Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sport
Aufbruch 
im Morgengrauen: 
Die Teilnehmer beim Start der R2NSC 2017 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
3 Bilder

RuhrChallenges: DIE Herausforderung für Jedermann

300 Kilometer Fahrrad fahren – an einem Tag? Kann man mal machen… Bereits zum fünften Mal findet am 23. Juni 2018 die Ruhr2NorthSeaChallenge (R2NSC) statt. Dabei ist die Teilnehmerzahl kontinuierlich angestiegen. Zuletzt waren über 450 Radler am Start, und die aktuellen Anmeldezahlen lassen auch für 2018 einen neuen Teilnehmerrekord erwarten. Mehr als 95 Prozent der Starter haben in den vergangenen Jahren das Ziel in Bensersiel erreicht. Dass darunter auch viele ambitionierte Freizeitradler...

  • Duisburg
  • 27.12.17
Natur + Garten
22 Bilder

Morgens zwischen 07:30 und 09:00…..

….ist die Welt noch in Ordnung, die Natur bereits erwacht und kaum eine Menschenseele unterwegs. So erlebte ich es jedenfalls an einem Samstag im März, als ich vor dem Frühstück mit dem „Cabrio“ meinen Samstagseinkauf tätigte.

  • Duisburg
  • 30.03.17
  • 22
  • 21
Sport
2 Bilder

300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag: Teilnehmerrekord bei den RuhrChallenges

Die RuhrChallenges verbinden eine sportliche Herausforderung mit hochwertiger Verpflegung und moderner Technik zu einem Life-Style-Event für jeden: 100, 200 oder 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag! In diesem Jahr finden die Touren bereits zum vierten Mal statt. Für alle drei Fahrten sind jetzt bereits Teilnehmerrekorde zu vermelden. Die 100 Kilometer der OuterRuhrChallenge nehmen am 23. April mindestens 150 Fahrer in Angriff. Am 20. Mai starten bei der RuhrAroundChallenge mehr als 120...

  • Duisburg
  • 24.03.17
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Sport
Aufbruch im Morgengrauen: Die Teilnehmer der R2NSC 2016 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
2 Bilder

Gute Vorsätze für das neue Jahr: 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag

Wie lange braucht man, um mit dem Rad von Duisburg an die Nordsee zu fahren – fünf Tage? Vielleicht auch nur vier oder drei? Alles falsch, wenn es nach dem Veranstalter der Ruhr2NorthSea-Challenge (R2NSC) geht. „300 Kilometer an einem Tag – das kann jeder etwas Trainierte schaffen“, so Thomas Kaiser. „Die Strecke der R2NSC ist flach und durchgehend asphaltiert. Bei 18 Kilometern pro Stunde und zwei Stunden Pause sind die Teilnehmer bei Sonnenuntergang im Ziel.“ Am 10. Juni 2017 findet die R2NSC...

  • Duisburg
  • 24.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die geehrten Fahrer und Teams                                     Foto: Hannes Kirchner

Fünfmal um den Äquator: Duisburg ehrt erfolgreiche Stadtradler 2016

Die Stadt Duisburg belegte bei ihrer dritten Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ unter den teilnehmenden Kommunen der Metropole Ruhr den zweiten Platz. Die aktivsten Fahrer, Teams und Schulklassen wurden nun im Rathaus mit einem Empfang geehrt. „Schön, dass Sie alle mitgemacht haben, das ist ein tolles Ergebnis!“, freute sich Umweltdezernent Dr. Ralf Krumpholz. Die anvisierte 200.000 Kilometer-Marke wurde zwar nicht ganz geschafft, aber dafür die fünffache Äquatorlänge –...

  • Duisburg
  • 13.07.16
Überregionales
Jochen Stegmann ist passionierter Radfahrer und Filmer. Die 300 Kilometer-Tour heute an die Nordsee ist deshalb genau sein Ding. | Foto: privat

79-Jähriger radelt morgen an die Nordsee - und filmt dabei

Morgen (18. Juni) geht es in aller Frühe um 4.30 Uhr los: Jochen Stegmann aus Essen-Altendorf stellt sich mit seinen 79 Jahren einer neuen Herausforderung: 300 Kilometer mit dem Rad von Duisburg bis an die Nordsee – an einem Tag! Und dabei macht er während der Fahrt fast ruckelfreie Filmaufnahmen in Full HD. „Start und Ziel filmen kann jeder. Die Emotionen, die Erschöpfung und Begeisterung auf der Strecke, die werde ich live beim Mitfahren filmen“, sagt Jochen Stegmann. Die...

  • Duisburg
  • 17.06.16
  • 4
  • 5
Überregionales
Fahrradfahren und Gutes tun: Annette Weber, Koordinatorin beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (Kreis Unna) ist begeistert vom sozialen Engagement des Hageners.               Foto: privat
2 Bilder

„Schade, dass es vorbei ist!“ - Interview mit Spendenradler Oliver Trelenberg

Spendenradeln 2015 beendet – Neues schon in Planung 2.500 Kilometer sollten es werden. 4654 standen am Ende auf dem Tacho! Geradelt von März bis Ende Oktober. Profiradler würden noch mehr schaffen, keine Frage, für Hobbyradler ist es dagegen schon 'ne Menge und für ihn noch viel mehr. Oliver Trelenberg radelt nicht nur seiner Krankheit davon (wir berichteten), sondern verbindet sie mit der guten Sache. Ein Cent und mehr pro gefahrenem Kilometer hatten Sie sich erhofft für den Deutschen...

