Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Politik
Radfahren soll sicherer werden in Dortmund. Nun wird gefordert, neben der gefahrlosen Umfahrung auch für Querungsachsen durch die City zu sorgen. | Foto: Grafik: Stadt Dortmund

Dortmunder Planung soll auch Querungen für Fahrräder berücksichtigen
Radachse durch die City

Die Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen fordern die Stadt Dortmund auf, die Einrichtung einer „Fahrradachse“ in nord-südlicher Richtung durch die Innenstadt zu prüfen. Ein zunächst einjähriger Testbetrieb über die Kleppingstraße oder die Hansastraße soll weitere Erkenntnisse liefern. Der gemeinsame Antrag wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Infrastruktur und Grün am 9. März beraten. Nicht nur die fahrradfreundliche Umfahrung über den Wallring sondern zusätzlich...

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Politik

Auswertung der digitalen Bürgerbeteiligung zum Masterplan Mobilität in Dortmund
Viele machten bei Mobilitätswoche mit

Der Masterplan Mobilität 2030 setzte vom 23. bis zum 27. November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie auf ein neues digitales Format der Beteiligung. Die Stadt hatte hierfür eine "Digitale Mobilitätswoche" ins Leben gerufen, um in sechs kurzen Videos die Strategien zu den sechs Schwerpunkt-Themen: Fußverkehr, Barrierefreiheit, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Parken und Öffentlicher Raum vorzustellen. Die TeilnehmerInnen haben diese Strategien anschließend bewertet. "Für die hohe...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
Politik
Planfall 4 schlägt vor, den Wallring zwischen der Stadt- und Landesbibliothek und dem Harenberg City-Center nur für Busse, Taxen, Radfahrer und Fußgänger freizugeben und den Kfz-Verkehr über die Grüne und Steinstraße zu führen.
 | Foto: Quelle: BBW GmbH
4 Bilder

Stadt Dortmund will Umgestaltung diskutieren
Pläne für den Wall

Der Kfz-Verkehr auf dem Wallring soll langfristig neu organisiert werden, um mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, Aufenthalt und mehr Grün zu gewinnen. Im Bereich des Schwanen- und Ostwalls wird dazu mit dem Bau des Radwalls in den nächsten zwei Jahren das Angebot für Radfahrer und Fußgänger verbessert. "Dieses kurzfristig zu schaffende Angebot wird bis zum vollständigen Umbau des gesamten Wallrings, der erst in einigen Jahren erfolgen kann, dringend benötigt", erklärt Stadt-Sprecher Maximilian...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.