Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Ratgeber
Signalfarbiges Hinweisschild in Fußgängerzone für Radfahrer | Foto: Siegmund Walter, 31.08.2024, 13:00 Uhr

Straßenverkehrsordnung
Unterwegs entdeckt - Hinweisschild bezüglich "Schrittgeschwindigkeit für Radfahrende"

Unterwegs in einer Fußgängerzone entdeckt, ein signalfarbiges Hinweisschild: "Achtung! Bitte Schritttempo einhalten" (siehe Beitragsfoto) speziell für Radfahrer, vermutlich wohl eine erforderliche Maßnahme, weil Fahrradfahrer viel zu oft die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit nicht einhalten, wie allgemein auch bekannt. Aber der Radfahrende hat sich genau wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch, an die Straßenverkehrsordnung zuhalten, und die Straßenverkehrsordnung sollte bekannt sein,...

  • Wesel
  • 02.10.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Straße in Niederlande 
Rechte Straßenseite: Fahrradweg links/rechts Gegenverkehr, gemessene Gesamtbreite = 4,00 m (asphaltiert).
Gehweg, gemessene Breite = 2,10 m (plattiert).
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg, geschätzte Breite = 1,50 m
Linke Straßenseite: Gehweg, gem. Breite = 2,10 m (plattiert)
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, gesch. Breite = 1,50 m. | Foto: Siegmund Walter, 19.09.2024, 10:03 Uhr
2 Bilder

Sicher auf breiten Wegen unterwegs
Unterwegs gesehen - Vorbildliche Rad- und Fußwege

Vorbildliche, fast schon beneidenswerte Rad- und Gehwege! "Radverkehr braucht Platz - für alle, die bereits Rad fahren und für alle, die es zukünftig tun. Die Flächen müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können, und die auch mehrspurigen Fahrrädern, Transport- und Lastenrädern sowie Rädern mit Anhänger genug Platz bieten", so fasst es zum Beispiel der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zusammen. Vom ADFC auf den Punkt gebracht, würde ich sagen....

  • Wesel
  • 20.09.24
  • 1
Ratgeber
Straßenmarkierung für den Radverkehr. Straßenmarkierungsmaterial Reibeplastik 2K NO / UN 1263
Wesel, Reeser Landstraße, Kreuzungsbereich ORLEN ⛽  | Foto: Siegmund Walter, 24.06.2024, 14:29 Uhr
6 Bilder

Straßenverkehrssicherheit
Fahrradwege - Immer mehr Markierungen auf Kfz-Fahrbahnen

Farblich markierte Radfahrstreifen, ganzflächig rot eingefärbte Fahrradüberwege in Kreuzungsbereichen, Boden-Fahrradpiktogramme und Pfeile, es wird immer enger, bunter und linierter auf unseren Straßen. Aktuell werden in Wesel an bestimmten Stellen die Radverkehrsanlagen knallig rot eingefärbt. Der geruchsstarke, rote Farbbelag, wobei es sich um Reibeplastik handelt (siehe Titelbild) wird mit einer Farbrolle aufgetragen.  Recherchen zufolge soll so die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer...

  • Wesel
  • 24.06.24
  • 2
  • 2
Politik

Handlungsverpflichtung zum Klimaschutz Kreis Wesel
Klimaschutz braucht nicht Worte, sondern Taten!

Klimanotstand ist nun in aller Munde. Gut so, aber es ist auch an der Zeit, dass etwas getan wird! Denn der Klimawandel oder besser die Klimakrise ist nun nicht mehr nur die wissenschaftliche Beschreibung von erwartbaren Szenarien. Klimawandel wird mehr und mehr erlebbar! Dem Planeten kann das egal sein, er hat schon viele klimatische Veränderungen erlebt. Aber uns Menschen kann das nicht egal sein, denn dieser menschengemachte Wandel droht, uns unsere Lebensgrundlagen zu entziehen. Der erste...

  • Wesel
  • 22.07.19
Politik

Bündnis 90/Die Grünen -Umrüstung von Lichtsignalanlagen aufgrund der Änderung der STVO-

Ulrich Gorris Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel und Dirk Kortenbusch Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen wenden sich mit folgendem Antrag an Frau Bürgermeisterin Westkamp: Im Dezember 2016 ist eine seit vielen Jahren geplante Änderung der STVO in Kraft getreten. Demnach müssen auf dem Radweg fahrende Fahrradfahrer, sofern keine Fahrradampel vorhanden ist, die Fahrbahnampel und nicht mehr die Fußgängerampel beachten. In der Stadt Wesel führt diese Änderung an...

  • Wesel
  • 23.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.