  • Hagen
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales
"Guck dir den an..!" Bei Kommentaren zu seinen Tattoos geht Oliver Trelenberg in die Offensive: "Ich sage den Leuten: Ja, guckt ruhig, aber bei der Gelegenheit nehmt direkt noch den Flyer meiner Spendentour mit!"  Foto: nk
2 Bilder

Oli rastlos..

Hagener Spendenradler fährt weiter, redet und plant Die 2.500 Kilometer hat er schon geschafft: Anlass für diese Zahl waren die 25 Jahre des Deutschen Kinderhospizvereins, für den Oliver Trelenberg seine Spendentour gestartet hat (Berichte auf lokalkompass.de). „Aber das Wetter ist noch so schön“, lächelt er und schwingt sich Tag für Tag erneut auf's Rad. Der aktuelle Kilometerstand knackt somit schon bald die 4000er-Marke. Umso mehr kommt für die gute Sache zusammen, hofft er. Cent-Challenge...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.09.15
Sport
Pierre bei der Fahrervorstellung
3 Bilder

Pierre Bischoff vom ASV Duisburg bewältigt das "RaceAroundAustria"

Pierre Bischoff hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu seinem Traum "Race Across America" - kurz RAAM zurückgelegt. Er bewältigte das 2.200 km lange Rennen entlang der grenznahen Straßen rund um Österreich mit ca. 30.000 Höhenmetern. Er bewältigte diese Distanz in 103:51 Std., also 4 1/3 Tagen auf dem Rad als 3.im Klassement. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug dabei 20,65 km/h und das alles auf seinem Rad !

  • Duisburg
  • 01.10.14
Sport

Nordtriathlet Hofmann beim 24-Stunden-Rennen

Rund 2500 Mountainbiker waren gemeldet zu den "24 Stunden von Duisburg". Der 8,5km-Parcours war wahlweise alleine oder als Team zu zwei, vier oder acht Fahrern zu absolvieren. Wer innerhalb der Zeit die meisten Runden absolviert, gewinnt das Rennen. Highlight der Strecke ist der 30 Meter hohe "Monte Schlacko". Jedes Jahr auf's Neue verlangt er den Fahrern alles ab, weshalb diese auf dem Weg hinauf von den Spalier stehenden Zuschauern besonders frenetisch angefeuert werden. Aber auch der Rest...

  • Duisburg
  • 15.08.14
LK-Gemeinschaft

Einmal Essen und zurück: Hilfe!

Da muss der Mann 50 Jahre alt werden, um die wunderbare Welt des Öffentlichen Personennahverkehrs für sich zu entdecken. Und ist noch Stunden später fassungslos: Wie, die S-Bahn fährt zur morgendlichen Rush Hour nur einmal in der Stunde? Wie, die Strecke zwischen Essen-Dellwig und Duisburg-Hauptbahnhof kostet 4,90 pro Nase? Zu zweit demnach fast zehn Euro! Das kann doch nicht sein. Da ist doch Autofahren billiger! Wie, es gibt Vierer-Tickets? Wo? Und was soll so ein Monatsticket kosten? Leider...

  • Duisburg
  • 08.08.12
  • 6
Kultur

Knöllchen-Knüller und ein Körnchen Klarheit

Eins vorneweg: Falschparken ist dämlich, dass weiss ich. Ganz klar. Behindertenparkplätze, Zufahrten, Fußgängerwege sind tabu und ich ärgere mich selbst über die Hungrigen, die gerne direkt vor dem Pizzawagen parken und dabei Fahrrad- und Fußweg blockieren um in Sichtweite der Bude noch im Trockenen ein Kippchen zu schmöcken bis die Pizza im Karton gelandet ist. In zweiter Reihe parken scheint sich zu einem neuen Kulturgut entwickelt zu haben, dass mit zunehmender Häufigkeit praktiziert wird....

  • Duisburg
  • 25.01.11
  • 4
Politik

Radfahren auf der Mercatorstraße - eine trickreiche Sache

Wer schon einmal in Duisburg mit dem Fahrrad unterwegs war, weiß, dass dies mitunter eine Fortbewegungsmethode mit Leidenspotential ist. Das Radwegenetz ist zwar umfangreicher als in manch anderer Revierstadt. Der geneigte Radfahrer stellt sich jedoch die Frage, ob es nicht manchmal besser wäre, keine Radwege zu haben, also solche wie in Duisburg.Ein besonderes Gefährdungspotential besitzt der buckelige und schmale Radweg auf der Mercatorstraße - vom Hauptbahnhof in Richtung Kreisel/L60. Auf...

  • Duisburg
  • 25.11.10
  • 1
  • 2