Rücksicht

Beiträge zum Thema Rücksicht

Politik

Besseres Miteinander im Straßenverkehr
Wie ist das heutzutage noch möglich?

Vor kurzem hatte ich nach einer Diskussion über rücksichtslose Raser eine entsprechende Petition erstellt. Kommenden Sonntag ( 29.9. ) findet in Duisburg die Kidical Mass, die Fahrraddemo für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr, statt. Wie aber war es eigentlich früher? Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Auch damals hatte schon jede Familie, die ich kannte, ein Auto, manche sogar zwei. Dennoch war der Verkehr weniger dicht und vor allem weniger hektisch und rücksichtslos. Die...

  • Duisburg
  • 24.09.24
  • 1
  • 2
Politik

Ärger über Stadt Duisburg
Baustellenschilder auf Geh- und Radwegen

Ein Bürger kritisierte im Juni 2023, dass Baustellenschilder für den Kraftverkehr oft auf Geh- und Radwegen stehen. Er bekommt jetzt ein negatives Antwortschreiben der Stadt, dass sie an ihrer gängigen Praxis festhalten wird. Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr können die Argumente des Bürgers nachvollziehen. Der Einwohner ist begeisterter Radfahrer, kommt aber auf Duisburgs Straßen immer wieder in brenzlige Situationen, die u.a. durch Baustellenschilder verursacht werden....

  • Duisburg
  • 13.09.24
  • 3
  • 3
Ratgeber

Hallo Partner - danke schön!
Wäre schön, wenn man danach handelt.

„Hallo Partner – danke schön“ war der Titel der ersten bundesweiten Kampagne des 1969 gegründeten Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Sie sollte Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft im Straßenverkehr fördern und damit für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Wie sieht es aber heute aus? Rücksichtnahme wird immer seltener, und man scheint in dem anderen Verkehrsteilnehmer weniger den Partner, als vielmehr den Gegner zu sehen. Wäre es nicht möglich, sich in den anderen hineinzuversetzen, egal, mit...

  • Duisburg
  • 07.04.24
  • 4
  • 3
Politik

Vorurteil oder Wahrheit?
Radfahrer halten sich nie an Verkehrsregeln!

Jedes Mal, wenn von besseren Bedingungen für Radfahrer die Rede ist, gibt es mindestens einen, der schreibt: "Die sollen sich erstmal an Verkehrsregeln halten!" Aber ist es wirklich so, dass Radfahrer die Verkehrsregeln etwas lockerer auslegen? Ich bin ja nun auch nicht blind und mache diesbezüglich meine Beobachtungen. Zunächst einmal wehre ich mich gegen Pauschalisierungen. DIE Radfahrer als homogene Gruppe gibt es genauso wenig wie es DIE Autofahrer, DIE Alten, DIE Jungen, DIE Deutschen, DIe...

  • Duisburg
  • 15.03.24
  • 15
  • 1
Politik

Probleme im Straßenverkehr
sind es immer nur die bösen anderen?

Überall, wo Probleme im Straßenverkehr diskutiert werden, kommen sie aus ihren Löchern gekrochen: Autofahrer, die auf Radfahrer und Fußgänger schimpfen Radfahrer, die auf Autofahrer und manchmal auf Fußgänger schimpfen Fußgänger, die auf Radfahrer und Autofahrer schimpfen Dabei ist es doch eigentlich recht einfach. 1. Man hält sich an die Regeln. Und damit meine ich nicht nur, dass man auch als Fahrradfahrer an der roten Ampel hält, sondern auch, dass man als Autofahrer nicht auf dem Radweg...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 6
  • 4
Politik

ADAC-Umfrage zur persönlichen Mobilität
Die meisten sind eher unzufrieden

Der ADAC führte deutschlandweit unter Einwohnern und Einpendlern eine Befragung zur Zufriedenheit mit der persönlichen Mobilität durch. Hierbei belegte Duisburg im Vergleich der 15 größten deutschen Städte den letzten Platz. Am unzufriedensten sind hier ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger. Bei den Autofahrern belegte die Stadt Platz 12, auch nicht gerade hervorragend. Häufig wird auch die mangelnde Rücksicht der jeweils anderen Verkehrsteilnehmer bemängelt. Leute, ist es denn soooo schwer?...

  • Duisburg
  • 11.02.24
  • 1
  • 2
Politik

Kreative Maßnahmen gegen Gehwegradler
Lösen sie das Problem?

