Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
Seit der Neugestaltung des Innenraums durch Hugo Kükelhaus gilt der Kirchsaal der Essener Erlöserkirche als einer der schönsten in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

1. Januar 2025
Neujahrsgottesdienst wird live im WDR-Hörfunk übertragen

Das Gedicht „Von guten Mächten“ des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist das Thema des Neujahrsgottesdienstes, den der WDR am Mittwoch, 1. Januar, um 10 Uhr live in seinem 5. Hörfunkprogramm aus der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, überträgt. An der musikalischen Gestaltung wirkt der Essener Bachchor mit. Wer den Gottesdienst vor Ort in der Kirche erleben will, muss seinen Platz...

  • Essen
  • 27.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/hans-2/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4212">Hans</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_mediu
Video

Return to the sender
Über Radio

Radio Gaga. Alles bringt das Radio, sogar die Wahrheit. Man sagt, Sie hat nichts an, als das Radio? Erst eine Erfindung von Marconi, der unter anderem den Radar erfand. Später Volksempfänger und Massenmagnet zum Untergang. Mein Arzt riet mir immer, lassen sie die Glotze aus, beim Radio gibt es ja auch Dokus. Da kam mal nicht nur Libretti, nein Podcasts, wie ein Naturspielfilm. Ich wusste nicht was mit einem Hirsch passiert, wenn er giftige Pilze isst. Da muss man mal googeln. Der WDR ist, denk...

  • Bochum
  • 02.07.24
LK-Gemeinschaft
Für das Medienprojekt an der Vels-Heide-Schule hat sich der WDR angemeldet. Hier haben die Schüler der 4b ihr erstes Radio-Interview aufgenommen, geschnitten und sind dann on Air gewesen.  | Foto: Krings

Radio an der Schule
Das KiRaKa war an Bochumer Vels-Heide-Schule

Wie entstehen eigentlich Nachrichten? Und was ist das für ein Aufwand? Dieser Frage sind die Kinder der vierten Klasse der Vels-Heide-Schule nachgegangen. Medien-basierte Projekte sind inzwischen an der Vels-Heide-Schule schon lange Teil des Stundenplans. In ebendiesen Projekten lernen die Grundschüler, wie die Medien funktionieren und was für Arbeit dahintersteckt. Nun ist die Kinderradiosendung von WDR 5, KiRaKa, an die Schule gekommen. „Das ist ein absolutes Highlight über die Jahre geworden...

  • Bochum
  • 08.04.21
Kultur
Pater Philipp aus der Hamborner Abtei ist mit verschiedenen Beiträgen der Reihe "Hörmal" auf Sendung.
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Prämonstratenser-Pater Philipp spricht auf WDR2
„Was fehlt?“ und das Suchen

Der Duisburger Prämonstratenser-Pater Philipp spricht an Karfreitag, an Ostern und an den Sonntagen im April jeweils morgens um 7.45 Uhr kurze Radiobeiträge in der WDR2-Sendung „Hörmal“. Mit seinen Radio-Beiträgen in der Sendung „Hörmal“ setzt der Duisburger Prämonstratenser-Pater Philipp Reichling an den Feiertagen des Osterwochenendes und an den Sonntagen im April auf WDR2 jeweils morgens um 7.45 Uhr kurze spirituelle Impulse. „Was fehlt?“ heißt seine zentrale Frage am Karfreitag, bevor er...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Kultur
Die ganze Woche lang nehmen die Schüler der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Essen an Radio Workshops des WDR teil. | Foto: pixabay

WDR-Reporter geben Schülern der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule in Essen Workshops
Kinder machen Radio

Eine Woche lang Radio machen – das erleben die Kinder der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Essen in dieser Woche. Vom 20. bis 24. Januar kommt der WDR mit verschiedenen Workshops an die Schule im Essener Stadtnorden. Den Auftakt bildet am heutigen Montag der Besuch von WDR 5 KiRaKa-Reporterin Insa Backe, die den Kindern zeigt, wie Radio funktioniert. Dabei entstehen viele Aufnahmen, die ab Dienstag bei WDR 5 KiRaKa und auf kiraka.de gesendet...

  • Essen-Nord
  • 20.01.20
Kultur
Dorothee Schmitz, Johannes Stankowski und Heiner Kämmer besuchten mit ihren Bären die Heckerschule. 
Foto: Henschke

Der WDR-KiRaKa besuchte die Heckerschule mit dem „Bärenbude Klassenzauber“
Kindergerechte Situationskomik

Da staunt der eine Kuschelbär: „Boah guckma, Johannes. Alles voller Dinger.“ Empörte Antwort des anderen: „Aber das sind doch keine Dinger, Stachel. Das sind Kinder.“ Der KinderRadioKanal des WDR besucht die Heckerschule an der Urbachstraße. Die Sendung „Bärenbude“ ist zu Gast. Hinter Johannes und Stachel stecken die Autoren Dorothee Schmitz und Heiner Kämmer. Die beiden schreiben die Geschichten, sprechen und führen die Puppen. Geschickt ziehen sie die junge Rasselbande sofort in ihren Bann:...

