Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Politik
Einfach Platz für sicheren Radverkehr auf der Kampstraße könnten hier häufig im Halteverbot stehende illegale geparkte Autos machen. Unterbinde die Stadt hier das Flachparken, könnte der Fahrstreifen am Bürgersteig für Radverkehr Richtung Westen zur Verfügung stehen. Die Idee der Umweltverbände beinhaltet auch, die zweite Fahrbahn zwischen Petrikirche und Rondell dann für Radfahrer Richtung Osten auszuweisen.  | Foto:  BUND DO
2 Bilder

Idee der Umweltverbände für die Kampstraße: Stadtmitte sicher durchqueren
Einfach besser Radfahren

Eine einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in West-Ost-Richtung schlagen die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND, VCD in einem Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-West vor. Ihr Vorschlag beinhaltet die Abmarkierung eines Radfahrstreifens in West-Ost-Richtung und die Wegnahme eines illegal genutzten Pkw-Parkstreifens zwischen Freistuhl und Hansastraße. Derzeit müssen Radfahrer aus Richtung Westen am Eingang der Fußgängerzone an der Straße Freistuhl...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Initiative Aufbruch Fahrrad hat in Dortmund nicht nur an der Radstation, im FZW, auf dem Friedensplatz und bei Festen über 30.000 Unterschriften für bessere Bedingungen für den Radverkehr gesammelt.  | Foto: Jan Rocho

Initiative Aufbruch Fahrrad war erfolgreich
30.000 unterschrieben für besseren Radverkehr in Dortmund

Ein Jahr lang haben Menschen in NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren gesammelt. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad war erfolgreich: Die nötigen 66.000 Unterschriften erreicht, darum muss sich im Herbst der Landtag mit den Forderungen befassen. Dazu zählen sichere Abstellanlagen, tausend Kilometer Radschnellwege in NRW und mehr Verkehrssicherheit. "Aber auch die Stadt muss viel mehr tun", so Peter Fricke vom Team Aufbruch Fahrrad Dortmund. "Wir...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.