Römer

Beiträge zum Thema Römer

Kultur
Rekonstruktionsversuch: So könnte der Dolch mit dem Gürtel im Graben des römischen Grabhügels gelegen ha-ben.
Grafik: Elif Siebenpfeiffer
10 Bilder

LWL-Archäologen entdecken europaweit einzigartige römische Waffe in Haltern am See

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Frühjahr 2019 im römischen Gräberfeld von Haltern am See zwei außergewöhnliche Funde gemacht: den kunstvoll verzierten Dolch eines Legionärs und den zugehörigen Waffengürtel. Diese Entdeckung hat Seltenheitswert: Europaweit gibt es keine weitere derartig gut erhaltene Kombination von dieser Waffe mit Scheide und dem dazu passenden Gürtel. Der kunstvoll verzierte Dolch und der Gürtel wurden nach ihrer Entdeckung in einem...

  • Marl
  • 08.03.20
Kultur
84 Bilder

Schwerter, Brot und Spiele trotzten dem Wetter

Wieder eine erfolgreiche Veranstaltung war Schwerter, Brot und Spiele im APX. Das nach eigenen Angaben größte Römerfest Europas trotzte den widrigen Witterungsverhältnissen und lockte wieder viele Tausend Zuschauer. "Wir sind sehr zufrieden", meinte denn auch Sebastian Held, wissenschaftlicher Volontär im APX, ohne die finalen Zahlen zu kennen. Besonders freute ihn: "Die Gäste sind teilweise so begeistert, die kommen bevor sie das Gelände verlassen noch einmal extra zu uns und bedanken sich für...

  • Xanten
  • 26.06.16
  • 5
Kultur
Edle Sherryfässer in Jerez
23 Bilder

Unterwegs in Andalusien - zum Abschluss Sherry und mehr...

Die letzte Etappe: Sherry, Stierkampf... Auf reichlich Sherry (aber nur in Fässern) in Jerez de la Frontera folgten viele bunt gemischte Eindrücke: Die Ruinen der Römerstadt Baelo Claudia direkt am Atlantik, der Blick auf den Felsen von Gibraltar, eine Zugfahrt durch großartige Landschaften und schließlich atemberaubende Perspektiven auf die 160 Meter tiefe Felsenschlucht, auf deren Seiten sich die Stadt Ronda erhebt. Über die Schlucht führt eine Brücke aus dem 18. Jahrhundert. Auch wenn man -...

  • Düsseldorf
  • 30.04.16
  • 16
  • 18
Kultur
5 Bilder

Zeugen der Zeit

Auch Labbeck hat Sehenswürdigkeiten Römische Wasserleitung, wo man sie nicht vermutet Fast jeder weiß, dass vor ca. 2000 Jahren die Römer am Niederrhein lebten, bevor sie durch Hermann, den Cherusker im Teutoburger Wald eins auf die Nase bekamen und sich in ihre Gefielde zurückzogen, wenn sie es noch konnten. Den Römern haben wir z. B. die einzige deutsche Stadt mit „X“, nämlich Xanten zu verdanken. Hier gab es ein Militärlager auf dem Fürstenberg und dort, wo sich jetzt der Archäologische Park...

  • Sonsbeck
  • 01.03.16
  • 1
  • 4
Kultur
Das Team steuerte die Nehalennia über die Lippe. Luftbild: APX
12 Bilder

Römischer Lastkahn: Eine Göttin auf der Lippe

Von 2000 Jahre alten Planken im Schlamm hin zum funktionierenden Schiff: Mit der Rekonstruktion eines römischen Lastkahns haben Archäologen und Handwerker ein Stück Geschichte wieder auferstehen lassen. Nun wurde es auf der Lippe getestet - und die Fachwelt war begeistert. von Oliver Borgwardt Wasser schwappt zu beiden Seiten des breiten Eichenrumpfes, als Kees Sars breitbeinig stehend mal den einen, dann den anderen Fuß belastet. Eine Woge scheint durch den 15 Meter langen und 260 Zentimeter...

