Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein mit dem Rad durch Gladbeck

Ob „alte“ Gladbecker oder Neubürger, der Verein für Orts- und Heimatkunde lädt alle Interessierten am Freitag, 28. Juni, zu einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad ein. Die von Dietrich Pollmann und Dietrich Oermann geleitete Gruppe startet um 14.00 Uhr am Alten Rathaus. Auf überwiegend grünen Wegen führt die abwechslungsreiche Strecke zu markanten Gebäuden, schönen Parkflächen und neuen Bauprojekten, ergänzt durch Interessantes zur Gladbecker Geschichte. Anmeldung bei Dietrich Pollmann, E-Mail:...

  • Gladbeck
  • 13.06.24
  • 2
Sport
Mit ihren E-Bikes legten Dirk Lögters (vorn) und Alfons Sudhoff bei ihrer Fahrt von Nord nach Süd 1.115 Kilometer zurück. | Foto: Lögters
11 Bilder

Spendengelder für DKMS sowie Kinder- und Jugendhospizdienst Gladbeck.
An acht Tagen mit dem E-Bike durch Deutschland

Er selbst bezeichnet sich als "abenteuerlustig" und ist nachweislich auch ein sehr sportlicher Typ. Und diese beiden Attribute stellte Dirk Lögters aus Rentfort-Nord eindrucksvoll unter Beweis: Acht Tage - inklusive An- und Abreise - lang war er an der Seite seines Mitstreiters Alfons Sudhoff mit seinem E-Bike in Deutschland unterwegs, legte dabei die Distanz von stolzen 1.115 Kilometer zurück. Doch was bringt einen Marathonsportler dazu, die Laufschuhe gegen ein E-Bike zu tauschen? "Eine meine...

  • Gladbeck
  • 17.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Willy-Brandt-Platz erfolgte der Start zur diesjährigen Fahrradausfahrt "Rathaus on Tour". | Foto: Stadt Gladbeck

30 Kilometer-Tour führte von Gladbeck über Dorsten und Kirchhellen
Umweltbewusste Verwaltungsmitarbeiter traten gemeinsam in die Pedalen

Bereits zum 14. Male in Folge hieß es am Freitag, 27. September, wieder "Rathaus on Tour". Nach Dienstschluss nahmen rund 70 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Gladbeck wieder an der gemeinsamen Nachmittagsfahrt teil. Und dabei nutzte man - wie sollte es auch anders sein - das Fahrrad als klimafreundliches Bewegungsmittel. Auf ausgesuchten Wegen führte die Tour Richtung Dorsten und Kirchhellen. Insgesamt 30 Kilometer lang war die Strecke und nicht fehlen durfte eine abschließende Einkehr. Das...

  • Gladbeck
  • 27.09.19
  • 1
Politik
Möchten den Radverkehr in Gladbeck an zukünftige Entwicklungen anpassen, von links: Philipp Herzog (Büro Kaulen/Aachen), Martin Stork (Abteilungsleiter Stadtverwaltung), Dr. Ralf Kaulen, Thomas Ide (Sachgebietsleiter Verkehrsplanung) und Gladbecks Planungsamtsleiter Dr. Volker Kreuzer | Foto: Foto: Braczko

Mobilität auch ohne Auto! Ein neues Gutachten über die Zukunft des Radverkehrs in Gladbeck

Gladbeck. Der stark gestiegene Verkauf von E-Bikes, mehr Lastenräder auf den Wegen, dazu Kinder in Rad-Anhängern und Bürger, die sich bei ihren Fahrten ökologisch korrekt und auch gesund verhalten wollen – das verursacht neue Anforderungen. Da stellt sich die Frage, ob sich das Gladbecker Radwegenetz für die Zukunft noch eignet? Vor allem die Elektro-Räder haben sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, so sind mit den E-Bikes zum Beispiel Fahrten in die Essener Innenstadt in nur 50 Minuten zu...

