Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Ratgeber
Foto: Polizei Hagen

Sicher auf dem Pedelec
Kostenloses Training der Polizei Hagen

Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie können bis zu 25 km/h schnell werden. Umso wichtiger ist es, Übung bei der Nutzung eines Elektrorads zu haben. Denn Unfälle ziehen nicht selten schwere Verletzungen mit sich. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Hagen im Oktober an drei Terminen kostenlose Fahrsicherheitstrainings für Pedelec-Begeisterte an. Mittels VR-Brille werden die Teilnehmer darüber hinaus für das Thema "toter Winkel" sensibilisiert. Vor Fahrtantritt auf dem...

  • Hagen
  • 04.10.22
LK-Gemeinschaft
An zwei Tagen sollte der Ruhrtalradweg absolviert werden. Die erste Etappe führte von der Ruhrquelle in Winterberg (Foto) nach Gevelsberg. Ein fast 9 Stunden und 171 Kilometer langer Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil I: Pedalieren von der Ruhrquelle in Winterberg nach Gevelsberg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung bei Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

  • Gevelsberg
  • 16.08.22
  • 9
  • 8
Reisen + Entdecken
Foto: Julia Wienecke-Berta

RuhrtalRadweg geöffnet
Offizielle Freigabe heute Nachmittag mit eisiger Überraschung

Rund einen Monat (seit Anfang Juli) laufen die Hangsicherungsarbeiten oberhalb des RuhrtalRadweges. Eigentlich war die Durchführung der Maßnahme länger angesetzt. Doch dann erreichte das Rathaus am späten Freitagvormittag die gute Nachricht: Die Arbeiten konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Am Montag, dem 1. August, wird der RuhrtalRadweg offiziell wieder für Radler und Fußgänger freigegeben werden: „Wir konnten gut durcharbeiten“, resümiert Daniel Kühr von der zuständigen,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Wetter

Trampelpfad gesperrt
Hangsicherungsarbeiten am Ruhrtalradweg in Wetter

Eine gute Nachricht: Die Hangsicherungsarbeiten am Ruhrtalradweg haben begonnen, da nach den Planungen der zuständigen Firma während dieser Maßnahme keine Vollsperrung der Wetterstraße notwendig sein wird (es muss also nicht auf die Freigabe der Ender Talstraße durch den Landesbetrieb Straßen gewartet werden). Es ist eventuell nur mit einem Tag halbseitiger Sperrung zu rechnen. Die Firma hat versichert, so zügig wie möglich zu arbeiten und rechnet mit einem Ende der Arbeiten voraussichtlich...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.06.22
Kultur
 Beeindruckende Bilder liefert Dennis Kailing in seinem Film. | Foto: Dennis Kailing

In 761 Tagen durch 41 Länder
Fahrradfilm im Onikon: In zwei Jahren mit dem Rad um die Welt

Die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, lädt zusammen mit der Filminitiative Onikon alle Fahrradbegeisterten am Donnerstag, 27. August, um 19 Uhr zum Fahrradfilm „Besser Welt als nie“ ins Herdecker Kino Onikon ein. Der Film zeigt die Geschichte von Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren die Erde auf einem Fahrrad umrundet. Kailing radelt in 761 Tagen durch 41 Länder und legt insgesamt 43.600 Kilometer zurück. Als Autodidakt filmt er sich selbst und dokumentiert...

  • Hagen
  • 21.08.20
Sport
Oli Trelenberg (3.v.r.) und Wilhelm Müller, Vizepräsident des ASB Deutschland, bei der der Scheckübergabe beim Arbeiter-Samariter-Bund in Essen. | Foto: privat

Spendenradtour
Hagen sagt „Oli“ danke: Oliver Trelenberg radelte für den guten Zweck

Der Hagener Oliver Trelenberg, den fast alle nur als „Oli“ kennen, ist auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland geradelt, um dadurch auf die Belange vieler KrebspatHagen sagt „Oli“ dankeienten aufmerksam zu machen. 2013 war Trelenberg selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt. Die Erfahrungen mit dieser Krankheit führten dazu, dass er seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ auf seinen Radtouren über Krebskrankheiten informiert, Wege aus persönlichen Lebenskrisen aufzeigt, Spenden sammelt und mit...

  • Hagen
  • 14.12.18
Blaulicht
Eine Radtour mit 1,3 Promille Alkohol im Blut wurde von der Polizei beendet.

