radweg

Beiträge zum Thema radweg

Ratgeber
12 Bilder

Vorschlag zur Verbesserung der Klever Radweg-Infrastruktur

Spätestens nach dem Bau der Hochschule Rhein-Waal wird dieser Weg häufig genutzt, verbindet er doch die Klever Unterstadt mit dem Industriegebiet und den Ortsteilen Rindern und Wardhausen. Gemeint ist der Fuß- und Radweg entlang des Spoykanals zwischen Marie-Curie-Straße (Hochschule) und Benzstraße. Von uns auch liebevoll "Häschenweg" getauft - denn dort tummeln sich von Frühjahr bis Herbst jede Menge der kleinen Langohren. Was jedoch für Fußgänger und Radfahrer, sei es Spaziergänger mit ihrem...

  • Kleve
  • 15.02.14
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Fahrradstreifen anstelle von Parkplätzen?

Am vergangenen Donnerstag beschäftigten sich die Mitglieder des städtischen Stadtplanungs- und Bauausschusses auch mit dem Thema „Radverkehr in Gladbeck“. Eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe hat unter anderem ermittelt, dass an der Uechtmannstraße zwischen Zweckel und Rentfort-Nord keine besondere Führung des Radverkehrs existiert, die Radfahrer also im Fahrbahnraum unterwegs sind. Daher solle ein Schutzstreifen in der Uechtmannstraße markiert werden, was die aktuelle Fahrbahnbreite durchaus...

  • Gladbeck
  • 25.01.14
  • 1
Politik
Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann überreichte die Förderbescheide an Bochums OB Dr. Ottilie Scholz. | Foto: Bezirksregierung

1,3 Mio. Förderung für Ausbau von Radwegen - Ein Ziel: Westpark mit Schlosspark verbinden

Rund 1,3 Millionen Euro erhält die Stadt Bochum für den Ausbau von zwei überregionalen Radwegen. Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz nahm die beiden Förderbescheide von Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann am 23. Januar entgegen. Die Zuwendungen für beide Projekte werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)...

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
  • 3
Überregionales
Stehen schon lange in den Startlöchern: Der Bürgerverein Nierenhof und  viele begeisterte Fahrradfahrer warten gespannt auf den „Brückenschlag“ zwischen Nierenhof und Kupferdreh.Foto: Archiv/Bangert

Gemeinsam eine Lösung zu finden ist das Ziel

Schon lange wird das Ziel verfolgt, einen Fahrradweg zwischen Nierenhof in Velbert-Langenberg und Essen-Kupferdreh zu schaffen. Schließlich brächte ein solcher Radweg auch viele Vorteile mit sich: So würde er unter anderem eine Verbindung zwischen den Naherholungsgebieten Baldeneysee und Elfringhauser Schweiz herstellen und eine weitere Anbindung an den Ruhrtalradweg schaffen. Beginnend am Bahnhof Nierenhof würde er über eine Trasse entlang der Bahnlinie Richtung Essen führen. Ein kleines...

  • Velbert
  • 11.01.14
Ratgeber
Ein neuer Radweg an der Chaussee schließt die Lücke im Radwegenetz zwischen Holzwickede und Unna. | Foto: Kreis Unna

Mehr Sicherheit für Radfahrer - Neuer Radweg an der Holzwickeder Chaussee

Regelmäßige Geschwindigkeitsüberwachungen helfen, Autofahrer zu bremsen und die Verkehrssicherheit aller zu erhöhen. Manchmal führt die Kontrolle des Kreises auch zu einer konkreten Baumaßnahme. So geschehen in Holzwickede. Dort fiel bei der Geschwindigkeitsüberwachung auf, dass viele Radfahrer die stark befahrene Chaussee in Höhe der ehemaligen Provinzialstraße überquerten, weil es in der Radwegeverbindung zwischen dem Norden Holzwickedes und Unna-Massen eine Lücke gab. Der Kreis überlegte...

