radweg

Beiträge zum Thema radweg

Politik
UWG: Freie Bürger stellt Anträge im Bezirk
Verkehrssituation für Radfahrer muss verbessert werden

UWG: Freie Bürger stellt Anträge im Bezirk
Verkehrssituation für Radfahrer muss verbessert werden

Mit zwei Anträgen will die UWG: Freie Bürger die Verkehrssituation für Radfahrer verbessern. Zum einen geht es um den Bereich Zeppelindamm, zum anderen um den Lückenschluss Wattenscheider Hellweg/Essener Straße. Beides Themen mit Priorität in der Bezirksvertretung Wattenscheid. Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionschef der UWG: Freie Bürger: „Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die Straße Alter Zoll und die Zollstraße bis zur Einmündung Op de Veih zu Fahrradstraßen erklärt und...

  • Bochum
  • 27.03.23
  • 1
Politik

„POLITIK in 60 Minuten“ – Ratsherr Dirk Kalweit lädt zur zweiten digitalen Bürgersprechstunde im Jahr 2023!

Parkplätze oder Fahrradstreifen, Neugestaltung der Kupferdreher Straße löst heftige Diskussionen aus Am Freitag, den 20. Januar 2023, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet die zweite digitale & telefonische Bürgersprechstunde des Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherrn Dirk Kalweit im Jahr 2023 statt. Unter dem Motto „Zahlen, Daten, Fakten! Politik in 60 Minuten - Was bewegt die Menschen vor Ort?“ steht der lokale Politiker auch im neuen Jahr wieder allen interessierten...

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.23
Politik

Bahnübergang Kalkumer Weg entschärfen
Gefahr schnell bannen

Der Radweg entlang der Kalkumer Straße endet Richtung Lintorfer Ortskern abrupt vor dem Bahnübergang. Dies führt regelmäßig zu gefährlichen Situationen, gleichzeitig werden Fußgänger behindert. Die CDU will bis zum großen Umbau den Übergang provisorisch besser gestalten. Antrag der CDU-FraktionDaher unterbreitet die CDU in einem Antrag zwei Lösungsansätze, die im nächsten Bezirksausschuss diskutiert werden sollen: „Einmal könnte eine Schleuse, also ein abgesenkter Bordstein mit entsprechender...

  • Ratingen
  • 01.09.22
Politik

Am 26. August, 17 Uhr, Grugaplatz.
Hey Essen, wo bleiben die Radwege?

[Essen, den 22.08.22] – “ 2020 hat der Stadtrat Essen den RadEntscheid vollumfänglich beschlossen, doch 2022 ist immer noch nichts passiert. Wer sich für eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt einsetzen und der Politik zeigen möchte, dass die Zeiten leerer Worte vorbei sind, läuft am 26. August um 17 Uhr bei der Demo “Hey Essen, wo bleiben die Radwege?” ab dem Grugaplatz mit.” Roman Snegur, Pressesprecher von Volt Essen. …. Sommer 2022 – Der Rhein und die Loire verzeichnen...

  • Essen
  • 22.08.22
  • 2
Politik
Düsseldorf: Waldemar Fröhlich, der Fraktionsvorsitzende der Düsseldorfer BV5. | Foto: Die Grünen
2 Bilder

Grüne starten Dialog zwischen DU-Süd und DÜS-Nord
Interkommunaler Austausch

Im Dezember trafen sich zu einer ersten gemeinsamen Fraktionssitzung die Grünen aus den Bezirken Duisburg-Süd und Düsseldorf-Nord. Bisher waren beide Fraktionen lediglich mit den eigenen benachbarten Bezirksvertretungen (BV) vernetzt. Nun erscheint der Blick über die jeweilige Stadtgrenze hinaus konsequent. Duisburg/Düsseldorf. „Wir erachten es als selbstverständlich, dass zahlreiche Bewohner:innen aus Kaiserswerth und Wittlaer zum Einkaufen nach Duisburg fahren, und finden es genauso...

