Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Politik
Erst wurde eine Runde auf dem Friedensplatz gedreht, dann ging's los. Dabei Beweis dieser Radler, wie viel man mit zwei Rädern transportieren kann. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Critical Mass: Wir fahren gerne Rad

Freitagabend trafen sich passionierte Radler zum „Night Ride“ um 20 Uhr auf dem Friedensplatz. „Radfahren macht Spaß, ist gesund, schnell, leise, ökologisch, platzsparend, ökonomisch und lebenswert“, meinen die Biker, die sich auch an jedem zweiten Samstag des Monats um 15 Uhr auf dem Friedensplatz treffen. „Critical Mass“ nennt sich ein zufälliges Zusammentreffen von Radlern, die eine Zeit lang die selbe Strecke fahren. Ab 16 Bikern bilden sie einen Verband, der eine Fahrspur nutzen kann. Wer...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinder-Radrennen am 19.07.2013 in Eichlinghofen

Hallo Kids, liebe Eltern, in diesem Jahr findet zum ersten Mal der "Connex-Nachwuchs-Cup" im Dortmunder Stadtwald statt. Alle Schüler und Jugendliche bis 16 Jahren können in 10 Läufen und in 5 Altersklassen Bekanntschaft mit dem Radsport machen. Veranstaltet werden die Nachwuchs-Rennen von der Radsportjugend des Radsportbezirks Westfalen-Mitte, die sich für eine Förderung des Schüler- und Jugendradsports einsetzt. Die Teilnahme an den Rennen ist kostenlos und alle Teilnehmer sind über den...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.13
LK-Gemeinschaft
Über 35 km radeln Frauen durch den flachen, grünen Dortmunder Norden. | Foto: MEV

Frauen radeln

Die Frauen-Fahrrad-Tour am Freitag, 12. Juli um 14 Uhr, veranstaltet vom Frauenbüro der Stadt Dortmund und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), führt von Brackel Richtung Scharnhorst entlang des Dahlwiesenbachs nach Grevel, über die Alte Körne nach Lanstrop und durch den Kurler Busch zurück nach Brackel. Die Tour ist zirka 35 km lang und auch für Anfängerinnen geeignet. Sie endet, einige gemütliche Pausen eingerechnet, etwa nach vier Stunden wieder am Ausgangspunkt. Tourleiterin ist...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Politik
Überwaltigende Resonanz hatte der Aktionstag fürs Radeln: 2500 traten Sonntag in die Pedale. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Überraschung: 2500 radelten in die City

Da waren selbst die Veranstalter überrascht: 2500 Radfahrer folgten Sonntag dem Aufruf und radelten zum Friedensplatz, wo nachmittags ein Fest gefeiert wurde. Mit so vielen Zweiradfahrern, die die umweltfreundliche Aktion unterstützen, hätten die Organisatoren am bundesweiten Aktionstag nicht gerechnet. 2500 Menschen setzten mit ihren Rädern bei der Sternfahrt ein Zeichen, dass man auch ohne Auto mobil sein kann. Abgasfrei, leise und ressourcenschonend waren sie in die City gekommen. Schon am...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Sport

BDR sucht neue Talente - Wer wird «Vacansoleil Bike Hero 2013»?

Dortmund, Bergkamen, Görlitz, Braunschweig … die Liste der Veranstaltungen ist lang, bei denen Radsport begeisterte Jugendliche und Kinder zeigen können, was sie drauf haben. Nach dem erfolgreichen Start in die zweite Saison warten nun zahlreiche Sommertermine auf junge Radsportler. Die «Fette Reifen Rennen» sind Einstiegsrennen, die im Rahmen von lizensierten Veranstaltungen auf abgesperrten Strecken stattfinden und Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren die Chance geben, sich mit...

  • Dortmund-Süd
  • 07.06.13
Ratgeber
Radfahren auf der  Halde geht immer. Wie sieht es aber im Straßenverkehr und in den Städten aus? Der ADFC hat die  Radler befragt.Foto: Archiv | Foto: Archiv

Gut radeln in Dortmund?

Wie gut lässt es sich in Nordrhein-Westfalen Radfahren? Das wollte der ADFC von den Radlern wissen. Die Antwort: eine mäßige Vier als Note für die Städte der Region. Sieger des Fahrradklima-Tests ist Münster, die Stadt ist auch bundesweit Spitze. Wie schon im vergangenen Jahr ist Münster bei den Städten über 200 000 Einwohnern ist die Stadt bei Radlern am beliebtesten. Auch das umliegende Münsterland steht gut da: Besonders gut schnitten zwei münsterländische Städte in der Kategorie unter 100...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Politik
Nicht nur auf Feld- und Radwegen bald auch parallel zur B1 sollen Radler von Duisburg bis über Dortmund hinaus sicher radeln können. | Foto: Archiv/ Schmitz

