Radverkehrskonzept

Beiträge zum Thema Radverkehrskonzept

Politik
Foto: Stadt Rheinberg

RADVERKEHRSKONZEPT WIRD IN MILLINGEN VORGESTELLT
EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG AM 24.02.2025

Nachdem sich die dritte öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept ausschließlich den im Ortsteil Annaberg geplanten Maßnahmen des Radverkehrskonzepts widmete, soll nun am 24.02.2025 um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich über die Maßnahmen für den Ortsteil Millingen informiert und diskutiert werden. Ziel der Planungen ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes Radverkehrskonzept, um eine Stärkung des Umweltverbunds und hier insbesondere des Radverkehrs für die kommenden Jahre und...

  • Rheinberg
  • 11.02.25
  • 1
Politik
Foto: Stadt Rheinberg

RADVERKEHRSKONZEPT IN RHEINBERG
Bürgerversammlung für den Ortsteil Annaberg

Die am 13. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Haus der Generationen im Ortsteil Annaberg vorgesehene dritte öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept wird – entgegen der bisherigen Veröffentlichung – ausschließlich die im Ortsteil Annaberg geplanten Maßnahmen des Radverkehrskonzepts zum Inhalt haben. Für Alpsray und Millingen werden gesonderte Termine durchgeführt. Ziel der Planungen ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes Radverkehrskonzept, um eine Stärkung des Umweltverbunds und hier...

  • Rheinberg
  • 07.02.25
Politik
Foto: Pixabay

RADVERKEHRSKONZEPT IN RHEINBERG
Bürgerversammlung am 27.11. in Borth

Nach einem ersten Auftakt im vergangenen August in Budberg, findet nun die zweite öffentliche Beteiligung im Rahmen einer Bürgerversammlung zum Thema „Radverkehrskonzept“ statt. Die Stadt Rheinberg lädt alle Interessierten herzlich für den 27.11.2024, 19 Uhr in die Montessori Schule in Borth (Pastor-Wilden-Straße 7) ein.  Der Öffentlichkeit werden die geplanten Maßnahmen für die Ortsteile Borth, Ossenberg und Wallach vorgestellt. Ziel ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes...

  • Rheinberg
  • 14.11.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.