  • Holzwickede
  • 09.01.14
  • 1
Politik
Schulweg - Hoffnungen und Besorgnis einer beobachtenden Mutter | Foto: Margret Hofheinz-Döring

Neues Leitbild der Bochumer Verkehrsplanung - sichere Schulwege werden zum Maß der Dinge

Aberwitzig, zur Fahrradprüfung bekommen die Eltern ein Schreiben der Schulleitung, dass die Schüler das Rad auf dem Weg zur Schule und wieder zurück lieber schieben sollen, da der Schulweg für die Kinder auf dem Rad zu risikoreich sei! Doch vielen Eltern ist nicht nur der Weg mit dem Rad in die Schule zu gefährlich. Mehr als ein Drittel der Kinder kommt weder mit dem Rad noch zu Fuß zur Schule, sondern mit dem Eltern-Taxi (Viele Kinder kennen ihren Schulweg nicht, 1998). Zu schmale Fußwege,...

  • Bochum
  • 22.12.13
  • 1
  • 2
Politik
5 Bilder

Bröselbrücken im Revier

In Anbetracht der Tatsache, dass der Stadtspiegel vor ein paar Wochen zur Schlaglochoffensive geblasen und aufgerufen hatte, Fotos von den schlimmsten Löchern zuzusenden oder auf Lokalkompass einzustellen, ist auch mir das einen Beitrag wert. Auch wenn viel zu viele Straßen furchtbar aussehen und noch viel fürchterlicher zu befahren sind, was im besonderen Maße für Zweiradfahrer hochgradig gefährlich ist, so liegt das für mich schlimmste Loch, das ich hier melden möchte, allerdings doch eher in...

  • Bochum
  • 06.12.13
  • 2
Ratgeber
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Radweg "City-Trail" wird umgeleitet

Achtung Radfahrer - im Grenzbereich zwischen Bottrop und Gladbeck baut die Emschergenossenschaft derzeit den neuen unterirdischen Abwasserkanal parallel zur Boye. Im Abschnitt von der Industriestraße bis zur Halde Rheinbaben muss aufgrund der Kanalbaumaßnahme der Radweg „City-Trail“ bis Ende 2015 umgeleitet werden. Die Umleitung für die Strecke, die die Rathäuser der beiden Städte miteinander verbindet, wird in den kommenden Tagen eingerichtet und ausgeschildert. Die Emschergenossenschaft...

  • Gladbeck
  • 03.12.13
Ratgeber
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Gladbeck Info: Neuer Flyer "Radweg oder Straße"

In der Gladbeck Information der Stadt Gladbeck gibt es ab sofort einen Flyer zum Thema „Radweg oder Straße“. Darin geht es um die Benutzungspflicht für Radwege. An Hand verschiedener Situationen wird das straßenverkehrsrechtlich richtige Verhalten für Fahrradfahrer erläutert. Es wird dargestellt, wann ein Radweg benutzt werden muss und wann Wahlfreiheit besteht und die unterschiedlichen Markierungen auf der Fahrbahn und ihre rechtliche Bedeutung erklärt. Schließlich wird auch die Frage...

  • Gladbeck
  • 22.11.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die CDU Bedburg-Hau möchte die Unfallzahlen senken und deshalb den Radweg an der B57 in Qualburg rot einfärben. | Foto: CDU Bedburg-Hau

CDU will roten Radweg

Vielbefahrene Kreuzungen können für Radfahrer sicherer gemacht werden. Dieses Erfordernis sieht die CDU-Fraktion Bedburg-Hau insbesondere für den Ortsteil Qualburg im Bereich der Kreuzung Kalkarer Straße / Hauer Straße. Aus diesem Grund wurde im März 2013 beantragt, den Radweg an dieser Kreuzung rot einzufärben, um so die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf den Radweg zu erhöhen. Zuständigkeitshalber wurde der Antrag von der Gemeinde Bedburg-Hau an den Kreis Kleve weitergeleitet. In einer Sitzung...

  • Bedburg-Hau
  • 04.11.13
  • 5
Ratgeber
6 Bilder

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat mit die Laubabfuhr 2013 begonnen

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) lässt die Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Jahr nicht im Blätterregen stehen und unterstützt sie bei der Beseitigung von Laub von städtischen Straßenbäumen. Herzstück der Aktion sind wieder die Laubcontainer, die über das gesamte Stadtgebiet an den bekannten Brennpunkten aufgestellt werden. Großes Gerät im Einsatz Um dem Blättermeer Herr zu werden, setzt der ZBH zum einen täglich drei große Kehrmaschinen ein. Die Sauger reinigen große oder...

