Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht
Auf dem Tönsholter Weg sind am Sonntag, gegen 11.20 Uhr, ein Fahrradfahrer und eine Fußgängerin zusammengestoßen.  | Foto: Symbolbild Olaf Hellenkamp

Zwei Verletzte
Zusammenstoß trotz (oder wegen) Abstandsregel

Auf dem Tönsholter Weg sind am Sonntag, gegen 11.20 Uhr, ein Fahrradfahrer und eine Fußgängerin zusammengestoßen. Die 68-jährige Fußgängerin aus Bottrop war mit einer Bekannten zu Fuß in Richtung Dorsten unterwegs. Um die Abstandsregeln einzuhalten, befand sich zwischen ihnen eine größere Lücke. Ein 54-jähriger Fahrradfahrer aus Dorsten wollte die Frauen überholen, klingelte und nutzte dann die Lücke zwischen den Spaziergängerinnen, um Durchzufahren. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß zwischen...

  • Dorsten
  • 11.05.20
Ratgeber

Kanalarbeiten in Duisburg-Hamborn
Hamborner Straße voll gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben mit Straßenbau- und Kanalarbeiten auf der Hamborner Straße in Hamborn begonnen. Aus diesem Grund ist die Hamborner Straße voll gesperrt. Fußgänger können passieren, für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Anlieger können in Absprache mit den Baufirmen die Grundstücke erreichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 03.05.20
Natur + Garten
Die Wegedecke der Grugatrasse entlang des Borbecker Mühlenbachs, hier eine Aufnahme aus dem Februar 2020, musste erneuert werden. | Foto: Daniel Wimmer-Seese / Stadt Essen

Auf drei Kilometern Strecke wurde die wassergebundene Wegedecke erneuert
Passend zum Frühlingswetter: Grugatrasse ab Samstag wieder freigegeben

Grün und Gruga meldet Vollzug: Wie geplant kann die Grugatrasse ab Samstag, 4. April, wieder durchgehend genutzt werden. In den vergangenen Wochen wurde die wassergebundene Wegedecke der Grugatrasse auf Höhe des Borbecker Mühlenbachs zwischen der Grenze zu Mülheim und der Orangerie des Grugaparks auf insgesamt 2,5 Kilometern erneuert. Auf Bürger-Wunsch  wurde innerhalb der Bauzeit zusätzlich eine weitere Strecke von 500 Metern im Bereich des Messeparkplatzes P2 überarbeitet. "Die Grugatrasse...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.20
  • 2
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten in Meiderich
Teilsperrung der Bahnhofstraße

Die Stadtwerke führen zurzeit Arbeiten an Wasserleitungen im Bereich der Ritterstraße 28 in Meiderich durch. Aus diesem Grund kann von der Bahnhofstraße aus nicht mehr in die Ritterstraße eingebogen werden. In die Gegenrichtung gibt es keine Behinderung. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende März abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 08.03.20
Politik
6 Bilder

Genau 7 Monate nach Eröffnung des RS1 von der Ruhr bis zu Hochschule
Anzahl der Radfahrer auf dem bisherigen Radschnellweg RS1 haben Erwartungen weit übertroffen

Genau 7 Monate ist es her, dass Verkehrsminister Hendrik Wüst den RS1 zwischen dem Radaufzug und der Hochschule HRW mit Ruhrüberquerung freigegeben hat. Und diese fast kreuzungsfreie Rad- und Fußwegverbindung zwischen Innenstadt und Broich/Speldorf ist eine Erfolgsgeschichte.  Die Fahrradzählstelle westlich des Mülheimer Hauptbahnhofs bestätigt das. Hatte man zunächst für diese Jahr ab der Eröffnung am 15. Mai mit ca. 300.000 Radfahrern gerechnet haben bis zum heutigen Tag bereits über 476.000...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.19
  • 1
  • 2
Ratgeber

Nicht schön im Berufsverkehr zur Zeit...
Chaos vor dem Fest

Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist mit Blick auf die Straßen eine besondere Herausforderung: Kaum jemand weilt zur Zeit im Urlaub, Schulferien sind auch nicht angesagt. Da ist Chaos auf den Straßen der Stadt angesagt, besonders im Berufsverkehr. Doch manche Zeitgenossen sorgen dann auch noch gerne für den gewissen Extra-Rückstau, wenn sie mal noch schnell bei Dunkelrot in die Kreuzung einfahren. Wie jüngst, als gleich fünf Wagen die Kreuzung blockierten. Wer da wohl in der Fahrschule tief...