  • Essen-Werden
  • 13.04.19
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des Netzwerks vor dem historischen Funkhaus

Radioverein und Anwohnerinitiative gründen mit Experten Netzwerk "Radiomuseum ins Funkhaus"

Auf dem Treffen des Vereins Radiomuseum Köln und der Anwohnerinitiative Englische Siedlung, zu dem Peter Funk (Vorsitzender der Freien Wähler Köln) am alten historischen Sendehaus in Raderthal eingeladen hatte, gründete sich das Netzwerk "Radiomuseum ins Funkhaus". Es will sich für den Umzug des Radiomuseums (derzeit in Dellbrück untergebracht, siehe Anhang) in das ehemalige Sendehaus der WERAG (Vorläufer des WDR) einsetzen. Das Gebäude gehört der Stadt Köln und steht seit längerer Zeit leer....

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.18
  • 1
Überregionales
Ernst August Schepmann Foto: WDR/Fahri Sarimese
2 Bilder

Wir sind Hattinger: Ernst-August Schepmann

Ernst August Schepmann wurde am 21. Juni 1931, einem Sonntag, in Hattingen als Sohn der alteingesessenen Kaufmannsfamilie August Schepmann, Kleine Weilstraße 2, geboren. Nach dem Abitur 1951 in seiner Heimatstadt am Gymnasium Waldstraße studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 1953 startete er seine Theaterlaufbahn mit langjährigen Engagements an den Theatern in Wiesbaden, Frankfurt/Main, Stuttgart, Hannover und Köln. Hinzu kamen zahlreiche Engagements für das Fernsehen...

  • Hattingen
  • 10.06.17
  • 1
Überregionales
Die News stehen, jetzt geht es für die Schüler der Grundschule Gerschede darum, die Nachrichten professionell einzusprechen. Die WDR-Experten stehen ihnen dabei hilfreich zur Seite. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Radiomacher eine Woche lang zu Gast in der Grundschule Gerschede

Die aktuellen Nachrichten in der Zeitung oder im Internet lesen, im Radio hören oder vor dem Fernseher anschauen – das gehört für die meisten Erwachsenen zum Alltag. Aber auch viele Kinder setzen sich täglich mit dem Weltgeschehen auseinander, optimalerweise in kindgerecht aufbereiteter Form. Tagesaktuelle Nachrichten für Kinder werden seit 1990 im Kinder-Radio-Kanal des WDR 5 präsentiert und unter dem Motto "KiRaKa kommt!" reisen die Macher durchs Land und besuchen Grundschulen. Eine Woche...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.17
Kultur
Ohne Zugabe ließen zu Zuschauer die Gruppe Feuerherz nicht von der WDR4-Bühne der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fans feiern mit WDR4 und Stars schon Weihnachten

Dicht gedrängt feierten die Fans bei der WDR4-Weihnacht auf der Hansastraße ihre Stars. Mit Selfies, Glühwein,Schlagern und ihren Lieblings-Evergreens stimmten sie sich mit Sängern und Bands auf der Bühne am größten Weihnachtsbaum der Welt auf das Fest ein. Stimmungsvoll leuchteten in der Dämmerung die 45000 Lichter der Riesentanne Während Thomas Anders mit seinen Hits , die Wise Guys mit Acapella und Brotherhood of Men mit Jahrzehnte alten Songs die vielen Musikfans bestens unterhielten....

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
14 Bilder

Der - " WDR - Check " - am 04.06.2014 live aus dem Landschaftspark - Nord in Duisburg.

Am 04.06.2014 wurde aus der Kraftzentrale im Landschaftspark - Nord in Duisburg live der WDR - Check nicht nur im WDR - Fernsehen gesendet. Zum zweiten Mal stellte sich der WDR - Intendant Tom Buhrow den Fragen der Zuschauer und Zuschauerinnen im WDR - Check. Moderiert wurde die Sendung von Bettina Böttinger und neben dem WDR - Intendanten Tom Buhrow gab es weitere Gäste wie z. B. Steffen Simon ( WDR - Sportchef ), Olli Dietrich usw. usw. . Es war eine sehr informative und kurzweilige Sendung,...

  • Duisburg
  • 05.06.14
Überregionales
9 Bilder

Da gab‘s was auf die Ohren: Carl-Funke-Schule im Radio

Die Carl-Funke-Schule eine Stunde lang live auf Sendung im Kinderradiokanal des WDR Statt Englisch, Mathe oder Erdkunde, stand für die Klassen 4a und 4c der Carl-Funke-Schule einen ganzen Tag lang „Radio machen“ auf dem Stundenplan. Der Kinderradiokanal (KiRaKa) des WDR war zu Gast und eine ganze Stunde lang sendete der Übertragungswagen auf dem Schulhof live aus der Aula der Schule. Das Motto der KiRaKa macht Schule-Sendung: Musikschule. Schon seit Wochen hatten sich die Kinder auf die...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.14
Kultur
Mein Büroradio

Meine Radio Top 5

Heute ist Welt-Radio-Tag, und hier sind die - für mich - zur Zeit besten 5 Radiosendungen: Platz 5: Spaß 5 Sender: WDR5 wann? Donnerstags 23:05-23:30 25 min Kabarett und politische Satire gibts am Donnerstagabend. Wilfried Schmickler, Dieter Nuhr und Fritz Eckenga sind häufig dabei, meist mit aktuellen Themen. Und in jeder Ausgabe vertreten: Angie Late Night - die Kanzlerin telefoniert mit ihrem Mann. Wird mal wieder spät heute ;) Platz 4: Peter Zudeicks Wochenrückblick Sender: WDR5 wann?...