Alkohol auf dem Fahrrad
Radtour mit 1,3 Promille: Polizei in Hagen stoppt alkoholisierten Radfahrer

Am Donnerstag, 22. November, kam es zu einer Trunkenheitsfahrt in Boele. Gegen 19:15 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung einen Fahrradfahrer. Er fuhr bei Dunkelheit die Schwerter Straße entlang. Eine Beleuchtung hatte er nicht eingeschaltet. Kurz darauf fuhr er mehrere Meter auf die Gegenfahrbahn, auf der sich zum Glück kein Auto befand. Die Beamten hielten den 46-Jährigen an und bemerkten sofort strengen Alkoholgeruch in der Luft. Ein Test ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Eine...

  • Hagen
  • 23.11.18
Vereine + Ehrenamt

„Fährmann hol über“: Mit der Radwandergruppe Dahl nach Xanten

Die nächste Radwanderung der Radwandergruppe Dahl startet morgen, am 13. September. Unter dem Motto: „Fährmann hol über“ wird die Xantener Südsee und die Xantener Nordsee umrundet. Da Fahrgemeinschaften gebildet werden sind Anmeldungen unbedingt bei Manfred Flor unter Tel. 02331-3776722 erwünscht. Die Etappe fällt unter die Kateforie "leichte Radwanderung" und ist um die 50 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz der Märkische Bank Dahl, oder um 9.30 Uhr am Startpunkt der...

  • Hagen
  • 11.09.18
Vereine + Ehrenamt
Ein Foto mit "Schneewittchen" musste sein: (v.l.) Beate Plaßmann, Dagmar Klockenkämper, Brigitte Schulte, Christel Plätke, "Schneewittchen", Jürgen Klockenkämper, Marlies Kubas und Reinhard Brinkmeier. | Foto: privat

Wenn Pedalritter auf Schneewittchen treffen: RSC Hagen beim Bundes-Radsport-Treffen im Main-Spessart-Kreis

Der Rad-Sport-Club Hagen hat in diesem Jahr zum 25. Mal in ununterbrochener Reihenfolge am Bundes-Radsport-Treffen teilgenommen. Austragungsort war die Stadt Langenselbold im Main-Spessart-Kreis. In sieben Tagen umradelten zehn Mitglieder des RSC Hagen den Spessart entlang der Flüsse Main, Sinn und Kinzig. Auf den Spuren der Brüder Grimm gab es in Hanau und Steinau an der Straße viel zu entdecken, ebenso in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main. Weitere Höhepunkte dieser Radtour waren...

  • Hagen
  • 24.08.18
Ratgeber
Petra Leng, Radverkehrsplanerin bei der Stadt Hagen, Kazim Kilickaya von der zuständigen Baufirma IK Straßen- und Tiefbau, und Jörg Woywod von Kienzler Stadtmobilar markieren den Standort für die Radboxen am Hohenlimburger Bahnhof. | Foto: Clara Berwe

Sechs Radboxen entstehen am Hohenlimburger Bahnhof

"Einchecken. Abstellen. Sicher" - Unter diesem Motto und dem Markennamen "DeinRadschloss" können Radfahrer und Pendler bald insgesamt 34 Radboxen am Hagener Hauptbahnhof und an anderen Bahnhöfen im Stadtgebiet nutzen. Die Markierungsarbeiten für sechs Boxen am Bahnhof Hohenlimburg haben bereits stattgefunden, der Startschuss für den Baubeginn fällt in den nächsten Tagen. Petra Leng, Radverkehrsplanerin bei der Stadt Hagen, Kazim Kilickaya von der zuständigen Baufirma IK Straßen- und Tiefbau,...

  • Hagen
  • 10.08.18
Sport
Die Gruppe der teilnehmenden Radsportler. | Foto: Rad-Sport-Club Hagen

Mit dem Rad-Sport-Club Hagen auf großer Tour

Der Rad-Sport-Club Hagen ist am vergangenen Wochenende mit 26 Mitgliedern 6.000 Kilometer rund um Bad Bentheim geradelt. Wer gerne auch einmal zu einer Radtour mit dem RSC Hagen starten möchte, hat dazu jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag die Gelegenheit. Mittwochs und freitags starten die geführten Radwanderungen jeweils an der Lennebrücke in Halden (Ecke Buschmühlen-/Industriestr.). Mittwochs wird ab 10.30 Uhr geradelt (ca. 50 bis 70 km), freitags sind gleich zwei Radtouren im Angebot. Um 10...

  • Hagen
  • 14.06.18
Natur + Garten
Foto: Ulrich Rabenort

Herdecke radelt wieder für ein gutes Klima +++ Mitradler gesucht

Mitfahren, gewinnen und Zeichen setzen gegen die Umweltverschmutzung Fahrrad fahren, Kilometer sammeln, Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke beteiligt sich im Zeitraum von Samstag, 2. Juni, bis Freitag, 22. Juni, bereits zum fünften Mal am bundesweiten Wettbewerb. Umweltbewusst unterwegs Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um unter anderem Luftschadstoffe und Lärm zu...