  • Essen-West
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
Politik
pixabay

Anfrage in nächster Ratsversammlung
E-Scooter – Innenstadt oder Außenbezirke?

Düsseldorf, 16. September 2019 Das Umweltbundesamt berichtete Anfang September 2019, dass E-Scooter momentan keinen Beitrag zur Verkehrswende leisten, denn die Lebensdauer der eingesetzten Akkus wäre zu gering. E-Scooter würden den umweltfreundlichen Fuß- und Radverkehr ersetzen, sollten jedoch PKW-Fahrten einsparen helfen. Deshalb sollten Kommunen und Verleiher E-Scooter nicht in Innenstädten, sondern in Außenbezirken aufstellen, denn dort könne es durchaus sinnvoll sein, die zu lange Strecke...

  • Düsseldorf
  • 16.09.19
  • 1
Politik
 Wenn die neue Brücke über die B1, wie geplant, im weiten Bogen im Osten endet, müssten sich Radfahrer zukünftig im Zickzack über die Rampe quälen, um den Weg zu erreichen, kritisiert das Bündnis.  | Foto: VeloCityRuhr

Offener Brief gegen geplante Sperrung zwischen den Westfalenhallen
Bündnis für offenen Weg für Radler und Fußgänger

Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt in Dortmund auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten und die Initiative "Aufbruch Fahrrad Dortmund" gegen eine Sperrung des Wegs ausgesprochen, der das Kreuzviertel und die Lindemannstraße direkt mit der Strobelallee verbindet. Nun haben sechs Organisationen einen offenen Brief an die Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
  • 1
Blaulicht

Polizei ermittelt nach Unfallflucht auf der Postallee
Gladbeck: Radfahrer verletzt Mädchen und flieht

Ein unfallflüchtiger Radfahrer wird derzeit von der Polizei gesucht: Am Montag (3. Juni) fuhr ein bislang unbekannter Fahrradfahrer gegen 16.10 Uhr auf dem Gehweg der Postallee eine 11-jährige Gladbeckerin an, die zu Fuß auf dem Gehweg unterwegs war. Das Mädchen stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Der unbekannte Fahrradfahrer fuhr in Richtung Humboldtstraße davon, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat in Gladbeck unter Tel. 0800/2361...

  • Gladbeck
  • 04.06.19
Ratgeber
Nur noch für Radfahrer und Fußgänger.  | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Datteln: Ortsfahrbahn der Hafenstraße nur für Fußgänger und Radfahrer

Die parallele Ortsfahrbahn der Hafenstraße zwischen Mühlenbach und Ostring wurde jetzt mit Pollern für den Kfz-Verkehr gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können diesen Abschnitt weiterhin passieren. Die bisherige Zufahrt über die Hafenstraße ist nicht mehr erforderlich, weil am Ostring (B 235) ein neuer Zugang für das neue Gewerbegebiet geschaffen wurde, in dem bislang ein Discounter und das THW beheimatet sind. Für die Anwohnerinnen und Anwohner des angrenzenden Wohngebietes ergibt sich als...

  • Datteln
  • 23.05.19
Blaulicht

Polizeilicher Schwerpunkteinsatz zur Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern
48 Anzeigen, 119 Verwarnungsgelder

Erneut führte die Kreispolizeibehörde Mettmann einen Schwerpunkteinsatz zur Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und Fahrradfahrern im öffentlichen Straßenverkehr durch. Mehr als 70 Einsatzkräfte aus der gesamten Kreispolizeibehörde Mettmann sowie der Bereitschaftspolizei Köln, waren am Dienstag, 14. Mai, von 7.30 bis 14 Uhr in Ratingen, Hilden und Langenfeld tätig, um dort gezielt das Verhalten von Fußgängern und Radfahrern zu kontrollieren. Thematisch begleitet wurden diese...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.05.19
Ratgeber
Auf der Fahrbahn des bestehenden Brückenbauwerkes wird in der Nacht vom 24. auf den 25. April die Behelfsbrücke für die Brücke Beethovenstraße in Zweckel montiert. Die Beethovenstraße selbst wird vom 24. April (18 Uhr) bis voraussichtlich dem 30. April für den Autoverkehr komplett gesperrt bleiben. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Knapp einwöchtige Sperrung der Beethovenstraße im Gladbecker Norden
Behelfsbrücke in Zweckel wird installiert

Zweckel. Weiter voran schreiten die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Brücke Beethovenstraße in Zweckel. In der Nacht vom 24. April (Mittwoch) auf den 25. April (Donnerstag) soll nun die Behelfsbrücke, die künftig für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen wird, neben dem bestehenden Brückenbauwerk montiert werden. Die Behelfsbrücke wird in Segementen angeliefert und auf der alten Brücke komplettiert. Anschließend heben zwei Kräne die Behelfsbrücke auf die bereits bestehenden...

