Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Politik
Die Demo startet am Samstag an der Gemarkenstraße. | Foto: Lutz Niemann

Sichere Radwege für Essener Kinder
Fahrraddemo in Holsterhausen

Am Samstag, 19. März, startet um 14 Uhr die Fahrraddemo Kidical Mass auf dem Kirchvorplatz an der Gemarkenstraße. Die Strecke ist rund 10 Kilometer lang, steigungsarm und endet ebenfalls auf dem Kirchvorplatz. Tempo und Strecke sind für die Kleinsten geeignet. Eltern und Großeltern dürfen mitgebracht werden. Die Kidical Mass Essen demonstriert seit 2019 für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Ziel der Demonstrationen ist nicht nur der Ausbau der Radinfrastruktur, sondern die Optimierung...

  • Essen
  • 15.03.22
Politik

Bessere Zusammenarbeit beim RS 1 dringend notwendig

Aufklärung der Planungspanne um weitere Fehler zu vermeiden, Radwegbau beschleunigen! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) wartet noch auf die Antworten auf den in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 1. Juni 2021 eingebrachten Fragenkatalog zum Bau der 83 Oberleitungsmasten auf der geplanten Trasse des Radschnellwegs 1 (RS 1) in Essen-Kray. Die gleichen Fragen hat die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Essen in den Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt eingebracht....

  • Essen-West
  • 15.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Pfarrerin Monika Elsner, Frank Rosinger und Pfarrer Gereon Alter (v.li.n.re.) fordern bessere Rahmenbedingungen für den städtischen Radverkehr. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN ESSEN
Stadtradeln 2019: Ökumenisches Kirchenteam tritt wieder in die Pedalen!

Zum achten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 25. Mai bis zum 14. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. In diesem Jahr will sich das Team aber nicht nur für die Vermeidung von CO2 einsetzen, sondern auch dafür, dass die Rahmenbedingungen für den innerstädtischen Radverkehr verbessert werden. Deshalb haben...

  • Essen
  • 24.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.