  • Marl
  • 26.09.13
Überregionales

Schamverletzer auf Fahrradweg

Nachstehende Presseinformation erhielten wir von der Iserlohner Kreispolizeibehörde: Am Donnerstag, 29. August, gegen 20.15 Uhr begingen zwei 10-jährige Mädchen den Radweg (alte Bahntrasse) in Richtung Stadtbahnhof. Etwa in Höhe Brüderstraße bemerkten sie einen Mann, der sich ihnen in schamverletzender Weise zeigte. Beschreibung: deutlich über 40 Jahre, graue Haare, Haarkranz, normale Größe und Statur, bekleidet mit hellblauer Jeanshose, rotes T-Shirt und schwarz/braune Schuhe. Hinweise auf den...

  • Iserlohn
  • 30.08.13
Kultur
35 Bilder

Neuer Fuß und Radweg bald fertig

Neuer Fuß und Radweg bald fertig 25.August 2013 Beckum/ Neben der B 229 von Beckum nach Sanssouci wird seit Anfang der Sommerferien ein neuer Fuß und Radweg gebaut. Der 650 Meter lange Weg wird 2,50 Meter breit und soll mit einem Geländer zur Bundesstraße versehen werden. Bei den Arbeiten jetzt im unteren Bereich der Kreuzung B229/ B 515 Sanssouci wird der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt. Die Kosten von rund 200 000 Euro werden vom Bund übernommen.

  • Balve
  • 25.08.13
  • 1
Politik
30 Bilder

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht Als Baustellen – Gucker war es für mich faszinierend, wie das alles so zusammen passt. Für mich eine erfolgreiche, logistische Leistung. Auch wenn es Nörgler gibt; zu langsam, haben die Zeit, haben wir früher in der halben Zeit gemacht, machen wohl gerade Pause u.s.w. Gut Ding braucht Weile; sagt der Volksmund. Wanderer und Radfahrer werden sich freuen den Niederfeldsee über die Brücke zu überqueren. Es ist eine gelungene, moderne und...

  • Essen-West
  • 23.08.13
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Die Radwegsunterbrechung an der neuen Bergstrasse in Marl-Hüls

Noch während der Bauphase ist einigen Verkehrsteilnehmern eine kuriose „Radwegsunterbrechung“ auf der Seite der Einmündung der Bachstraße aufgefallen: der rote Fahrstreifen endet abrupt und wird nach einigen Metern wieder aufgenommen. Dazwischen ist durchgängig grau gepflastert. Diese Unterbrechung ist nicht willkürlich, sondern hat ihren Grund. Für den Bau von Verkehrswegen gilt eine Reihe von Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Ein Gesichtspunkt ist die Verkehrssicherheit. Damit sich...

  • Marl
  • 19.08.13
Überregionales
Foto: PR

Infotafel für die Touristen in Heiligenhaus

Auf Anregung des Stadtmarketing-Arbeitskreises Kultur und Gesellschaft und engagierter Wohnmobilisten wurden direkt am Panoramaradweg auf dem Parkplatz an der Ecke Bahnhofstraße/Westfalenstraße drei Stellplätze für Wohnmobile aufgestellt. Um die auswärtigen Gäste über die touristischen Highlights, das gastronomische Angebot von Heiligenhaus und den Radweg zu informieren, wurde dort eine Tafel aufgestellt, die unter anderem von Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (Mitte) eingeweiht wurde. Das...

