Radstation

Beiträge zum Thema Radstation

Überregionales
Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen. Foto: privat
2 Bilder

Radstationen bitten um Radspenden

Kreis Unna. Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Sie bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder nach der Saison abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und Herbst und Frühjahr mit dem...

  • Kamen
  • 30.09.17
Überregionales
Die drei versuchten Einbrecher flüchteten ohne Beute. Foto: Jochen Tack

Bönen: Versuchter Einbruch in Radstation

Bönen. Am Montagnachmittag, 19. Juni, versuchten drei Jugendliche gegen 15.15 Uhr Fahrräder an der Radstation am Bahnhof zu entwenden. Zwei Täter standen Schmiere während ein dritter mit seinem Fahrrad bis zum Fahrradkäfig fuhr, dort die Tür aufhebelte und hinein ging. Als der Zeuge hinzukam, flüchteten die drei Jugendlichen ohne Beute. Die jugendlichen Täter werden wie folgt beschrieben: 1. Täter: etwa 180 cm groß, schlank, dunkelblonde, mittellange Haare, bekleidet mit schwarzen Schuhen, Hose...

  • Kamen
  • 20.06.17
Ratgeber
Ein freundlicher Fahrradmechaniker der Radstation braucht nur ein paar Minuten, um das Zweirad zu codieren. Fotos (5): Anja Jungvogel
6 Bilder

Codierung schützt vor Fahrraddiebstahl - Polizei fand über vierzig Räder bei einem Dieb- Wem gehören sie?

Die Hochsaison für Fahrraddiebe hat begonnen: Im Frühling und im Sommer sind "Langfinger" im Kreis Unna ganz besonders aktiv. Daher rät die Kreispolizeibehörde zur Fahrradcodierung, die an allen Radstationen angeboten wird. Neben einem hochwertigen Schloss als Sicherung, bietet die sogenannte "Codierung" am Rahmen einen wirksamen Schutz gegen Fahrraddiebe. Einmal im Monat können Fahrradbesitzer ihren Drahtesel in ihrer Stadt zur Radstation bringen, wo dieser Service angeboten wird. Dabei wird...

  • Kamen
  • 12.05.16
  • 4
Überregionales
So könnte die Radstation am Promenadenweg aussehen.   Grafik: privat

Serviceleistungen für Radfahrer

Kommt eine Radstation mit Außengastronomie vor dem Gastschiff Thetis? In unmittelbarer Nähe ihres Gastschiffes „Thetis“ am Promenadenweg konnten Detlef Horch und seine Familie bisher eine Radstation mit Außenbewirtschaftung führen. 40 Plätze boten nicht nur Radfahrern die Gelegenheit zum Verweilen und zur Stärkung. Der Eigentümer des Grundstücks hatte aber zum Ende 2014 die Kündigung ausgesprochen, so Horch: „In der Folgezeit wurden wir von Kettwigern wie auch von Fahrradtouristen häufig mit...

  • Essen-Kettwig
  • 17.03.16
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Fundfahrräder-Versteigerung an der Radstation in Marl Sinsen war wieder ein Riesenspass

Über 50 Fahrräder kamen „unter den Hammer", vom preiswerten Euro-Schnäppchen bis zum Mountainbike. Moderator Christian Koop und Udo Lutz brachten mit kurzweiligen Sprüchen die Fundräder für kleines Geld an den Mann oder die Frau. Im Laufe der Versteigerung feuerte der Bürgermeister die Bieter an mit den Spruch,"die Stadt braucht das Geld". Er lobte die Mitarbeiter der Verwaltung und der Radstation das sie sich für diese Versteigerung zur Verfügung gestellt hatten. Der Erlös der Versteigerung...

  • Marl
  • 16.03.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Tag der offenen Tür an der Radstation Sinsen und in der Pension Kühler: Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.
9 Bilder

Stadt Marl versteigert Fundfahrräder an der Radstation in Marl Sinsen am 13. März

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Bei der Versteigerung der städtischen Fundfahrräder am 13. März können Schnäppchenjäger zu günstigen Preisen gebrauchte Zweiräder ersteigern. Nach dem Motto „Alles muss raus" will die Stadtverwaltung die Räder aus dem Fundus des Ordnungsamtes mit Hilfe de rebeq GmbH an die Frau oder den Mann bringen. Die Versteigerung der Fundräder findet an der Radstation am Bahnhof Marl-Sinsen (Bahnhofstraße 160) statt. Von 11 bis 16 Uhr kommen dort am Sonntag, dem 13....

