diskussionen aus Am Freitag, den 20. Januar 2023, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet die zweite digitale & telefonische Bürgersprechstunde des Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherrn Dirk Kalweit im Jahr 2023 statt. Unter dem Motto „Zahlen, Daten, Fakten! Politik in 60 Minuten - Was bewegt die Menschen vor Ort?“ steht der lokale Politiker auch im neuen Jahr wieder allen interessierten...

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.23
Politik

Am 26. August, 17 Uhr, Grugaplatz.
Hey Essen, wo bleiben die Radwege?

[Essen, den 22.08.22] – “ 2020 hat der Stadtrat Essen den RadEntscheid vollumfänglich beschlossen, doch 2022 ist immer noch nichts passiert. Wer sich für eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt einsetzen und der Politik zeigen möchte, dass die Zeiten leerer Worte vorbei sind, läuft am 26. August um 17 Uhr bei der Demo “Hey Essen, wo bleiben die Radwege?” ab dem Grugaplatz mit.” Roman Snegur, Pressesprecher von Volt Essen. …. Sommer 2022 – Der Rhein und die Loire verzeichnen...

  • Essen
  • 22.08.22
  • 2
Politik
5 Bilder

bürgerforum tagte im Ardey-Hotel
Jahreshauptversammlung gut besucht

Mit 16 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war die Jahreshauptversammlung des bürgerforums am 11.06.2022 im Ardey-Hotel Witten gut besucht. Da der 1.Vorsitzende sein Amt aus beruflichen Gründen leider nicht weiterführen konnte, wurde neu abgestimmt und Claas Kretzmer hierfür einstimmig gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder bleiben unverändert in ihren Ämtern. Ferner wurde über die Erfolge der politische Arbeit, der Bündnisarbeit und der in Initiativen berichtet. Nach einer Kaffeepause gab es...

  • Witten
  • 15.06.22
Politik
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek in Mülheim auf dem Weg zur RS1; Foto: PR/Foto Köhring/KP
2 Bilder

Der Ruhrradschnellweg bekommt Rückenwind: Bund will 25 Millionen Euro für Radschnellwege bereitstellen

„Helm auf zum Fototermin“, hieß es jetzt an der Auffahrt zum Ruhrradschnellweg für Bundesunweltministerin Barbara Henrdricks, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und den stellvertretenden Direktor des Regionalverbandes Ruhr, Martin Tönnes. Genau diesen Punkt, von dem sie aus gemeinsam nach Essen radelten, hatten sich Hendricks, Groschek und Tönnes ausgesucht, um der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass ab 2017 auch Radschnellwege, wie der der ab 2020 auf 101 Kilometern zehn Ruhrgebietsstädte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.