Radeln

Beiträge zum Thema Radeln

Natur + Garten
Viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Biotope kann man auf dem Naturlehrpfad  Alte Körne erfahren. | Foto: Schmitz

Lernen und die Natur genießen

Unser heutiger Ausflugs-Tipp der Aktion „Öffeln verbindet“, ein Vorschlag von Leser Wolfgang Becker und vielen anderen Dortmundern führt zur Alten Körne zwischen Scharnhorst und Kurl. Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten auch Angelika Sonnenburg, Lothar Schnabel und der Initiativkreis, der das Projekt betreut, den Naturlehrpfad an der Alten Körne. Man kann die Tour entweder an der Kafkastraße in Scharnhorst, der Bus-Haltestelle der Linie 427) oder...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nicht nur gemütlich durchs grüne sondern auch schnell von einer Stadt zur anderen sollen radler auf dem geplanten Radschnellweg fahren können. | Foto: Archiv

Podiumsdiskussion zum „Radschnellweg Ruhr“

Vor einem Jahr groß gestartet, ist es zuletzt etwas ruhiger um den „Radschnellweg Ruhr“ geworden. Mit einer öffentlichen Veranstaltung laden der VCD Dortmund-Unna e. V. und die PRO BAHN Orts-gruppe Dortmund deshalb Interessierte am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ein, sich an der Diskussion über die Förderung des Rad-verkehrs im Ruhrgebiet zu beteiligen. Der bekannte Verkehrsexperte Prof. Dr. Heiner Monheim konnte für einen Einstiegsvortrag und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Politik
Nicht nur auf Feld- und Radwegen bald auch parallel zur B1 sollen Radler von Duisburg bis über Dortmund hinaus sicher radeln können. | Foto: Archiv/ Schmitz

RVR erteilt Planungsauftrag zum Radschnellweg

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die nächsten Schritte zur Erstellung der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr eingeleitet. Den Auftrag für die Trassenplanung hat eine Arbeitsgemeinschaft erhalten, bestehend aus den Büros: Planersocietät in Dortmund, Davids, Terfrüchte und Partner in Essen, Orange Edge in Hamburg und dem Planungsbüro Via in Köln. Das Arbeitspaket zur Erstellung der Machbarkeitsstudie umfasst neben der Trassenplanung eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie ein...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
  • 1
Überregionales
Geschafft! | Foto: Schmitz

Lernen für die Fahrradprüfung

In diesem Wochen absolvieren die Viertklässler wie hier in der Libellenschule ihre Fahrradprüfungen. Dazu müssen sich nicht nur zeigen, dass sie im Straßenverkehr sicher auf dem Rad unterwegs sind, sondern auch einen theoretischen Teil bewältigen. Als Vorbereitung auf die Theorie-Fragen haben die Schüler auch wieder kostenlose Arbeitshefte bekommen. 5000 Stück wurden in den Schulen zur Prüfungsvorbereitung verteilt. Die Mittel für die Arbeitshefte kommen von Sponsoren und der Verkehrswacht....

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Vereine + Ehrenamt
Eine Garage im Hinterhof dient der Velokitchen als Materiallager und Werkstatt zugleich: Hier werden eigene und fremde Räder gegen eine Spende wieder in Ordnung gebracht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Fahrradküche" hilft wieder aufs Rad

Filme können etwas bewegen, sie können Leben verändern - bei Marco war das ganz konkret so: "Ich haben beim Kurzfilmfestival in Herne einen Film über eine selbstorganisierte vegane Volksküche und Fahrradreparaturwerkstatt gesehen und gedacht: Warum gibt es sowas bei uns nicht?" erzählt er. "Bike-Kitchen" heißt die Gruppe, die in Wien schon seit 2008 existiert und für Marco zum Vorbild der Dortmunder "Velokitchen" wurde. Aus der Idee und dem Vorbild im Film ist nach einem Besuch der Bike-Kitchen...

  • Dortmund-City
  • 10.09.12
Politik
Die Aktion, der viele Dortmunder Radler folgten, führte im Juni über die Hohe Straße. | Foto: Archiv

Rad-Demo:Critical Mass in der City

Eine Critical Mass ist eine Fahrradtour für jeden auf Straßen, die gewöhnlich von Autos und Lastwagen befahren werden. Hintergrund: „Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren“ (StVO §27), also die gesamte Spurbreite ausnutzen. In Dortmund beginnen die Radtouren immer am zweiten Samstag eines Monats, um 15 Uhr auf dem Friedensplatz. Die Route bestimmen die Radfahrer. Eine Nightride-Nachtfahrt gibt es am...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Überregionales
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Dortmunder radelten 246 000 km

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. 2011 haben bundesweit rund 172000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte trotz des...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Sport
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Dortmunder radeln 246.000 km zur Arbeit

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. Im Jahr 2011 haben bundesweit rund 172.000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Sport
Foto: Gürler
4 Bilder

Wer radelt mit uns?

Schon ganz schön flott ist dieses Duo auf dem Einrad unterwegs. Mit anderen Einradbegeisterten treffen sie sich samstags in der Turnhalle der Peter-Vischer-Grundschule an der Schillingstraße 26a. Die offene Gruppe des SSV Dortmund Nord trainiert bei gutem Wetter auch draußen. 15 bis 20 Kinder und auch Erwachsene fahren hier Ein- und Hochräder, die sogenannten Giraffen. Wer Lust hat, dazuzustoßen, erfährt Näheres online auf www.rsv-dortmund-nord.de/ unter Radsportarten - Einrad und News Einrad....

  • Dortmund-City
  • 19.09.11
  • 1
  • 2