Rad

Beiträge zum Thema Rad

Sport
Foto: Helmut-Scheffler
4 Bilder

25. Niederrheinischer Radwandertag in Schermbeck war ein voller Erfolg

Nachdem Petrus am vergangenen Sonntag bis zum späten Nachmittag ein Einsehen hatte und nur sehr wenig Regen in Schermbeck fallen ließ, konnte die Tourist-Info eine erfolgreiche Veranstaltung verbuchen: Den 25. Niederrheinischen Radwandertag. "Die 100er Marke wollte ich knacken; das haben wir umsetzen können, denn 108 Starter sind in Schermbeck auf die Rundroute Richtung Hünxe und zum Teil auch weitere Touren der Radrouten im Rahmen des diesjährigen Radwandertags am Niederrhein gegangen",...

  • Dorsten
  • 05.07.16
Sport
Foto: Privat

RSC-Dorsten Sportler auf den Spuren des Giro d' Italia.

Acht Rennradler aus Marl und Dorsten, allesamt aktiv beim RSC Dorsten, machten sich am Samstag, 11. Juni, auf, um sich auf den Spuren des Giros auszutoben. Die Ferienwohnung der Radler in St. Vigil liegt mitten in den Dolomiten, so dass es von dort aus direkt mit den Rädern losgehen konnte. Wegen der stark unterschiedlichen Leistungsniveaus teilten sich die Radler in zwei Gruppen auf. Die stärkeren fuhren größtenteils ihre eigenen Touren, für die 'Normalos' kamen aber immerhin 275 Kilometer und...

  • Dorsten
  • 27.06.16
  • 1
Überregionales
Die Premiere der Leser-Radtour war im letzten Jahr ein voller Erfolg. | Foto: Magalski

Leser steigen Sonntag in die Pedale

Sonntag geht es auf Entdeckungstour, denn Leserinnen und Leser des Lüner Anzeigers erfahren dann zum zweiten Mal die schönsten Ecken unserer Stadt. Vom Marktplatz geht es Richtung Norden. In Sachen Radtouren rund um Lippe und Seseke sind sie die unangefochtenen Experten - die Mitglieder im Ortsverein Lünen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Den Profis hat der Lüner Anzeiger deshalb auch in diesem Jahr wieder die Durchführung und Planung der Tour anvertraut und so geht es dieses Mal in die...

  • Lünen
  • 23.06.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mehr als 40 interessierte Rhader Landfrauen wollten wissen, woher das Brot kommt und wer es backt. | Foto: Privat
2 Bilder

Mit dem Rad zur Backstube

Mehr als 40 interessierte Rhader Landfrauen wollten wissen, woher das Brot kommt und wer es backt. Deshalb radelten sie gemeinsam bei herrlichstem Sonnenschein zur Bäckerei Jägers nach Borken. Die Tour durch die gläserne Backstube war ein faszinierendes und informatives Erlebnis. Sie erfuhren zum Beispiel welche Mehlsorten und Körner für welche Backwaren verwendet werden. Auch, dass die Brote und Brötchen nach neuesten Erkenntnissen sehr viel längere Ruhezeiten benötigen, hat Bäckermeister...

  • Dorsten
  • 17.06.16
Überregionales
Die Initiative Velokitchen sammelt Fahrräder für die Selbsthilfewerkstatt im Flüchtlingesheim. | Foto: Schmitz

Caritas sucht Fahrräder

Über 150 gebrauchte Fahrräder hat die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt "Am Ostpark" seit Oktober mit geflüchteten Menschen repariert und diesen überlassen. Damit besteht die Möglichkeit, schnell zu Sprachkursen, Praktika und Integrationsangeboten zu kommen und die Stadt kennen zu lernen. Die Nachfrage nach Rädern ist groß, doch das Lager fast leer. Daher bittet die Caritas um Fahrrad-Spenden. Gesucht werden verkehrstüchtige Damen-, Herren- und Jugendräder. Die Abgabe kann jederzeit bei den...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Sport
Souverän setzte sich Esther Stockhofe unter anderem auch gegen einige Lizenzfahrerinnen durch und belegte in hervorragenden 2:34:19 Stunden den ersten Platz von 99 Teilnehmerinnen. | Foto: Privat
2 Bilder

Esther Stockhofe gewinnt beim Bike-Festival in Willingen

Unter keinem guten Vorzeichen fuhr Esther Stockhofe mit ihrem Mann Peter Wortmann vom Zens and Friends Racing Team zum Bike Festival ins sauerländische Willingen: Beim einfahren stellten sie einige defekte am Bike fest. Zum Glück aber war der Felt-Bike-Stand direkt in der Nähe und Esther bekam ein extra für sie aufgebautes Race-Fully ausgehändigt. Damit konnte sie auf der Mitteldistanz von 55 Kilometern bei den Master Women nun beruhigt an den Start gehen. Souverän setzte sich die Hobbyfahrerin...

