Rüttenscheid

Beiträge zum Thema Rüttenscheid

LK-Gemeinschaft
Diese Frauengruppe nutzte die Abendstunden, um nach passenden Dirndln umzusehen. Fotos: Renate Debus-Gohl
2 Bilder

Shoppen am Abend: Herbstnacht in Rüttenscheid

Während andernorts die Geschäfte ihre Türen schlossen, drehten die Rüttenscheider Einzelhändler noch einmal richtig auf: Am Freitag hatten sie zur ersten Herbstnacht geladen. Bis 22 Uhr konnte eingekauft, gebummelt, gestaunt, genossen und verweilt werden: Mehr als 70 Prozent der Geschäfte hatten an diesem Abend ihre Geschäfte länger geöffnet und lockten die Kunden mit Aktionen, Rabatten, Feiern und Musik an. "Bislang habe ich nur mit einigen Geschäftsleuten gesprochen, aber die waren mit der...

  • Essen-Nord
  • 06.09.17
  • 1
Ratgeber
Wegen einer Baustelle auf der Paulinenstraße werden Busse umgeleitet.

Baustelle Paulinenstraße: Busse werden umgeleitet

Aufgrund von Kanalbauarbeiten auf der Paulinenstraße in Essen-Rüttenscheid werden ab heute, 5. September, Buslinien umgeleitet.  Betroffen sind die  Buslinien 145, 146 und NE7. Sie werden ab heute umgeleitet in Richtung Müller-Breslau-Straße zwischen den Haltestellen (H) Paulinenstraße und (H) Rosastraße. Dies soll für voraussichtlich 14 Monate gelten, also bis November 2018. Haltestellen sind nicht von der Umleitung betroffen.

  • Essen-Süd
  • 05.09.17
Überregionales
Die Polizei sucht mit Fotos nach einem Dieb in Essen. Foto: Polizei

Dieb mit Durst in Essen: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Essen sucht jetzt mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Dieb, der in Rüttenscheid alkoholische Getränke gestohlen haben soll.  Sowohl am 22. Juni als auch am 14. Juli stahl ein bislang unbekannter Mann in einem Supermarkt an der Eleonorastraße hochpreisige Alkoholika. Dafür entfernte er die Sicherungen und steckte die Flaschen in einen Rucksack. Nun fahndet die Polizei mit Bildern einer Überwachungskamera nach dem Mann. Die Ermittlerin bittet Personen, die Angaben zu...

  • Essen-Süd
  • 04.09.17
Politik
v.l.n.r.: Patricia Breu, Luca Ducrée, Matthias Hauer MdB, Charlotte Neuheuser, Nils Sotmann, Matthias Rittkowski, Hicham el Founti, Jean Pierre Kurth, Alexander Bothe und Benjamin Thomas
3 Bilder

Junge Union Essen wählte neuen Kreisvorstand

Im Rahmen der diesjährigen Kreisversammlung am vergangenen Samstag wählten die jungen Christdemokraten einen neuen Kreisvorstand. Nils Sotmann wurde dabei als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Er wird von den beiden Stellvertretern Alexander Bothe und Luca Ducrée unterstützt. Dem Kreisvorstand gehören außerdem Jean Pierre Kurth (Schatzmeister), Patricia Breu (Schriftführerin), Hicham el Founti, Anne Kohlschein, Charlotte Neuheuser, Matthias Rittkowski, Jan Schlich und Benjamin Thomas (alle...

  • Essen-Süd
  • 17.08.17
LK-Gemeinschaft
In Deutschland sterben 10x mehr Menschen an Abgasen, als durch den Autoverkehr an sich. In Essen feiert man darüber hinweg...

PAAAAARTY!

