Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Vereine + Ehrenamt

Radfahren für den guten Zweck. Soziales Engagement wird 2024 fortgeführt!

Bereits in den letzten beiden Jahre spendete ich insgesamt 700 € zugunsten einer sozialen oder gemeinnützigen Einrichtung. Davon gingen im Jahr 2022 400 € an die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V., sowie im Jahr 2023 300 € an das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. für die Kinder- und Jugendarbeit. Auch in diesem Jahr werde ich das soziale Engagement fortführen. Ein kleiner Spoiler. In diesem Jahr werde ich zwei Organisationen unterstützen. Hier ein paar Eindrücke...

  • Essen-Nord
  • 30.03.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ingo Brüggenjürgen radelt für den Frieden | Foto: DOMRADIO.DE

Sommeraktion von DOMRADIO.DE
"Pilgern Live"

"Pilgern Live" - unter diesem Motto startet DOMRADIO.DE in den Sommer. Die multimediale "Rad-Pilger-Tour für den Frieden" in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken geht in diesem Jahr vom Kölner Dom bis ins polnische Breslau. Für jeden gestrampelten Fahrradkilometer kommt ein Euro dem Flüchtlingsdienst der Jesuiten zugute. Insgesamt spendet das Bonifatiuswerk als Kooperationspartner 1.225 Euro an dieses Projekt, das sich um die vielfältige Begleitung von...

  • Essen
  • 20.06.23
WirtschaftAnzeige
Am Rhein: Frank Sundermann (Stadt Kalkar/m.) erklärt den vier Testfahrern (v.l.) Gregor Espenkott (WestLotto), Bastian Bender (WDR 4), Axel Weber (WestLotto) und Stefan Neubauer (NRW-Stiftung) die Landschaft. | Foto: © Kai Kitschenberg

NRW-Radtour: anmelden und mitradeln
Tagesgäste können Etappen ab 1. Juni buchen

In die Pedale treten und das Land kennenlernen: Von Donnerstag bis Sonntag, 29. Juni bis 2. Juli, ist bei der 13. NRW-Radtour von WestLotto, NRW-Stiftung und WDR 4 wieder Radelspaß mit Naturerkundung und Live-Musikprogramm angesagt. In diesem Jahr führt die rund 275 Kilometer lange Strecke in vier Etappen durch das Dreieck von Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland. Zwar sind alle Dauerplätze bereits ausgebucht, doch sind Anmeldungen für einzelne Tagesetappen ab sofort möglich. Bessere...

  • Essen
  • 02.06.23
Überregionales
Die Ludgerus-Radler besuchten den Wallfahrtsort Marienborn.

Weißhaarig und glaubensstark... Ludgerus-Radler auf Tour – Zwischenstopp in Marienborn

Auf der Fernradtour nach dem Ludgerusfest von Berlin nach Goslar hatten die „Ludgerus-Radler“ zahlreiche mitmenschliche Begegnungen. Absoluter Höhepunkt war in Marienborn das wiederholte herzliche Wiedersehen mit Erika Kiwitt, der Küsterin der Wallfahrtskapelle im ältesten deutschen Marienwallfahrtsort - seit 1191! Diese warmherzige, glaubensstarke und -mutige, weißhaarige Frau, evangelisch, 87 Jahre alt, Mutter und Oma, jetzt leider auch Witwe, gibt mit ihrem Verständnis, ihrem Zuspruch, ihrer...

  • Essen-Werden
  • 24.09.15
Ratgeber
Eine brisante Gefahrenstelle für Radfahrer. Mit einer Brücke würde sie entschärft. | Foto: Sabine Pfeffer / Lokalkompass.de

Ist das nötig? Eine Brücke für zwei Millionen Euro

Gar nicht so ungefährlich ist es - besonders für Radfahrer -, den Berthold-Beitz-Boulevard südlich der Pferdebahn zu überqueren. Was fehlt ist eine Brücke, die den durchbrochenen Bahndamm der Rheinischen Bahn-Strecke wieder schließt. Das soll nun Wirklichkeit werden. Was erstaunt, ist die Höhe der geplanten Investition: Satte zwei Millionen Euro soll die Brücke kosten. Ob die wohl mit Edelsteinen bestückt und vergoldet sein wird? Klar, mit einem hölzernen Konstrukt ist es kaum getan, aber zwei...

  • Essen-West
  • 11.12.14
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.