Rad

Beiträge zum Thema Rad

Politik
Auf dem alten Bahndamm, links/östlich ist Wambel und rechts/westlich ist Körner Gebiet. | Foto: CDU Wambel
3 Bilder

Barrenbrügge fordert Nachbesserung mit zentralem Anschluss für Wambeler Bürger
Wambel wird nur im Norden an HOESCH-Radweg angebunden

Die CDU Wambel ist enttäuscht, dass die geplante Anbindung des sogenannten HOESCH-Radweges oder auch Gartenstadt-Radweges an Wambel so stiefmütterlich geplant ist. Die nun offengelegten Pläne binden lediglich Körne und die Gartenstadt gut an. Dazu der Vorsitzende der CDU Wambel Christian Barrenbrügge: „Die Schaffung dieses Radwegs ist überfällig und es ist schön das nun bald die Realisierung naht. Seit über 8 Jahren pochen wir Wambeler darauf, dass auch nach Osten hin Zu- und Abfahrten angelegt...

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.21
Ratgeber
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hält sich fit, schützt die Umwelt und kann bei der Aktion etwas gewinnen. | Foto: AOK/hfr

Mitmachen bei der Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Bei der Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club kann noch mitgemacht werden: Bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, können teilnehmen. Die Gesundheit, der Geldbeutel und die Umwelt profitieren davon. Die Teilnahmeunterlagen gibt‘ s im AOK-Kundencenter oder unter Mit dem Rad zur Arbeit. Attraktive Preise sind zu gewinnen. Mehr...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
Ratgeber
Mitradeln ist am Freitag am Fahrrad-Aktionstag um 11 Uhr erwünscht, wenn Bürgermeisterin Jörder mit der Polizei zu einer 30 bis 40 minütigen Radtour durch die City startet. | Foto: Archiv/Schmitz

Aktionstag rund ums Rad in Dortmund

Alles dreht sich am Freitag auf dem Friedensplatz rund ums Zweirad. Touren, Sicherheit, Tipps und ein Parcours stehen im Mittelpunkt, wenn Polizei und Stadt Radler in und an die Berswordthalle einladen. Gemeinsam eröffnen Bürgermeisterin Birgit Jörder und Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium, am Freitag, 28. März, um 11 Uhr die Fahrradsaison mit einem Aktionstag rund ums Rad. Wer gerne radelt, ist in die Berswordthalle sowie auf den Friedensplatz eingeladen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 25.03.14
Politik
Überwaltigende Resonanz hatte der Aktionstag fürs Radeln: 2500 traten Sonntag in die Pedale. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Überraschung: 2500 radelten in die City

Da waren selbst die Veranstalter überrascht: 2500 Radfahrer folgten Sonntag dem Aufruf und radelten zum Friedensplatz, wo nachmittags ein Fest gefeiert wurde. Mit so vielen Zweiradfahrern, die die umweltfreundliche Aktion unterstützen, hätten die Organisatoren am bundesweiten Aktionstag nicht gerechnet. 2500 Menschen setzten mit ihren Rädern bei der Sternfahrt ein Zeichen, dass man auch ohne Auto mobil sein kann. Abgasfrei, leise und ressourcenschonend waren sie in die City gekommen. Schon am...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Ratgeber
Radfahren im Winter - besser als im Stau zu stehen! | Foto: www.adfc.de

Mit dem Rad durch Eis und Schnee - ADFC gibt Tipps zum Radfahren im Winter

Auch bei Kälte, Schnee und Eis ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel für kurze Strecken. Wer sich den Wetterverhältnissen anpasst, hat auch im Winter viel Spaß beim Radfahren. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat einige Tipps zum Radfahren im Winter zusammengestellt. Wer im Winter Rad fährt, muss sich gegen die Kälte wappnen. Vor allem Hände und Füße werden schnell gefühllos. Zwei Paar Socken helfen nur, wenn der Schuh nicht zu eng sitzt, denn die Luft zwischen Fuß und Schuh...

  • Dortmund-City
  • 12.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.