Radeln

Beiträge zum Thema Radeln

Vereine + Ehrenamt

Bike Challenge 2023 "Radeln gegen CO2"
Frauen in Altersarmut erhalten klimafreundliche Mobilitätsunterstützung durch SI Club Ge/Ruhrgebiet

Der SI Club Gelsenkirchen / Ruhrgebiet verhilft durch das Projekt „Radeln gegen CO2“ mehr als 550 Frauen in Altersarmut aus Gelsenkirchen und Gladbeck in klimafreundliche Mobilität. Die Bike-Challenge 2023 „Radeln gegen CO2“ des Soroptimist International Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet lief von März bis November 2023. Begeistert fuhren zahlreiche Radler:innen aus ganz Deutschland mit und umrundeten damit drei Mal unseren Planeten. Damit haben alle zusammen 20 Tonnen CO2 eingespart. Die...

  • Gladbeck
  • 27.11.23
  • 1
  • 3
Sport
Auf der Foto-Collage (Credit: Stadt Dortmund) sehen Sie:
1. Reihe v.l.: Gerd Koch (RuMC), Marian Thiemann (RuMC), Maximilian Roeren (TU Dortmund), Christoph Edeler (TU Dortmund), Carina Witt (TU Dortmund), Mirko Brummel (Samstags Radtour),

2. Reihe v.l.: Ramona Kelch (Tiefbauamt), Werner Blanke (ADFC), Tim Müller & Frank Rose, Volker Fohrmeister (TU Dortmund) | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund teilnehmerstärkste Stadt
501.663 Kilometer kamen beim Stadtradeln zusammen

Anfang Oktober standen alle Gewinner des Dortmunder Stadtradelns 2020 fest. Zusammen mit über 2300 Radelnden haben sie in drei Septemberwochen 501.633km für die teilnahmestärkste Stadt in der Metropole Ruhr gesammelt. Die Ehrung durch Schirmherr und den damaligen Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner letzten Amtswoche musste aufgrund der steigenden Infektionszahlen abgesagt werden. Die Unterzeichnung der Urkunden ließ sich Sierau, der selbst begeisterter Fahrradfahrer ist, aber nicht...

  • Dortmund-City
  • 22.11.20
Politik
Jeden Tag wächst das Team des Tiefbauamtes um die Amtsleiterin, welches von Auto aufs Fahrrad umsteigt und  beim Stadtradeln mitmacht.  | Foto: Stadt DO

Wer mitmachen will, kann sich noch anmelden
Stadtradler: Jeder Kilometer zählt

Gestern ist das Stadtradeln gestartet, doch wer mitmachen möchte, kann sich noch anmelden. Denn bis zum 22. September sind alle Dortmunder eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Gesamtkilometer kommen am Ende für die Stadt zusammen und um so mehr Radler bleiben vielleicht sogar beim täglichen Radfahren über die drei Wochen hinaus. Registreiren können sich Interessierte im Netz unter Stadtradeln Dortmund oder in der App. Die Organisatoren...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.