  • Gladbeck
  • 18.04.19
Politik
Foto: Pixabay

Mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Tempo 30-Zone in Drevenack

Hünxe. „Die verkehrliche Situation in den Ortskernen ist schon seit Langem unser Anliegen und trifft auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insbesondere die Geschwindigkeit auf den innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen ist immer wieder Thema bei unseren Marktplatzgesprächen und Bürgersprechstunden“, erklärt Waltraud Schilling, stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Ratsfrau aus Drevenack, wo die Hünxer Straße vor allem betroffen sei. Jetzt stellen die Hünxer Sozialdemokraten einen Antrag zur...

  • Hünxe
  • 09.04.19
Politik
Waltraud Schilling, Stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe und SPD-Ratsfrau aus Drevenack | Foto: www.spd-huenxe.de

Tempo 30-Zone in Drevenack
Mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer

„Die verkehrliche Situation in den Ortskernen ist schon seit Langem unser Anliegen und trifft auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insbesondere die Geschwindigkeit auf den innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen ist immer wieder Thema bei unseren Marktplatzgesprächen und Bürgersprechstunden“, erklärt Waltraud Schilling, stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Ratsfrau aus Drevenack, wo die Hünxer Straße vor allem betroffen sei. Jetzt stellen die Hünxer Sozialdemokraten einen Antrag zur...

  • Hünxe
  • 08.04.19
Politik

Fahrräder nicht gegen Autos ausspielen

Düsseldorf, 10. Dezember 2018 An den Bilker Arcaden soll für 1,2 Mio. Euro ein Fahrradturm entstehen. Neue Fahrradwege, wie z.B. auf der Aachener oder der Kölner Straße, wurden und werden geschaffen. Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen auf PKW-Parkplätzen. Dies und vieles andere mehr wird von der Stadtverwaltung vorangetrieben, damit dass Radfahren in Düsseldorf dabei hilft, Klima, Umwelt und Nerven zu schonen, Freude zu erhöhen und auch die persönliche Gesundheit zu fördern. Auf die...

  • Düsseldorf
  • 10.12.18
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Radfahrende, Fußgänger, Rollstuhlfahrende in Baustellen nicht alleine lassen

Die Grünen im Rat der Stadt Wesel sind der Meinung, man dürfe Radfahrende, Fußgänger und Rollstuhlfahrende in Baustellen nicht alleine lassen und gibt deshalb folgende Anregung: Die Weseler Grünen begrüßen, dass endlich die stark beschädigte Fahrbahndecke an der Theodor-Heuss-Brücke restauriert wird. Erfreulich ist auch, dass Radfahrer während der Bauarbeiten ohne große Umwege in beiden Richtungen über die Brücke fahren können. Leider ist die Führung für Radfahrende in Richtung Innenstadt nicht...

  • Wesel
  • 14.05.18
Politik
Christian Gebel, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

LINKE & PIRATEN begrüßen Masterplan-Ziel für mehr Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV-Nutzer

Man kann den dichten Autoverkehr mit seinen Belastungen für Umwelt und Gesundheit zu Recht kritisieren, aber man muss auch Alternativen anbieten. Auf dieses Ziel hat sich der Dortmunder Rat nun verständigt. Der Masterplan Mobilität will Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern zukünftig bessere Bedingungen bieten. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN begrüßt das ausdrücklich. „Mobilität wird bislang zu häufig mit dem eigenen Auto gleichgesetzt. Dabei gibt es Alternativen dazu“, sagt Christian Gebel,...

  • Dortmund-City
  • 23.03.18
Politik
Die Holzener SPD-Vertreter Dirk Franke (2.v.l.), Ferdinand Ziese (2.v.r.) und Reinhild Hoffmann (rechts) erklärten den SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke (links) und Anja Butschkau (Bildmitte) die Probleme entlang der Kreisstraße.
2 Bilder

Kreisstraße für Fußgänger zu gefährlich - SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und Hartmut Ganzke machten sich ein Bild vor Ort

Die Fußgängersituation an der Kreisstraße in Holzen erhitzt seit vielen Jahrzehnten die Gemüter vieler Holzenerinnen und Holzener auf Dortmunder und Schwerter Seite. Seitdem die A1 die beide Ortsteile voneinander trennt, ist die Kreisstraße/Wannebachstraße die einzige Verbindungen zwischen ihnen. Bis heute gibt es aber keinen befestigten Fußweg entlang der Landstraße. Die Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (Dortmund) und Hartmut Ganzke (Schwerte) wurden durch die Presseberichterstattung Ende...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.18
Ratgeber

Radweg oder nicht?

