Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Vereine + Ehrenamt
Der ADFC Dinslaken-Voerde lädt zu einer gemächlichen, kleinen Rundfahrt mit dem Fahrrad ein. Foto: LK-Archiv/Niklas Graf

ADFC Dinslaken-Voerde lädt ein
Kleine Sonntagtour gefällig?

Der ADFC Dinslaken-Voerde lädt zu einer gemächlichen, kleinen Rundfahrt mit dem Fahrrad ein. Start um 14.30 Uhr am Sonntag, 17. Juli, vor dem Rathaus in Voerde. 32 Kilometer lang ist der Weg. Es soll auf bekannten und unbekannten Wegen mit wenig Verkehr durch die nähere Umgebung von Voerde gehen. Einkehr kann am Ende gegen 18 Uhr in einem Eiscafé in der Stadt sein. ADFC-Nichtmitglieder zahlen drei Euro. Aus Sicherheitsgründen wird eine gelbe Warnweste empfohlen, die gegen eine Schutzgebühr von...

  • Dinslaken
  • 15.07.22
Vereine + Ehrenamt
Am 10. Juni darf das Projekt Mahdwiese bestaunt werden.  | Foto: Bauernmarkt Spellen

Auf die Mahdwiese
Bauernmarktverein Spellen lädt zur Besichtigungstour

Im Frühjahr 2020 rief der Bauernmarktverein und der Tinthof (Christian Hülsermann) zu einer gemeinsamen Aktion auf: „Werde Blühpate – einmalig beteiligen, dauerhaft Gutes tun“. Der Landwirt aus Spellen hatte die Vision, eine riesige, 14 Hektar große, intensiv genutzte landwirtschaftliche Fläche, in einen lebendigen Lebensraum für Insekten und Bodenlebewesen umzuwandeln. Es sollte kostbarer, regional typischer Samen eingebracht werden. Mit finanzieller Hilfe vieler Spender, der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.06.22
Wirtschaft
Radelnder Landrat. | Foto: Kreis Wesel

Nachhaltigkeitsziele im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl empfiehlt eine Radtour zu den Betrieben, die Vieles richtig machen

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel eine rund 63 Kilometer lange Radrundtour durch Wesel und Hamminkeln zu Zielen der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Tour möchte ohne moralischen Zeigefinger an ausgewählten Orten eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen anregen, die in der Agenda 2030 der UNO-Mitgliedsstaaten aufgeführt sind. Weitere Radtouren...

  • Wesel
  • 22.03.22
Reisen + Entdecken
Stellen die aktualisierte Radbroschüre vor: (v.l.) Landrat Ingo Brohl, Eva Klimeck von der EAW und Michael Düchting, Leiter der EAW. Foto: Kreis Wesel

Niederrhein: Die aktualisierte Broschüre ist da
Die 10 Top-Radrouten im Kreis Wesel

Ab sofort ist die beliebte Radbroschüre des Kreises Wesel in einer aktualisierten Neuauflage erhältlich. Insgesamt zehn besondere Radrouten führen durch die abwechslungsreiche niederrheinische Landschaft mit ihren Flussauen und Wäldern, es gibt aber auch Entdeckungstouren von Halde zu Halde. Die Touren orientieren sich an dem Knotenpunktsystem, das im Kreis Wesel ein 570 Kilometer langes Radwegenetz umfasst. Das „Radeln nach Zahlen“ ermöglicht Radtouristen eine unkomplizierte Tourenplanung nach...

  • Wesel
  • 25.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
Bild Axel Schepers
2 Bilder

UPDATE: Personenfähre Keer-Tröch II
Fährbetrieb darf ihren Betrieb wieder aufnehmen

Bislich: Die Personenfähre darf nach erteilter Genehmigung der Behörden ihren Betrieb wieder aufnehmen. Ab Karfreitag den 02.04.2021 starten das Fährteam wieder zu den üblichen Zeiten von 10:00 bis 19:00 Uhr. Ostermontag ist die Fähre auch in Betrieb. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - die maximale Fahrgastanzahl beträgt 25 Personen - an Deck muss während der Überfahrt ein Abstand von min. 1,5m eingehalten werden - die Fahrgäste müssen vor Betreten der Fähre und während der gesamten Zeit...