  • Düsseldorf
  • 13.01.22
Politik
Typisch nach Regen, der Fußweg entlang der Straße Rütlistraße
2 Bilder

Stopp dem Pfützenslalom in Südwambel
CDU Wambel möchte Fußweg am Rütligraben pflastern lassen

Die letzten Unwetter haben es einmal wieder deutlich zu Tage treten lassen. Der ungepflasterte Fußweg am Wambeler Rütligraben ist Stein des Anstoßes. Dazu der Wambeler CDU-Vorsitzende Christian Barrenbrügge: "Wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut und festgestellt, dass die zum Teil meterlangen Pfützen südlich des sogenannten Rütligrabens, ein unwürdiger Zustand sind. Hier muss umgehend Abhilfe geschaffen werden, in dem kurzfristig die Wegeverbindung so präpariert wird, dass das Wasser...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.21
Politik
Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. | Foto: Grafik: Stadt Essen
2 Bilder

Zwischen Holthuser Tal und Kampmannbrücke
Stadt plant neuen Rad- und Fußgängerweg

Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz hat sich in seiner vergangenen  Sitzung (12. Januar) für den Bau ausgesprochen. Die Pläne sehen vor, dass die neue Wegverbindung am östlichen Ruhrufer entlang der Bahntrasse der S9 verläuft und auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern eine asphaltiere Strecke...

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.21
  • 1
Politik
Die Schule an der Ruhr wird erst abgerissen, wenn nebenan der kontaminierte Boden ausgetauscht ist.
Foto: Archiv

Die Schule an der Ruhr soll abgerissen werden
Weitere Verzögerungen?

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl wurde intensiv über zwei Projekte diskutiert, die schon seit vielen Jahren die Gemüter bewegen. Die Stadt Essen steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Schulbaus. Zahlreiche vorhandene Schulgebäude bedürfen einer Sanierung, teilweise höchst dringlich. Gleichzeitig bringen wieder anwachsende Schülerzahlen einen zusätzlichen Bedarf an Schulplätzen mit sich. Pädagogische und schulgesetzliche Veränderungen führen zu...

  • Essen-Werden
  • 27.08.20
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Dirk Kalweit, Marc Hubbert (stellv. V.), Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. V.), Franz Kampmann (Vorstand)

Auf diesem sehr breiten Fußweg an der Kupferdreher Straße/Ecke Fahrenberg könnte u.a. ein von der Straße getrennter Radweg baulich realisiert werden.

CDU fordert Verbesserungen für Radfahrer in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh

Großbaumaßnahme der Stadtwerke ermöglicht neue radfreundliche Verkehrsplanung! Der Stadtteil Kupferdreh erfreut sich schon heute großer Beliebtheit bei vielen Radfahrern, ist er doch ein bedeutender Radwegeknotenpunkt sowie Eingangsbereich zu den Naherholungs-Hotspots `Essener Süden`, `Baldeneysee` oder `Bergisches Land`. So treffen am Kupferdreher Hardenberg Ufer u.a. der aus dem Sauerland kommende 240 Kilometer lange `RuhrtalRadweg` sowie der neue „Deilbachradweg“, welcher Nierenhof mit Essen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.20
Politik
"Der Erhalt des Hallenbad ist wichtiger als ein Alleenradweg" sagt der SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Gerd Fruhen aus Bedburg-Hau

SPD Bedburg-Hau: Kein Geld für Bau des „Alleenradweg“

Der Erhalt des Hallenbades hat Vorrang Die SPD Bedburg-Hau spricht sich nachdrücklich dagegen aus jetzt über 60.000 Euro für den Ausbau eines Alleenradweges von Kleve bis Qualburg bereitzustellen. „Würden wir im Geld schwimmen hätten wir durchaus Sympathien für diesen Radweg. Die Situation ist aber doch eine vollkommen andere. Der Rat kürzte noch in der letzten Sitzung die Zuschüsse der Vereine und unser Schneppenbaumer Hallenbades wird wegen der Sanierungskosten infrage gestellt. Da ist es...

  • Bedburg-Hau
  • 15.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.