Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
WDR 3 sendet am 20. Januar einen Konzert-Mitschnitt aus der Folkwang-Universität.

Aufzeichnung aus der Neuen Aula
WDR sendet Campuskonzert

Die Klassik-Welle WDR 3 sendet am Mittwoch, 20. Januar, ein Konzert vom Campus der Folkwang-Universität. Im Mittelpunkt stehen drei junge Musiker. Der Kontrabassist Javad Javadzade spielt zeitgenössische Kompositionen von Abbasov, Berio und Hasanova. Das Duo Yung-Ping Deng (Klarinette) und Sae Katayama (Klavier) stellt sein Können mit Stücken von Brahms, Igor Stravinsky u.a. unter Beweis. Die Ausstrahlung der Aufnahme vom 27. November 2020 aus der Neuen Aula beginnt um 20.04 Uhr auf WDR 3 bzw....

  • Essen-Werden
  • 12.01.21
Kultur
Dorothee Schmitz, Johannes Stankowski und Heiner Kämmer besuchten mit ihren Bären die Heckerschule. 
Foto: Henschke

Der WDR-KiRaKa besuchte die Heckerschule mit dem „Bärenbude Klassenzauber“
Kindergerechte Situationskomik

Da staunt der eine Kuschelbär: „Boah guckma, Johannes. Alles voller Dinger.“ Empörte Antwort des anderen: „Aber das sind doch keine Dinger, Stachel. Das sind Kinder.“ Der KinderRadioKanal des WDR besucht die Heckerschule an der Urbachstraße. Die Sendung „Bärenbude“ ist zu Gast. Hinter Johannes und Stachel stecken die Autoren Dorothee Schmitz und Heiner Kämmer. Die beiden schreiben die Geschichten, sprechen und führen die Puppen. Geschickt ziehen sie die junge Rasselbande sofort in ihren Bann:...

  • Essen-Werden
  • 13.04.19
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Oben: Flimmerkiste im Kombisystem von Sabine Hegemann und die gute alte terrestrische Antenne von Eckhard Manderla. Unten: Hans Werner Wagner blickte im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre und Hildegard van Hueuet fotografierte den Kameramann. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: Listen to the radio? Ich glotz TV!

In dieser Woche dreht sich beim Foto der Woche alles um Flimmerkiste und Heuler, besser bekannt als Fernseher und Radio. Gefragt sind alle Motive, die man mit der Ausstrahlung von Sendungen in Verbindung bringen kann: Antennenwald, Empfangsgeräte und deren Innenleben, Aufzeichnungen mit Kamera und Mikro... Allen Trash-TV-Shows zum Trotz erfreuen sich die Fernsehsender ungebrochener Beliebtheit, wobei die Nachrichten noch immer das beliebteste Sendeformat bilden: 2014 verfolgten rund 47,7...

  • 19.10.15
  • 10
Ratgeber
Die Redaktion von Radio Werden: v. l. Uli Tonder, Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels

4-teilige Sendereihe zum Thema Depression ab Sonntag, 19.4. um 19:05 bei Radio Essen

Nach einer kleinen Winterpause setzt die Redaktion von 'Radio Werden' die Sendungen zum Thema Depressionen fort. Dazu haben sie Gespräche mit Essener Personen aus dem öffentlichen Leben geführt. Im Rahmen einer Reihe von vier Talk-Sendungen werden sie diese nun bei Radio Essen jeweils ab 19:05 präsentieren. Am 19.4. sind die Gesprächspartner der OB Reinhard Paß und Franz Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen. In der darauf folgenden Sendung am 26.4. stehen Interviews mit Janina Krüger,...

  • Essen-Werden
  • 18.04.15
Überregionales
Die Redaktion v.l.: Uli Tonder (Moderation), Friedhelm Neubauer (Reporter), Heinrich Engels (Technik).

Radiosendung am Sonntag, 28.9 um 19:05 bei Radio Essen

Die Selbsthilfegruppe "Angst und Depressionen" in Essen wagt einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit. Die Mitglieder Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels und Uli Tonder gehen am Sonntag, 28.9.14 um 19.05 Uhr bei Radio Essen auf Sendung, über UKW auf der 102.2 und 105.0 MHz sowie als Livestream auf www.radioessen.radio.de Weitere Infos auf www.medienkompetenzcenter-ruhr.de

  • Essen-Werden
  • 27.09.14
Überregionales

"Löwes Lunch": Rrrrr! Wie schnell sind Sie in der erogenen Zone?

"Ein bisschen doof darf's sein...", das wirkt manchmal niedlich. Leider ist gerade bei vielen Jugendlichen die Grenze zum "Voll-Doof" aber offensichtlich fließend. Mal erwischt sie Stefan Raab beim Erstwähler-Check, mal ist schon die zweite Frage bei Günther Jauch einfach nicht zu schaffen. So traf es jetzt DSDS-Gewinner Pietro Lombardi. Nachdem Pop-Titan Dieter Bohlen von einer Verschwörung der öffentlich-rechtlichen Radio-Mafia gegen seinen Star gefaselt hatte, durfte der endlich ins...

  • Essen-Steele
  • 26.05.11
  • 13
Überregionales

"Löwes Lunch": Bohlen sucht den Superstar – und Deutschland den „Aus-Knopf“?!

Am Samstag startet die mittlerweile achte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). RTL setzt auf das bewährte Rezept: Neben Sprücheklopfer Dieter Bohlen sitzen in der Jury ´ne süße Neue (irgendeine Brasilianerin namens Fernanda) und ein süßer Neuer (Patrick Nuo, den kennt man wenigstens). Nach X-Factor, Popstars und Supertalent hat uns das gerade noch gefehlt. Oder? Wissen Sie überhaupt noch, wer der amtierende Superstar von uns Deutschen ist? Mehrzad Marashi. Der Ex-Arbeitslose...

  • Essen-Steele
  • 06.01.11
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.