Rückbau

Beiträge zum Thema Rückbau

Kultur
Die "Bunten Riesen" sind nun gar nicht mehr bunt.
13 Bilder

Letzte Bilder vom Rathausplatz in Kamp-Lintfort

Demnächst wird es hier ganz anders aussehen, wenn in wenigen Tagen begonnen wird die "Bunten Riesen" abzureißen, um Platz für das neue "Rathausquartier" zu schaffen. Ein Jahr dauerten die Sanierungsarbeiten. Nachdem angrenzende Gebäude mit Betonsägen getrennt sind, beginnt der Abriss mit Großgeräten bis voraussichtlich Ende des Jahres.  

  • Kamp-Lintfort
  • 07.05.18
  • 14
  • 2
Kultur
46 Bilder

Abbruchdämmerung über "Fritzen Henn"

Es steht nicht mehr viel. Der Abriss des ehemaligen Bergwerks West schreitet voran. Von Hydraulikbeißer und Abrissbirne, wird zur Zeit die Kohlenwäsche zwischen den beiden Fördertürmen mit Getöse abgebrochen, da es sich bei dieser Anlage um eine Mischung aus Stahlgerippe, Beton und Mauerwerk handelt. Interessierte Bürger können sich das Spektakel aus der Nähe ansehen. Das Abbruchmaterial wird vor Ort zu Schotter gebrochen, der Stahlschrott verkauft. Dieses ehemalige Zechengelände wird ein Teil...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.01.18
  • 6
  • 2
Kultur
22 Bilder

Der Abriss vom Bergwerk West schreitet voran

Auf der Friedrich-Heinrich-Allee ist mittlerweile das Gebäude der Ausbildung abgerissen. Nun wird das Schalthaus mit einem Hydraulikbagger zerlegt. Erdarbeiten und Gerüche im Inneren des Geländes, zeugen von Arbeiten an dem einstigen Kokereistandort, Berge von Schotter von bereits recycelten Gebäuden. Hintergrund: Im Jahr 2020 soll u. a. auf diesem Gelände die Landesgartenschau stattfinden. Ein paar Fotos.

  • Kamp-Lintfort
  • 10.10.17
  • 9
  • 3
Kultur
86 Bilder

Aktuelle Bilder vom Rückbau der Zeche Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort

Aufnahmen von Ende März 2017. Der Abriss von Bergwerk West, liebevoll "Fritz'n Hen" (Friedrich-Heinrich) genannt, schreitet voran. Das ehemalige Zechengelände wird ein Teil der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden. Das ganze Gelände ist von einer Zechenmauer oder Zäunen umgeben. An einigen Stellen gibt es daher Einblicke auf die sich dahinter befindlichen Bereiche und auf das Geschehen. Viele Gebäude bleiben auch erhalten.

  • Kamp-Lintfort
  • 02.04.17
  • 70
  • 7
Kultur
10 Bilder

Bergwerk West im Rückbau

Ende 2012 wurde das Bergwerk West in Kamp-Lintfort aufgrund einer politischen Entscheidung stillgelegt. Vielen ist es noch unter dem Namen Zeche Friedrich Heinrich bekannt. Seit einiger Zeit läuft bereits der Abriss der nicht erhaltenswerten Anlagen über Tage. Ein paar Fotos dazu.

  • Kamp-Lintfort
  • 22.10.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
26 Bilder

Die Natur auf der Eisenbahnbrücke der Oesetalbahnstrecke

4.August 2014 Menden/ Auf der alten Oesetalbahnstrecke blüht es. Birken wachsen auf der Eisenbahnbrücke, in den Gleisen blüht es und an den Büschen dicke Brombeeren und Himbeeren. Am Ende ist der Prellbock. Jetzt kommt der neue Radweg von Menden nach Hemer der bereits in Bau ist.

