radweg

Beiträge zum Thema radweg

Natur + Garten
Ein Radweg entsteht entlang der K34 hinter Balve-Mellen bis zum Restaurant „Meilenweit“ in Sundern. Der Radweg beginnt an einem Wirtschaftsweg der Sorpestraße und wird zukünftig über etwa 1,5 Kilometer bis zum Restaurant führen. Symbolfoto: Sengsmann / Sauerlandtourismus

Umleitung ist ausgeschildert
Bau einer Stützwand: Kreisstraße für etwa acht Wochen gesperrt

Märkischer Kreis. Die Kreisstraße 34 zwischen Balve-Mellen und dem Sorpesee ist ab sofort für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund ist der Bau einer Stützwand und die Ausweitung der Fahrbahn mit einer Überquerungshilfe für die Radfahrer. Die Vollsperrung soll etwa acht Wochen andauern. Eine Umleitungstrecke ist großräumig ausgeschildert. Sie beginnt am Sorpesee am Restaurant „Meilenweit“ und führt über Amecke und Langenholthausen nach Mellen. Aus Mellen kommend führt sie über Lagenholthausen...

  • Balve
  • 13.02.23
Natur + Garten
Katja Siwek (l.), Rudolf Hilgenroth, Daniel Schulze Tertilt, Hubert Sauer, Manfred Fischer, Hubertus Schulte-Filthaut, Landrat Marco Voge, Jacqueline Bila, Dag Mlody, Carsten Glänzel und Sven Rothauge beim setzen des Spatenstichs. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

2,7-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für kreisstraßenbegleitenden Radweg

Spatenstich für den Neubau eines kreisstraßenbegleitenden Radweges an der K 34 zwischen Balve-Mellen und Sundern: Das 2,7-Millionen-Euro-Projekt wird zu 95 Prozent vom Land NRW gefördert. Die Fertigstellung wird im Juni 2023 angepeilt. Märkischer Kreis. Der Startschuss für den neuen Radweg entlang der Kreisstraße 34 hinter Balve-Mellen bis zum Restaurant „Meilenweit“ in Sundern ist gefallen. Landrat Marco Voge hat am 28. Juli mit zahlreichen weiteren Teilnehmern den Spatenstich für den...

  • Balve
  • 06.08.22
Natur + Garten
Lust auf eine schöne Radtour durch das Sauerland? Foto: Pixabay
2 Bilder

MöhnetalRadweg: Ausflugtipp für Pfingsten
Fast 70 Kilometer, leichte Strecke und Natur pur!

68,8 Kilometer, fast keine Steigungen und Natur pur – der Möhnetal-Radweg scheint eine  beliebte Strecke zu sein, denn er lockt, laut des Sauerland-Tourismus-Vereins, jährlich bis zu 100.000 Radfahrer an. Der Möhnetal-Radweg ist übrigens nicht nur etwas für Radler, auch Wanderer mit Kind, Hund und Kegel kommen hier auf ihre Kosten.
 Vom Haarstrang aus folgt die Route der Möhne und verbindet Brilon mit Neheim. 
Teile der Strecke sind steigungsfrei, da sie auf einer ehemaligen Bahntrasse...

  • Iserlohn
  • 03.06.22
Ratgeber
Der zirka zwölf Kilometer lange "Radweg im Baartal" verbindet als Fuß- und Radweg das Freizeit- und Naherholungsgebiet Seilersee mit dem Ruhrtal und dem überregionalen "RuhrtalRadweg".  | Foto: Stadt Iserlohn

Fuß- und Radweg Osthennenweg ausgebaut
Letzte Lücke im „Baartal-Radweg“ geschlossen

Mit dem im November beendeten Ausbau des Osthennenweges als Fuß- und Radweg hat die Stadt Iserlohn den vierten und letzten Teilabschnitt des "Baartal-Radweges" fertiggestellt. Damit ist eine wesentliche Lücke im Radwegenetz der Stadt geschlossen. Der zirka zwölf Kilometer lange "Radweg im Baartal" verbindet als Fuß- und Radweg das Freizeit- und Naherholungsgebiet Seilersee mit dem Ruhrtal und dem überregionalen "RuhrtalRadweg". Nur in einem kleinen Abschnitt auf der Eichelberger Straße und im...