Ab morgen wird gefeiert! Kommt alle nach Essen zur Grünen Hauptstadt Europas 2017. Programmhighlights: - Altendorf: Besuchen Sie den Niederfeldsee, der von den Einheimischen liebevoll "Döner-Riviera" genannt wird. Sie werden staunen, wieviel Gras es hier gibt. - Vogelheim: Hier wird die Fahrrad-Industrie unterstützt wie sonst nirgends.Erleben Sie live, wie hunderte von Fahrrädern vor Ihren Augen wie von Zauberhand verschwinden und hunderte von Essenern schon bald wieder mit neuen Vehikeln auf...

  • Essen-Nord
  • 20.01.17
  • 1
  • 2
Politik
Fluchtweg für Kriminelle, der Zaun am Spindelmann-Park. Seit aus dem ehemaligen Friedhof ein Park wurde, will die Stadt sich nicht mehr um den Zaun kümmern.

Edles Zaunwerk gegen Wildpinkler im Süden - im Norden gibbet nix!

Das Wort "Nord-Süd-Gefälle" hört man nicht gerne in Teilen der Essener Politik und Verwaltung. Ich habe mit der Nutzung des Wortes kein Problem, im Gegenteil. Bei der Beschreibung des Alltags und der Zustände im Essener Norden nutze ich dieses Wort passenderweise sehr oft. Beispiel gefällig? Bitteschön: Freier Durchgang für Kriminelle und Junkies im Norden In Altenessen wurde jüngst ein (städtischer) Zaun zerstört. Er steht an der Grenze eines ehemaligen Friedhofs zu privaten Grundstücken....

  • Essen-Nord
  • 16.11.16
  • 16
  • 12
Überregionales
18 Bilder

Bunt, bunter, pink - Der Dienstag beim 44. Sommerfest an der Gruga

"Mein Name ist Tina Charel. Gute Freunde nennen mich Raimund.", mit diesen Worten eröffnet die Chefin der Travestiegruppe "Grace Royal" am gestrigen Abend ihre fulminante Show auf der Sommerkirmes in Rüttenscheid. Auch wenn "die Charel" nur für "10 Watt" geschminkt ist, ist es für die Besucher ein toller Augen- und Ohrenschmaus im Biergarten " Ritters Hopfen Turm". Der Abend beginnt... Ein laues Lüftchen weht und ich betrete die traditionsreiche Essener Sommerkirmes 2015. Vor mir zerstört ein...

  • Wesel
  • 22.07.15
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
Der Babyflug gefällt Kindern ab drei Jahren aufwärts. | Foto: Gohl
2 Bilder

Das Leben ist eine Achterbahn: 44. Sommerfest an der Grugahalle startet

„Menschen Freude zu bereiten ist ein toller Job“, bekennt Oliver Müller, Präsident des Landesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute Nord­rhein. Am Freitag, 17. Juli, startet das Sommerfest an der Grugahalle - mit dabei, bereits in vierter Generation, auch Oliver Müller mit Familie und circa 60 weitere Schausteller. Dem Schausteller-Präsidenten ist es vor allem wichtig, die Umstellung auf LED-Technik zu erwähnen, da dies energetische Einsparungen von circa 50 Prozent bedeutet. „Vor allem...

  • Wesel
  • 14.07.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Essener Jecken freuen sich schon auf den Rosenmontagszug.

Achtung: D'r Zoch kütt!

In diesem Jahr fährt der 1.111 Meter lange Narren-Lindwurm unter dem Motto: „Dat allet is Essen“. Der „Zoch“ setzt sich auf dem Grugahallenparkplatz vor dem Girardethaus in Bewegung. Vorher wird der Zugweg ab 12 Uhr vom Grugaparkplatz bis zur Brunnenstraße und von 12.45 Uhr bis 14 Uhr von der Brunnenstraße bis zur Rolandstraße in der Innenstadt für Fahrzeuge gesperrt. In diesem Jahr sind über 1.000 Karnevalisten der Essener Vereine in Uniform und Kostümen und private Jecken-Gruppen bei der...