  • Gladbeck
  • 31.08.16
  • 4
LK-Gemeinschaft
Zu einer Art Tradition geworden ist in den letzten Jahren die sommerliche Radtour von Bürgermeister Ulrich Roland. Dieses Mal geht es für Gladbecks Stadtoberhaupt samt Gefolge erneut nach Schwechat, denn die Städtepartnerschaft zu der österreichischen Stadt besteht nunmehr seit 50 Jahren. Bis zum Ziel führt die Radtour über die stolze Distanz von fast 1.100 Kilometer. | Foto: Stadt Gladbeck

Bürgermeister Roland tritt wieder in die Pedalen: Erneut ist Schwechat das Ziel

Gladbeck/Österreich. Schwechat und Gladbeck feiern in diesem Jahr bekanntlich ihr 50-jähriges Städtejubiläum. Natürlich lassen es sich Ulrich und Christa Roland mit ihren Mitradlern von der Freiwilligen Feuerwehr nicht nehmen, zum Festakt, der am 25. August in Schwechat stattfindet, mit dem Rad anzureisen - wie bereits vor sechs Jahren, als sie die über 1.000 km lange Strecke schon einmal auf dem Drahtesel bezwungen haben. Mit von der Partie sind Ludger Geisler, Günter Witt, Michael und...

  • Gladbeck
  • 14.08.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten

NATUR und LITERATUR: Samstag, 28. Mai Zum Revierpark Mattlerbusch

Vom Cafe Stilbruch in Gladbeck führt diese literarische Radtour zum Heidesee in Kirchhellen und durch den Arenberger Wald zum Schwarzbach. Am Rotbach längs radeln wir dann zum Rotbachsee in Hiesfeld und halten am Kastell Holten. Wir kommen nun in den Revierpark Mattlerbusch mit dem Natursee sowie der Niederrheintherme. Bei der Saline gibt es das Radler-Picknick und einen literarischen Vortrag von "Hexe" Tina aus Oberhausen. Zurück verläuft die Radroute durch den Weseler Forst und und den...

  • Gladbeck
  • 27.04.16
  • 1
Kultur

Dienstag, 3. Mai 2016 Zur Ziegenkäserei in Lembeck

Mit dem Rad geht es von der VHS Gladbeck über Dorsten zum Hof Sondermann in Lembeck, wo Köstlichkeiten aus Ziegenmilch produziert werden. Wir besichtigen die Tierhaltung und erfahren einiges über die Ernährung der Ziegen sowie über die Milchverarbeitung und die Käseproduktion. Anschließend wird eine Kaffeetafel geboten mit selbstgebackenem Brot, einer Käseprobe und einem Stück Käsekuchen aus Ziegenmilch. Danach radeln wir wieder nach Gladbeck zurück. Die Rundfahrt ist ca. 55 Kilometer lang....

  • Gladbeck
  • 15.03.16
Kultur

Freitag, 11. September 2015 Sonnenuntergang auf der Rungenberghalde

Vom Cafe Stilbruch radeln wir zur Ringallee und folgen ihr zum Schloss Wittringen. An den Brillenteichen längs kommen wir zur Finnbahn. Bald fahren wir an Maisfeldern und Wiesen vorbei zur Mottbruchhalde und am Nattbach entlang zur Kleingartenanlage "Am Nattbach". Durch das "Dichterviertel" führt unsere Radroute weiter und längs Feldern und einem Baumkunstwerk rollen wir über die Schaffrathpromenade zur Rungenberghalde. Mit Blick auf die Schüngelberg-siedlung bringen uns die langen Serpentinen...

  • Gladbeck
  • 27.08.15
  • 2
  • 6
Natur + Garten

Sonntag, 30. August Schloss Nordkirchen mit Barockgarten

Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Gladbeck West nach Haltern und mit dem Rad weiter zum Wesel-Datteln-Kanal. Auf dem Uferweg wird Ahsen erreicht. Nach einem Abstecher zum Haus Vogelsang mit den Vogelsangteichen wird die "Alte Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals unterquert. Bald kommt man zur grünen Oase Ternscher See und schließlich zum Westfälischen Versailles, dem Schloss Nordkirchen mit seinem barocken Schlossgarten, der zu den schönsten Gartenanlagen Europas zählt. Geplant ist die Teilnahme an...