  • Haltern
  • 07.07.15
  • 5
  • 11
Kultur
Das Stadtmuseum Bergkamen zeigt das Leben im Oberadener Römerlager und weitere Lebenswelten aus der Frühzeit der Region bis hin zu den Tagen des Bergbaus. | Foto: Stadtmuseum Bergkamen
6 Bilder

Abgetaucht zu den Römern - Mark Schrader und das Stadtmuseum Bergkamen

Es begann alles mit dem Buddeln nach Spielsachen im Sandkasten. Und Dinos fand der junge Mark Schrader auch nicht schlecht. Da war der Weg zum Archäologen für Mark Schrader fast schon vorgezeichnet. Nun tritt der 35-jährige Römer-Experte die Nachfolge von Barbara Strobel als Leiter des Stadtmuseums Bergkamen an - und hat dabei einiges im Gepäck. Der neue Museumschef studierte in Köln und Bonn provinzial-römische Archäologie und beschäftigte sich mit Vor- und Frühgeschichte sowie Geologie und...

  • Bergkamen
  • 27.04.15
Natur + Garten
10 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 48/2014

Pünktlich zum Wochenende soll die Sonne wiederkommen. Ich habe eine Tour herausgesucht, auf der man den Sonnenschein genießen kann. Sollte es aber usselich werden, so kann man noch in den Wald verschwinden. Die Wege sollte man hier allerdings nicht verlassen. Das könnte böse Enden. Liegen hier doch überall Munitionsreste herum. Zwei Berge werden erklommen. Einen Domblick gibt es. Eine Kapelle und ein Amphitheater obendrauf. Kommendes Wochenende geht es also nach: Xanten – A3 –...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.11.14
  • 2
  • 9
Kultur
Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle Foto: Werner Zempelin
9 Bilder

Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle zum Thema „Ein Tag bei den Römern“ war ein voller Erfolg

Olfen – Die beiden mit Schwertern bewaffneten „römischen“ Krieger sorgten zu Recht für eine Menge Spannung und Interesse bei den 65 Mädchen und Jungen, die sich am Samstagmorgen in der Olfener Stadthalle zur „Kinder-Uni“ eingefunden hatten, um eine Reise in die Antike zu machen. Das Thema lautete nämlich „Ein Tag bei den Römern“ und dazu gehörten natürlich auch die mit Schwert, Lanze, Helm und Schild bewaffneten Legionäre, sehr eindrucksvoll dargestellt von der „19. Legion“ (Wolfgang Hoffman,...

  • Olfen
  • 28.09.14
Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Überregionales
Ritter lagerten zum ersten Mal beim Stadtfest in Selm. | Foto: Magalski
58 Bilder

Tafel lockte Tausende auf die Kreisstraße

Sonntag war Tafel-Tag beim Stadtfest in Selm: Tausende Besucher schlenderten seit dem Morgen über die gesperrte Kreisstraße, erforschten die Angebote der Stände und am Bürgerhaus feierte das Blasorchester Geburtstag. Langeweile hatte keine Chance. Die Stadtwerke zeigten alte und moderne Müllautos, Opel-Club, Tierschutz und Angler stellten sich vor und für den Hunger hatte die Meile von frischen Erdbeeren bis zu Töttchen, einer münsterländischen Spezialität, eine Menge im Angebot. Premiere...

  • Lünen
  • 16.06.14
  • 2
Kultur
10 Bilder

Sonderausstellung "Zu Tode gesiegt" plant das LWL-Römermuseum in Haltern am See

Von Juni bis Oktober 2016 wird das LWL-Römermuseum den römischen Feldherrn Germanicus und die Grenze am Rhein zum Thema machen ("Zu Tode gesiegt").Die Einstellung der Germanienkriege 16 n. Chr. darf als Wendepunkt der römischen Okkupationsversuche und damit der Weltgeschichte angesehen werden. Nach der Varusniederlage überschritt Tiberius im Jahre 11 n. Chr. mit aufgestocktem Heer den Rhein. Germanicus führte in der folgenden Zeit von 14-16 n. Chr. das Heer regelmäßig und zunehmend tiefer nach...

  • Marl
  • 01.04.14
LK-Gemeinschaft
Impressionen vom Familienfest in den Olfener Lippewiesen. Foto: Werner Zempelin
40 Bilder

Familienfest in den Olfener Lippewiesen: Ritter-Römer-Rauschenburg

Am Wochenende hatten Ritter und Römer bei der historischen Ruine Rauschenburg (an der Lippe) das Sagen, weil die Stadt Olfen gemeinsam mit dem Spargelhof Tenkhoff zum Familienfest unter dem Motto „Ritter-Römer-Rauschenburg“ eingeladen hatten. An zwei Tagen wurden verschiedene Epochen der Geschichte lebendig und das mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm. „Seydt gegrüßet“ hieß es, als die „Freie Ritterschaft von Bram“ gemeinsam mit anderen befreundeten Heerlagern und den...