RVR erteilt Planungsauftrag zum Radschnellweg

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die nächsten Schritte zur Erstellung der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr eingeleitet. Den Auftrag für die Trassenplanung hat eine Arbeitsgemeinschaft erhalten, bestehend aus den Büros: Planersocietät in Dortmund, Davids, Terfrüchte und Partner in Essen, Orange Edge in Hamburg und dem Planungsbüro Via in Köln. Das Arbeitspaket zur Erstellung der Machbarkeitsstudie umfasst neben der Trassenplanung eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie ein...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
  • 1
Politik
Die Aktion, der viele Dortmunder Radler folgten, führte im Juni über die Hohe Straße. | Foto: Archiv

Rad-Demo:Critical Mass in der City

Eine Critical Mass ist eine Fahrradtour für jeden auf Straßen, die gewöhnlich von Autos und Lastwagen befahren werden. Hintergrund: „Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren“ (StVO §27), also die gesamte Spurbreite ausnutzen. In Dortmund beginnen die Radtouren immer am zweiten Samstag eines Monats, um 15 Uhr auf dem Friedensplatz. Die Route bestimmen die Radfahrer. Eine Nightride-Nachtfahrt gibt es am...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Politik
Alte Bahntrassen eignen sich gut für den Ausbau zum Rad- weg, da sie geradlinig, kreuzungsfrei und ohne Steigungen verlaufen. | Foto: RVR

Radeln auf der alten Bahntrasse

Der Regionalverband Ruhr (RVR) will in den nächsten fünf bis zehn Jahren das regionale Radwegenetz in der Metropole Ruhr weiter ausbauen - von derzeit 700 auf künftig 850 Kilometer. Außerdem sollen einzelne Radwege noch stärker miteinander verknüpft werden. Die Hauptrouten sind der Emscher Park Radweg (230 Kilometer) und der Rundkurs Ruhrgebiet (335 Kilometer). Die geplanten Neubaustrecken sollen vor allem fehlende Nord-Süd-Verbindungen schaffen und Lücken im vorhandenen Angebot schließen. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
  • 1
Politik
Zehn Prozent der Dortmunder fahren bevorzugt mit dem Rad - seit 1998 hat sich die Zahl der Radler verdoppelt. | Foto: Archiv

Westfalen sind Radfahrmuffel

Für die große Mehrheit der Westfalen ist das Auto das meist genutzte Fortbewegungsmittel. In vielen Städten der Region liegt die Autofahrerquote bei über 50 Prozent. Einzige Ausnahme ist Münster, dort radeln die Menschen am liebsten und liegen mit einer Radquote von 38 Prozent bundesweit noch vor Göttingen und Freiburg an der Spitze. Auch in Dortmund geht noch was: 50 Prozent der Menschen sind mit dem Auto unterwegs, immerhin zehn Prozent fahren mit dem Rad.

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Politik
Der ADFC in Nordrhein-Westfalen will sich für den geplanten Radschnellweg zwischen Hamm und Duisburg starkmachen. | Foto: Archiv

Initiative für Radschnellweg

Die Landesversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) hat am Wochenende in Münster die Städte und Kreise entlang von geplanten Radschnellwegen aufgefordert, Planung und Umsetzung dieser leistungsfähigen Radverkehrstrassen zu unterstützen. Hintergrund des Initiativantrages ist der vor kurzem verkündete Ausstieg der Stadt Dortmund aus dem derzeit größten Radschnellwegprojekt Duisburg-Hamm, womit das Gesamtprojekt Radschnellweg Ruhr gefährdet ist....

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Vereine + Ehrenamt
Ausschnitt einer "fahrstil"- Seite. | Foto: www.fahrstil-magazin.de
4 Bilder

Kult-Fahrradmagazin "fahrstil" beim ADFC Dortmund erhältlich

Alle sechs Ausgaben des Radkulturmagazins "fahrstil" sind ab sofort in der Geschäftsstelle des ADFC Dortmund erhältlich. "fahrstil" befasst sich mit allen kulturellen, technischen und sportlichen Seiten des Fahrradfahrens. Und das machen die Autoren so gut, dass das Magazin mit dem RedDot Design Award 2011, dem Commmunication Design Award Gold 2011, dem EDaward silver 2011 ausgezeichnet wurde und für den Design-Preis Deutschland 2012 nominiert ist. Zwischen Köln, Duisburg und Möhnesee sind die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.01.12
Sport
5 Bilder

Radwandern – Mit dem Rad die Natur erkunden!

Für Sie ist das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen, sondern Sie drehen auch gerne mal in Ihrer Freizeit eine Runde auf dem Drahtesel? Dabei legen Sie großen Wert auf landschaftlich reizvolle Strecken durch die Natur Ihrer Umgebung oder Deutschland? Das Einatmen von Autoabgasen und das Fahren auf stark frequentierten Straßen sind Ihnen ein Dorn im Auge? Sie radeln gerne in Gesellschaft und legen lieber eine Pause mehr ein als hinterher vom Rad zu kippen? Haben...

  • Hagen
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.