Radschnellweg

Beiträge zum Thema Radschnellweg

Politik
Auf dem Foto von links: Die städtische Radverkehrsbeauftragten Stephanie Augustyniok, Bauwesen-Bereichsleiter Andreas Apsel, Bürgermeister Daniel Zimmermann und der Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr Manfred Poell an der Busschleuse auf der Benrather Straße, die jetzt eine Fahrradstraße ist. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Spekowius

Abschnitt "Hegel- und Berghausener Straße" fertig
Monheim macht beim Radschnellweg weiter Strecke

Die Stadt Monheim macht beim Radschnellweg weiter Strecke: Im Norden kann jetzt schon von der Düsseldorfer Stadtgrenze bis zur Berghausener Straße durchgefahren werden. Mit der kürzlich erfolgten Freigabe des neu fertiggestellten Teilabschnittes zwischen Hegelstraße und Berghausener Straße ist die Trasse ab dem Hellerhofweg bereits auf einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern fertiggestellt. Zweiter Bauabschnitt Was ist zuletzt passiert? Im Rahmen des zweiten Bauabschnittes wurden an der Kreuzung...

  • Monheim am Rhein
  • 25.08.22
Politik
Samuel Baron (v. l.) vom Tiefbauamt, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke und  Christoph Matten, Leiter der Abteilung Straßen im Tiefbauamt, erläutern die Pläne für den RS 1. Der Radschnellweg wird den Buddenbergplatz künftig im Hintergrund kreuzen. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Vorfahrt für Radfahrer
Trasse für den Radschnellweg 1 durch die Innenstadt steht fest

Vor 2024 wird auf dem geplanten Radschnellweg 1 (RS 1) in der Bochumer Innenstadt kein Bagger rollen. Bis dort Radfahrer rollen, dauert es noch länger. Aber die Pläne für die Trassenführung des RS 1 zwischen Bessemer- und Akademiestraße, die kürzlich im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur beschlossen wurden, stellte die Stadtverwaltung nun vor. Von Vera Demuth Quer durch das Ruhrgebiet von Moers nach Hamm und innerhalb Bochums von der Gelsenkirchener bis zur Dortmunder Stadtgrenze soll...

  • Bochum
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Akteneinsicht deckt auf
Große Radschnellweg-Trassensuche nur Show – Präferierte Streckenführung stand schon vorher fest

Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung die Streckenführung des RS1, die am 09.03.22 die Politik beschließen soll, ausgearbeitet vor. Die offizielle Trassensuche wurde zur Farce. Die Verwaltung lies das Gutachten so lange umschreiben, bis nur noch die von ihr zuvor entwickelte Streckenführung übrigblieb. Viele machte es gleich stutzig als die Stadt Bochum das Gutachten zur Findung...

  • Bochum
  • 05.03.22
  • 1
  • 1
Politik

Oberleitungsmasten auf dem RS 1 – LINKE will Antworten

Fragen an Straßen.NRW, den RVR und die Stadt Essen – Radschnellweg endlich voranbringen! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) bringt in die heutige Sitzung des Planungsausschusses des RVR und in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 1. Juni 2021 einen Fragenkatalog zum Bau der 83 Oberleitungsmasten auf der geplanten Trasse des Radschnellwegs 1 (RS 1) ein. Straßen.NRW, die die Planung des RS 1 vom RVR übernommen hat, wird darin aufgefordert zu erläutern, wie es zu dem...

  • Essen-West
  • 26.05.21
Politik
Mit dem Bau des Radschnellweges soll im April begonnen werden. Der erste Teilabschnitt für den RS1 ist auf der  Großen Heimstraße. Ein Teil der Straße und des Sonnenplatzes werden in Zukunft als Fahrradstraße ausgewiesen. | Foto: Stadt Dortmund

Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) kann losgehen
Fördergelder für Dortmunder Abschnitt fließen

Nun kann es auch in Dortmund mit dem Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) losgehen. Einen Förderbescheid über die Summe von 766.000 Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, überreicht. Das Geld ist für den ersten Bauabschnitt des RS1 in Dortmund bestimmt. „Endlich geht’s los mit dem RS1 in Dortmund. Das Fahrrad ist längst zu einem klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel geworden. Deshalb treiben wir den Ausbau einer entsprechenden...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Foto von der gemeinsamen Radtour der Dinslakener Grünen mit der Stadtverwaltung und dem ADFC Dinslaken-Voerde e.V. vom 09.09.2019. | Foto: Niklas Graf

Verkehrswende
Grüne wollen Radverkehr in Dinslaken priorisieren

Die Grünen in Dinslaken fordern umfassende Maßnahmen, um Dinslaken konsequent zu einer Fahrrad- und Fußgänger*innenfreundlichen Stadt zu machen. “Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es eines detaillierten Verkehrskonzeptes, welches den Rad- und Fußgängerverkehr an die erste Stelle setzt. Einzelmaßnahmen reichen nicht aus, um die Situation für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen spürbar zu verbessern”, erklärt die Spitzendkandidatin und Sprecherin der Grünen in Dinslaken Beate Stock-Schröer....