  • Olfen
  • 01.06.13
Kultur
Über die Einweihung der Holz-Erde-Mauer freuen sich (v.l.) Beigeordneter Bernd Wenske, Museumsleiterin Barbara Strobel, Bürgermeister Roland Schäfer, Fördervereinsvorsitzender Dr. Jens Herold, Dr. Kees Peterse (Pansa BV).
35 Bilder

Römische Mauer steht nach 2.000 Jahren wieder in Bergkamen

"Als die Römer frech geworden…" bauten sie in Bergkamen eine Mauer. Und 2.000 Jahre später steht sie wieder: Ein Nachbau einer römischen Holz-Erde-Mauer ist neben der Sankt-Barbara-Kirche in Bergkamen zu besichtigen. "Ein Brennpunkt der Weltgeschichte wurde erlebbar gemacht", sagte Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer bei der Eröffnungsfeier. Auch Drusus, der damalige Oberbefehlshaber der Römer in Germanien, ist höchstwahrscheinlich im Gebiet des heutigen Bergkamens gewesen. Neben dem...

  • Bergkamen
  • 29.09.12
Kultur
Mit Helm, Schienenpanzer und Turmschild sieht dieser junge Besucher fast aus wie ein richtiger Legionär. Fotos: Ralf Pieper
13 Bilder

Römertage: Auf den Spuren der Antike

Kaisertreue Legionäre, römische Bürger und germanische Händler: Am Wochenende konnte man der Antike am Römermuseum Auge in Auge gegenüberstehen. Ganz Mutige verloren dabei für kurze Zeit den festen Boden unter den Füßen. Es gibt ja viele Vorurteile über die Antike: Die Germanen sind in Felle gehüllt und leben fast noch auf Bäumen, die Galeeren sind voller Sklaven, und die Römer? Die spinnen natürlich, wenn man einem rundlichen Comic-Gallier glaubt. Wer solche Vorurteile liebt und pflegt, der...

  • Haltern
  • 11.09.12
Kultur
26 Bilder

Brot und Spiele in Xanten

Am 7. Juli war die ARD mit einem Live-Event in der Xantener Arena im Archäologischen Park zu Gast. Hunderte Akteure und tausende Schaulustige verwandelten das Freilichtmuseum in ein wundervolles Spektakel ! Prominente wie Henry Maske und Ralf Möller kämpften um den glorreichen Sieg... Die Technik und das Wetter waren den Anwesenden wohlgesonnen - nur beim Catering haben die "Götter" versagt : 30 Minuten Anstellen für eine Bratwurst haben viele Zuschauer die Highlights verpassen lassen !

  • Xanten
  • 08.07.12
  • 10
Kultur
Beim Internationalen Museumstag präsentierten sich nicht nur das Römermuseum, sondern auch Galerien, Ateliers und Kunstwerkstätten in der Seestadt. Gabi Bücker zeigte ihre Holz- und Steinkunst vor dem Bauwagen am Künstlerhof, der ihr als Werkstatt dient. Fotos: Oliver Borgwardt
10 Bilder

Museumstag: Zwischen Römern und Rindviechern

Sind Museen langweilige Orte, wo nur die Relikte längst vergessener Generationen Staub ansetzen? Nicht in Haltern. Am Internationalen Museumstag bewies die Seestadt nicht nur, wie spannend römische Geschichte sein kann, sondern präsentierte auch eine höchst lebendige Künstlergemeinde. Adel verpflichtet. So sieht es jedenfalls Gaius Munatius Crispus. Und so ist sich der feine Patrizier auch nicht zu schade, das gemeine Volk von den Segnungen der römischen Kultur zu überzeugen. Man will ja...

  • Haltern
  • 21.05.12
Kultur
20 Bilder

Abgehoben - Biermanns Mühle wird restauriert

Am 4. Mai wurde ich Augenzeuge der ersten Schritte für die Restaurierung der Biermanns- Mühle an der Siegfriedstrasse in Xanten. Die drehbare Kappe wurde durch einen mobilen Kran von einer hollänischen Firma demontiert und liegt jetzt vor der Mühle. Die Mühle steht jetzt so ganz irreal da - wie ein Kunstwerk vor blauer Himmelskulisse. Die Biermanns Mühle, die eigentlich Siegfriedmühle heisst, wurde 1744 errichtet und zählt zu den größten Mühlen ihrer Art. Als einige der wenige Mühlen im...