  • Marl
  • 06.03.16
  • 1
Ratgeber
Die Radstation in Kamen bietet jetzt auch Pedelecs an.
3 Bilder

Radstationen im Kreis verfügen jetzt über E-Bikes zur Ergänzung des Nahverkehrs

Den Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad wollen der Kreis Unna und seine Kommunen noch attraktiver machen: Flotte Elektroräder gibt es ab sofort an allen fünf Radstationen im Kreis. „Bereits vor einigen Jahren haben wir alle Beteiligten eingeladen, um zu besprechen, wie wir den Kreis noch fahrradfreundlicher gestalten können“, so Landrat Michael Makiolla. „Jetzt haben wir mit den E-Bikes einen großen Schritt gemacht.“ Ziel ist es, den Nahverkehr noch attraktiver zu machen. „Kamen ist der Ort mit...

  • Kamen
  • 21.10.14
  • 2
Politik

metropolradruhr in Altendorf

Seit einigen Jahren betreibt die metropolradruhr ein öffentliches Fahrradverleihsystem. Auch in Altendorf wurde vor zwei Jahren an der Grieperstraße die Verleihstation "Röntgenstraße" eingerichtet und mit Räder, Fahrradständer und Ausleihe und Rückgabe-Terminal versehen. Durch die Ausbaumaßnahme der Altendorfer Straße und die damit verbundene Gehwegerneuerung wurde die Station abgebaut. Nachdem seit einigen Wochen die Tiefbaumaßnahme im Straßeneckbereich der Altendorfer Straße/Grieperstraße...

  • Essen-West
  • 07.04.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Der Fahrradkurs für Frauen kam im letzten Jahr sehr gut an. Auf dem Foto Dozentin Renate Zinke mit Renas Faraji-Bibo aus dem Irak. | Foto: Foto: Caritas

Damenfahrräder gesucht - Spendenaktion wird wiederholt

„Integration auf dem Drahtesel“ lautet in diesem Jahr das Motto der Caritas-Spendenaktion, die gemeinsam mit der Wabe-Radstation stattfindet. Dafür werden erneut Damenfahrräder für Bedürftige gesammelt. Wer ein Fahrrad abzugeben hat, braucht sich nur bei der Caritas melden: die gebrauchten Räder werden bei den Spendern abgeholt. Danach werden sie - wenn nötig  - repariert und kostenfrei an Bedürftige weitergeben. Ein Radkurs nur für Frauen Ziele des Hilfsprojekts ist ein Radkurs nur für Frauen....

  • Witten
  • 15.03.14
Überregionales
Radfahren sollte man, da sind sich Prinz Michael I und seine Venetia Pia einig, nur nüchtern. Foto: Siegel

Büttenreden helfen nicht vor Gericht

Karnevalfeiern ohne Alkohol am Steuer – egal ob Rad oder Auto Was haben Karneval und Radfahren gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts! Beim zweiten Blick jedoch ist klar, beim Karnevalfeiern ist Alkohol am Steuer passé. Dies zeigten demonstrativ in dieser Woche gemeinsam das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf und die Radstation Düsseldorf. Beide wollten die Situation nutzen, die Närrinnen und Narren darauf hinzuweisen, dass es eine närrische Illusion ist, dass sich Alkoholgenuss und Rad...

  • Düsseldorf
  • 18.02.14
Politik

Piraten gegen Gebühren auf P+R-Flächen in Unna

Momentan wird in der Politik diskutiert, das jährliche Defizit der Radstation Unna von 12.500 Euro über eine Gebührenpflicht für den Park and Ride-Parkplatz am Bahnhof aufzufangen. Die beiden großen Ratsfraktionen von SPD und CDU stehen dieser Idee sehr positiv gegenüber. Es erscheint ja auch so einfach: wir brauchen Geld, also denken wir uns schnell eine Gebühr aus. Die Piraten in Unna sehen die momentane Diskussion über die Einführung von Gebühren auf den P+R-Flächen des Unnaer Bahnhofes sehr...

  • Unna
  • 02.02.14
Politik
Gruppenfoto der Mitarbeiter an den Radstationen zu Beginn einer Weiterbildung. | Foto: Kreis Unna

Radstationsteam im Kreishaus Unna

Die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Selm, Schwerte und Unna sind wertvolle Serviceknoten im fahrradfreundlichen Kreis Unna. Das Netz ist landesweit einmalig und verfügt über viele menschliche Visitenkarten - die Mitarbeiter in den Radstationen. "Mit ihrer Arbeit tragen Sie aktiv zur Fahrradfreundlichkeit unserer Region bei." Das unterstrich der stellvertretende Landrat Martin Wiggermann bei einem Treffen und würdigte damit die Leistung des Teams, das sich erstmalig im Kreishaus Unna zum...