  • Gladbeck
  • 12.08.15
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

1. Mai 2015 11.00 - 16.30 Uhr Radtour: Creativ Quartier Fürst Leopold

Unser Maiausflug mit dem Fahrrad führt vom Kleingarten AM NATTBACH an der Halde Scholven vorbei in die ehemaligen Bauernschaften Altendorf und Ulfkotte. Weiter geht es mit dem Rad durch den Barloer Busch und über den Lippe-Seiten-Kanal zum Brunnenplatz in der Arbeitersiedlung Hervest. Nach einer kleinen Rundfahrt durch die alte Zechensiedlung kommen wir zum KREATIV QUARTIER FÜRST LEOPOLD. Auf dem ehemaligen Zechengelände schauen wir uns die Ausstellung in der Lohnhalle an sowie den...

  • Gladbeck
  • 21.04.15
Natur + Garten
6 Bilder

Sonntag, 19. April 2015 NATUR und LITERATUR Essener Seen-Tour: Kruppsee und Niederfeldsee

Die erste literarische Radtour im Jahr 2015 führt vom Cafe Stilbruch in den Wittringer Wald. Die Boye wird gequert und die Radler sind bald in der Gartenstadt Welheim, eine der größten und mit 40 verschiedenen Haustypen auch eine der vielfältigsten Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet. Weiter radelt man über den Rhein-Herne-Kanal und die Berne zum Volkspark Bergeborbeck. Schließlich wird der Krupp-Park mit dem Kruppsee erreicht, und man trifft auf die Rheinische Bahn, eine ehemalige...

  • Gladbeck
  • 03.04.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Mai geht das Gladbecker Stadtradeln in die dritte Runde | Foto: Beier

Drittes Gladbecker Stadtradeln im Mai

Vom 11. bis 31. Mai ist es wieder soweit: Der Klimawettbewerb „Stadtradeln“ geht in Gladbeck in die dritte Runde. Innerhalb des Aktionsraumes sollen wieder möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Das kann auf dem Weg zur Arbeit, im Dienst, der Freizeit oder auch im Urlaub passieren, jeder einzelne Kilometer zählt. Die Stadt Gladbeck nimmt bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Kampagne des Klimabündnisses teil. Wie bereits im vergangenen Jahr wird bundesweit die...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
Kultur

Mal mit dem Rad nach Marcq vom 5. bis 19. September 2015

Von Gladbeck führt die zweiwöchige Radtour zur französichen Partnerstadt Marcq-en-Baroeul nach der Übernachtung in Brüggen in die Niederlande hinein zum Etappenort Masstricht mit der sehenswerten St. Servatiuskirche. Nach Verlassen der ältesten Stadt der Niederlande folgen im Maastal Städte wie Huy mit prachtvollen Bürgerhäusern und Namur mit einer der größten Festungen Europas. Mit Maubeuge im Tal der Sambre wird die erste französische Stadt erreicht. Durch Valenciennes L'Escaut radelt man auf...

  • Gladbeck
  • 29.11.14
Kultur

Samstag, 11. Oktober 2014 Zu den Gahlener Quellen

Vom Cafe Stilbruch führt die Radtour an den Breiker Höfen und Schloss Beck vorbei nach Dorsten. Es geht mit dem Rad über den Wesel-Datteln-Kanal und die Lippe, und weiter durch Wald, Wiesen sowie Weiden - zum Teil - auf dem Gahlenschen Kohlenweg Richtung Schermbeck. Bald kommen die Radler wieder zum Kanal und auf dem "Milchradweg" zu den Gahlener Quellen. Dort liest nach dem Imbiss der bekannte Gladbecker Autor Harry Liedtke aus seinen Werken. Anschließend führt die Radroute nach dem Besuch...

