radweg

Beiträge zum Thema radweg

Kultur
35 Bilder

Neuer Fuß und Radweg bald fertig

Neuer Fuß und Radweg bald fertig 25.August 2013 Beckum/ Neben der B 229 von Beckum nach Sanssouci wird seit Anfang der Sommerferien ein neuer Fuß und Radweg gebaut. Der 650 Meter lange Weg wird 2,50 Meter breit und soll mit einem Geländer zur Bundesstraße versehen werden. Bei den Arbeiten jetzt im unteren Bereich der Kreuzung B229/ B 515 Sanssouci wird der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt. Die Kosten von rund 200 000 Euro werden vom Bund übernommen.

  • Balve
  • 25.08.13
  • 1
Politik
30 Bilder

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht Als Baustellen – Gucker war es für mich faszinierend, wie das alles so zusammen passt. Für mich eine erfolgreiche, logistische Leistung. Auch wenn es Nörgler gibt; zu langsam, haben die Zeit, haben wir früher in der halben Zeit gemacht, machen wohl gerade Pause u.s.w. Gut Ding braucht Weile; sagt der Volksmund. Wanderer und Radfahrer werden sich freuen den Niederfeldsee über die Brücke zu überqueren. Es ist eine gelungene, moderne und...

  • Essen-West
  • 23.08.13
  • 5
Politik
Wir warten schon ...
32 Bilder

Endlich in Arbeit: Springorum-Radweg zweiter Bauabschnitt

Still ruht der See, konnte man noch vor drei Wochen sagen, als sich trotz Baufeld-Räumung Anfang dieses Jahres zunächst nichts mehr tat. Der erste Abschnitt war schon lange plattgefahren, rauf und runter, rauf und runter, rauf und runter und noch immer musste man am Ende sehr stark in die Bremse treten, mochte doch das eigene Rad so gerne endlich wie versprochen geradeaus immer weiter, weiter, weiterfahren ... Die Rede ist vom zweiten Bauabschnitt des Springorum-Radwegs zwischen Waldring und...

  • Bochum
  • 02.08.13
Überregionales
7 Bilder

Pico bello Aktion 2013“ der Rüselaner erfolgreich beendet !

Pico bello Aktion 2013“ der Rüselaner erfolgreich beendet ! Bei schönem Wetter haben wir an der Aktion „pico bello 2013“ teilgenommen. Nach ca. 3 Stunden, mit reduzierter Mannschaft, haben wir 9 rote Plastiksäcke nebst anderem Unrat aufgesammelt. Krankheitsbedingt waren wir nur mit 3 Männern unterwegs, das Alter lag bei 74, 66 und 65 Jahren. Unser Hauptanliegen galt diesmal der Altendorfer Brücke zwischen Hirtsieferstraße und der Wüstenhöferstraße. Der Unrat entsteht durch Personen, die über...

  • Essen-West
  • 16.03.13
  • 6
Überregionales
Aktion im Februar 2013
14 Bilder

Sauberzauber "pico-bello" in Altendorf

Sauberzauber " pico-bello " in Altendorf und der gesamten Stadt Essen Auch wir sind wieder dabei am Aktionstag 16.03.2013 " pico - bello " unseren Beitrag zum sauberen Stadtteil Altendorfs zu leisten - die „Rüselaner Rentner“-. Wir werden ausgehend von der Grieperstraße auf die Rheinische Trasse bis zur Altendorfer Brücke in Richtung Frohnhausen versuchen den Weg von Unrat zu befreien. Das ist für uns Rüselaner eine eingeschobene Sonderaktion. Diese Strecke versuchen wir seit einiger Zeit...

  • Essen-West
  • 13.03.13
Natur + Garten
39 Bilder

Es geht voran............ am Niederfeldsee

„ Neue Bilder (18.09.2012) vom entstehenden Niederfeldsee“ Der See nimmt langsam seine Form an. Man kann seine flachen und tiefen Wasserstellen erkennen. Auch sind die Rohre, die den See mit Wasser füllen sollen, zu sehen. Es sind auch schon, so glaub ich, die Stützfundamente der Brücke, die über den See führen wird, zu sehen. Es macht Spaß die Entwicklung mit erleben zu können.