  • Dorsten
  • 06.06.16
Ratgeber

Radwanderkarten im Angebot

Die Tourist-Information der Gemeinde Schermbeck bietet ab sofort ein breit gefächertes Angebot an Radwanderkarten, die das Gebiet rund um Schermbeck abbilden. Sie erhalten im Zimmer 202 des Rathauses und zum Teil auch an der Information im Rathaus und im Bürgerbüro unter anderem die Radwanderkarten 1:50.000 der Kreise Wesel und Borken, die Karten TourTipps Dämmerwald/Üfter Mark und Kirchheller Heide im Maßstab 1:20.000, eine Freizeitkarte, die Schermbeck und Raesfeld abbildet (1:25.000), eine...

  • Schermbeck
  • 01.06.16
Ratgeber
Ein freundlicher Fahrradmechaniker der Radstation braucht nur ein paar Minuten, um das Zweirad zu codieren. Fotos (5): Anja Jungvogel
6 Bilder

Codierung schützt vor Fahrraddiebstahl - Polizei fand über vierzig Räder bei einem Dieb- Wem gehören sie?

Die Hochsaison für Fahrraddiebe hat begonnen: Im Frühling und im Sommer sind "Langfinger" im Kreis Unna ganz besonders aktiv. Daher rät die Kreispolizeibehörde zur Fahrradcodierung, die an allen Radstationen angeboten wird. Neben einem hochwertigen Schloss als Sicherung, bietet die sogenannte "Codierung" am Rahmen einen wirksamen Schutz gegen Fahrraddiebe. Einmal im Monat können Fahrradbesitzer ihren Drahtesel in ihrer Stadt zur Radstation bringen, wo dieser Service angeboten wird. Dabei wird...

  • Kamen
  • 12.05.16
  • 4
LK-Gemeinschaft
Logo der Römer Lippe Route | Foto: Privat

Römer-Lippe-Route startet frühlingsfit in neue Radsaison

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen nimmt auch die Radfahrerdichte an der Römer-Lippe-Route wieder zu. Die Routenkontrolle ist abgeschlossen, Gastronomen, Hoteliers und auch die Lippefähren freuen sich auf die beginnende Radsaison. Radler, die die gesamte Strecke oder Etappen absolviert haben, können sich seit diesem Jahr mit einer Finisher-Urkunde selber belohnen. In den Wintermonaten wurde es ruhiger an der Lippe. Wie die Zugvögel zog es die Radler in andere,...

  • Dorsten
  • 27.04.16
  • 1
Überregionales
Rettungskräfte versorgten die Verletzte nach dem Unglück, nun starb die Frau nach Angaben der Polizei im Krankenhaus. | Foto: Magalski

Kupferstraße: Unfall-Opfer starb in Klinik

Ärzte kämpften nach einem Unfall auf der Kupferstraße um das Leben einer Seniorin aus Lünen, doch am Ende verloren die Mediziner den Kampf. Die Frau starb im Krankenhaus. Ursache waren letztlich wohl die schweren Verletzungen der Radfahrerin (81) als Folge der Kollision mit einem abbiegenden Sattelzug am Überweg an der Lindenplatz-Kreuzung am Montag vergangener Woche. Retter hatten die Frau direkt nach dem Unglück noch vor Ort reanimiert, zur weiteren Behandlung kam sie in ein Krankenhaus. Die...

  • Lünen
  • 01.02.16
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Sport

Altenessen-Cycling bei Hamburg Cyclassics

Der Altenessen-Cycling hat sich bei den Hamburger Cyclassics mit 14996 Fahrern aus aller Welt gemessen. Unter anderem standen Ex-Nationalspieler Horst Hrubesch, DFB-Sportdirektor Hansi Flick und Nachrichtensprecher Marc Bator in der Startaufstellung. Die Freizeitradler wurden bei strahlendem Sonnenschein von den zahlreichen Zuschauern kräftig angefeuert. Ausserdem wurde das Wochenende von unseren Teilnehmern in der Hansestadt auch für ein umfangreiches "kulturelles Programm" genutzt. Als Fazit...