Stress an der Bodelschwingher Straße. Zwischen Fußgängern und Radfahrern. Und zwischen Autofahrern und Radlern. Der Grund: Ein Radweg, der schon lange keiner mehr ist. Das wissen nur viele Verkehrsteilnehmer nicht. Leserin, die auf Schwerin wohnt, berichtete gegenüber der Stadtanzeiger-Redaktion: „Wenn ich mit meinem Hund den dunklen Teil des Gehweges benutze, bin ich schon öfters übel von Radfahrern beschimpft worden.“ Und genau der dunkle, das heißt rotbraun gepflasterte Teil des grauen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.17
Ratgeber
2 Bilder

Neuer Geh- und Radweg an der Hülsbergstraße in Marl Lenkerbeck

An der Hülsbergstraße baut der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) einen neuen Geh- und Radweg. Die Arbeiten starten am Montag, 6. November. Der ZBH rechnet mit einer Bauzeit von circa sechs Wochen. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer Der vorhandene Parkstreifen im Gewerbegebiet wird in Höhe der Kläranlage ausgebaut, um die derzeitige Situation sicherer zu machen. Nach dem Ausbau werden die Fußgänger und Radfahrer die Hülsbergstraße geschützter nutzen können. Während der Bauzeit...

  • Marl
  • 05.11.17
  • 1
Ratgeber
Polizei NRW
Kreispolizeibehörde Mettmann

Foto & Copyright:
Jochen Tack
Fotografie

Herthastrasse 15
45131 Essen
Germany

phone +49(0) 201 310 7611
mobile +49((0) 176 2484 8423
info@jochentack.com
www.jochentack.com

Polizei überprüft Verhalten von Verkehrsteilnehmern

Mit Unterstützung von Kräften aus der Einsatzhundertschaft waren Beamte der Kreispolizeibehörde Mettmann am Dienstag auf den Straßen in Hilden, Langenfeld, Monheim und Ratingen unterwegs, um gezielt das Verhalten von Fußgängern und Radfahrern im Straßenverkehr zu kontrollieren, gleichzeitig aber auch Verstöße von Kraftfahrzeugführern zu ahnden, die Fußgänger und Radfahrer konkret behindert oder sogar gefährdet hatten. Wegen diverser Verstöße (insbesondere die Nichtbeachtung von...

  • Hilden
  • 11.10.17
  • 1
Überregionales

Radfahrer (49) stößt mit Fußgängerin (25) auf dem "Rheinischen Esel" zusammen

Witten. Am Samstag, 27. Mai ist, ereignete sich in Annen zwischen einem Radfahrer (49) und einer Fußgängerin (25) ein Verkehrsunfall, Gegen 17.45 Uhr war der 49-jährige Dortmunder mit seinem Fahrrad auf dem "Rheinischen Esel" in Richtung Zentrum unterwegs. In Höhe Leibnitzstraße/Harkortring wollte der Radler die 25-jährige Wittenerin überholen, die zu Fuß in gleicher Richtung unterwegs war. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem sich beide verletzten. Zwei Rettungswagen brachten den Radler...

  • Witten
  • 29.05.17
Ratgeber

Nürnberger Straße: Fußgängerbrücke wohl bis Ende der Woche gesperrt

Brandschaden an der Brücke muss untersucht werden Die Fußgängerbrücke auf der Nürnberger Straße, welche die Bahngleise im Stadtteil Reisholz überquert, muss bis voraussichtlich Freitag, 19. Mai, für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt bleiben. Eine entsprechende Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrung ist ein Brandschaden, welcher am vergangenen Wochenende unterhalb der Brücke entstanden ist. Dabei wurden unter anderem die Spannglieder der Brücke hohen Temperaturen ausgesetzt. Um...

  • Düsseldorf
  • 17.05.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Der Rettungsdienst war sofort zur Stelle. Fotos (3): Eberhard Kamm
3 Bilder

Methler: Unfall in den frühen Morgenstunden

Heute früh (Donnerstag, 30.3.) um 7 Uhr hat sich ein folgenschwerer Unfall auf der Wasserkurler Straße in Methler ereignet. Augenzeugen berichten, dass dabei ein Fußgänger auf der Wasserkurlerstraße, Einmündung Schimmelstraße, angefahren und verletzt worden sei. Ein Rettungswagen wurde sofort alarmiert und brachte das Unfallopfer ins Krankenhaus.

  • Kamen
  • 30.03.17