  • Essen-West
  • 20.09.12
  • 1
Politik
Foto: Pressesprecher Burkhard Wendel
7 Bilder

Stellungnahme der EFH zur aktuellen Situation Menden - Hemer

Stellungnahme der EFH zur aktuellen Situation Menden - Hemer 11.September 2012 / Eigentlich könnten wir Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. uns angesichts der aktuellen Debatte um den Abbau der Strecke Menden – Hemer entspannt zurücklehnen. Es ist schon faszinierend, wie eine Bahnstrecke, für die sich bis 2007 kein Politiker – auch kein Mendener Politiker – interessiert hat, nun zum Spielball interkommunaler Machtkämpfe gerät. Dabei muss doch eigentlich klar sein, dass alle Reaktivierungsbemühungen...

  • Hemer
  • 11.09.12
  • 17
Ratgeber
Endlich nutzbar: der Rheinische Esel
35 Bilder

Rheinischer Esel plattgefahren - Radwege in Bochum (2)

Was vor ein paar Wochen schon einmal neugierig beäugt wurde, kann jetzt auch mit offizieller Absegnung genutzt werden. Nachdem die neue Radwandertrasse „Rheinischer Esel“ im Osten Bochums am 7. Juli 2012 mit einem Spendenlauf eröffnet wurde, war es an der Zeit, sie endlich einmal selber auszutesten. Und tatsächlich: bis zum Umfallen kann fortan von der Oberstraße, Höhe Oesterheidestraße im Osten Langendreers auf der zum Radweg umgebauten Bahntrasse durch wunderschöne Landschaften und...

  • Bochum
  • 25.07.12
  • 5
Natur + Garten
Die ersten Segelboote testen den Wind | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Das Leben erwacht am Möhnesee

Eine Radtour querfeldein entlang des Möhneflusses über Himmelspforten bis hin zum wunderschönen Möhnesee, mitten im Sauerland. Die Sonne lugt durch die Wolken. Das Leben erwacht aus dem Winterschlaf. Überal wird geschruppt und gewirbelt, Terrassenmöbel rausgestellt. Ich hör den Eismann klingeln. Ein Hörnchen auf die Hand, das wärs jetzt. Ich entscheide mich für Vanille mit Pfirsich. Echt lecker. Kinder auf Rollern und Dreirädern sind unterwegs. Entenpärchen watscheln am Ufer entlang....

  • Arnsberg
  • 06.04.12
  • 9
Überregionales
10 Bilder

UNSERE SCHÖNE RHEINBRÜCKE!?!

WESEL. Schön ist sie, unsere neue Rheinbrücke. Wenn man die Brücke aber mit dem Rad überquert, gibt einiges zu meckern. Zum einen sind die Übergänge (Dehnungsfugen) Brücke - Festland ziemlich holperig. Die Kanten zu den dort eingesetzten Metallplatten wirken behelfsmäßig und es knallt gehörig wenn man darüber fährt. Radfahrer sagten: „Vor allem wenn man den Blick schweifen lässt und nicht auf die Übergänge achtet, kann man sich schon sehr erschrecken“. Zudem ist der Fahrbahnbelag in Höhe des...

  • Wesel
  • 27.01.12
  • 2
Politik
4 Bilder

Umlaufgitter am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße: Unnötig und gefährlich

Nach dem Bericht von Frank Volkmann "Alle stört es, aber die Stadt Moers repariert statt zu entfernen" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/alle-stoert-es-aber-die-stadt-moers-repariert-statt-zu-entfernen-d42477.html über die Umlaufgitter für Fußgänger und Fahrradfahrer am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße (L 475), habe ich mir gestern zufällig ein eigenes eindeutiges Bild (besser Fotos) machen können: In den 2 Minuten benutzten 3 Fahrradfahrer und 2 Fußgänger zur Umfahrung/Umgehung...

  • Moers
  • 27.02.11
  • 5
Kultur
12 Bilder

Verschneites Alt-Iserlohn

Wer Iserlohn einmal auf der alten Bahntrasse, dem neuen Radweg, zwischen dem Bahnhof und dem Iserlohner Osten erkundet, stellt viele interessante Perspektiven fest. Besonders, wenn es geschneit hat.

  • Iserlohn
  • 10.12.10
  • 1
  • 1
  • 2