  • Essen-Nord
  • 13.09.15
  • 2
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem schweren Unfall am Dienstag in Alstedde. | Foto: Magalski

Unfall: Kind schwebt in Lebensgefahr

Ärzte kämpfen nach einem schweren Unfall am Dienstag um das Leben eines Kindes aus Lünen. Den Jungen erfasste am Morgen ein Auto, das Unglück geschah beim Überqueren des Zebrastreifens. Die Ermittlungen der Polizei zum Unfall laufen auf Hochtouren. Nach Angaben von Zeugen sei der Junge vom Gehweg ungebremst auf den Zebrastreifen gefahren, berichtet die Polizei. Ein Linienbus, der in die gleiche Richtung wie das Kind fuhr, konnte noch bremsen und hielt vor dem Überweg, doch ein Mann (47) aus...

  • Lünen
  • 16.06.15
  • 5
Überregionales
Der Lindwurm der Radfahrer im Seepark Horstmar, weiter ging's zum Preußenhafen. | Foto: Magalski
136 Bilder

Leser "erfuhren" Lüner Ecken mit dem Rad

Der Wetterbericht für Sonntag versprach kein Radler-Wetter, doch der Tag startete den Vorhersagen zum Trotz sogar mit Sonne. Die Premiere der Leser-Radtour des Lüner Anzeigers, eine Aktion in Kooperation mit dem Fahrradclub ADFC aus Lünen, war ein toller Erfolg. Treffpunkt war am Morgen der Marktplatz vor dem Rathaus, von hier setzte sich um elf Uhr der Pulk zu einer interessanten Runde durch die südlichen Stadtteile von Lünen in Bewegung. Die Tourenleiter des ADFC planten unter dem Motto...

  • Lünen
  • 04.05.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Toll findet die kleine Angelique ihr rosa Rad, welches ihr der Verein Kinderglück schenkte. | Foto: Schmitz

Kinderglück: Nicht nur Angelique freut sich über ein Rad

Der Dortmunder Verein Kinderglück konnte jetzt die ersten von 145 neuen Fahrrädern an bedürftige Kinder und unbegleitete junge Flüchtlinge verschenken. Seit fünf Jahren versorgt der Verein junge Dortmunder mit Rädern. Auch gebrauchte Räder werden in der Fahrradstation abgegeben und instandgesetzt. Zurzeit sind das 50 bis 80 Räder jedes Jahr. Die Fahrradaktion ist eine der dauerhaften Hilfsprojekte des Vereins Kinderglück. Sozialarbeiter oder Betreuer minderjähriger Flüchtlinge stellen beim...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
  • 1
Überregionales
Radfahrer im Kreis Unna benoteten ihre Städte - in unterschiedliche Richtungen. | Foto: Magalski

Radfahrer geben Noten für Städte im Kreis

Münster bleibt in Deutschland die große Radler-Hauptstadt! Der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs spricht eine deutliche Sprache - doch welche Plätze bekamen Lünen, Selm und andere Städte aus dem Kreis Unna? Die Macher befragten für den Fahrradklima-Test hunderttausend Radfahrer aus ganz Deutschland, darunter dreißigtausend Radler allein aus Nordrhein-Westfalen, zur Fahrrad-Freundlichkeit der Städte. Münster ist bei den Großstädten der Sieger. Lünen landet in der Gruppe...

  • Lünen
  • 19.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Pressestelle der Polizei hat kurz nach dem Unfall noch nicht viele Informationen. | Foto: Magalski

Radfahrerin nach Unfall im Krankenhaus

Unfall am späten Nachmittag auf der Kreuzung der Bahnstraße mit der Gahmener Straße: Ein Auto erfasste eine Radfahrerin. Die Seniorin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich von Gahmener Straße und Bahnstraße. Die Seniorin (74) mit dem Fahrrad überquerte hier nach Angaben von Zeugen an der Ampel bei Grün die Straße. Ein Autofahrer (25) bog zur gleichen Zeit von der Bahnstraße nach links auf die Gahmener Straße ab und erfasste trotz Vollbremsung...

  • Lünen
  • 25.11.14
  • 1
Politik
Bei Gegenverkehr ist es hier eng: Radler auf der Schnettkerbrücke. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Radler auf der Tour de Natur durch Dortmund

Sie treten für bessere Radwege in die Pedale. Und lauf ADFC und VCD, die beiden örtlichen Radvereine haben sie da einiges zu tun. Über 100 Radler strampelten auf der letzten "Tour de Natur"- Etappe durch Dortmund. Erstmals führte diese diese Tour der Radaktivisten nach Dortmund. Mit passionierten radlern, mit dabei auch Critical Mass schwangen sie sich auf den Sattel, um Dortmund auf zwei Rädern zu erkunden. Zwar hat die Stadt in Radwege investiert, doch nicht alle sind optimal. So ist der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.14
Sport
Alle Dortmunder sind aufgerufen, sich am „Stadtradeln“ zu beteiligen. | Foto: Andreas Klinke