  • Essen-Nord
  • 13.02.15
  • 1
Kultur
Sibylle Marks und Stephanie Jereb vor ihrem Atelier.
3 Bilder

Auf der Kunstspur durch Essens Ateliers

„Wie sieht‘s denn hier aus?“, lacht Stephanie Jereb und schaut auf die zahlreichen Farbkleckse auf dem Holzboden ihres Ateliers an der Walpurgisstraße in Rüttenscheid. Am nächsten Wochenende, 20./ 21. 9., startet die Kunstspur und jeder, der möchte, hat die Möglichkeit, sich den Entstehungsprozess von Kunst einmal von der Pike auf anzuschauen. Da müssen natürlich auch die Ateliers „aufgehübscht“ werden. Doch Farbkleckse gehören nunmal zum Handwerk, sind total authentisch und werden natürlich...

  • Essen-Süd
  • 15.09.14
Überregionales
Auf dem Rüttenscheider Girardetparkplatz wurde stilvoll gefeiert. | Foto: Gohl
22 Bilder

Rüttenscheid feierte seine Gourmet-Meile "Rü ... Genuss pur"

„Rü ... Genuss pur“ wurde nicht nur von den Rüttenscheidern als Erfolg bewertet. Auch aus anderen Stadtteilen und Städten kam man gern in den lebendigen Stadtteil im Essener Süden, um sich von den dortigen Gastronomen fünf Tage lang verwöhnen zu lassen. „Es war toll und wir waren begeistert!“ zeigt sich Dr. Rolf Krane von der IGR euphorisch. Er zieht eine durchweg positive Bilanz und setzt die Veranstaltung auf jeden Fall auch wieder auf den Veranstaltungskalender des kommenden Jahres. Die...

  • Essen-Süd
  • 05.08.14
  • 1
Überregionales
Das Team rund um Werner Rzepucha. | Foto: Gohl
4 Bilder

Rüttenscheid "genießt pur"

„Mittlerweile ist das schon eine kleine Gourmet-Arena, die wir hier haben“, freut sich „Rü ... Genuss pur“-Initiator Werner Rzepucha, sonst Gebrandenhof-Patron. Am Mittwoch, 30. Juli, beziehen alle teilnehmenden Gastronomen bis zum Sonntag, 3. August, ihre Pagodenzelte auf dem Messeparkplatz P2 am Girardetzentrum. Zum vierten Mal wird Rüttenscheid damit bereits zur Anlaufstelle für Gourmets. „Jedes Jahr kommt etwas Neues hinzu“, betont Rzepucha, „diesmal ist es eine Modenschau, die das Programm...

  • Essen-Steele
  • 29.07.14
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige

Hier wird "gebuddelt" - Baustellenradar der Stadtwerke Essen - Sylviastraße, Rüttenscheid

Die Stadtwerke Essen haben Mitte Juli mit der Erneuerung von Erdgas- und Wasserleitungen in der Sylviastraße in Rüttenscheid begonnen. Nach mehreren Jahrzehnten zuverlässiger Dienstzeit werden die Versorgungsleitungen altersbedingt durch neue Systeme ersetzt. Die Erneuerung garantiert somit auch in Zukunft eine verlässliche Versorgung mit Erdgas und frischem Trinkwasser. Das Bauverfahren Insgesamt werden zwischen der Müller-Breslau-Straße und der Sylviastraße rund 230 Meter Wasserversorgungs-...

  • Essen-Süd
  • 24.07.14
  • 1
Natur + Garten
Freie Gehwege, Parkflächen und Haltestellen will die EBE mit Sonntagssonderschichten schneller erzielen. | Foto: Gohl

Sonderschicht am Sonntag: EBE räumt Sturmholz in Altenessen, Holsterhausen und Rüttenscheid

Leider zu spät für unsere Printausgaben kommt die Meldung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) über besondere Aufräumtermine am Wochenende. Damit die vom Sturm entwurzelten Bäume bzw. abgebrochenen Äste entfernt werden können, müssen Anwohner ihre Autos beiseite stellen. So sie momentan überhaupt an ihrer Straße parken können. Anwohner sind gebeten, Autos entfernt abzustellen Mit Sonderschichten durch spezielle Kettensägen-Teams am Sonntag, 29. Juni, will die EBE an drei "Brennpunkten"...

