Radverkehrsförderung

Beiträge zum Thema Radverkehrsförderung

Politik

Sichere und komfortable Radwege
Auch Autofahrer und Fußgänger profitieren

Wenn vom Wunsch nach einem Ausbau der Fahrradinfrastruktur die Rede ist, befürchten viele derjenigen, die ausschließlich oder überwiegend mit dem Auto fahren, ihnen wird etwas weggenommen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Viele würden nämlich gern häufiger mit dem Fahrrad fahren, aber aus Angst, im dichten Großstadtverkehr buchstäblich unter die Räder zu kommen, nehmen sie dann doch lieber das Auto. Aus dem gleichen Grund - Angst, dass ihnen etwas passiert - chauffieren sie auch ihre Kinder zur...

  • Duisburg
  • 25.06.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: offizielles Podcast-Logo des Anbieters Fair Spaces

Mobilität von morgen
Podcast-Tipp

Du hörst gerne Podcasts und interessierst dich für Mobilität, insbesondere für die Mobilitätswende? Bestenfalls sogar mit dem Fahrrad als wichtigen Baustein dieser? Oder bist Du in der Kommunalpolitik und somit ein Entscheider? Dann habe ich einen Tipp Radwissen – ein Podcast von Fair Spaces, einer Verkehrsplanungskanzlei. Solche Büros werden von den Kommunen für ihre professionelle Expertise beauftragt (siehe Gutachten zu Kreisverkehren auf der Baarstraße in Iserlohn) Wissenschaftliche Studien...

  • Iserlohn
  • 15.03.24
  • 1
Politik
Matthias Chantrain vom Arbeitskreis Radverkehrsförderung und Bürgermeisterin Sabine Noll bei der Plakatanbringung in Haßlinghausen. | Foto: Stadt Sprockhövel

Plakataktion gestartet
Mehr Sicherheit im Radverkehr in Sprockhövel

Mit einer Plakataktion macht der Arbeitskreis Radverkehrsförderung ab sofort auf den vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt unterstützt die Informationskampagne, die die Sicherheit von Radfahrenden im Straßenverkehr verbessern soll. „Wir möchten über die geltenden Abstandsregeln informieren und die Menschen in Sprockhövel für das Thema sensibilisieren“, erklärt Matthias Chantrain, Koordinator des Arbeitskreises Radverkehrsförderung. „Vielen sind...

  • Sprockhövel
  • 15.10.22
  • 1
Politik

Zahlreiche Vorteile auch für Gladbeck
NRW-Fahrrad- und Nahmobilitätsprogramm 2022

Seit 1. Januar dieses Jahres ist das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz von FDP und CDU der NRW-Landesregierung in Kraft. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Flächenland, das die Förderung des Radverkehrs in einem Gesetz verankert hat. Menschen sollen motiviert werden, den Anteil des Radverkehrs an allen Wegen auf 25 % zu steigern. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Rats-fraktion Heinz-Josef Thiel begrüßt ausdrücklich, dass der Rad- und Fußverkehr mit dem motorisierten Individualverkehr...

  • Gladbeck
  • 12.03.22
  • 1
Politik
Foto: verenafotografiert.de

Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ für besseren Radverkehr in NRW
Info-Treffen für ein Fahrradgesetz

Diesel-Skandal, Feinstaub-Alarm, Stau-Rekorde, stickoxid-vergiftete Luft und Fahrverbote: So kann es in Nordrhein-Westfalen nicht weitergehen. Die Städte platzen aus allen Nähten, der Verkehr nimmt weiter zu, Stress und Parkplatzsuche gehören zur Tagesordnung. Trotzdem steigen immer noch viele Menschen ins Auto, weil sie den Eindruck haben, nicht sicher und komfortabel Rad fahren zu können. Das Aktionsbündnis für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ möchte das ändern. Es verweist auf...

  • Bochum
  • 18.03.19
  • 1
  • 1
Politik
8 Bilder

NRW-Verkehrsminister Wüst befürwortet schnellen RS1-Weiterbau in Essen

Auch ein Provisorium im Eltingviertel denkbar, damit RS1 bald nutzbar wird Auf seiner Mobilitätstour radelte Hendrik Wüst heute auf dem vielbesungenen (zukünftigen) Rad-Schnellweg RS1 zwischen Mülheim und Essen, um sich selbst ein Bild zu machen. Unter den Anwesenden waren auch Thomas Semmelmann, der Landes-Vorsitzende, und Christina Wolff, die Pressereferentin des ADFC NRW aus Düsseldorf. Beim Halt in der „Radmosphäre“ am Niederfeldsee, wo die Gruppe vom Betreiber Holger Kesting freundlich...

  • Essen-West
  • 24.10.18
  • 1
  • 4
Politik
Andreas Blanke, Fraktionssprecher der Oberhausener Grünen

Grüne begrüßen die Radverkehrsbeschleunigung und wollen mehr

Die Oberhausener Grünen freuen sich, dass die grüne Welle für Radfahrer nun Gestalt annimmt. Denn: Radverkehrsbeschleunigung ist ein wichtiger Schritt, um Nachteile rund ums Rad abzubauen. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist“, so Fraktionssprecher Andreas Blanke, „dass die Verwaltung initiativ wird, um die Möglichkeiten von Radabstellanlagen in der Innenstadt zu prüfen“. Ebenso sollen Unterbringungsmöglichkeiten für Räder im Bereich großer Wohnanlagen geschaffen werden. Hier sehen die Grünen...

  • Oberhausen
  • 24.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.