Qualifizierung

Beiträge zum Thema Qualifizierung

Ratgeber

Ehrenamtlich tätig werden für ältere Personen:
Infoveranstaltung zum Ehrenamt im Projekt #WEGEweisend

Sie haben ein offenes Ohr für die Belange von Menschen über 60? Sie können sich vorstellen, als Vernetzer/in, Brückenbauer/in, Begleiter/in oder im Hintergrund des Projekts mitzuarbeiten im Interesse der älteren Personen in Ihrem Stadtteil? Sie finden es wichtig, dass Menschen Gemeinschaft erleben können? Sie wollen mithelfen, dass Informationen über Angebote im Quartier gebündelt werden? Wir von den Seniorenbüros und der jüdischen Gemeinde wollen im Projekt #WEGEweisend, mithilfe von neuen...

  • Bochum
  • 26.09.24
Sport

Neue Vereinsmanager im Ehrenamt
LSB NRW Lizenzen für Schamrin und Praeffke

Durch die verschiedenen Einschränkungen der Corona-Pandemie kam im Lockdown ein großer Teil des Vereinssportes zum Stillstand. Während viele Vereine jetzt erst wieder aus ihrem „Winterschlaf“ aufwachen, nutzten die verschiedenen Ehrenamtlichen des Taekwondo Team Kocer e.V. die Zeit, um sich in allen Aspekten der Vereinsarbeit fortzubilden. In diesem Rahmen haben auch Katja Schamrin und Balco Praeffke aus der Hapkido-Gruppe des Vereines erfolgreich die Vereinsmanager-C Lizenz des...

  • Dortmund
  • 18.01.22
Sport
Der Fackellauf ging über 900 m von der Sparkasse zur Markthalle und zurück.
9 Bilder

Special Olympics-Athleten starteten mit einem Fackellauf.

Eine Runde beim Mittsommernachtslauf für die Special Olympics Landesspiele in Neuss. Langenfeld/Kreis Mettmann. Die Rollerskater der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann sowie weitere Special Olympics Sportler und Athleten der Virneburgschule hatte Anna Schiel von Special Olympics NRW für einen Fackellauf aus Anlass der Special Olympics Landesspiele NRW zusammen getrommelt. Dieser Lauf war in den Mittsommernachtslauf der Stadtsparkasse Langenfeld eingebettet. „Als ich unsere...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.06.17
  • 1
  • 3
Überregionales
Sechzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihre Qualifizierung zu ehrenamtlichen Helfern für demenzerkrankte Menschen abgeschlossen und ihre Zertifikate erhalten. | Foto: Stadt Iserlohn

Qualifizierung zu ehrenamtlichen Helfern für demenzerkrankte Menschen

Sechzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Volkshochschule Iserlohn ihre Qualifizierung zu ehrenamtlichen Helfern für demenzerkrankte Menschen abgeschlossen und ihre Zertifikate erhalten. Die fünfte interkommunale Qualifizierung für Interessierte aus den Städten Menden, Hemer, Balve und Iserlohn, die von den Kooperationspartnern Demenz-Servicezentrum NRW Region Dortmund, Demenznetzwerk Iserlohn und der VHS Iserlohn durchgeführt wurde, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich...

  • Iserlohn
  • 28.09.16
Politik
Teilnehmer des diesjährigen CBE-Kurses | Foto: privat: Manfred Zabelberg

Kreative Mülheimer finden neue Ideen fürs Ehrenamt

Bereits seit 10 Jahren gibt es in Mülheim den Verein mit dem sperrigen Name "Centrum für bürgerschaftliches Engagement e. V.". abgekürzt "CBE". Ehrenamtler werden händeringend gesucht, aber "aktive Ruheständler" suchen auch sinnvolle Ehrenämter und genau hier setzt das CBE so erfolgreich an. Mit Hilfe dieses zunächst vom Bund und dem Land finanzierten gemeinnützigen Vereins, der sich heute durch Mitgliedsbeiträge und aus Spenden finanziert, wurden in Mülheim viele neue und gute Ideen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.15
  • 1
Überregionales

Bildungsprogramm 2015 der KAB ist erschienen

Recklinghausen. Fotos bearbeiten lernen? Selbst erfahren, was hinter dem geheimnisvollen „Teambuilding“ steckt? Handwerkszeug für die ehrenamtliche Arbeit vor Ort neu kennenlernen und sich mit anderen Ehrenamtlern weiterqualifizieren? Oder kreativ mit Hilfe von „Upcycling“ versuchen, die Welt vor Abfall zu retten? Es gibt viele Wünsche und manchem lässt sich mit dem neuen Bildungsprogramm 2015 der KAB näher kommen. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Teamtraining auf dem Ijsselmeer,...

  • Recklinghausen
  • 01.12.14
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Qualifizierungsinitiative für Migrantinnen und Migranten im Handwerk

Die Qualifizierungsinitiative für Migrantinnen und Migranten im Handwerk (QM-Initiative) stellt einen Ansatz vor, wie Erwachsene den Berufsabschluss im Lebensmittel- und im Bauhandwerk nachholen können. Menschen ohne Berufsabschluss aber mit beruflicher Erfahrung werden gezielt auf die Externenprüfung vorbereitet. Beschäftigte und Arbeitsuchende ohne Berufsabschluss, die berufliche Erfahrung aus dem Lebensmittel- oder dem Bauhandwerk mitbringen, bereiten sich gezielt auf die Externenprüfung...

  • Düsseldorf
  • 19.01.13
Ratgeber
Handwerksnachwuchs | Foto: Dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Ausbilden und Fachkräftenachwuchs sichern!

Aufruf der Partner des Ausbildungspaktes zum Tag des Ausbildungsplatzes Als Paktpartner setzen wir uns dafür ein, allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Angebot auf Ausbildung oder Qualifizierung zu machen und im Sinne der Fachkräftesicherung alle Potenziale auf dem Ausbildungsmarkt zu erschließen. Daher unterstützen wir den „Tag des Ausbildungsplatzes“ der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter am 7. Mai 2012. Wir appellieren an Unternehmen, Freiberufler und...

  • Düsseldorf
  • 12.05.12
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk wird 2012 um mindestens 1,5 Prozent wachsen

1. Januar 2012. In vielen Handwerksbranchen sind mehr Jobs offen als Arbeitslose gemeldet. „Handwerksbetriebe investieren daher auf allen Ebenen in die Fachkräftesicherung“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler zu Neujahr in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dapd. Für 2012 erwartet Kentzler ein Wachstum im Handwerk von mindestens 1,5 Prozent. Welche konjunkturelle Entwicklung erwarten Sie im neuen Jahr? Kentzler: Die Handwerkswirtschaft wird weiter wachsen, mindestens um 1,5 Prozent. Der...

  • Düsseldorf
  • 06.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.