  • Herdecke
  • 01.06.18
LK-Gemeinschaft
Machten den Weg frei für die neue Teilstrecke des Rundkurses „Von Ruhr zu Ruhr“: (v.il.) Landrat Olaf Schade, Ludger Siebert (Straßen.NRW), Bürgermeister Frank Hasenberg und die Landtagsabgeordneten Bodo Middeldorf und Prof. Dr. Rainer Bovermann. | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Unbeschwerte Radlerfreuden "Von Ruhr zu Ruhr"

"Das ist einer der schönsten Radwege Nordrhein-Westfalens.“ Mit dieser Feststellung sprach Karl-Heinz Kubas, Vorsitzender des Radsport-Clubs Hagen, stellvertretend für viele Radsportfreunde: Nach der offiziellen Eröffnung der neuen Teilstrecke des Rundkurses „Von Ruhr zu Ruhr“ nahmen zahlreiche „Pedalritter“ die 3,8 Kilometer lange Strecke bis zum Bahnhof Albringhausen unter ihre Räder. Das einhellige Urteil: Begeisterung! Und dabei stimmten am vergangenen Dienstag auch die Details neben der...

  • Hagen
  • 01.09.17
Überregionales
Marita Gerwin aus Arnsberg
11 Bilder

BürgerReporterin des Monats Oktober: Marita Gerwin aus Arnsberg

Marita Gerwin aus Arnsberg ist bereits seit über vier Jahren Mitglied unserer Community und als BürgerReporterin vor Ort aktiv. Im ausführlichen Interview erzählt sie uns von ihrer Heimatstadt, ihren Hobbies - und weshalb ihr der Lokalkompass immer wieder Freude bereitet. Bitte stellen Sie sich kurz vor Mein Name ist Marita Gerwin. Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Geboren und aufgewachsen bin ich in Hirschberg, einem Dorf mit 1.800 Einwohnern im Sauerland. Wir...

  • Essen-Süd
  • 04.10.14
  • 60
  • 39
Sport

Angeradelt: Dritte Radtouristik-Strecke für Wetter und Umgebung

Eingeweiht wurde jetzt die dritte von zehn Radtouristik-Strecken, die der heimische Radexperte Günter Rösler unter dem Motto „Abgefahren!“ für den Verein Stadtmarketing Wetter zusammengestellt hat. Die Strecke „Mit dem Rad auf die (Kohlen)-Bahn“ ist eine für Familien geeignete Tour und führt von Volmarstein nach Hattingen. „Das ist eine der schönsten Touren und spendet im Sommer auch einigen Schatten“, macht Rösler Geschmack auf die Fahrradtour. Bürgermeister Frank Hasenberg bedankte sich beim...

  • Herdecke
  • 23.04.13
Sport
Da geht es lang: Günter Rösler präsentiert am Seeplatz in Wetter die zweite Radkarte der Reihe „Abgefahren!“. | Foto: Stadt Wetter

Abgefahren - 2. Radkarte für Wetter

Als Appetithappen für die kommende Radtouristiksaison präsentiert der heimische Radexperte Günter Rösler unter dem Motto „Abgefahren!“ die 2. Radkarte seiner selbst „erfahrenen“ und zusammengestellten Radtouren rund um Wetter und Umgebung. Nach der ersten Tour, die sich „auf den Spuren Friedrich Harkorts“ bewegte, führt Rösler die heimischen Pedalritter nun auf eine „Schlosstour entlang der Lenne“. „Wer sein Rad noch nicht eingemottet hat, kann zum Saisonende noch mit Unterstützung dieser Karte...

  • Herdecke
  • 30.11.12
Natur + Garten

Abgefahrenes Wetter - Ein Radler-Guide für die Ruhrstadt

Die Leidenschaft für den Radsport hat er nie verloren: Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre fuhr der gebürtige Mannheimer um den Titel bei Deutschen Meisterschaften und kämpfte im Nationalmannschaftstrikot um Medaillen, heute stellt der seit nunmehr 38 Jahren in Volmarstein lebende Günter Rösler seine Kenntnisse heimischen Pedalrittern zur Verfügung. „Abgefahren! Region Wetter“ heißt die Broschüre, die der frühere Radsportler für den Verein Stadtmarketing entworfen hat und die insgesamt zehn...

  • Herdecke
  • 16.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.