Radio

Beiträge zum Thema Radio

Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Oben: Flimmerkiste im Kombisystem von Sabine Hegemann und die gute alte terrestrische Antenne von Eckhard Manderla. Unten: Hans Werner Wagner blickte im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre und Hildegard van Hueuet fotografierte den Kameramann. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: Listen to the radio? Ich glotz TV!

In dieser Woche dreht sich beim Foto der Woche alles um Flimmerkiste und Heuler, besser bekannt als Fernseher und Radio. Gefragt sind alle Motive, die man mit der Ausstrahlung von Sendungen in Verbindung bringen kann: Antennenwald, Empfangsgeräte und deren Innenleben, Aufzeichnungen mit Kamera und Mikro... Allen Trash-TV-Shows zum Trotz erfreuen sich die Fernsehsender ungebrochener Beliebtheit, wobei die Nachrichten noch immer das beliebteste Sendeformat bilden: 2014 verfolgten rund 47,7...

  • 19.10.15
  • 10
Kultur
Du da im Radio | Foto: Uwe Künkenrenken
3 Bilder

Du da im Radio - Wir produzieren Radio Sendung

Du da im Radio .. Radiotalente von 6 bis 99 Jahren gesucht! Dass die Akademie 6 bis 99 in Arnsberg viele spannende Themen aufgreift, ist so manch Einem schon bekannt. Dass die meisten Veranstaltungen von Radio 6 bis 99 noch einmal in einer Zusammenfassung gesendet werden, wissen auch viele. Nun aber ist das Radio der Akademie 6 bis 99 selbst Thema. Nach einem Moderationstraining "Du da im Radio" vor zwei Jahren, soll in der Folge-Veranstaltung "Du da im Radio 2: Wie eine Live-Sendung entsteht"...

  • Arnsberg
  • 05.03.14
  • 2
  • 3
Überregionales

Kommentar: Verkehrte (Radio-)Welt

Wenn ich morgens das Radio anstelle, passiert es mir immer wieder, dass ich den Sendersuchlauf betätige und bei einem bekannten Sender aus dem Sektor lande, der seine Moderatoren am liebsten im Doppelpack antreten lässt. Ich habe vorher nie darüber nachgedacht, doch seitdem ich diesem Duo häufiger mal zugehört habe, frage ich mich wirklich, ob die Welt überhaupt Radiomoderatoren braucht? Im Ernst, Nachrichtensprecher, Wetterfrösche und die übliche Radiomucke würden doch wirklich reichen. Wozu...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.