  • Menden (Sauerland)
  • 04.08.14
  • 2
Politik
7 Bilder

Impressionen zum Rückbau des Wittenberger Damms in Barkenberg

Die eigenartige Wegeführung nach den Rückbauarbeiten des Wittenberger Damms im Bereich der Einfahrt zum Möbelhaus Wohncentrum wirft bei so manchen Barkenberger Fragen auf. Ist dies ein baustellenbedingtes Provisorium oder bleibt das so? Zwei Fahrstreifen führen frontal aufeinander zu. Außerdem geht es zum Wohn-Centrum nach links, das Verkehrsschild sagt aber, dass man hier nach rechts abbiegen muss.

  • Dorsten
  • 10.10.12
Überregionales
107 Bilder

Die letzten Schienen knackten wie Glas im Bahnhof Hemer

Die letzten Schienen knackten wie Glas im Bahnhof Hemer 22.Februar 2012 Hemer/ Heute knackte die Rückbaufirma die letzten Schienen im Bahnhof Hemer. Der Bahnsteig ist verschunden, das Gelände frei von Schienen. Einige Schellen liegen noch zum Abtransport bereit. Die Schranke an der Stefanstraße wurde von den Eisenbahnfreunde Hönnetal EFH nach Binolen geholt. Das Bahnhofsgelände ist bald Geschichte. 2010 zur Landesgartenschau sind 100 Sonderfahrten nach Hemer gefahren worden. Am 31.Oktober 2010...

  • Hemer
  • 22.02.12
  • 4
Überregionales
40 Bilder

Bahnhof Hemer bald ohne Gleise

Bahnhof Hemer bald ohne Gleise 16. Februar 2012 Hemer/ Seit den der frost aus der Erde ist wird wieder am Rückbau der Gleise gearbeitet. Bis zur Stefanstraße werden die Gleise demontiert. Die Reaktivierung der Oesetal-Bahnstrecke Hemer Menden soll vom ZRL Zweckverband Untersucht werden. Bis zu diesem Ergebnis bleibt der Rest der Bahnstrecke noch erhalten. Weitere Bilder vom Rückbau der Gleise in Hemer hier: Der Rückbau des Ehemaligen Panzerverladungs-Gleis am Bahnhof Hemer "Das Ende der...

  • Hemer
  • 16.02.12
Überregionales
68 Bilder

Der Rückbau des Ehemaligen Panzerverladungs-Gleis am Bahnhof Hemer "Das Ende der Oesetal-Bahnstrecke"

Der Rückbau des Ehemaligen Panzerverladungs-Gleis am Bahnhof Hemer "Das Ende der Oesetal-Bahnstrecke" 9.Februar 2012 Hemer/ Heute wurde das alte Panzerverladegleis zurück gebaut. Alle 6 Meter hatte vorher der Schienebeißer das Gleis getrennt. Die Weichen werden nach Bochum Dahlhausen ins Eisenbahnmuseum geholt und wieder aufgebaut. Auf dem Gelände wird ein Einkaufsmarkt gebaut werden. Damit hat Hemer keinen Bahnanschluss mehr. Der Radweg von Hemer nach Menden auf der Oesetal- Bahntrasse ist...

  • Hemer
  • 09.02.12
  • 4
Überregionales
68 Bilder

Der Rückbau an der Oesetal-Bahnstrecke am Bahnhof Hemer hat begonnen

Der Rückbau an der Oesetal - Bahnstrecke am Bahnhof Hemer hat begonnen 1.Februar 2012 Hemer/ Der Rückbau der Gleise und Weichen im bereich Bahnhof Hemer hat begonnen. Bis zur Stefanstraße sollen die Schienen abgebaut werden. Mit einer großen Hydraulikschere werden die Gleise getrennt. Auf dem Gelände wird ein Einkaufszentrum gebaut werden. Die alten Weichen sollen nach Bochum Dahlhausen ins Eisenbahnmuseum gebracht werden. Bilder von der Gleistrennung der Oesetal-Bahnstrecke in Menden hier:...

  • Hemer
  • 01.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.