Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Vereine + Ehrenamt
Der von Hugo Kükelhaus gestaltete Kirchsaal der Erlöserkirche zählt zu den schönsten der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ziel der vierten diesjährigen Atempause-Radtour ist die Kirche St. Maria Rosenkranz im Stadtteil Bochold. | Foto: Kirchenkreis Essen/Christian Wagener

Fahrradfahren
Atempause-Radtour nach Bochold endet mit Bläserklängen

Die Kirche St. Maria Rosenkranz in Bochold ist das Ziel der vierten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 28. Juli, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft vor der Kirche an der Haus-Berge-Straße 233 sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen klangvollen...

  • Essen
  • 23.07.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Radfahren für den guten Zweck. Soziales Engagement wird 2024 fortgeführt!

Bereits in den letzten beiden Jahre spendete ich insgesamt 700 € zugunsten einer sozialen oder gemeinnützigen Einrichtung. Davon gingen im Jahr 2022 400 € an die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V., sowie im Jahr 2023 300 € an das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. für die Kinder- und Jugendarbeit. Auch in diesem Jahr werde ich das soziale Engagement fortführen. Ein kleiner Spoiler. In diesem Jahr werde ich zwei Organisationen unterstützen. Hier ein paar Eindrücke...

  • Essen-Nord
  • 30.03.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Fritz Pahlke, evangelischer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (vorne links), und Superintendentin Marion Greve (vorne rechts) luden auf dem Salzmarkt zusammen mit weiteren Mitgliedern des kirchlichen Stadtradeln-Teams zum Mitmachen ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Stadtradeln für ein gutes Klima
Essener Kirchen gehen erneut an den Start!

Auch die Essener Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion ‚Stadtradeln für ein gutes Klima‘ wieder am Start: Vom 5. bis 25. Juni radeln im ACK-Team KREUZ und quer 15 christliche Konfessionen aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) mit. Im freundschaftlichen Wettstreit um den Preis „Größtes Team in Essen“ belegen die Kirchen seit Start der Aktion regelmäßig einen der vorderen Plätze. In diesem Jahr wollen die christlichen Radlerinnen und Radler erneut ein Zeichen...

  • Essen
  • 03.06.22
Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Politik

„Politik braucht Ausdauer“ – Politische Jogging-/ und Radtour um den Baldeneysee!

Am Samstag, den 07. Mai 2022, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur jährlichen Jogging-/Radtour um den Baleneysee ein, um `Politik in Bewegung und herrlicher Landschaft` erleben zu können, diesmal in Begleitung der Landtagskandidaten Fabian Schrumpf und Thomas Ziegler. Unter dem bewährten Motto „Politik braucht Ausdauer – WIR schwitzen gemeinsam für eine gute Zukunft“ geht es pünktlich um 14.00 Uhr in Kupferdreh an der ehemaligen Eisenbahnbrücke...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.22
  • 1
Natur + Garten
Anlässlich der Gründung des Museum Folkwang vor 100 Jahren steuern alle sechs Atempause-Radtouren Ziele oder Zwischenhalte an, die in irgendeiner Form mit dem Namen "Folkwang" zu tun haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Lotz

100 Jahre Museum Folkwang
Atempause-Radtouren starten am 24. April 2022

Kirchen und Kapellen, die sich durch eine besonders künstlerische oder architektonisch bedeutsame Gestaltung auszeichnen und alle unter Denkmalschutz stehen, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem vierten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 24. April...

  • Essen
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild pixabay

Von der Gruga bis Eiberg
Kneipp-Verein bietet kleine Radtour am Donnerstag

Am Donnerstag, den 5. August, bietet der Kneipp-Verein wieder eine kleine Radtour an. Dieses Mal geht es über Steele nach Eiberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kneippbank vor der Grugapark-Therme. Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Es besteht Helmpflicht. Bitte auch die Coronamaske nicht vergessen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0171/9352144.

  • Essen
  • 03.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Politik

Unterschriftenlisten übergeben
Die PARTEI unterstützt den Radentscheid in Essen!

Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem sich die Initiatoren für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Damit das gewünschte Bürgerbegehren durchgeführt werden kann, werden mindestens 15.000 Unterschriften von Essener Bürgern*innen benötigt. Dem Vernehmen nach, wird das Bürgerbegehren zum Radentscheid nicht nur von Die PARTEI Essen unterstützt sondern dem Vernehmen nach auch von den Parteien von CDU / SPD / Grüne und Linke. Wir fordern deshalb die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.20
  • 1
Ratgeber
Andreas Koerner (l.) und Christian Wagener freuen sich auf den Start der Ausstellung "Essen auf dem Weg zur Fahrradstadt".  | Foto: Debus-Gohl

Eröffnung am Samstag - Radtour mit Andreas Körner im Rahmenprogramm
Ausstellung in der Cuesterey macht Lust aufs Radfahren

Seit 2017 tourt die Ausstellung durch die Stadtteile. War in Krankenhäusern und Stadtteilbibliotheken zu sehen. Jetzt macht die Präsentation "Auf dem Weg zur Fahrradstadt" in Borbeck Station. Ab Samstag, 7. September, dreht sich in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 alles um das Thema Radeln. von Christa Herlinger Auf insgesamt zehn Tafeln präsentiert sich Essen von seiner fahrrad-freundlichsten Seite. Fotografen der Grünen Hauptstadt haben die Trassen und die in der Vergangenheit geschaffene...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.19
Natur + Garten
Die Zeche Carl wird am 14. Juli zum Treffpunkt der Radfreunde. Foto: VeloCityRuhr

Neuauflage im Zeichen der Radkultur
"FeinesFahrradFestival" an der Zeche Carl

Am Sonntag, 14. Juli, lädt die Initiative "VeloCityRuhr" bei freiem Eintritt zum zweiten "FeinenFahrradFestival" an die Zeche Carl. Nach einem gelungenem Auftakt letztes Jahr findet das lauschige Festival für Radkultur im Revier auch 2019 statt. Auch dieses Jahr will die Initiative Radbegeisterten und denen, die es noch werden wollen, die Gesichter der aktiven Fahrradszene im Ruhrgebiet präsentieren und ihren breit aufgestellten Themen eine Plattform bieten. An der Wilhelm-Nieswandt-Allee...

  • Essen
  • 07.07.19
  • 1
  • 1
Kultur

Radtouren erinnern an den Bergbau

Knapp 300 Zechen hat es einst in Essen gegeben, jedoch ist seit über 30 Jahren das Kapitel des Kohlebergbaus in dieser Stadt beendet. Anlässlich des bevorstehenden Endes des Kohleabbaus im Ruhrgebiet veranstaltet der ADFC-Essen zwei ganztägige Fahrradtouren entlang von 40 Standorten ehemaliger Esse­ner Bergwerke. Darunter sind auch heute noch so bekannte Zechen wie Carl, Hele­ne, Wolfsbank oder Bonifacius. Wer aber kennt beispielsweise noch die Namen Centrum, Kunstwerk, Capellenbank oder...

  • Essen-Süd
  • 04.07.18
  • 1
Natur + Garten
Wer rastet der rostet wie man sieht ...
12 Bilder

Von Bochum nach Essen - Radtour rund um den Baldeneysee.

Der Baldeneysee ist der größte von sechs Ruhrstauseen. Nach den ersten Planungen des Ruhrverbandes ( Geschäftsführer Karl Imhoff) entstand zwischen 1931 und 1933 in Werden ein Ruhr-Stauwehr. Damals wurde versucht die Versorgungslücken trotz steigender Verbräuche zu gewährleisten.Im Fokus stand natürlich auch die qualitative Verschlechterung des Trinkwassers durch die Industrie. Der Name Baldeneysee entstand,weil nach ersten Planungen ursprünglich das Stauwehr in der nähe des Schlosses Baldeney...

  • Essen-Werden
  • 10.05.17
  • 22
  • 16
Natur + Garten
33 Bilder

Du bist an der Ruhr angekommen, wenn Du glückliche Enten auf Luftmatratzen sitzen siehst!

