Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sport
Patricia Zühlke und Tochter Fiona (r) haben schon einmal einen ersten Blick in die Beutel geworfen und freuen sich, die Tour bald zusammen auszuprobieren. Auch Christine Earley von der Buchhandlung am Amtshaus (2.v.l.) wird die Tour mit ihren Söhnen in den Ferien fahren. Die Aktionsbeutel sind von Katrin Petri (l.) zusammengestellt worden.  | Foto: pr

"Mengeder Kulturhäppchen" sorgen für kreative Ideen
Ausflug-Tipps im Aktionsbeutel

Die "Mengeder Kulturhäppchen" starten eine weitere Aktion: Pünktlich zum Ferienstart können sich Familien und Radfahrbegeisterte ab Samstag (3.7.) in der Buchhandlung am Amtshaus einen Aktionsbeutel zur Radtour um den Stadtbezirk Mengede abholen. Die gut 25 km lange Rundtour hat mit Schlössern, Seen, Naturschutzgebieten, Spielplätzen, Street-Art, Hofläden und vielem mehr für jeden etwas zu bieten und wird durch die kreativen Ideen im Aktionsbeutel zu einem interaktiven Ausflugserlebnis. Infos...

  • Dortmund-West
  • 01.07.21
Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
Ratgeber
Wolfgang Heese, Vertriebsleiter der AOK NORDWEST (l.) und Werner Blanke (2.v.r., 1. Vorsitzender des ADFC Dortmund) hoben bei der Abschlussveranstaltung der Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit 2019" das besondere Engagement der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft hervor. Stellvertretend für alle nahmen die Anerkennungspreise Oberarzt Dr. Jens C. Arlinghaus und Barbara Klein (stv. Stationsleitung) sowie Marie Konzack, Assistentin der Geschäftsführung der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft, entgegen. | Foto: Schmälzger

AOK und ADFC in Dortmund
Kath. St.-Johannes-Gesellschaft ganz vorne bei der Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Theoretisch weiß es jeder: Mit dem Rad kommt man zu vielen Orten gut hin, manchmal sogar besser, als mit dem Auto. In der Praxis ist es aber oft so: Wer ein Auto hat, benutzt es, ob zum Bäcker oder zur Arbeit. Um die Leute tatsächlich "aufs Rad" zu holen, gibt es die Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Und die war auch in diesem Jahr eine beliebte sportliche Herausforderung für Arbeitnehmer in Dortmund. Und das Radeln zur Arbeit ist nicht nur gut für die Beine - sondern auch für den Kopf....

  • Dortmund-City
  • 04.12.19
Ratgeber
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hält sich fit, schützt die Umwelt und kann bei der Aktion etwas gewinnen. | Foto: AOK/hfr

Mitmachen bei der Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Bei der Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club kann noch mitgemacht werden: Bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, können teilnehmen. Die Gesundheit, der Geldbeutel und die Umwelt profitieren davon. Die Teilnahmeunterlagen gibt‘ s im AOK-Kundencenter oder unter Mit dem Rad zur Arbeit. Attraktive Preise sind zu gewinnen. Mehr...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
Sport
Die passierenden Radfahrer werden auf der Schnettkerbrücke gezählt- im Schnitt sind es 830 Räder pro Tag. | Foto: Archiv

Höchstwerte an Zählstelle

Diese Radzählstelle eilt von Höchstwert zu Höchstwert: Mehr als 100.000 Radfahrer wurden schon bis zum 22. Mai an der Schnettkerbrücke gezählt. Genau gesagt waren es sogar mehr als 118 000 Radfahrer auf dem Fuß- und Radweg, der die Universität mit der Innenstadt verbindet. Gezählt wird seit dem 23. Januar diesen Jahres. Zum Beginn des Sommersemesters an der TU konnte am 8. Mai ein neuer Höchstwert von 2 250 Fahrrädern am Tag verzeichnet werden. Heute fahren im Schnitt 830 Räder am Tag über die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
Politik
150 Radler hatte das neue System am Freitagmorgen um 11.15 Uhr schon an der Dorstfelder Allee gezählt, die hier über die Schnettkerbrücke gekommen waren. Im Bild baudezernent Martin Lürwer (l.) Radbeauftragter Fabian Menke (6.v.l.) mit Planungsdezernent Ludger Wilde (5.v.l.) sowie Mobilitätsplaner Winfried Sagolla (4.v.l.) . | Foto: Schmitz

Dortmund zählt Radfahrer: Erste Stelle an der B1

Die Stadt errichtete jetzt  die erste Dauerzählstelle für den Radverkehr an der Schnettkerbrücke. Denn die Förderung der Nahmobilität und insbesondere des Radverkehrs ist zentrales Ziel im Masterplan Mobilität 2030 der Stadt. Denn 59 Prozent der Wege unter fünf Kilometern, für die heute oft ein Auto benutzt wird, können zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Wenn dies geschieht, senkt das die Verkehrsbelastung auf den Straßen und vermindert Lärm und Abgase.  Das Erreichen dieses Ziels...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
Politik
Dieter McDevitt, Bezirksvertretung Mengede

Linke & Piraten fordern mehr Angebote für Radfahrer in Mengede

Dortmund-Mengede. Gleich drei Anträge rund ums Fahrradfahren hat die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN für die oktober-Sitzung der Bezirksvertretung vorbereitet. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN möchte das Fahrradfahren im Stadtbezirk noch attraktiver machen, etwa mit Hilfe des Leihradsystems Metropolrad Ruhr. „In großen Teilen des Ruhrgebiets wird dieses Leih-System angeboten, aber nicht bei uns im Dortmunder Nordwesten“, sagt Fraktionsvorsitzender Dieter McDevitt. Seine Fraktion möchte deshalb...

  • Dortmund-West
  • 12.10.17
Ratgeber
Die Aktion wurde in Dortmund offiziell eröffnet, v.l.: Andreas Meißner und Schirmherr Ludger Wilde (beide Stadt Dortmund), Reinhard Koßmann (AOK) und  Jürgen Fenneker (ADFC). | Foto: AOK/hfr.

Mitmachen bei Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Gut gelaunt zur Arbeit radeln und Preise gewinnen: Die Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist für viele Dortmunder ein fester Termin im Kalender. Bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, können mitmachen. Mit bis zu vier Kollegen ist sogar eine Anmeldung als Team möglich. Für die AOK NORDWEST verbinden sich bei...

  • Dortmund-City
  • 19.05.17
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Vereine + Ehrenamt
Das Radfahren ist und bleibt ihre Passion (v.l.): Georg Haßfeld, Klaus Weßelmann, Manfred Wemhöner, Udo Strücker, Friedhelm Ladde und Friedel Simmes. Foto: privat

"Stramme Kette": Radelnde Rentner legen über 50000 Kilometer zurück

Jede Woche geht es ab in den Sattel - und dann wird kräftig in die Pedale getreten. Über 50000 Kilometer haben die Mitglieder des Radclubs „Stramme Kette“ schon in den Beinen. Seit 20 Jahren frönen sie ihrem Hobby. Zum runden Geburtstag des Vereins treffen sich die Radler der „Strammen Kette“ samt Frauen zu einer kleinen Feier und lassen so manche Erinnerung und Anekdote aus den vergangenen 20 Jahren aufleben. Und natürlich ging es auch aufs Rad für eine kleine Jubiläumstour: Während die Profis...

  • Dortmund-West
  • 14.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.