  • Essen-Nord
  • 27.06.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
In den letzten Jahrzehnten wurden schon viele Blindgänger mit Aufschlagzünder entfernt - nicht mehr am selben Tag, sondern mit sorgfältiger Vorbereitung.

Bombenfund: Nur die Gesetzeslage ist durchgeknallt

Das Musterbeispiel einer gesetzlichen Verschlimmbesserung haben wir am Donnerstag, 27. März, in Essen erlebt: Bombenentschärfung nach dem Sofort-Prinzip. Bezirksregierung will sofortige Entschärfung Dabei handelte es sich bei dem Blindgänger, der vormittags bei Baggerarbeiten am Gericht entdeckt wurde, nicht um einen mit Säurezünder. Da musste schon immer baldmöglichst gehandelt werden. Er hatte einen Aufschlagzünder. Nach dem Muster, mit dem man über Jahrzehnte gut fuhr, hätten die...

  • Essen-Nord
  • 28.03.14
  • 8
  • 3
Kultur
Kerstin freut sich über die blauen "fliegenden Fische" in der Gruga. | Foto: Gohl
13 Bilder

Parkleuchten in der Gruga mit Baumumarmern und fliegenden Fischen

Er will weder das Rad neu erfinden, noch Jahr für Jahr einen neuen Superlativ in den Park holen. Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld kommt es schlichtweg darauf an, dass es gut aussieht. Und wenn es dann noch mit möglichst einfachen Mitteln zu realisieren war, freut er sich besonders. Seine „Erfindung des Jahres“ sind sicher die mit farbigem Wasser gefüllten Beutel, die Flammersfeld auf Lichtschläuchen unweit des Ufers des Margarethensees drapiert hat. Seine Mitarbeiter waren zunächst skeptisch...

  • Essen-Süd
  • 10.02.14
  • 5
Politik
Die Techno Classica ist bis weit ins Ausland hinein vernetzt und einer der Leitmessen in Essen. | Foto: Messe Essen/ Schimm

Schnellstmöglich Konsens für die Messe

Der Aufsichtsrat der Messe Essen habe in seiner letzten Sitzung mehrheitlich den Beschluss des Aufsichtsrates vom 16.7.2013 aufgehoben. In der gebotenen Verantwortung werde der Aufsichtsrat nun die Geschäftsführung darin unterstützen, tragfähige Lösungen für die Sicherung der Zukunft der Messe zu erarbeiten, heißt es in einer Bekanntmachung der Messe Essen. Daher beauftragt der Aufsichtsrat die Geschäftsführung, die rechtliche Klärung herbeizuführen, was unter den Bedingungen des...

  • Essen-Süd
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Einmal Prinzessin sein - Start in die Ballsaison

Sie hat bereits als kleines Mädchen ihr Glück auf dem Rücken der Pferde gefunden. Feli Wiebels ist erfolgreiche Dressurreiterin und verbringt viel Zeit im Stall, sofern ihr Stundenplan dies zulässt, denn die 16-Jährige geht in die 11. Klasse des Grashof Gymnasiums. Auch ihre Eltern sind bekannt in der Reiterszene. Kein Wunder also, dass Feli hier ebenfalls Fuß gefasst hat. Neben den Turnierveranstaltungen steht natürlich auch Pferde- und Sattelpflege auf dem Programm. Dann ist Funktionskleidung...