Die Tour beginnt von Kupferdreh, geht zur Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhusen. Dort muss man sich entscheiden, ob ma nach rechts oder links abdrehen möchte. Diesmal habe ich mich für den Baldeneysee entschieden. Es sind noch 15 km und auf dem Weg kommt man an sympathischen jungen Leuten vorbei, die es sich gut gehen lassen. Eine Abkühlung wäre auch etwas für mich. An bekannten Baudenkmäler für der Leinpfad an Steele und dem urigen Freibad vorbei. Wieder in Kupferdreh angekommen, lockt der...

  • Essen-Steele
  • 26.08.16
  • 13
  • 16
Sport

Essen: Radtourenfahrt mit dem RRC "Blitz" Kray

Der Rad-Renn-Club (RRC) „Blitz“ Essen-Kray 1953 lädt wieder zum Radfahren nach Werden ins Löwental ein. Los geht's mit Sternfahrtmodus am Sonntag, 28. August. Die 33. Krayer Radtourenfahrt bietet verschiedene Strecken an. Die 151-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit einigen Herausforderungen (1087 Hm), Start bis 9 Uhr. Die 106-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit schon einigen Bergen (670 Hm), Start 8 bis 10 Uhr. Die 76-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit kleineren Bergen (430 Hm), Start 8 bis 10 Uhr. Die...

  • Essen-Steele
  • 09.08.16
Natur + Garten
49 Bilder

Von Kupferdreh nach Kupferdreh in 3 Stunden...

...das sollte mit dem Rad schon möglich sein. Die Tour verlief bergauf von Kupferdreh nach Niederwenigern und geschmeidig bergab runter zur Ruhr zur Dahlhausener Schwimmbrücke, weiter entlang der Ruhr Richtung Steele, vorbei an Villa Vogelsang, an der Horster Mühle, mit Besichtigung der Fríedenskapelle in Überruhr und des Tiergeheges Wichteltal. Vorbei am Steeler Freibad mit anschl. Einkehrschwung in der Bar Celona und gestärkt und mit viel Elan zurück nach Kupferdreh.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.15
  • 18
  • 17
Sport
Eine gute und gut funktionierende Beleuchtung am Rad ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour. | Foto: le Clerque/ lokalkompass.de/hilden

Radtour führt am 20. September durch das nächtliche Essen

Der Praxis-Lichttest fürs Fahrrad, bevor die dunkel Jahreszeit hereinbricht, findet am kommenden Freitag, 19. September. Als traditionelle Abschlussaktion zum „Stadtradeln“ findet wieder das alljährliche „Nachtradeln“ statt. Gestartet wird um 20 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz (gegenüber dem Hauptbahnhof). Beim ersten „Nachtradeln“ 2012 nahmen 170, im vergangenen Jahr 240 Radler teil. Und in diesem Jahr soll garantiert werden, dass wirklich im Dunkeln geradelt wird. Voraussetzung für die...

  • Essen-Nord
  • 15.09.14
Überregionales
Letzte Instruktionen auf dem Willy-Brandt-Platz und auf geht's...
29 Bilder

Baustellen Radtour am 30.06.2013

Startpunkt zur zweiten Baustellenradtour: Willy-Brandt-Platz in der City. Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß waren wie gewohnt die kompetenden Leiter der Tour. Angefahren wurden u.a. das Kreuzeskirch- und Universitätsviertel (Neubebauung am ‚Rheinischen Platz‘ - Grüne Mitte), Stadtgarten (Hotel Sheraton), 'Hotel Franz' auf dem Gelände des Franz-Sales-Hauses an der Steeeler Straße, durch's Siepental, zornige Ameise nach Kupferdreh (neuer Lokschuppen...

  • Essen-Süd
  • 30.06.13
Natur + Garten
4 Bilder

Ausflug nach Essen Steele.

Die DSW freut sich. Wirbt auch großflächig auf ihren Plakaten. Hat man so ein Ticket mal in der Tasche, besucht man an seinen wenigen freien Tagen gerne mal die Nachbarn und schaut, was es so zu entdecken gibt. Dieses Mal wurde Steele nicht verschont. In den nächstbesten Bus gestiegen mit Endziel irgendeine Burgruine, aber zwischendurch dann doch was anderes entdeckt, konnte man seinen halben Nachmittag auch einen schönen Wanderweg am Fluss entlangwandern und ein paar stimmungsvolle Aufnahmen...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.