  • Dinslaken
  • 29.08.20
Ratgeber
Unmittelbar vor dem Hörsaalzentrum an der Gladbecker Straße enden aktuell die Gleise der einstigen Rheinischen Bahn. Etwas weiter östlich nutzt Evonik Goldschmidt weiterhin die Schienenverbindung  in Richtung Kray. Foto: Grüne

RS1 bleibt noch lange Zeit ein Flickenteppich
Radschnellweg im Kriechgang

„Der Fahrradverkehr wird immer mehr auch zum Pendlerverkehr. Mehr Menschen fahren heute mit dem Fahrrad und dem Elektrorad auch zur Arbeit", sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst jetzt bei der Eröffnung des ersten Abschnitts des Radschnellweg Ruhr mit Radschnellweg-Standard in Mülheim. Im Eltingviertel befindet sich der RS 1 dagegen noch im Kriechgang. "Das Geld, der Wunsch vieler und die Möglichkeiten für einen Ausbau des Radnetzes NRW sind da. Wir machen Druck, dass Pläne so schnell umgesetzt...

  • Essen-Nord
  • 18.05.19
  • 3
  • 1
Politik

Entscheidung für Radfahrer*innen positiv
DIE Linke im RVR begrüßt Bottroper Vorschlag für Radweg Mittleres Ruhrgebiet

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die Entscheidung des Planungsausschusses der Stadt Bottrop, der Wegeführung des Radschnellweges Mittleres Ruhrgebiet von Gladbeck nach Bottrop und Essen über die RAG-Trasse den Vorzug zu geben. Die Fraktion DIE LINKE im RVR hat einen entsprechenden Antrag bereits in der letzten Verbandsversammlung im Oktober gestellt. Er wurde dort wegen Beratungsbedarf anderer Fraktionen in den Planungsausschuss und die Verbandsversammlung im...

  • Essen-West
  • 09.11.18
Politik

Auch RVR für breiteren Radweg auf A 40 Rheinbrücke

Perspektive für Radschnellwege sichern und über den Bund finanzieren In der letzten Verbandsversammlung hat die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) nachgefragt, welche Position die Verwaltung zur Breite der Rad-und Fußwege beim Ersatzneubau der Rheinbrücke Neuenkamp an der A 40 vertritt. Wie Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung mitteilte, hat sich der Verband bei Bund und Land bereits im November 2017 dafür eingesetzt, dass man die Fuß- und Radwegebreiten entsprechend der...

  • Essen-West
  • 05.04.18
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
Politik
Staffelübergabe für den Radschnellweg Ruhr in Essen mit (von links) Simone Raskob, Mehrdad Mostofizadeh, Rolf Fliß und Umwelminister Remmel sowie Planungsdezernent Martin Tönnies vom RVR
5 Bilder

Grüne wollen Radschnellweg Ruhr

Fahrradstafette von Duisburg bis Unna als städteübergreifende Unterstützung Am letzten Samstag (10.Mai) gab es eine Fahrradstafette durchs Ruhrgebiet, entlang der geplanten Trasse des Radschnellwegs Ruhr. Die Tour führte von Duisburg nach Unna und war trotz des widrigen Wetters gut besucht. In Essen wurde der Staffelstab unter anderem von Johannes Remmel Umwelminister), Simone Raskob (Baudezernentin), Rolf Fliß (Rasherr), Mehrdad Mostofizadeh (MdL), und ca. 60 Radlern in Empfang genommen....

  • Essen-Nord
  • 15.05.14
Ratgeber
Mit dem Rad einmal quer durch die Innenstadt: Auch Cityanzeiger-Redakteurin Antje Geiss (2.v.l.) war mit dabei, um die Schwachstellen für Radfahrer im Verkehr zu ermitteln. Gefunden wurden eine ganze Reihe von Problemen und einige Verbesserungsmöglichkeiten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Testradler unterwegs

Wie kann Dortmund fahrradfreundlicher werden? Ein Praxistest zeigte die Knackpunkte auf: Bei einer Radtour quer durch die Stadt fanden die Tester gleich 26 Schwachstellen. Eingeladen hatten der Allgemeine deutsche Fahrrad Club (ADFC)und der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die zweieinhalb-stündigen Radtour führte vom Friedensplatz bis ins Kreuzviertel. „Es geht nicht um Ampelschaltungen oder nicht abgesenkte Bordsteine, es geht um Grundsätzliches“, meint Lorenz Redicker, Vorsitzender des VCD,...

  • Dortmund-City
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Das reicht nicht als Radweg, auch nicht in Menden!
4 Bilder

Aus für den Radschnellweg von Iserlohn nach Arnsberg - eine voraussehbare Schlappe

Dass die Bewerbung für den Radschnellweg von der Lenne nach Arnsberg überhaupt eine Chance haben würde, das konnte nur jemand annehmen, dem jegliche Realität abhanden gekommen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. 1. Natürlich führte die CDU die Riege der üblichen Bedenkenträger an und meldete Vorbehalte wegen der hohen Kosten an, wie die WAZ vom 22.11.2013 dokumentiert. Gleichzeitig fordert dieselbe Partei seit Jahren den unsinnigen Weiterbau einer überflüssigen Autobahn, angetrieben von...

  • Iserlohn
  • 22.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.