  • Kamen
  • 14.06.13
Ratgeber
2 Bilder

Flohmarkt "Rund ums Rad": Gutes Rad muss nicht teuer sein

Zu Fuß zum Bahnhof, mit dem Fahrrad nach Hause: Was in alten Witzen gerne als "Gauner-Duathlon" veralbert wird, war am Samstag ganz legal möglich. Beim Flohmarkt an der Radstation wurden gut erhaltene und frisch renovierte Drahtesel zu fairen Preisen verkauft. Michael Kienzel war hochzufrieden. "Es ist sehr gut gelaufen", freute sich der Chef der Halterner Radstation nach dem gelungenen Aktionstag. Schon um 9 Uhr kamen die ersten Besucher, um sich im reichhaltigen Angebot unter dem Motto "Rund...

  • Haltern
  • 30.04.13
Überregionales

Zeuginnen nach Raub am Unnaer Busbahnhof gesucht

Zeuginnen nach Raub gesucht - Geldbörse vor dem Bahnhof geraubt - Am Mittwoch (10. April 2013) gegen 19 Uhr gingen ein 47-jähriger Mendener und ein 41-jähriger Mendener vom Busbahnhof in Richtung Radstation. Der 47-Jährige war dabei derart stark alkoholisiert, dass er von dem 41-Jährigen gestützt werden musste. Zwei männliche Personen folgten den beiden und versuchten ihnen die Geldbörse zu entwenden. Dabei kam es zu einem Gerangel, bei dem der 47-Jährige gegen die Scheibe der Radstation fiel....

  • Unna
  • 15.04.13
Überregionales
Die Radstationen sind als Bindeglieder zu Schiene und Bus unverzichtbar, entschied der Kreistag und bewilligte finanzielle Mittel. | Foto: Stengl

Kreistag setzt aufs Rad und gibt Geld

Kreis Unna. Das Plädoyer von Landrat Michael Makiolla in der Kreistagssitzung war eindeutig: „Die Radstationen sind für den Radverkehr und als Bindeglieder zu Schiene und Bus unverzichtbar. Wir sollten uns bemühen, das im Kreis vorhandene, bundesweit einmalige Netz dieser Stationen zu erhalten.“ Das sahen auch die im Kreistag vertretenen Fraktionen so und beschlossen die Finanzierungsbeteiligung des Kreises an den Betriebskosten von sechs Radstationen mit besonderer Bedeutung für den ÖPNV....

  • Unna
  • 25.03.13
Politik

Zukunft der Radstation in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr bis Ende 2013 gesichert.

Laut Beschluss des Ausschuss ADSU ( Demografie, Stadtentwicklung und Umwelt ) vom 21.02.2013 ist die Zukunft der Radstation am Bahnhof in Schwerte bis Ende 2013 gesichert. Die Radstation wurde im März 2011 eingeweiht und eröffnet. Nach einer lebhaften Diskussion wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Stadt Schwerte die Radstation bis Ende 2013 mit einer Obergrenze von 11.500,- Euro unterstützt. Die Radstation finanziert sich nicht eigenständig und ist auf diese Unterstützung angewiesen. In...

  • Schwerte
  • 23.02.13
  • 1
Überregionales
Informativ - aber leider findet sich die Info zu den tatsächlichen Öffnugnszeiten der Radstation nur direkt vor der Radstation und im Internet. Reisende auf den Bahngleisen glauben an andere Öffnungszeiten.
3 Bilder

Öffnungszeitenwirrwar an der Unnaer Radstation

Igor Belov ist viel unterwegs - und dafür nutzt er gerne die Bahn. Als Rollstuhlfahrer ist er dabei geübt im Umgang mit den bekannten widrigen Umständen. Schön, wenn es dann ein solches Hilfsangebot gibt wie das der Radstation am Unnaer Bahnhof, die in solchen Fällen eine Transporthilfe anbietet. Igor Belov verließ sich auf dieses Angebot - und war damit sprichwörtlich verlassen. Es war der 27. Dezember in der Mittagszeit, als der Unnaer mit der Bahn aus Düsseldorf in seine Heimatstadt...

  • Unna
  • 10.01.13
Ratgeber
Das Team der Mobilen Radstation verabschiedete sich vorerst. Für die treue Kundin Kathrin Eulich (r.) gab es sogar noch ein kleines Geschenk. | Foto: privat

Probezeit abgelaufen: Mobile Radstation Bergkamens verabschiedet sich für dieses Jahr

Anfang Oktober war Schluss mit der Probezeit für die Mobile Radstation am Busbahnhof Bergkamen. Seit Juli konnten dort Fahrradfahrer ihr Rad sicher bewacht unterbringen und kleine Reparaturen durchführen lassen. Der Service der Stadt Bergkamen mit Unterstützung vom Kreis Unna und der VKU wurde für drei Monate angeboten, um den Bedarf einer solchen Einrichtung zu testen. Nun werden die Zahlen ausgewertet, um zu prüfen, ob eine Radstation bei den Bürgern ankommt. Die Mitarbeiter der Mobilen...