  • Rheinberg
  • 13.02.14
  • 12
  • 3
Überregionales
9 Bilder

KiRaKa: Gladbecker Kinder machen Radio - Heute live ab 14.05 Uhr im WDR 5!

Gladbecker Schüler lernen Radio kennen- und das nicht nur hinter, sondern auch vor den Kulissen. Das Team des Kinderradiokanals „KiRaKa“ des WDR machte am frühen Morgen Halt an der Freien Waldorfschule, um mit den Schülern eine komplette Radiosendung zu gestalten. Dazu gehören natürlich Nachrichten, die die Kinder selbst aufbereitet haben, sowie eine ansprechende musikalische Untermalung. In der Musikschule stellte WDR-Musiker und Fagottist Stephan Krings sein Instrument vor und erzählte von...

  • Gladbeck
  • 13.02.14
Überregionales
Kinder erzählen von ihrer Hundeerfahrung.

Kinderradio macht Schule

Was es neben „Wau Wau“ und „Wuff Wuff“ beim „Hündisch“ alles zu beachten gibt und warum vieles von dem, was wir tun, unter Hunden eher unhöflich ist, das erforschten die Schüler der Evangelischen Grundschule in Neviges. Denn das Team von „KiRaKa macht Schule“ war zu Gast, um mit den Jungen und Mädchen eine Radiosendung zum Thema „Hundesprache“ zu gestalten. In den vergangenen Wochen hatten die Schüler der Evangelischen Grundschule mit ihren Klassenlehrerinnen Ruth Hottenbacher und Nina Rossa im...

  • Velbert-Neviges
  • 04.07.13
Kultur
Die Welt aus der Perspektive des Kameraprofis können Besucher beim WDR erleben. | Foto: WDR/ Langer

WDR lädt ein: Ein Tag live

Das WDR-Studio Dortmund öffnet am 9. Juni seine Türen am Mommsenweg 5 in Brünninghausen. Unter dem Motto „Ein Tag live – Starke Talente. Bewegende Geschichten“ geben die Mitarbeiter von 11 bis 17 Uhr Einblicke in ihre Arbeit und stellen sich Fragen. Beim Programm für Jung und Alt erleben Besucher die Menschen, die beim WDR vor und hinter den Kameras und den Mikrofonen arbeiten. In Dortmund wird neben der Lokalzeit auch das Radioprogramm WDR 4, die „WDR 2 NRW Infos“, das WDR 5 „ZeitZeichen“ und...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Überregionales

Radio - Lokalradio - als Vielfahrer nur noch WDR 2

Groß geworden (naja 175 cm) bin ich mit WDR 2, dann kam irgendwann, viel später, die Zeit mit Antenne Niederrhein, den Sender habe ich dann lange Zeit auf meinem Auto-Radio gehört, bis vor ca. 1 1/2 Jahren, da wurde das Lokalradio in meiner Region so uninteressant (ich vermute die Meldungen kommen irgend woher aus dem Niemandsland) dass ich wieder zurückgefunden habe zu WDR 2. Da mag ich morgens recht gerne die Steffi Neu aus Keppeln, die hat immer einen kessen Spruch auf den Lippen. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.06.12
  • 4
Kultur

Immer derselbe Mist - überall dieselbe Musik

Heavie-Rotation: Pop-Musik des 21sten Jahrhunderts Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. Spüre und fürchte nur ich die drohende Verblödung? Sobald ich das Radio anschalte höre ich immer dieselben Nachrichten: Tod, Elend, Schulden, Massaker. Als wäre das nicht schon schlimm genug, so lohnen sich nicht einmal die Pausen zwischen dem Gesülze der Meinungsmacher. Omnipräsent weltweit rollt das angeglichene Geschrömmel und Geträller in der Dauerschleife. Sobald ein Lied gefällt, oder aus welchen...

  • Duisburg
  • 31.05.12
  • 11
Überregionales
Heiner Wember | Foto: Quelle: WDR

Aus Datteln in die Welt

Hape Kerkeling kommt aus Recklinghausen. Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Doch dass der Radiojournalist und Fernsehproduzent Heiner Wember in Olfen geboren wurde und in Datteln aufgewachsen ist - das wissen wohl nur Insider. Hier folgt aber der Beweis: Geboren wurde Heiner Wember am 11. November 1959 in Olfen. Ob er allerdings auch um 11.11 Uhr zur Welt kam, lässt sich leider nicht mehr festellen. Aufgewachsen ist er auf dem elterlichen Bauernhof in...

  • Recklinghausen
  • 28.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.