  • Hamminkeln
  • 31.03.21
Kultur
Rund 70 Fahrradbegeisterte beteiligten sich an "Radeln nach Zahlen". | Foto: Kreis Wesel

"Radeln nach Zahlen"
Radtour mit Landrat Dr. Ansgar Müller

Am Sonntag, 15. September, radelte Landrat Dr. Ansgar Müller auf seiner traditionellen Radtour gemeinsam mit rund 70 Fahrradfreunden unter dem Motto „Radeln nach Zahlen“. Nach dem Start am Landhotel Voshövel in Schermbeck führte der 56 km lange Rundkurs bei schönstem Radfahrwetter über das neu installierte Knotenpunktsystem nach Marienthal, Dingden, Hamminkeln und Wesel und von dort wieder zurück nach Schermbeck. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Kreis Wesel, das Deutsche Rote Kreuz und die...

  • Wesel
  • 30.09.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Eine besondere Radtour von Frauen für alle, die sich auf Spurensuche begeben wollen, gibt es am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr. | Foto: Lisa Peltzer

Bewegende Frauen
Radtour durch Dinslaken am 25. September

Frauen bewegen sich und die Welt. Frauen bewegen Geschichte, Strukturwandel und Entwicklung. Ob aktuell im Kreativquartier, einst in der Gartenstadt oder auf der Dorotheen-Kampfbahn. Eine besondere Radtour von Frauen für alle, die sich auf Spurensuche begeben wollen, gibt es am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr. Dann nehmen Gästeführerin und Stadtplanerin Anja Sommer sowie Ariane Stedtfeld vom evangelischen Kirchenkreis Interessierte mit auf eine spannende Tour. An vertrauten, aber auch...

  • Dinslaken
  • 18.09.19
Reisen + Entdecken
Das Museum Voswinckelshof in Dinslaken hat am Tag des offenen Denkmals am 8. September von 11 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Stadt Dinslaken
2 Bilder

Kunst und Architektur: tolles Programm in Dinslaken und Voerde
Offene Denkmäler

Auch in diesem Jahr findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Dinslaken öffnen verschiedene Denkmäler am Sonntag, 8. September, ihre Türen. Der ADFC Dinslaken–Voerde, der Heimatverein Voerde (Niederrhein) und die Untere Denkmalbehörde der Stadt Voerde bieten eine geführte Radtour entlang einiger Denkmäler und historisch bedeutsamer Orte in Voerde an. Thema des diesjährigen Tag des offenen Denkmals ist „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Träger ist die Deutsche...

  • Dinslaken
  • 04.09.19
Natur + Garten
Zum Niederrheinischen Radwandertag ist die ganze Familie auf dem Rad unterwegs. | Foto: LK / Berns

Auf dem Fahrrad "Kultur in der Natur" erleben
Niederrheinischer Radwandertag: Einladung zur größten Radtour - Viele Stationen und Veranstaltungen rund um den 7. Juli

Alle Radfahrbegeisterten haben sich den Termin bereits vorgemerkt: Am 7. Juli findet am Niederrhein zum 28. Mal Deutschlands größter Radwandertag unter dem Motto „mitradeln und gewinnen“ statt. Neben den rund 65 beteiligten Städten und Gemeinden vom Niederrhein und den Niederlanden beteiligen sich auch die Stadt Voerde und die Gemeinde Hünxe wieder an diesem Radfahr-Event. Voerde. Start- und Zielpunkt in Voerde ist der Rathausplatz. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird durch den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt
65 Bilder