  • Essen-Süd
  • 03.12.13
Kultur
Die Bänke - vor allem in Seenähe - sind heiß begehrt. | Foto: Stiftungsverein Grugapark
2 Bilder

Gruga-Stiftungsverein Essen feiert Einjähriges

Seit genau einem Jahr hat die Gruga eine Stiftung. In ihr sollen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Parkliebhaber und Unternehmen vernetzen. Der erste Schritt ist getan, der Stiftungsverein nimmt Formen an und Fahrt auf. Der STADTSPIEGEL sprach mit der Geschäftsführerin Ulrike Streich. Die Leuchtenspende von RWE Deutschland (wir berichteten) ist ein erster großer „Deal“, den der Stiftungsverein nach einem Jahr intensiver Arbeit auf der Haben-Seite verbuchen kann. 280 Lampen werden neu...

  • Essen-Süd
  • 26.11.13
LK-Gemeinschaft
Thomas Bourgon von der Walter-Hohmann-Sternwarte und Julia Trippler vom Grugapark wagen einen ersten Blick zum Himmel.
2 Bilder

Weltkindertag in der Gruga

Der Weltkindertag in der Gruga am kommenden Sonntag, 11 bis 17 Uhr, wird von vielen kleinen Besuchern sehnsüchtig erwartet. Mitmachstationen auf der Kranichwiese laden zur Teilnahme ein und auch sonst lassen sich die Organisatoren so einiges einfallen. Erstmalig mit dabei ist eine kleine Ausgabe des legendären Löwenzahn-Bauwagens, in dem einst schon Peter Lustig wohnte. Die kleine Ausgabe des rollenden Vehikels heißt Löwenzähnchen und steht beim Weltkindertag vor der Orangerie. Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.09.13
  • 6
Kultur
Andreas Titzrath lebt und arbeitet in Rüttenscheid.

Unterwegs auf der Kunstspur in Essen

In Ateliers schauen, mit Künstlern ins Gespräch kommen und vielleicht sogar bei der Entstehung einzelner Werke dabei sein. Das ermöglicht die Kunstspur Essen. An den Wochenenden, 21. und 22. September sowie 28 und 29. September, jeweils von 15 bis 19 Uhr, kann man sich auf den Weg machen und zum Beispiel die Künstler im eigenen Stadtteil kennenlernen. In Rüttenscheid ist Andreas Titzrath mit dabei - und das bereits seit den Anfängen der Kunstspur. Er öffnet am ersten Wochenende sein Atelier in...

  • Essen-Nord
  • 19.09.13
  • 1
Kultur
Nina Janke: 176 Zentimeter positive Ausstrahlung - die gebürtige Münsteranerin ist Ruhrgebiets-Fan.   Foto: -lut
2 Bilder

Positive Energie - bei "Ich war noch niemals in New York"

Mindestens einmal pro Woche spielt sie die Hauptrolle im Musical „Ich war noch niemals in New York“: Die Rüttenscheiderin Nina Janke liebt Rollen, die sie schauspielerisch herausfordern und die der Lisa Wartberg im Udo Jürgens-Musical ist so eine... Angefangen hat ihre Begeisterung für Musicals durch Cousin Jens. „Der ist Musical-Darsteller und was er macht, hat mir immer gut gefallen. Aber irgendwie bin ich nach dem Abitur nicht aus den Puschen gekommen.“ Glücklicherweise arbeitete Jens‘...

  • Oberhausen
  • 07.08.13
Kultur
Die Grugabahn ist und bleibt beliebt. | Foto: Grugapark

Die Gruga will es wissen

15 Jahre ist es her, dass die Gruga letztmalig von ihren Besuchern wissen wollte, wo sie steht - in der Besuchergunst. Ab Sonntag startet die nächste großangelegte Befragung in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und dem Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen der Stadt. Was wird heute vom Park erwartet, was ist in wirtschaftlich harten Zeiten überhaupt noch machbar? Das kürzlich erst erstellte Parkentwicklungskonzept soll Raum für Modifikationen...

  • Essen-Nord
  • 14.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.