  • Iserlohn
  • 25.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mit dem Ausbau des Osthennenweges beginnt die Stadt Iserlohn am Montag, 21. September.  | Foto: Michael Loeper /pixelio.de

Rad- und Fußweg
Osthennenweg in Iserlohn wird weiter ausgebaut

Mit dem Ausbau des Osthennenweges als Fortführung des Fuß- und Radweges durch das Baarbachtal beginnt die Stadt Iserlohn am Montag, 21. September. Den entsprechenden Baubeschluss hatte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung im Juni 2019 gefasst. Der neue Fuß- und Radweg Osthennenweg ist der vierte und letzte Bauabschnitt des "Radweges im Baartal", einer dann insgesamt 12,5 Kilometer langen Fuß- und Radwegeverbindung, die das Ruhrtal – und damit den überregionalen "RuhrtalRadweg" –...

  • Iserlohn
  • 19.09.20
Ratgeber

Gehölzschnitt entlang der Alten Bahntrasse

Iserlohn. Der SIH beginnt ab Montag, 5. Februar, mit umfangreichen Baumpflege- und Gehölzschnittarbeiten entlang des Radweges Alte Bahntrasse zwischen dem Stadtbahnhof und der Osemundstraße. Die Verjüngung des Gehölzbestandes soll insbesondere auch der Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrer dienen. Durch mehr Luft und Licht kann der Weg besser abtrocknen und die Rutschgefahr durch den Eintrag von Laub und Früchten wird verringert. Der SIH bittet um Verständnis, dass es während...

  • Hemer
  • 02.02.18
Ratgeber
Gefährliche Situationen ergeben sich für Radfahrer u.a. nach dem Überqueren der großen Kreuzung in Niederhemer.
2 Bilder

Ansichten eines "Berufs-Radlers"

Der Hemeraner Joachim Meyer kann sich ohne Übertreibung "Berufs-Radler" nennen. Er ist zwar kein Sportprofi, der während der Tour de France die steilsten Alpenpässe erklimmt, doch er fährt täglich mit dem Rad von seiner Wohnung in der Felsenmeerstadt zum Arbeitsplatz in Dortmund und zurück. Dabei erlebt der Zahntechnikermeister den alltäglichen "Verkehrs-Wahnsinn" beim Kampf Auto gegen Fahrrad und hat sich deshalb so seine Gedanken zur Mobilität der Zukunft in den Städten gemacht. Das aktuelle...

  • Hemer
  • 02.01.18
  • 3
Politik
Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke (l.) und Volker Lauterbach von der Abteilung Stadterneuerung und Freiraumplanung an einem der neuen, zusätzlichen Standorte für Ruhebänke am Fuß- und Radweg auf der alten Bahntrasse. | Foto: Stadt Iserlohn

Neue Bänke an der Trasse

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Stadt Iserlohn fasste 2016 den Beschluss, auf dem rund zwei Kilometer langen Abschnitt des Fuß- und Radweges auf der alten Bahntrasse zwischen Brändströmstraße und Hansbergstraße weitere Standorte mit Bänken und Abfallbehältern zu bauen. Auf der Grundlage dieses Beschlusses fand am 21. Oktober 2016 ein gemeinsamer Stadtteilspaziergang mit Bürgern sowie Vertretern aus der Politik statt. Bei dem Ortstermin wurden gemeinsam acht neue Standorte...

  • Iserlohn
  • 18.04.17
Politik
Mike Janke, Stefan Thiemann, Thorsten Grote und Christine Schulte-Hofmann (v.l., alle Stadt Iserlohn) stellten die anstehenden Ausbaumaßnahmen des Geh- und Radwegs am Lennedamm vor. Der vorhandene Weg soll in Richtung Hohenlimburg auf drei Meter verbreitert werden. Foto: Günther

Nächster Bauabschnitt der LenneSchiene beginnt

Nachdem der Lenneradweg bereits von vielen Radfahrern genutzt wird, soll nun nach und nach auch der Lückenschluss zur Hagener Stadtgrenze geschaffen werden. Aus diesem Grund beginnen ab Montag, 22. August, die Bauarbeiten im Bereich Lennedamm / Oeger Straße ab Luisenstraße bis zur Straße Auf der Insel. Auf der rund 800 Meter langen Strecke wird der Gehweg verbreitert und dafür zum Teil ausgekoffert, d.h. bis zu einer bestimmten Tiefe ausgehoben, Asphalt, Bordsteine und Rinnen werden entfernt...

