Quartier

Beiträge zum Thema Quartier

Politik
Der nächste Schritt ist eingeläutet. Das Foto zeigt in der Reihe vorn Devrim Ozan und Robert Witter sowie in der zweiten Reihe (v. l.) Jan-Eric Ottensmann, Eva Baches und Stefan Sturm (alle Quartiersmanagement). In der dritten Reihe sind (v. l.) Oberbürgermeister Sören Link, Beigeordneter Martin Linne, Staatssekretär Mahmut Özdemir und Ute Hilmer vom Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

50-Millionen-Projekt für den Duisburger Norden
Quartiersmanagements Marxloh nimmt seine Arbeit auf

Als vor einigen Jahren die Nachricht durchsickerte, dass ein 50-Millionen-Euro-Projekt für die strukturelle Entwicklung von Marxloh und Alt-Hamborn sorgen soll, gab es Gefühlslage zwischen Hoffnung, Kreativität und Fragen. Die Summe sei kein Pappenstiel hieß es. Der Begriff „sinnvoll einsetzten“ machte die Runde Es gab eine Reihe von Auftakt- und Informationsveranstaltungen, Workshops, Netzwerker-Gespräche, Ideen der städtischen Dezernate, Ämter und Ideenaufrufe an die Bürger. Es wurde...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Wirtschaft
Die Neuausrichtung des Fonds setzt zur Förderung der interimsweisen Finanzierung der Quartiersarbeit an. | Foto: Pixabay

Fördermöglichkeiten für Quartiersprojekte
Rat beschließt neue Richtlinie zur Förderung dieser, Anträge ab sofort möglich

In Bottrop gibt es eine Vielzahl an Quartiersprojekten, um den vor Ort Anlaufstellen mit entsprechenden Angeboten, die auf das Quartier zugeschnitten sind, zu bieten. Neben Quartiersbüros sind viele weitere Beratungsstellen, Vereine und Träger mit Angeboten für die Bewohnerschaft in den Bottroper Quartieren tätig. Die Förderung dieser Angebote ist häufig projektbezogen und zeitlich befristet, zudem konnten viele Angebote aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden. Hier setzt die...

  • Bottrop
  • 05.07.22
Wirtschaft
Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate feierte mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.), Projektbeteiligten sowie über 150 Gästen das Richtfest des Wohnquartiers an der Berswordtstraße. Richtfest Wohnquartier an der Berswordtstraße. Im Bild Revitalis-Vorstand Thomas Cromm, Thomas Treß, Geschäftsführer Borussia Dortmund, Dr.-Ing. Matthias Jacob von der Country President Deutschland Implenia, Architekt Jan-Oliver Meding und der Polier. | Foto: Andreas Klinke
9 Bilder

Beim größten City-Wohnbau-Projekt entstehen am Kreuzviertel 365 Apartments
Richtfest für 587 neue Wohnungen

So viele neue Wohnungen werden nirgendwo sonst in Dortmund gebaut. 222 Neubauwohnungen und 365 kleine Apartments werden neben der BVB-Geschäftsstelle an der Berswordtstraße gebaut. Hier, nahe dem Kreuzviertel und en Westfalenhallen entsteht ein ganz neues Viertel.  Mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, baut Revitalis auf dem rund 10.900 m² großen Grundstück an der Berswordt-/ Lindemannstraße 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments. Das Quartier mit einer...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Politik
Die Häuser an der Barmer Straße stehen leer. An ihrer Stelle soll ein Quartier mit pflegerischen Betreuungsstrukturen entstehen.  | Foto: Sebastian Jarych
7 Bilder

Projekt "Barmer Straße" der "Schwelmer & Soziale" geht in Planung
Innovation auf 7.000 Quadratmetern

Es bahnt sich Großes an in der Barmer Straße. Die "Schwelmer & Soziale Wohnungsgenossenschaft eG" will mit einem innovativen Projekt das Bild des Quartiers und die Art des Wohnens komplett verändern. von Nina Sikora Die Häuser in der Barmer Straße 26 bis 40a stehen zum größten Teil leer. Und das ist volle Absicht, wie Berndt Erlenkötter, Vorstandsvorsitzender bei der "Schwelmer & Soziale Wohnungsgenossenschaft eG", erklärt: "Das sind vier Häuser, wo wir in den vergangenen Jahren keine...

  • Schwelm
  • 09.07.19
Kultur
Jugendliche haben die lange Mauer in der Nederhoffstraße gestaltet. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kunst an der Nederhoffstraße

Die Wand an der Nederhoffstr. 20 im Unionsviertel ist fertig! Lange Zeit mussten Anwohner und Passanten auf eine Wand schauen, auf der sich viele angebliche „Graffitikünstler“ mit eher unansehnlichen Tags und Symbolen verewigt haben. "Jugend stärken im Quartier" ist ein Programm, bei dem Jugendliche Projekte und Aktionen für und in ihrem Quartier umsetzen. Das haben rund 15 Jugendliche getan und nicht nur die Wand bemalt, sondern auch selbst die Motive entwickelt und umgesetzt. Viele Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Kultur
Wohnungsunternehmen und die Entsorgungsgesellschaft EDG unterstützen die Arbeit des Quartiersmangements Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Hilfe für Nordstadtprojekte: Sponsoren fördern Aktionen in der Nordstadt

Schon seit sechs Jahren unterstützen Dogewo21, Spar- und Bauverein, Julius Ewald Schmitt, LEG, Vivawest und EDG Projekte in der Nordstadt. 2015 stellen sie gemeinsam 34 000 € für das Quartiersmanagements zur Verfügung.. „Die Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung der Aktivitäten des Förderprogramms Soziale Stadt Dortmund Nordstadt“, betonte Planungsdezernent Ludger Wilde. Es freue ihn sehr, dass die Unternehmen bereits signalisiert haben, auch zukünftig Ressourcen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales
Mehr als zwanzig Paten haben sich im Brunnenstraßenviertel zusammengetan, um die Baumscheiben im Quartier zu bepflanzen und zu pflegen. Bei einem Rundgang konnte man sehen, wie gut das geklappt hat. | Foto: Schmitz

Wir machen unser Viertel schöner!

Fünf Baumscheibenpaten haben sich im August getroffen, nun sind schon über 20 Anwohner und Familien aktiv, um das Brunnenstraßenviertel schöner zu machen. Jetzt präsentierte die Initiative Brunnenstraßenviertel auf einem Rundgang Baumscheiben im Quartier, die von „Paten“ gepflegt werden. Ein Beispiel, das überall in der Stadt Schule machen kann. Den Erfolg ihrer Initiative feierten die Engagierten Nordstädter bei Connected eV. mit Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen und Gästen. Nur fünf...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.