Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
RVR-Haushalt 2022: Ruhr-GroKo lehnt Anträge zur Stärkung des Radverkehrs ab

Im Rahmen der aktuellen Haushaltsplanung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat die Grüne Fraktion zwei Anträge zur Stärkung des Radwegekompetenzzentrums eingebracht. Vorgesehen waren die Entfristung sowie die Schaffung zusätzlicher Stellen. Mit den Stimmen von SPD und CDU hat das Ruhrparlament die Anträge abgelehnt. „Das Ruhrgebiet hat beim Radverkehr viel aufzuholen! Mit ihrer Entscheidung blockiert die GroKo dringend notwendige Fortschritte“, sagt Patrick Voss, Fraktionsvorsitzender der Grünen...

  • Essen
  • 20.12.21
Politik
Künftig sollen Radfahrer auf einem Radschnellweg durch Oberhausen und nicht unbedingt auf der Straße unterwegs sein. ^Foto: Rüdiger Marquitan/Archiv

Für die Stärkung des Radverkehrs in Oberhausen

Den Radverkehr zu stärken und den Anteil derjenigen, die in ihrer Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit als Berufspendler auf die eigene Motorkraft verzichten wollen - das ist das Ziel, das die Oberhausener CDU-Fraktion, der ADFC und die Impulswerkstatt erreichen wollen. Dafür haben die drei Beteiligten einen konkreten Plan für einen Radschnellweg mit dem Namensvorschlag "Radschnellweg Westliches Ruhrgebiet" vorgestellt. Dieser knüpft an das Projekt Radschnellweg 1 des Regionalverbands Ruhr, der...

  • Oberhausen
  • 02.03.18
  • 1
Politik
Walburga Isenmann (Foto: CDU-Ruhr)

RVR empfiehlt Förderung von weiteren 180 Stellplätzen

Ausbau der Fahrradstation Essen Kupferdreh Mit 200.000 Euro soll das Land NRW in diesem Jahr die Erweiterung der Fahrradstation Essen Kupferdreh fördern. So empfiehlt es der Strukturausschuss des RVR nach Beratungen am Dienstag vergangener Woche, teilt CDU-Ratsmitglied Walburga Isenmann mit. „Ich freue mich sehr, dass der Regionalverband Ruhr den Blick auf unsere Ruhrhalbinsel richtet. Diese Fahrradstation verbindet das Rheinland mit Westfalen, den ländlichen Bereich mit der Stadt. Bald wird...

  • Essen-Ruhr
  • 29.02.16
Politik

RVR: Land soll Öffentlichkeitsarbeit für Radverkehr in den Städten des Kreises Unna fördern

„Mit insgesamt 84.300 Euro soll sich das Land NRW in diesem Jahr an der Öffentlichkeitsarbeit für mehr Radverkehr in den Städten des Kreises Unna beteiligen.“ teilt Marco Morten Pufke (CDU) nach Beratungen des Strukturausschusses beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen mit. Vorgesehen sind die Gelder für die Städte Bergkamen, Kamen, Lünen und Unna sowie für den Kreis Unna selbst. Gefördert werden daraus unter anderem Projekte wie der Drahteselmarkt in Lünen, ein Freizeit- und Radwegeplan oder...

  • Unna
  • 25.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.