  • Velbert
  • 14.08.13
Ratgeber
Ab September wird die Duisburger Straße stadteinwärts gesperrt. | Foto: Tiefbauamt Mülheim
2 Bilder

Arbeiten auf der Duisburger Straße

Der Bau der Hochschule Ruhr West (HRW) an der Duisburger Straße hat Folgen: Die Infrastruktur der Straße muss der Fachhochschule angepasst werden. Das bedeutet, neue Kanäle werden gebaut und die Straßenbahngleise verlegt. Das bedeutet auch, dass kräftig gebuddelt und gebaut wird. Ab kommenden Montag, 19. August, geht es los. Der große Stau bleibt vorerst aber aus: Denn zwischem dem 19. August und dem 6. September finden erst die Vorarbeiten statt. Das erklärte Klaus Dieter Kerlisch, Leiter des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.13
Ratgeber
Ab Montag wird es in Fahrtrichtung Praest zu Behinderungen kommen. Foto: Jörg Terbrüggen

Achtung! Ab Montag Großbaustelle in Praest

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein wird am Samstag, den 10. August mit den umfangreichen Fahrbahn- und Radwegsanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Praest beginnen. Die Gesamtmaßnahme ist circa 1,7 km lang und ist in fünf Baufelder unterteilt. Jedes Baufeld wird komplett fertig gestellt, bevor mit dem nächsten Baufeld begonnen wird. In diesem Jahr ist vertraglich vorgesehen, zwei Baufelder herzustellen. Die Bauzeit hierfür endet voraussichtlich im November...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.08.13
Politik
Wir warten schon ...
32 Bilder

Endlich in Arbeit: Springorum-Radweg zweiter Bauabschnitt

Still ruht der See, konnte man noch vor drei Wochen sagen, als sich trotz Baufeld-Räumung Anfang dieses Jahres zunächst nichts mehr tat. Der erste Abschnitt war schon lange plattgefahren, rauf und runter, rauf und runter, rauf und runter und noch immer musste man am Ende sehr stark in die Bremse treten, mochte doch das eigene Rad so gerne endlich wie versprochen geradeaus immer weiter, weiter, weiterfahren ... Die Rede ist vom zweiten Bauabschnitt des Springorum-Radwegs zwischen Waldring und...

  • Bochum
  • 02.08.13
Überregionales

Schnell weg – Opa rast mit Pedelec

Auch mit dritten Zähnen kann man heutzutage noch einen Zahn zulegen. Vermiesten uns bislang vornehmlich ju­gendliche Mountain-Biker die als Erholung gedachten Radtouren, indem sie in hals­brecherischer Weise vorbeirauschten, so sind es nun deren Großeltern, die mit Ge­schwindigkeiten bis zu 25 km/h über die engen Radwege brettern und somit zusätzliche Schrecken verbreiten. Wenn dann urplötzlich ein Pulk von Elektro-Bike-Senioren den Fahrweg freiklingelt, bleibt uns Normal-Pedaleuren...

  • Herten
  • 25.07.13
  • 5
Überregionales
Über die neue Infotafel freuten sich v.l.n.r.: Armin Rahmann, Caecilia Kogler, Rainer Wild, Dr. Michael Bonmann, Ute Luhrenberg, Michael Nellessen.

Infotafel „Rundgang Kettwig“ enthüllt

“Das Kettwiger Entree für Radfahrer ist der ideale Ort, um die erste Tafel des Infosystems ‚Ruhrperlen‘ aufzustellen!“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann freute sich, am Sengenholzer Weg beim Einstieg zur Trasse der ehemaligen Niederbergbahn feierlich die erste von vielen Infotafeln enthüllen zu können. Der „Rundgang Kettwig“ listet 20 Sehenswürdigkeiten des Gartenstädtchens auf, von „Alter Bahnhof“ über „Nachtwächters Grotte“ bis „Eisenbahnbrücke“. Bonmann zeigte sich begeistert: „Schön,...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.13
Vereine + Ehrenamt
Die wichtigsten Sicherheitsregeln in Kurzfassung
3 Bilder

Fahrsicher Tour im Oberhausener Norden

Am 15. Juni fand eine Informations- Veranstaltung, für alle Radfahrende statt. Eingeladen hatte der ADFC Oberhausen/Mülheim. Alle Interessierte trafen sich, um 10 Uhr, in den Räumlichkeiten der RSV Adler am Buchenweg 30 in Schmachtendorf. Dort beantwortete der Sprecher des ADFC, mit einem informativen Power Point Vortrag, praxisnah über viele sicherheitsrelevante Fragen, rund um den Radverkehr auf der Straße. Zu Gast waren die Verkehrssicherheitsberater der Polizei und der Radbeauftragte der...

  • Oberhausen
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.