Römer

Beiträge zum Thema Römer

Kultur
Das aus Gold und Eisen äußerst filigran gearbeitete Dosenschloss misst nur 1,1 cm x 1,2 cm und muss von einem hochspezialisierten Kunsthandwerker/ Schlosser im provinzialrömischen Gebiet gefertigt worden sein.
Foto: LWL /S. Brentführer
4 Bilder

Römisches Miniatur-Dosenschloss aus Gold gefunden

Einen besonderen Fund aus römischer Zeit hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (28.1.) in Münster präsentiert. "Das nur 1,2 mal 1,1 Zentimeter große goldene Schloss aus dem 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus ist nach aktuellem Forschungsstand wohl einzigartig in Europa - kleiner als die Ein-Euro-Münze aber so viel wertvoller", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Dass wir hier in Westfalen mit so hochkarätigen Funden aufwarten können, begeistert mich", so...

  • Marl
  • 28.01.25
Kultur
Wird hier noch fair oder schon falsch gespielt?
Foto: LWL/Julia Großekathöfer

"Kriminalität im römischen Militär" Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Der  Familiensonntag im LWL-Römermuseum in Haltern (19.1.) steht im Zeichen der "Kriminalität im römischen Militär". Dann erfahren große und kleine Besuchende mehr über Vergehen in der Vergangenheit. Geplant sind zwei Führungen und ein Programm zum Ausprobieren. Zusätzlich haben Kinder die Möglichkeit, bei einer Bastelaktion selbst kreativ zu werden. Familien mit Kindern ab acht Jahren erwartet um 11 Uhr und um 14 Uhr die Führung "Crimina. Verbrechen in der römischen Legion". Korrupte...

  • Marl
  • 19.01.25
  • 1
Kultur
Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum weihnachtlich zu, unter anderem beim Basteln römischer Gläser.
Foto: LWL/Rieckesmann
3 Bilder

Weihnachten bei den Römern. Im Dezember ins LWL-Römermuseum Haltern

Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, sich mit den Gebräuchen und Feierlichkeiten der Römer in Führungen an den Adventssonntagen und an Weihnachten zu beschäftigen. Bei der Ferienaktion haben Kinder die Möglichkeit, mehr über die römische Götterwelt zu erfahren und eine kleine Götterfigur selbst herzustellen. Und auch die Schankwirtin Cynthia wartet...

  • Marl
  • 07.12.24
  • 1
Kultur
Auf der Römerbaustelle Aliso dreht sich bei der Überraschungsführung "Auf dem Holzweg!" alles um das Thema Holz.
Foto: LWL/S. Holländer
3 Bilder

Der Juni im LWL-Römermuseum in Haltern am See

An allen Sonntagen im Juni dürfen sich große und kleine Gäste des LWL-Römermuseums in Haltern auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der monatliche Familiensonntag (16.6.) fällt auf die Europäischen Archäologietage und steht im Zeichen des Handwerks. Dabei bieter der Familiensonntag unter anderem einen Online-Vergleich von Objekten aus dem LWL-Römermuseum und dem LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne an. Für Interessierte an archäologischer Forschungsgeschichte ist der...

  • Marl
  • 01.06.24
  • 1
Kultur
Bild: Römermuseum Haltern

Familiensonntag im Römermuseum Haltern

Am Familiensonntag (14.01.24) dreht sich alles um "Ein heißes Eisen".Die römische Schmiedin Julia Fortuna Minor entführt euch in die Welt des römischen Handwerks. Bei den Führungen am Familiensonntag 14.01. erfahrt ihr alles zu römischem Handwerk. Um 11 Uhr nimmt euch die Schmiedin Julia Fortuna Minor mit auf einen Rundgang durch das Museum. Um 14 Uhr startet die Führung "Handwerker der Legion" für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Von 12-14 Uhr und 15-17 Uhr können Kinder ihre eigenen...

  • Marl
  • 13.01.24
  • 1
Kultur
Foto: LWL
5 Bilder

"XXX" - Das LWL-Römermuseum wird 30

Der November steht im LWL-Römermuseum in Haltern im Zeichen des Familienwochenendes zum Museumsgeburtstag (25./ 26.11.): "XXX - Das LWL-Römermuseum wird 30!". Das feiert das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit den Römerinnen und Römern der Legio XIX., einem Programm für die ganze Familie und mit einem besonderen Fund: Denn der 2019 bei Ausgrabungen entdeckte Legionärsdolch gibt den Expert:innen Rätsel auf. Das eine oder andere Geheimnis zum Herstellungsprozess konnte aber...

  • Marl
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
Winterzeit im LWL-Römermuseum und auf der Römerbaustelle Aliso.
5 Bilder

Der Dezember im LWL-Römermuseum, Weihnachten bei den Römern

Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit bieten vielseitige Programme Führungen und Familienaktionen. Feierten die Römer überhaupt Weihnachten oder bekamen sie Geschenke? Diese und weitere Fragen werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geklärt. Nach dem Abbau der Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" öffnet das LWL-Römermuseum am ersten Dezemberwochenende wieder seinen Türen. Das Eröffnungswochenende...

  • Marl
  • 02.12.22
Kultur
Im Herbstferienprogramm können Kinder zwischen acht und 12 Jahren Öllampen nach römischem Vorbild töpfern.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
3 Bilder

Römische Töpfer zeigen ihr Handwerk im LWL-Römermuseum

Im Oktober verwandelt sich das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See in eine römische Töpfer- und Öllampenmanufaktur. Im Herbstferienprogramm können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in einem eintägigen Workshop ihre eigene Öllampe herstellen. Das römische Töpferhandwerk steht am dritten Oktober-Wochenende auf dem Programm. Dann zeigt eine erfahrene Töpferin zusammen mit den Rekruten der museumseigenen Römertruppe, wie vor 2.000 Jahren römische Keramik...

  • Marl
  • 11.10.20
Kultur
Führungen über das Außengelände und durch die Dauerausstellung sind nach telefonischer Anmeldung für bis zu zehn Personen möglich.
Foto: LWL/ LWL/ H.-W. Berg
4 Bilder

Der September im LWL Römermuseum in Haltern

Im September ist einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See: Neben Führungen steht am Tag des offenen Denkmals (13.9.) eine digitale Schnitzeljagd auf dem Programm. Am dritten Septemberwochenende (19. und 20.9.) schlägt die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf. Unter dem Motto "Die Römer und ihr Holz" können Besucher live erleben, wie römische Rekruten in die Kunst der Dachschindel-Herstellung eingewiesen...

  • Marl
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.