Wenn an einer vielbefahrenden Straße der Radweg fehlt ( oder auch abrupt endet, ständig zugeparkt ist, etc. ) fahren ängstliche Radfahrer häufig auf dem Bürgersteig, sehr zum Verdruss der Fußgänger. Manche Städte haben sich nun kreative Maßnahmen einfallen lassen. In einer Straße in Mülheim/Ruhr stehen riesige Blumenkübel mitten auf dem Gehweg; in Esslingen hat man eine Rottweiler-Nachbildung aufgestellt. Das dazugehörige Kläffen ertönt vom Band. Sind solche Aktionen sinnvoll? Wenn man nur das...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Einer beschwert sich
und alle wissen es besser

Die WAZ teile in einem bekannten sozialen Netzwerk einen Artikel über einen Familienvater, der gern die meisten Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen möchte und dabei jeden zweiten Tag fast umgefahren wird. Und schon kommen sie wieder um die Ecke: Diejenigen, die nicht dabei waren, den Mann überhaupt nicht kennen, aber meinen, ganz genau zu wissen, woran es liegt. Da hagelt es Ratschläge von wegen, er solle sich doch einfach an die Verkehrsregeln halten, dann würde es schon funktionieren....

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 5
  • 2
Ratgeber

Raser auf der Kruppstrasse im Sportpark
Bitte etwas mehr Rücksicht!

Der Sportpark Wedau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt zur Naherholung. Viele treiben dort in einem der vielen Vereine Sport und immer wieder finden bedeutende Sportveranstaltungen statt. Das führt allerdings auch dazu, dass sich an manchen Tagen dort die Autos knubbeln. Aber auch wenn dann die Anfahrt und die Parkplatzsuche sicherlich stressig sind, bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf Menschen, die Fuss oder per Fahrrad unterwegs sind und Tiere, die dort leben. Vor nicht allzu...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
  • 4
Ratgeber

Jeder gegen jeden
auf unseren Straßen

Den Eindruck könnte man fast bekommen, wenn man auf den Straßen deutscher Großstädte unterwegs ist und auch im Netz wird sich munter angefeindet. Autofahrer gegen Fahrradfahrer, Fahrradfahrer gegen Fußgänger, Autofahrer gegen Fußgänger...jeder meint, der andere nimmt ihm was weg, ist ihm im Weg, etc. Dazu noch die Leute, die meinen, sie könnten einen Stau mittels einer Hupe auflösen, rücksichtslose Radler ( ja, die gibt‘s auch ) und E-Scooter-Fahrer. Leute, was soll das denn? Sind wir nicht...

  • Duisburg
  • 16.06.23
  • 3
Politik

Großstreik am 27.03.23
Deutschland wird ausgebremst

Wird Deutschland am 27.03.23 lahmgelegt? Deutsche Bahn, städtischer ÖPNV, Flughäfen und die Autobahn GmbH streiken gleichzeitig. Ich fände es sehr nett, wenn alle, die nicht unbedingt mit dem Auto zur Arbeit oder zur Schule ihrer Kinder fahren müssen, sondern diese auch zu Fuß oder per Fahrrad erreichen können, und alle, die an diesem Tag gar nicht unterwegs sein müssen, an diesem Tag ihr Auto in der Garage lassen, damit diejenigen, die darauf angewiesen sind, zu fahren, eine Chance haben,...

  • Duisburg
  • 24.03.23
  • 1
Ratgeber

Appell für mehr Rücksicht
Zugeparkte Geh- und Fahrradwege, Drängeln...

Leider muss man feststellen, dass die Rücksichtslosigkeit und der Egoismus, ganz besonders im Straßenverkehr, immer weiter zunehmen. Immer wieder werden Bürgersteige und Fahrradwege zugeparkt. Und nein, ein "Ich muss doch nur mal ganz kurz halten" ist keine plausible Ausrede. Zumindest kann man weiterfahren bis zu einer Stelle, wo ein Fußgänger oder Fahrradfahrer problemlos vorbeikommt. Und nein, ein "Fahrradfahrer verhalten sich oft ebenfalls rüpelhaft und rücksichtslos" wird genausowenig als...

  • Duisburg
  • 27.02.23
Kultur
Pfarrer Markus Jansen wird nach 36 Jahren im Amt in einem Gottesdienst am Sonntag verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Intensive Gespräche"
Am Sonntag wird Krankenhausseelsorger Markus Jansen im Gottesdienst verabschiedet

 „Guten Tag, ich bin evangelischer Pfarrer und möchte Sie besuchen“. Dieser Satz begleitete Markus Jansen wie ein Markenzeichen. Er öffnete ihm die Herzen derer, die in ihrem Krankenhausbett oder im Seniorenheim von Langeweile, viel mehr aber noch von Sorgen und Ängsten geplagt waren. Sein Gesprächsangebot galt allen, egal, ob evangelisch oder katholisch, egal welchen Glaubens oder auch nicht religiös. Jetzt wird er 65 Jahre alt und erreicht damit den Renteneintritt. Am Sonntag, 29. Januar wird...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Reisen + Entdecken
Venlo, Niederlande
4 Bilder

Einmal kurz in die Niederlande
und ein wenig durch Venlo bummeln

Was mir in den Niederlanden immer positiv auffällt ist nicht nur, dass unmotorisierte Verkehrsteilnehmer ( Fußgänger, Fahrradfahrer ) viel besser geschützt und gefährliche Situationen minimiert sind, sondern auch, dass Autofahrer viel mehr Rücksicht nehmen. Dass sofort gehupt wird, wenn jemand nicht schnell genug einparken kann, dass man meint, einen Stau weghupen zu können, dass man mit unverminderten Geschwindigkeit auf den Zebrastreifen zu fährt und erst kurz vor knapp abrupt abbremst, dass...