  • Iserlohn
  • 21.08.16
Politik
15 Bilder

An der Lenne entsteht ein Letmather Schmuckstück

Mit Beginn der Herbstzeit wird das Gehölz unterhalb des Lennedamms entfernt, damit die Arbeiten für den Lenneradweg beginnen können. Im Jahr 2017 soll die gesamte Maßnahme fertiggestellt sein. Diese Zeitschiene stellten am Donnerstagabend Landschaftsarchitekt Peter Köster vom Hamburger Büro arbos und Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor. Der Blick auf die aktuelle Planung macht großen Appetit auf das, was dort entstehen wird. Die Planer wollen nämlich, dass die Bürger die Lenne neu entdecken,...

  • Iserlohn
  • 06.04.14
  • 3
Überregionales

Schamverletzer auf Fahrradweg

Nachstehende Presseinformation erhielten wir von der Iserlohner Kreispolizeibehörde: Am Donnerstag, 29. August, gegen 20.15 Uhr begingen zwei 10-jährige Mädchen den Radweg (alte Bahntrasse) in Richtung Stadtbahnhof. Etwa in Höhe Brüderstraße bemerkten sie einen Mann, der sich ihnen in schamverletzender Weise zeigte. Beschreibung: deutlich über 40 Jahre, graue Haare, Haarkranz, normale Größe und Statur, bekleidet mit hellblauer Jeanshose, rotes T-Shirt und schwarz/braune Schuhe. Hinweise auf den...

  • Iserlohn
  • 30.08.13
Überregionales

Donnerstagabend: Raub auf dem Radweg

Der 31-jährige Geschädigte befand sich am Donnerstag, 31. Januar, gegen 23.30 Uhr auf dem Fußweg vom Bahnhof zur Hardtstraße. Plötzlich hätten sich ihm zwei Personen von hinten genähert und ihm unvermittelt in die Nieren und gegen den Kopf geschlagen. Als er daraufhin zu Boden ging, hätten die Personen seine Jacke zerrissen und ihm sein Handy und seine Geldbörse entwendet. Im Anschluss seien die Personen in Richtung Hardtstraße geflüchtet. Eine Personenbeschreibung konnte der Geschädigte wegen...

  • Iserlohn
  • 01.02.13
Politik
Auf der Trasse der stillgelegten Bahnstrecke Hemer-Menden soll schon möglichst bald geradelt werden können, so die Vorstellungen im Hemeraner Rathaus.
2 Bilder

Erforderliche Salamitaktik beim Radwegebau

Beim turnusmäßigen Treffen der Bürgermeister aus Hemer, Balve und Menden im Sauerlandpark stand dieses Mal das interkommunale Thema „Radwege“ im Mittelpunkt. Da war zunächst einmal das ehrgeizige Projekt „Hönnetalradweg“, der mittel- bis langfristig einmal eine durchgehende Verbindung zwischen den Städten Neuenrade, Balve, Hemer und Menden zum touristischen Anziehungspunkt Ruhrtalradweg in Fröndenberg bilden soll. Die Federführung des Projektes liegt im Balver Rathaus. „Wir sind vor kurzem...

  • Hemer
  • 16.07.12
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Kein Radweg direkt an der Lenne

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung hat sich für die Natur entschieden. Folglich wird der geplante Radweg ab der Straße "An Pater und Nonne" nicht direkt in Lenne-Nähe entstehen. Der Weg wird somit bis zur Lennebrücke an der Straße entlang führen. Unsere Fotos zeigen übrigens Teilbereiche am Lenneufer, die erfreulicherweise unberührt bleiben.

  • Iserlohn
  • 22.06.12
Natur + Garten
22 Bilder

Mit der SPD Fahrrad gefahren

Mit der SPD Fahrrad fahren und neuralgische Punkte im Iserlohner Fahrrad-Zentrum erkunden: Das war gestern morgen möglich. Erfreulich, dass mit Ulrike Jostmann auch eine Vertreterin der Verwaltung zugegen war. Gut 25 neuralgische Punkte wurden unter Führung des ADFC Iserlohn angefahren. Teilweise waren die Forderungen sehr schlüssig, teilweise aber auch nicht nachvollziehbar. Beispielsweise wenn die Vorfahrtsregel auf dem Bahntrassen-Radweg zugunsten des Radfahrers gegenüber dem Autofahrer...

  • Iserlohn
  • 04.06.11
Kultur
12 Bilder

Verschneites Alt-Iserlohn

Wer Iserlohn einmal auf der alten Bahntrasse, dem neuen Radweg, zwischen dem Bahnhof und dem Iserlohner Osten erkundet, stellt viele interessante Perspektiven fest. Besonders, wenn es geschneit hat.

  • Iserlohn
  • 10.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.