  • Bergkamen
  • 16.10.12
Überregionales
An der neuen E-Bike-Ladestation kann man nun sein Elektrobike kostenlos aufladen. | Foto: PR-Foto Köhring

Neue E-Bike Station am Hauptbahnhof

Am Dienstag, 24. Juli, wurde in der Radstation am Hauptbahnhof eine Elektro-Bike Ladestation eröffnet. Für Pedelec-Fahrer stehen vorerst vier Stellplätze im Eingangsbereich der Radstation zur Verfügung. Wer sein E-Bike in der Radstation parkt (beispielsweise mit dem Tagesticket für 0,70 Euro), kann seine Akkus ohne Aufpreis "auftanken". Wichtig ist unbedingt sein eigenes Ladegerät mitzubringen. Für viele Radfahrer ist die Radstation am Hauptbahnhof eine segenreiche Einrichtung, können sie hier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.12
Überregionales
An der Radstation stehen die Drahtesel relativ sicher - vor Diebstahl geschützt. Allerdings kostet der Service ab Juli 50 Cent pro Tag. Foto: privat
2 Bilder

Das Auto kostenlos am Bahnhof parken, für die Radstation bald wieder bezahlen...

+++ Radstationen in Unna und Kamen: Kostenloses Parken läuft im Juni aus +++ Über 600 Kunden nutzten die Radstationen an den Bahnhöfen in Unna und Kamen als optimale Schnittstellen zwischen Rad- und Bahnverkehr. Das kann ab Juli anders werden. In Kamen können Autopendler ihr Fahrzeug kostenlos im Bahnhofsparkhaus abstellen - allerdings wird das Parkhaus auch nicht bewacht. Für die Radstation muss man in Zukunft wieder bezahlen. Mit einem Chip haben die Radler 24 Stunden Zugang zur Station....

  • Kamen
  • 24.05.12
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Rund ums Rad: Fahrspaß für jeden Geldbeutel

Die Radsaison ist eröffnet: Mit den ersten warmen Tagen ist im Münsterland auch die beste Zeit für die Zweiradfahrer angebrochen. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Drahtesel war, konnte sich beim Flohmarkt an der Radstation für wenig Geld viel Radelspaß sichern. Es ist eine beliebte Tradition: Die Radstation Haltern veranstaltet in jedem Frühjahr einen Flohmarkt „Rund um’s Rad“. Hier taten sich auch diesmal wahre Schätze auf. Günstige Kinderräder, sportliche Rennräder, und der...

  • Haltern
  • 30.04.12
Überregionales
Interessiert beobachteten Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann (links) und Domvikar Dr. Klaus Winterkamp die Arbeit in der Radstation der Caritas Haltern.
2 Bilder

Caritas-Tour zwischen Armut und Gesundheit: Halterner Radstation als Vorbild

"Armut macht krank". Das Jahresthema der Caritas zieht sich als roter Faden durch die Tour des Diözesancaritasverbandes Münster, die am Montag in Haltern startete. Bis Freitag besuchen der Vorsitzende, Domvikar Dr. Klaus Winterkamp, und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann mit Abteilungsleitern die acht Caritasverbände, Sozialdienste katholischer Frauen und Sozialdienste Katholischer Männer im Kreis Recklinghausen. Beschäftigungsprojekte der Caritas Haltern, die medizinische...

  • Haltern
  • 21.03.12
Politik
Nachdem die AWo am Dienstag der Presse eine ausführliche Stellungnahme zugemailt hatte, stellte Elisa Pitney im Stadtspiegel-Gespräch einige Punkte - aus ihrer Sicht - klar.

"Eine bodenlose Frechheit!"

Elisa Pitney kommentiert die Presseerklärung der AWo im Kreis Unna als "bodenlose Frechheit". Direkt nach Bekanntwerden des Inhaltes des Statements von AWo-Geschäftsführer Peter Resler wurden die ersten Kommentare im Lokalkompass eingestellt. Hier die Links: http://www.lokalkompass.de/froendenberg/politik/update-12-juli-elisa-pitney-und-die-awo-d72330.html/action/lesen/1/recommend/1/...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.07.11
Politik

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg)

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg) 8.Juli 2011/ Vom Vorstand der Ortsstelle Fröndenberg der Stiftung BSW (Bahn-Sozialwerk) haben wir die enorme positive Entwicklung, die das Bahnhofsgebäude Fröndenberg mit der Radstation genommen hat, sehr begrüßt. Wir hatten zunächst befürchtet, dass der Bahnhof Fröndenberg eine ähnliche, äußerst negative Entwicklung, wie das „Horror“-Bahnhofsgebäude Menden nehmen würde. Aber nachdem die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.07.11
  • 1