radweg

Beiträge zum Thema radweg

Natur + Garten
Helenenpark: Radweg am Stoppenberger Bach gesperrt
Kleinere Schäden infolge der andauernden Niederschläge | Foto: www.eglv.de

Helenenpark Essen:
Helenenpark: Radweg am Stoppenberger Bach gesperrt/ Kleinere Schäden infolge der andauernden Niederschläge

Essen. Infolge der andauernden Niederschläge in den vergangenen Tagen ist es im Bereich des Radwegs am Stoppenberger Bach zu kleineren Schäden gekommen. Der Weg ist daher südöstlich der Lierfeldstraße - im Bereich des Helenenparks - vorerst gesperrt. Die Emschergenossenschaft bittet darum, die Sperrung zu beachten und entsprechend zu respektieren. Eine Hochwasser- oder Überschwemmungsgefahr besteht nicht. Die Sperrung wird voraussichtlich nach aktuellem Stand zirka zwei Wochen bestehen bleiben....

  • Essen
  • 06.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der überflutete Teil des Radwegs.  | Foto: Foto: RVR/Voigt

Verkehr Essen Gelsenkirchen
RVR RUHR GRÜN SPERRT TEILE DES NORDSTERNWEGS IN ESSEN WEGEN ÜBERFLUTUNG

RVR RUHR GRÜN SPERRT TEILE DES NORDSTERNWEGS IN ESSEN WEGEN ÜBERFLUTUNGGelsenkirchen, Essen. Der anhaltende Regen hat Teile des Emscher Park Radwegs (Nordsternweg) in Essen unter Wasser gesetzt. Betroffen sind rund 100 Meter der Beisenstraße, die bis zu 30 cm überflutet sind. RVR Ruhr Grün hat den Bereich abgesperrt. Derzeit ist nicht absehbar, wann sich die Situation normalisiert. Die Öffnung hängt von der allgemeinen Wetterlage ab.

  • Essen-Nord
  • 04.01.24
  • 1
Natur + Garten
Ein Radweg entsteht entlang der K34 hinter Balve-Mellen bis zum Restaurant „Meilenweit“ in Sundern. Der Radweg beginnt an einem Wirtschaftsweg der Sorpestraße und wird zukünftig über etwa 1,5 Kilometer bis zum Restaurant führen. Symbolfoto: Sengsmann / Sauerlandtourismus

Umleitung ist ausgeschildert
Bau einer Stützwand: Kreisstraße für etwa acht Wochen gesperrt

Märkischer Kreis. Die Kreisstraße 34 zwischen Balve-Mellen und dem Sorpesee ist ab sofort für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund ist der Bau einer Stützwand und die Ausweitung der Fahrbahn mit einer Überquerungshilfe für die Radfahrer. Die Vollsperrung soll etwa acht Wochen andauern. Eine Umleitungstrecke ist großräumig ausgeschildert. Sie beginnt am Sorpesee am Restaurant „Meilenweit“ und führt über Amecke und Langenholthausen nach Mellen. Aus Mellen kommend führt sie über Lagenholthausen...

  • Balve
  • 13.02.23
Ratgeber
Radweg gesperrt.
Foto: lokalkompass.de

Von Hengstey bis zur Volmemündung
Radweg gesperrt

Hagen. Den Radweg vom Laufwasserkraftwerk  Hengstey bis zu der fertiggestellten Radwegebrücke an der Volmemündung sperrt der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ab sofort für voraussichtlich fünf Wochen vollständig. In dieser Zeit baut der WBH den Radweg in Form einer so genannten „wassergebundenen Wegedecke“ aus. Die wassergebundene Wegedecke bezeichnet den verwendeten Belag für den Weg. Durch den Ausbau wird die Oberfläche des Radwegs verfeinert.

  • Hagen
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft
Auf der Osterfeldstraße zwischen Ückendorfer Platz und Görresstraße wird die Fahrbahn, die Geh- und Radwege und die Bushaltestellen (niederflurgerechter Ausbau) erneuert. Symbolfoto: Archiv

Neue Fahrbahn-, Geh- und Radwege sowie Haltestellen
Osterfeldstraße voll gesperrt

Ab heute, Montag, 23. August, werden auf der Osterfeldstraße zwischen Ückendorfer Platz und Görresstraße die Fahrbahn, die Geh- und Radwege und die Bushaltestellen (niederflurgerechter Ausbau) erneuert. GE. Hierzu wird die Osterfeldstraße voll gesperrt. Im Rahmen der Vollsperrung wird eine Umleitung über die Straße Am Dördelmannshof in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert. Die Anlieger haben die Möglichkeit den Baustellebereich von der Osterfeldstraße/Görresstraße zu befahren. Die Arbeiten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.21
Politik
Obwohl die Brücke längst fertiggestellt ist, darf noch immer kein Fahrradfahrer hindurch fahren. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Radweg immer noch gesperrt
Wann wird der Klöcknerbahnweg freigegeben?

Lange Zeit konnte Dieter Brinkmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) keine Fahrradtouren von Kamen-Mitte über Heeren nach Unna planen, da sich die Brückenarbeiten auf dem Klöcknerbahnweg über Jahre hinzogen. Doch auch nach Fertigstellung ist immer noch kein Tourenstart in Sicht. Graffiti-Schmierer haben sich bereits unerlaubt an den glatten Wänden der neuen A1-Brücke ausgetobt und auch einige Radfahrer nutzen die Strecke bereits, obwohl dies immer noch verboten ist. Die scheinbar...

  • Kamen
  • 27.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.