Dortmund radelt um die Wette

Dortmund beteiligt sich vom 14. Juni bis 4. Juli 2014 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Mitglieder des Rates und alle Dortmunder sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte „Stadtradler-Stars“, das sind Menschen, die während des...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
Überregionales
Bauarbeiten haben das Fahrrad-Piktogramm halb von der Straße verschwinden lassen. Anwohner Hans Witte und Hauptkommissar Ulrich Steinhardt zeigen eines der Probleme. | Foto: Magalski

Kantstraße birgt Probleme für Radfahrer

Fahrradstraßen haben dem Namen nach einen klaren Sinn, doch das Zusammenspiel zwischen Radlern und motorisiertem Verkehr läuft nicht immer ohne Probleme. Unwissenheit und Ungeduld führen zu gefährlichen Situationen. Hans Witte ist Anwohner der Kantstraße in Lünen, kurz vor der Bahnunterführung und der Zufahrt zum Victoria-Center. Seit das Einkaufszentrum eröffnet hat, rollt der Verkehr wieder verstärkt durch die Straße und das bringt Schwierigkeiten, berichtet der Lüner. Denn obwohl die...

  • Lünen
  • 02.04.14
Ratgeber
Mitradeln ist am Freitag am Fahrrad-Aktionstag um 11 Uhr erwünscht, wenn Bürgermeisterin Jörder mit der Polizei zu einer 30 bis 40 minütigen Radtour durch die City startet. | Foto: Archiv/Schmitz

Aktionstag rund ums Rad in Dortmund

Alles dreht sich am Freitag auf dem Friedensplatz rund ums Zweirad. Touren, Sicherheit, Tipps und ein Parcours stehen im Mittelpunkt, wenn Polizei und Stadt Radler in und an die Berswordthalle einladen. Gemeinsam eröffnen Bürgermeisterin Birgit Jörder und Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium, am Freitag, 28. März, um 11 Uhr die Fahrradsaison mit einem Aktionstag rund ums Rad. Wer gerne radelt, ist in die Berswordthalle sowie auf den Friedensplatz eingeladen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 25.03.14
Überregionales
Zwei Polizisten im Feierabend und Ruhestand, brachten einen Verdächtigen zur Strecke. | Foto: Magalski

Radfahrer auf Flucht hat doppelt Pech

Geschichten, die das Leben schreibt: Die Flucht vor der Polizei brachte einem mutmaßlichen Dieb in Lünen kein Glück. Der Radler hatte gleich doppelt Pech und musste am Ende "seinen" Drahtesel tauschen - gegen den Streifenwagen. Polizisten sind immer im Dienst und stehen für Recht und Ordnung ein, ob nach Feierabend oder im Ruhestand. Ein Dortmunder machte diese wertvolle Erfahrung am Dienstag in Lünen. Auslöser war das geknackte Schloss in den Speichen eines Mountainbikes, das der Mann über die...

  • Lünen
  • 27.02.14
  • 1
  • 2
Politik
Klaus Bruckner ist täglich mit dem Fahrrad unterwegs und freut sich, dass er nun durch die Fußgängerzone fahren darf.

Freie Fahrt für Radfahrer in Fußgängerzone Herdecke

Neue Schilder geben den Weg frei Insgesamt acht Verkehrsschilder, die Radfahrern Zufahrt gewähren, zieren nun alle Straßen, die in die Herdecker Fußgängerzone hineinführen. Eine Ausnahme gilt jedoch donnerstags, wenn der Wochenmarkt stattfindet. Dann ist das Radfahren in der Fußgängerzone zwischen 6 und 15 Uhr nicht gestattet. Die Freigabe ist vorerst als Probephase zu verstehen. Wenn es nach Klaus Bruckner ginge, dürfte diese Regelung aber gerne zu einer festen Einrichtung werden. Der...

  • Herdecke
  • 21.02.14
Überregionales
Bei solchen Wetterverhältnissen wie hier auf dem Bild zu sehen, sollte man das Rad lieber stehen lassen. | Foto: Haddasch

Der Winter kommt endlich!

Der Winter hat in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Nasskaltes, mildes Regenwetter prägten die vergangenen Monate. Eisige Kälte, Schneefall und Glatteis blieben, das freute die Berufspendler, uns bisher ersparrt. Metereologen sagen jedoch für das kommende Wochenenende Schneeregen und Glatteis voraus. Während sich Wintersportler über den ersten Schnee freuen, ist er für Autofahrer oftmals eine Last. Vereiste Straßen und Autobahnen erschweren das Fahren erheblich. Räum- und Streufahrzeuge...

  • Oberhausen
  • 21.01.14