  • Xanten
  • 09.05.12
  • 1
Kultur
Lebendige Geschichte ist im Römermuseum ein bewährtes Konzept: In einer Mischung aus Unterrichtsstunde, Historienspiel und Unterhaltung führen Experten in römischer Tracht Besucher durch die Ausstellung.
8 Bilder

Verhütung mit Zedernharz

Ich bin ein Mensch. Nichts Menschliches ist mir fremd“, liess der römische Dichter Terenz seine Figur Chremes sprechen. Auch Schankwirtin Cynthia kann da einiges erzählen... Lebendige Geschichte ist im Römermuseum ein bewährtes Konzept: In einer Mischung aus Unterrichtsstunde, Historienspiel und Unterhaltung führen Experten in römischer Tracht Besucher durch die Ausstellung. Am vergangenen Wochenende drehte es sich um die Figur der Schankwirtin Cynthia, die im Römerlager Aliso ihrer Arbeit...

  • Haltern
  • 25.10.11
Kultur
Römische Legionen, Kohorten und Bürger schlugen ihr Marschlager beim Tag es offenen Denkmals direkt neben dem Schloß Moers auf. Geschätzte 1000 Gäste erhielten und erlebten zahlreiche Informationen über den römischen Alltag in "ASCIBVRGIVM".
23 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Moers (1) - Römische Legionen belagerten den Schloßpark

Das diesjährige Motto des Denkmaltages war "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert" und ließ wie seinerzeits eine Verklärung der Geschichte, vor allem der Antike, zu. So konnte in Moers beim Tag des offenen Denkmal und Schlossfestes erstmals der Römer-Verein Castra Asciburgium e.V. als Kooperationspartner gewonnen werden. Dieser schlug sein römisches Marschlager als Schutz gegen die Barbarenstämme der anderen Rheinseite aus dem freien Germanien, dem sogenannten Germania magna,...

  • Moers
  • 12.09.11
  • 9
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Randgeschichte zu "CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - ... auf Moers' antiken Wurzeln": Möchte mit meinen Fotos unterstützen!

Nach meinem Bericht über den "Rennofentag" des Vereins "Castra-Ascibvrgivm", der die römischen Wurzeln in Moers erlebbar macht, erhielt ich von Monika Meurs, der Redakteurin des Wochen-Magazins-Moers eine Nachricht mit einer erfreulichen Bitte: Eine Besucherin dieser sehr interessanten Veranstaltung, die namentlich nicht erwähnt werden möchte, stellte uns ihre privaten Aufnahmen zur Verfügung, um diese in meinem Beitrag einzufügen...

  • Moers
  • 08.05.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - "Römer-Legionäre" auf Moers' antiken Wurzeln

Das im Lateinischen das "U" als "V" geschrieben wurde, weiß ich noch von meinem Latinum und auch das entlang des Rheines der römische Limes stand ... aber das im beschaulichen Vorort Asberg die antiken Wurzeln Moers waren, wußte ich als Moerser Neubürger bisher nicht. Die lebendige Vermittelung der Geschichte der Kastelle Asciburgium, die etwa zwischen 40 v.Chr. und 240 n.Chr. in Asberg in der Nähe der heutigen Römerstraße lagen, hat sich der Ende Januar d.J. gegründete Verein "Castra...

  • Moers
  • 02.05.11
  • 14
Kultur
47 Bilder

Gladiatoren und Legionäre boten eine tolle Schau:

Es war der Höhepunkt des Jahres im Archäologischen Park Xanten: Das Römermuseum freute sich über 10.674 Gäste beim großen Fest für Familien am Samstag und Sonntag. Besonders die kleinen Gäste hatten ihren Spaß bei Steinmetzarbeiten, Bogenschießen, römischen Musikworkshops und vielen weiteren Aktionen zum Mitmachen. Auch wenn die Sonne mit ihren Reizen geizte, waren sich an den kurzweiligen zwei Tagen alle einig: Spannender kann ein Museumsbesuch kaum sein. Haben Sie einen Fotowunsch? Einfach...

  • Xanten
  • 15.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.