Einmal Hafen Wesel und zurück - Techniksightseeing bei der Radtour der MSG Brünen

Das Gute an einem ordentlichen Landregen ist, dass er die Sommerdürre aus dem darbenden Niederrheinboden treibt. Das Schlechte an einem Landregen ist, dass er sieben ahnungslose Pedalritter aus Brünen bis auf die Haut durchweichen kann. So geschehen bei der alljährlichen Fahrradtour der Männersportgruppe (MSG) des Vereins, die sich in dieser Konstellation allerdings seit Jahren nur noch zu eben jenem Anlass trifft. Doch Eins nach dem Anderen. Der Plan des Tourenleiters Hermann Wolter sah für...

  • Hamminkeln
  • 23.09.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Etwa 60 Teilnehmer waren der Einladung des Heimatvereins Voerde gefolgt. Hier bewundern sie das erste Storchennest, das sich auf dem Himbruckshof befindet und in dem die Storcheneltern zwei Junge großziehen
3 Bilder

Heimatverein Voerde lud zur Storchennesttour ein

Auch Teilnehmer aus OberhausenRadtour zu dreizehn Storchennestern im Stadtgebiet Zur beliebten Storchennester- Radtour hatte der Heimatverein Voerde wieder einmal eingeladen und mehr als 60 Teilnehmer, von denen einige sogar aus Oberhausen den Weg nach Voerde gemacht hatten, waren dieser Einladung gefolgt. „Heinz Feldkamp vom Heimatverein freute sich über die große Teilnehmerzahl. „Wir haben in den Medien dafür geworben und auf unserer Internetseite konnte man die entsprechenden Informationen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.06.18
Überregionales
Marita Gerwin aus Arnsberg
11 Bilder

BürgerReporterin des Monats Oktober: Marita Gerwin aus Arnsberg

Marita Gerwin aus Arnsberg ist bereits seit über vier Jahren Mitglied unserer Community und als BürgerReporterin vor Ort aktiv. Im ausführlichen Interview erzählt sie uns von ihrer Heimatstadt, ihren Hobbies - und weshalb ihr der Lokalkompass immer wieder Freude bereitet. Bitte stellen Sie sich kurz vor Mein Name ist Marita Gerwin. Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Geboren und aufgewachsen bin ich in Hirschberg, einem Dorf mit 1.800 Einwohnern im Sauerland. Wir...

  • Essen-Süd
  • 04.10.14
  • 60
  • 39
Natur + Garten

Radtouren rund um Voerde

Voerde. „Meine Lieblingstour startet in Voerde und führt über Holthausen, Stockum, Löhnen und Götterswickerhamm wieder zurück nach Voerde.“ Uwe Feldkamp gehört zu den Radtourführern des Heimatvereins Voerde und hat sich für seine spezielle Tour bereits festgelegt. Kein Wunder, wenn man in Stockum geboren wurde und auch wohnt. Der 73-jährige gehört zu den Radtourführern, die der Heimatverein jetzt vorstellte. Die Idee zu den geführten Radtouren war bereits im vergangenen Jahr entstanden, als die...

  • Dinslaken
  • 17.07.12
  • 1
Natur + Garten
39 Bilder

Was trieb den "Schwarzen Blitz" am 3. Advent nach Voerde?

Warum nahm er das auf sich, es war wolkig, kalt, nachts hatte es gefroren und Sonne traf anfangs nur in zählbaren Strahlen auf den Erdboden. Hatte er evtl. von einer "Schwarzen Blitzin" gehört, die es dort zu treffen galt? Stand da vielleicht ein Fahrradtechtelmechtel ins Haus oder hatte er einfach nur Bewegungsbedarf? Fragen über Fragen. Doch dabei war es ganz einfach; denn an diesem Wochenende war vor der zauberhaften Kulisse des Wasserschlosses Haus Voerde wieder der alljährliche...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.12.11
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.