Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Ratgeber
Die Kampagne „Liebe braucht Abstand“ rückt das partnerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Dirk Schäfer, Helmut Voß und Sonja Knopke (v.l.)  rühren dafür kräftig die Werbetrommel.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Neue Kampagne der Stadt wirbt für Rücksicht im Straßenverkehr
„Liebe braucht Abstand“

„Es klingt schon fast paradox. Einerseits sind wir eine Gesellschaft, die zunehmend auf Distanz geht, andererseits haben wir ein Problem mit fehlendem Abstand.“ Helmut Voß, Leiter der Straßenverkehrsplanung und Fahrradbeauftragter der Stadt Mülheim, sieht dieses Abstandsproblem gerade im Straßenverkehr als großes Gefahrenpotential. Zu knappes Überholen und Vorbeifahren führt nach seiner Überzeugung nicht selten zu Unfällen, immer aber zu Aggression, Stress, Unsicherheit und eingeschränkter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.20
Ratgeber
Radeln an der Ruhr - eine Freude. Radeln direkt in der Stadt - eher weniger. Foto: Archiv

Radler in Mülheim sind nicht zufrieden
Radwege in der Kritik

Der ADFC führte nun eine deutschlandweite Befragung der Radfahrer in allen Städten durch. Es wurden 27 Fragen zur Radwegegestaltung, Falschparkern, Sicherheit, Ampelschaltungen und Verkehrsführungen gestellt. In Mülheim beteiligten sich 416 Personen online. Die Bewertung durch die Radler hat sich von der Note 4,0 auf 4,21 noch einmal etwas verschlechtert. Insgesamt hat sich die Bewertung bei 25 der 27 Kriterien um 0,1 bis 0,6 Punkte verschlechtert. Verbessert hat sich die Diebstahlsicherheit um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.19
Ratgeber

Radwegenetz soll weiter ausgebaut werden
Radweg nach Oberhausen

„Das alltägliche Radeln zur Arbeitsstelle wird durch den Radschnellweg RS1 in der Verknüpfung mit weiteren Radschnellwegen weiter an Bedeutung gewinnen. Das Fahrrad leistet damit zukünftig einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Verkehrsbelastung“, stellt Günter Wrede, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung 2, fest. Die SPD hat daher einen Antrag für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung 2 am Freitag, 15. März, gestellt, um über den aktuellen Stand der Planungen zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.19
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Jeder Verletzte ist einer zu viel

Mülheim blieb im vergangenen Jahr glücklicherweise von Verkehrstoten verschont. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.19
Politik
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bewegte im Rahmen seines Termins in Mülheim auch ein Lastenrad. Fotos (4): PR-Foto Köhring/PK
4 Bilder

Wüst auf dem Rad - NRW-Verkehrsminister inspizierte Nahmobilität in Mülheim

Am heutigen Dienstag, 23. Oktober, informierte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst über die Arbeit der Radstation und über die neue geplante Abstellanlage „mein Radschloss“ am Hauptbahnhof. Sein Programm: Testfahrt mit einem Lastenrad der Radstation und Fahrt mit dem Rad auf dem RS1 auf dem Viadukt bis zur Ruhrbrücke. „Eine gut funktionierende Nahmobilität macht unsere Städte und Gemeinden lebenswerter. Schon heute werden in Deutschland mehr als ein Drittel aller Wege mit dem Rad oder zu Fuß...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.18
  • 1
  • 1
Kultur
Markus Schlüter (stellvertretender RVR-Regionaldirektor), Sebastian Eck (Leiter der Event-Abteilung bei der RTG) und „Welt-Musiker“ Kazim Calisgan (v.l.) sehen dem Tag der Trinkhallen, der auch in Mülheim „gefeiert“ wird, mit großer Vorfreude entgegen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Jede Menge Leben inne Bude“ - Zwei Mülheimer Kioske präsentieren sich beim Tag der Trinkhallen

Der Satz war gewissermaßen Programm: „Hömma, komma anne Bude“. So schallte es laut durch den Jubiläumshain, einen schmucken Park im Duisburger Norden, als ein Opa seinen kleinen Enkel auf den Menschenpulk und den lautstarken Trommelwirbel am dortigen „grünen Büdchen“ aufmerksam machte. Das war nämlich der Ort, an dem das komplette, vielfältige und umfangreiche Programm für den am Samstag, 25. August, im gesamten Ruhrgebiet durchgeführten Tag der Trinkhallen vorgestellt wurde. Zwei Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.18
Überregionales
Hartmut Buhren hat, wie lachend sagt, drei Hobbys: die Familie, sein mittelständisches Unternehmen und das Radfahren.
Fotos: PR-Foto Köhring/TR
2 Bilder

Hartmut Buhren ist bodenständig und engagiert - Mülheimer Unternehmerpersönlichkeit feiert Samstag seinen 60. Geburtstag