  • Gladbeck
  • 26.09.14
Natur + Garten
In diesem Jahr gehört auch Gladbeck zu den Zielen der 24. „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“. Am Dienstag, 5. August, wird der Radler-Tross erwartet. Die „Tour de Natur“ führt vom 26. Juli bis 9. August von Bonn quer durch das Ruhrgebiet bis nach Dortmund. | Foto: Nicolai Berger

Quer durchs Ruhrgebiet: "Tour de Natur" macht auch Station in Gladbeck

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Auch im Jahr 2014 laden Bürgerinitiativen sowie Umweltorganisationen aus dem Rheinland sowie dem Ruhrebiet zu der mehrtägigen Radtour „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“ ein, die dieses Mal unter dem Motto „Aktiv - umweltbewegt - unaufhaltsam“ steht. Der Start erfolgt am kommenden Samstag, 26. Juli, in Bonn und Ziel wird am Samstag, 9. August, Dortmund sein. „Wir demonstrieren gegen unnötige Verkehrsprojekte, für erneuerbare Energien und für ein Umdenken in der...

  • Gladbeck
  • 22.07.14
Kultur

Samstag, 17. Mai Mit dem Rad von Gladbeck zum Bürgerpark in Essen

Vom Cafe Stilbruch geht es mit dem Rad durch den östlichen Gladbecker Grüngürtel zum Nordsternpark in GE-Horst. Am Herkules vorbei führt unsere literarische Radtour zu Hecken und Bäumen, die wie ein Gleisbild gepflanzt sind und an Güterzüge erinnern. Auf der Doppelbogenhängebrücke, dem Wahrzeichen des Nordsternparks, queren wir den Rhein-Herne-Kanal und folgen ihm Richtung Essen. Wir blicken in das Amphitheater und auf die Pyramide der Ruhrgashalde sowie die lange Graffitiwand auf dem gegenüber...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
LK-Gemeinschaft
Bereits zum 37. Mal können die Gladbecker beim Volksradfahren in die Pedale treten und sich am 27. April an dem bunten Rahmenprogramm erfreuen

Volksradfahren am 27. April mit buntem Programm

Am Sonntag, 27. April sind die Gladbecker zum mittlerweile 37. Volksradfahren eingeladen. Gestartet wird zwischen 9 und 10 Uhr an der Sparkasse Gladbeck an der Friedrich-Ebert-Straße. Diesmal führt die Radtour Richtung Süden über Bottrop bis nach Oberhausen und zurück. Vorbei an Halden und Industrieanlagen - quer durch die Natur. Karl-Heinz Ochlast vom NUR (Natur und Umweltschutz im Vest) hat mit seinem Team eine schöne, abwechslungsreiche und 30 km lange Strecke ausgearbeitet. Die Runde führt...

  • Gladbeck
  • 04.04.14
  • 1
Überregionales
Das im Dezember 2013 gegründete Bürgerforum Gladbeck habe sich formiert, um sich „für eine menschliche Ausgestaltung der Lebensverhältnisse in Gladbeck“ einzusetzen, heißt es auf der Hompage des Vereins. | Foto: Archiv

Bürgerforum Gladbeck: Aktionswoche zum zweiten Jahrestag des Ratsbürgerentscheids

In der gesamten Woche vor dem Zweijahrestag des Ratsbürgerentscheids am 25. März wird das Bürgerforum Gladbeck gemeinsam mit den Initiativen aus den Nachbarstädten Veranstaltungen zur Information und Diskussion mit den Bürgern und Repräsentanten der Stadt Gladbeck durchführen. Auch wenn der Rat in Zukunft keine Grundlage für eine erneute Abstimmung über die Beteiligung der Stadt an einem Kurztunnel für die dritte Autobahn durch Gladbeck haben wird, wollen die Gladbecker Aktivisten den Ablauf...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
Überregionales

Enxing wehrt sich gegen Kritik

Nun wehrt sich Heinz Enxing gegen die harsche Kritik, die die LINKE und die SPD gegenüber dem Vorsitzenden der Vereins für Orts- und Heimatkunde geäußert hatten. In einem Brief hatte er der städtischen Klimabeauftragten Karin Knur zu verstehen gegeben, dass er ihren Job als überflüssig erachte. Enxing nimmt dazu in einer Pressemitteilung wie folgt Stellung und rückt in dieser auch nicht von seiner Meinung ab: „ In einem Schreiben an die städtische Klimaschutzbeauftragte Katrin Knur hatte ich...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Wird für sein Schreiben an Klimamanagerin Karin Knur von der SPD und der LINKE scharf kritisiert: Heinz Enxing, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde.

