Römermuseum

Beiträge zum Thema Römermuseum

Kultur
Die Legionäre kehrten nach Haltern zurück: Zum ersten Mal bildete die neu rekonstruierte Holz-Erde-Mauer die perfekte Kulisse für die Römertage in Haltern. Fotos: Borgwardt
37 Bilder

Römertage Haltern: Aliso lebt

Einmal zusammen mit den Legionären durch das Tor von Aliso schreiten: So mancher Museumsbesucher mag sich das bei der Betrachtung des Lagermodells einmal vorgestellt haben. Nun konnte man sich diesen Traum erfüllen: Erstmals bildete die rekonstruierte Holz-Erde-Mauer die Kulisse für die Römertage. Alle zwei Jahre macht Haltern eine Reise in die Antike: Rund um das Römermuseum scheint dann die Zeit vor zweitausend Jahren ein Wochenende lang stehen geblieben zu sein. Möglich machen dies Dutzende...

  • Haltern
  • 22.08.16
  • 1
Kultur
Archäologe Tobias Runkel erklärt am Modell, an welcher Stelle das neu entstehende Westtor vor 2000 Jahren im Römerlager Haltern zu finden war. Foto: Borgwardt
8 Bilder

Römermuseum: Der Torbau zu Haltern

2000 Jahre lang waren vom Westtor des Römerlagers nichts geblieben als Verfärbungen im Boden. Nun entsteht die beeindruckende Wehranlage neu - als lebendiges Geschichtsprojekt und neue Attraktion für die Seestadt. Wie die blanken Gerippe eines Urzeitwesens liegen die schweren Eichenbalken auf dem sandigen Boden. Ihre Außenhaut wirkt rauh, fast schuppig. Einige sind zu wuchtigen Elementen zusammengefügt. Als sich das Zugseil des Kranes spannt, schwebt die gitterartige Konstruktion in den grauen...

  • Haltern
  • 26.03.15
Kultur
12 Bilder

Spielstein und Torhaus: Einblicke in das römisches Militärleben in Haltern

Archäologen starten den nächsten Ausgrabungsabschnitt: Damit haben sie sich also vor 2000 Jahren in Haltern am See die Zeit vertrieben: Den kleinen Spielstein aus weißem Glas schoben die römischen Legionäre, die im Hauptlager in Haltern am See stationiert waren, über inzwischen längst vergangene Spielbretter aus Holz. Neben solchen feinen Preziosen haben die Archäologen im Vorfeld der Realisierung des Römerparks Aliso in diesem Jahr auch Gebäudespuren entdeckt, die neue Einblicke in die...

  • Marl
  • 25.07.13
Kultur
Den echten Archäologen mal auf die Finger schauen und selbst erleben, wie sich die Suche nach Geschichte im Erdboden anfühlt, können Interessierte beim Osterferien-Programm "Grabungshelfer gesucht!"
Foto: LWL/Baron | Foto: LWL
8 Bilder

Ferienprogramm des Römermuseum in Haltern am See zu Ostern

In diesen Ferien können sich Neugierige wie echte Forscher fühlen, denn im LWL-Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) werden "Grabungshelfer gesucht!" Im gleichnamigen Ferienprogramm freuen sich professionelle Archäologen über helfende Hände. Der Anlass: Das römische Hauptlager von Haltern am See wird aktuell wieder durch archäologische Ausgrabungen erforscht. Mehrere Kubikmeter Erde wurden von den Archäologen abgetragen und warten nun darauf, akribisch durchsucht zu werden....

  • Marl
  • 14.03.13
Kultur
Beim Internationalen Museumstag präsentierten sich nicht nur das Römermuseum, sondern auch Galerien, Ateliers und Kunstwerkstätten in der Seestadt. Gabi Bücker zeigte ihre Holz- und Steinkunst vor dem Bauwagen am Künstlerhof, der ihr als Werkstatt dient. Fotos: Oliver Borgwardt
10 Bilder

Museumstag: Zwischen Römern und Rindviechern

Sind Museen langweilige Orte, wo nur die Relikte längst vergessener Generationen Staub ansetzen? Nicht in Haltern. Am Internationalen Museumstag bewies die Seestadt nicht nur, wie spannend römische Geschichte sein kann, sondern präsentierte auch eine höchst lebendige Künstlergemeinde. Adel verpflichtet. So sieht es jedenfalls Gaius Munatius Crispus. Und so ist sich der feine Patrizier auch nicht zu schade, das gemeine Volk von den Segnungen der römischen Kultur zu überzeugen. Man will ja...

  • Haltern
  • 21.05.12
Kultur
Lebendige Geschichte ist im Römermuseum ein bewährtes Konzept: In einer Mischung aus Unterrichtsstunde, Historienspiel und Unterhaltung führen Experten in römischer Tracht Besucher durch die Ausstellung.
8 Bilder

Verhütung mit Zedernharz

Ich bin ein Mensch. Nichts Menschliches ist mir fremd“, liess der römische Dichter Terenz seine Figur Chremes sprechen. Auch Schankwirtin Cynthia kann da einiges erzählen... Lebendige Geschichte ist im Römermuseum ein bewährtes Konzept: In einer Mischung aus Unterrichtsstunde, Historienspiel und Unterhaltung führen Experten in römischer Tracht Besucher durch die Ausstellung. Am vergangenen Wochenende drehte es sich um die Figur der Schankwirtin Cynthia, die im Römerlager Aliso ihrer Arbeit...

  • Haltern
  • 25.10.11
Überregionales
7 Bilder

Asterix-Fans pilgerten nach Haltern ins Römermuseum

Die Frage, was genau an den Asterix-Comics so faszinierend sei, beantwortet ein richtiger Fan natürlich mit einem Zitat aus einem der 34 Bände: „Jedes Mal, wenn ich die Szene sehe, entdecke ich ein anderes Detail.“ Genau so ergehe es ihm immer wieder, berichtet Michael Striewe, einer der Organisatoren des 9. Internationalen Asterix-Fantreffens, das in diesem Jahr im Römermuseum stattfand. „Die Geschichten sind so voller Anspielungen und Details, dass es auch für Kenner immer wieder Neues zu...

  • Haltern
  • 02.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.