Vor fünf Jahren konnte das Baustoffzentrum Harbecke auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Am Samstag feiert Geschäftsführer Hartmut Buhren seinen 60. Geburtstag. Gibt es einen ähnlich großen „Bahnhof“ wie beim Firmenjubiläum? Hartmut Buhren lacht laut und herzhaft. „Wissen Sie, an diesem Tag bin ich mit meiner Frau in den Bergen und mache ganz einfach Urlaub.“Öffentliche Auftritte sind eh nicht sein „Ding“. Auch wenn die starke Mülheimer Unternehmerpersönlichkeit stets an entscheidenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.18
Überregionales
Katharina Schmidt, Marc Baloniak und Inge Kammerichs (alle MST) stellten die neue Broschüre vor. | Foto: PR Fotografie Köhring

Lust auf Neues - Das Magazin Ruhr.Nah der MST zeigt das Schönste Mülheims in einem völlig neuen Format

Egal ob für Tagestouristen, Übernachtungsgäste oder Einheimische, ob Kunstliebhaber, junge Familien oder aktive Senioren, die Stadt am Fluss bietet für jeden das richtige Programm. Mit dem neuen Erlebnismagazin Ruhr.Nah bündelt die Mülheimer Tourismus GmbH (MST) nun alles was Mülheim so schön und besonders macht. Auf 132 Seiten findet sich Informatives genauso wie Erfahrungsberichte, Karten und Ausflugstipps gegliedert in sechs Themenblöcken. „Für uns war es, auch aufgrund der touristischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.18
  • 1
Sport
12 Bilder

Ein Gründervater der Radtouristik ist tot - Lothar Ebersbach verstarb am 20. August 2017

Von einem Schlaganfall vor wenigen Wochen hat sich Lothar Ebersbach nicht mehr erholt und verstarb am Sonntagmorgen. Wir trauern um den letzten der Gründerväter des Vereins und um einen Gründervater der Radtouristik. Sein Leben war geprägt vom Radsport und er zählte zu denen, die das Veranstaltungswerk „Radtouristik“ aus der Taufe hoben. Bis zu seinem schweren Radunfall vor 2 Jahren war Lothar unser letztes aktives Urgestein. Auf dem Rad sammelte er mit über 80 Jahren noch viele Kilometer und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.17
Sport
Teilnehmer der Ruhrtaltouristik 2015
5 Bilder

37. Ruhrtal-Touristik

Sonntag heißt es für alle Radsportler wieder früh aufstehen: Der RTC Mülheim veranstaltet am 4. September seine mittlerweile 37. Ruhrtal-Touristik Gestartet wird zwischen 8:00h und 10:00h am Berufskolleg Lehnerstraße in Saarn. Am Start und Ziel werden am frühen Morgen Kaffee und Brötchen angeboten, ein Kuchenbuffett, erfrischende Getränke und auch herzhaftes vom Grill runden das Angebot ab. Strecken von 41 km bis 150 km Im Angebot sind vier ausgeschilderte Strecken: Eine auf verkehrsarmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.16
Politik
Radweg kurz vorm Mülheimer HBF
7 Bilder

Bauabeiten am Radschnellweg 1 (RS1) zwischen Heißen und Mülheim Hbf schon weit fortgeschritten

Der Zaun steht, teilweise liegt sogar die Asphaltdecke Radfahrer warten gespannt auf die Eröffnung im Herbst Wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung der Verbindung zwischen dem GRUGA-Radweg und dem bereits fertiggestellten Essener Radwegteil des RS1 (Rheinische Bahn Radweg) weist auch der nachfolgende Bauabschnitt von Heißen in die Mülheimer Innenstadt große Fortschritte auf. Die Arbeiten finden unter Federführung des RVR (Regionalverband Ruhr) statt. In den letzten Wochen wurde der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 2
  • 1
Politik
Die Ideen werden planungsgerecht aufgearbeitet.
8 Bilder

Aufbruchstimmung in der Innenstadt

Es herrscht Aufbruchstimmung in Mülheims Innenstadt. Das Charrette-Verfahren in den WertStadträumen in der Leineweberstraße 15-17 bringt neuen Schwung zur Belebung der Mülheimer Innenstadt. Die Talsohle ist offenbar erreicht, ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen, beschreibt am Donnerstagabend ein Planer die Situation. Charrette-Moderator Prof. Harald Kegler ist mit der Resonanz und der Mitarbeit der Mülheimer mehr als zufrieden. "In anderen Städten lief es keineswegs so gut wie hier", so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.12
Sport
Thorsten Donisch Powerman 2009 Foto: fairgewinnt
12 Bilder

Keine Ruhe für viel Rast

Inwieweit Verein auch Arbeit bedeutet, hängt ganz von der Definition seiner Mitglieder ab. So schließt sich so manch eine Gesellschaft vordergründig zusammen, um dem gemeinsamen, oft feuchtfröhlichen Plausch zu frönen. Um solcher Stammtischmentalität erst gar keinen Nährboden zu schaffen, verzichtet der jüngst gegründete „fair gewinnt e.V.“ gänzlich auf ein zum Ruhen und Rasten einladendes Vereinsheim, und konzentriert sich stattdessen gänzlich auf Training und sportliche Wettkämpfe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.