SPD und LINKE versus Heinz Enxing

Die LINKE Gladbeck hatte sich bereits darüber echauffiert, nun hat auch die SPD Ratsfraktion Kenntnis von einem Schreiben des Vorsitzenden des Vereins für Orts- und Heimatkunde, Heinz Enxing, an die Klimaschutzmanagerin der Stadt Gladbeck, Katrin Knur, erhalten. In diesem äußert Enxing, Knurs Arbeit sei entbehrlich, da sie unter anderem auch Freizeitradtouren organisiere, um dadurch den Klimaschutz zu fördern. Schließlich biete der Verein seit vielen Jahren Radtouren an. Äußerst kritisch wird...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 3
Politik

Enxing will "Lufthoheit" für Radtouren

Mit Befremden nimmt DIE LINKE zur Kenntnis, dass Heinz Enxing vom Verein für Orts- und Heimatkunde die Arbeit der Gladbecker Klimaschutzmanagerin Katrin Knur in einem an sie gerichteten Brief für entbehrlich hält, weil sie neben ihrer anerkannt guten Informationsarbeit auch Radtouren in die Region anbietet. Das macht auch der Verein für Orts- und Heimatkunde seit vielen Jahren erfolgreich und dafür ist den Organisatoren zu danken. Aber daraus jetzt einen Anspruch abzuleiten, dass nur der...

  • Gladbeck
  • 06.01.14
  • 10
  • 1
Überregionales
Von Danzig über Kaliningrad bis nach Klaipeda führte die Radtour der 20 Gladbecker.

Radtour durch Russland

Heinrich Praß führte seine 20 Teilnehmer starke Radgruppe am späten Dienstagabend wohlbehalten nach Gladbeck. Die Radler fuhren vom 3. bis 17. September von Danzig über Kaliningrad (Königsberg) nach Klaipeda (Memel). Zunächst ging es mit dem Fahrradbus von Gladbeck nach Danzig. Bei strahlendem Sonnenschein radelte die Gruppe dann durch die ehemals deutschen Städte Marienburg, Elbing und Frauenburg die Ostseeküste entlang. Nach Überquerung der russischen Grenze wurde die nach dem 2. Weltkrieg in...

  • Gladbeck
  • 25.09.13
Überregionales
Zügig voran geht es für die Radtourenfahrer der Feuerwehr, die gemeinsam mit den Eheleuten Roland nun schon seit rund einer Woche in Richtung Wodzislaw unterwegs sind. Auch Plattfüße, ein Totalausfall des Navigationsgerätes und die 0:4-Schlappe von Schalke 04 in Wolfsburg konnte die Gladbecker nicht aufhalten.

Bürgermeister-Radtour: Auch ohne Navi auf Kurs, nur Schalke spielte nicht mit!

Gladbeck/Wodzislaw. Ohne große Probleme nähern sich die Radler der Tour „Mit Freunden zu Freunden“ mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Gladbeck sowie Bürgermeister Ulrich Roland mit Ehefrau Christa der polnischen Partnerstadt Wodzislaw. Über die vierte Etappe berichten die Radler wie folgt: Da wir die letzten Tage genug Kanal gesehen haben, suchten wir uns eine alternative Route aus. Unsere Navigation führte uns diesmal jedoch sowohl über Schotterpisten als auch in einen...

  • Gladbeck
  • 19.08.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Marianne J./pixelio

Radtour nach Wodzislaw: Vorbei an Maschsee und Kanal

Die Radler der Tour „Mit Freunden zu Freunden“ sind auf Kurs. Die dritte Etappe führte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat und Gladbeck sowie Bürgermeister Ulrich Roland mit Ehefrau Christa 131 Kilometer von Lüderfeld nach Lehre. Über die dritte Etappe berichten die Radler wie folgt: Um 8.30 Uhr starteten wir die dritte Etappe in Richtung Hannover. Wie die letzten Tage auch fuhren wir am Kanal entlang. In Hannover kamen wir am Maschsee vorbei, an dem gerade das große...

  • Gladbeck
  • 16.08.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.