  • Duisburg
  • 30.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pater Oliver und Sozialarbeiter Topac suchen das Gespräch mit den Marxloher Jugendlichen.
Foto: Petershof
3 Bilder

Petershofer Modell - Pater Oliver mit neuen Ideen
Sozialarbeit mit langem Atem

Pater Oliver vom Marxloher Petershof stellt in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe vom Amtsgericht Hamborn die Ableistung von Sozialstunden nach dem Jugendstrafrecht neu im katholischen Sozialzentrum auf. Und er bettet zusätzlich das, was seit Jahren dort mit gut 100 Teilnehmern pro Jahr läuft, ab August oder September in ein fertig entwickeltes Seminar für die vom Gericht herangezogenen jungen Menschen ein. Sozialarbeit im wahren Sinn des Wortes. Da geht um Agression, ganz nah an und bei...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Ratgeber
Aufgrund der Bohrungen auf der A59 ist zeitweise nur ein Fahrstreifen frei. | Foto: LK

Engpass zwischen Wanheimerort und dem Autobahnkreuz Duisburg-Süd in Fahrtrichtung Düsseldorf
Bohrungen auf der A59

Die Autobahn GmbH Rheinland führt in der kommenden Woche auf der A59 zwischen Wanheimerort und dem Autobahnkreuz Duisburg-Süd Bohrungen durch. Von Montag (25.10.) bis Freitag (29.10.) wird zwischen 9 Uhr und 18 Uhr in Fahrtrichtung Düsseldorf in einer Wanderbaustelle gearbeitet, um Bohrkerne zu entnehmen. Für die Arbeiten sind Sperrungen von Fahrstreifen erforderlich. Mit Rücksicht auf den Berufsverkehr arbeitet die Autobahn GmbH deshalb im zweispurigen Bereich der A59 in Fahrtrichtung...

  • Duisburg
  • 23.10.21
Ratgeber
Nicht nur das Hochwasser, auch der Wintereinbruch erfordert an den Rheinwiesen und Deichen besondere Rücksichtnahme. 
Archivfoto: Frank Preuß

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Deiche bei Wintereinbruch nicht nutzen

Wenn in Duisburg der Winter Einzug hält und der Schnee die Deiche bedeckt, ist zwingend davon abzuraten, diese auf der Landseite als Rodelstrecke zu nutzen. Die Deiche dürfen auf keinen Fall zusätzlich belastet werden.   Leider werden derzeit an einigen Stellen die Absperrungen umgangen und einige Spaziergänger nutzen die Böschung um auf den Deich zu kommen. Durch die Witterung ist der Boden weich und durch die Begehung und zusätzliche Belastung kann es zu Beschädigungen am Deich kommen.    Die...

  • Duisburg
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Überregionales
Ein leeres Schild

Nachsicht ist angesagt

Donnerstagmorgen aus Essen kommend auf der A40 Richtung Kreuz Kaiserberg: Kurz vor der ersten Brücke wird gern geblitzt. 80 Km/h sind angesagt. Das weiß jeder, der dort öfter unterwegs ist. Außer natürlich der Vollpfosten, der hinter mir hängt, nötigt und nervt. Ein Blick in den Rückspiegel verrät, der grinsende Schwachmat hat sich nicht die Zähne geputzt. Zwischen seinen oberen Schneidezähnen sind Reste eines Mohnbrötchens zu erkennen, ekelhaft wie seine Fahrweise! Die Baustelle ist zu Ende,...

  • Duisburg
  • 01.07.16
  • 2
Ratgeber
Erst überlegen, dann einsortieren. Schnappschüsse und Bildergalerie

Schnappschüsse, Bildergalerien und Veranstaltungen: So machen Sie es richtig!

Wir vom Lokalkompass möchten, dass jeder Beitrag seinen geeigneten Platz findet. Es gibt Schnappschüsse, Bildergalerie und Veranstaltungstipps. Besonders die Fotos sind beliebt und bereichen das Portal optisch enorm. Bevor Sie jedoch einen Beitrag erstellen, überlegen Sie genau, was Sie damit erreichen wollen. Hier noch einmal für Sie zur Info: Schnappschuss: Ein Bild und ein kurzer Kommentar. In einer Minute fix und fertig. So haben wir den Schnappschuss definiert. Sie gehen beispielsweise in...

  • Essen-Süd
  • 14.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.