Qualifizierung

Beiträge zum Thema Qualifizierung

Wirtschaft

Personalgewinnung durch Qualifizierung
„Potenziale erkennen und ausschöpfen“

Neue Impulse zur Gewinnung von Fachkräften und einen Überblick über die Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten, das versprach die Veranstaltung „Personalgewinnung durch Qualifizierung“ der Agentur für Arbeit Essen. Rund 59.000 Arbeits- und Fachkräfte werden in den kommenden zehn Jahren in Essen in den Ruhestand gehen. Kein Wunder also, dass immer mehr Arbeitgebende sich Gedanken um die Rekrutierung, aber auch die Bindung von Mitarbeitenden Gedanken machen. Rund ein Dutzend Essener...

  • Essen
  • 20.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bessere Perspektiven
Da geht noch was - mit Weiterbildung qualifizieren

Kreis Mettmann. Am Dienstag, 26. April, von 17 bis 18.30 Uhr, findet eine Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit und der IHK Düsseldorf mit dem Titel "Mehr gewinnen durch Qualifizierung“ statt. In diesem Seminar geht es darum, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei werden auch die konkreten Angebote der beiden Institutionen vorgestellt. Neue Technologien, der digitale Wandel und der Trend zur Globalisierung verändern die Berufswelt Hierdurch...

  • 21.04.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Q-Day: Aktionstag zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung am 5. April

Am landesweiten Aktionstag bieten die Agenturen für Arbeit in NRW digitale Veranstaltungen und telefonische Beratung rund um berufliche Weiterentwicklung an. Eine Reihe grundlegender Entwicklungen werden den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Durch den fortschreitenden demographischen und strukturellen Wandel der Berufswelt nehmen Phasen beruflicher Neu- oder Umorientierung in den Erwerbsbiographien von Arbeitnehmerinnen und...

  • Wesel
  • 01.04.22
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert

Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlängert. Die Zeit der Kurzarbeit kann für die betriebliche Weiterbildung genutzt werden. Die Agentur für Arbeit Wesel kann dies mit Qualifizierungsberatung sowie Zuschüssen zu den Lehrgangskosten unterstützen. Unternehmen haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der...

  • Wesel
  • 04.10.21
Wirtschaft
Die Allianzpartner schmieden neues Bündnis für Fachkräftesicherung  (v.l.) Handwerkskammer-Präsident Berthold Schröder,  Jutta Reiter vom  DGB,  Thomas Helm, Agentur für Arbeit Hamm,  Minister Laumann, IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Thomas Schäfer, Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland und Heike Bettermann, Agentur für Arbeit Dortmund.  | Foto:  IHK zu Dortmund/Stephan Schütze

Auftakt mit Minister Laumann und Allianzpartnern bei der IHK Dortmund
Neu: Bündnis für Fachkräftesicherung

Da viele Dortmunder Unternehmen intensiv nach qualifiziertem Personal suchen , ist die Fachkräftesicherung eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft der regionalen Wirtschaft. Für dieses  wichtige Thema setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) auf eine starke Allianz. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Großen Saal der IHK wurde jetzt das neue „Bündnis für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet“ geschlossen. Im Beisein von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und gut 200...

  • Dortmund-City
  • 19.01.20
Wirtschaft
Manuel Nemitz (links), einer der Geschäftsführer der Firma Cremer, mit Fabian Krings, Auszubildender zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Wie es gehen kann, zeigt ein Beispiel aus Heiligenhaus
Fachkräftesicherung durch betriebliche Einzelumschulung

Viele kleinere und größere Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften. Zahlreiche Arbeitslose suchen nach einem passenden Job, haben ohne eine entsprechende Ausbildung aber nur schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine betriebliche Einzelumschulung - finanziert durch die Agentur für Arbeit des Kreises Mettmann - kann in manchen Fällen die passende Lösung sein. Rund 100 Männer und Frauen im Kreis nehmen aktuell an solch einer Qualifizierungsmaßnahme teil - einer von ihnen ist Fabian Krings,...

  • Heiligenhaus
  • 22.08.19
Ratgeber
Etwa 2.000 Interessierte kamen ins TZU. Foto: Jobcenter Oberhausen

Weiterbildungsmesse im TZU

Bildung als Chance – mit diesem Gedanken kamen gestern etwa 2.000 Interessierte aus Oberhausen und Mülheim zur großen Weiterbildungsmesse in das TZU-Gebäude auf der Essener Straße, um sich in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt vor Ort über Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote zu informieren und Anregungen zu bekommen. 27 regionale Weiterbildungsinstitutionen informierten die Besucherinnen und Besucher an ihren Informationsständen. Außerdem gab es Vorträge und...

  • Oberhausen
  • 26.02.18
  • 2
Überregionales
Stefan Bunse (v.l.), Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Castrop-Rauxel, Markus Grudzenski vom Steuerberaterbüro Ebert, Brylski, Beyer, Matthias Erfmann vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Castrop-Rauxel, Thomas Ratte, Leiter der Wirtschaftsförderung, Anke Traber, Leiterin der Arbeitsagentur Recklinghausen, und Michael Ebert vom Steuerberaterbüro freuen sich auf das 1. Business-Frühstück.

Ideen und Impulse: 1. Business-Frühstück für Unternehmen am 28. September

Aufgrund von Ressourceneinsparungen in der Stadtverwaltung wurde es einst eingestellt. Jetzt soll eine alte Tradition neu aufgelegt werden. Am Donnerstag (28. September) findet von 9 bis 11 Uhr das 1. Business-Frühstück für Unternehmen in Castrop-Rauxel statt. „Wir sind froh, dass die Agentur für Arbeit auf uns zugekommen ist“, erklärte Thomas Ratte, Leiter der Wirtschaftsförderung, während des monatlichen Arbeitsmarktgesprächs der Arbeitsagentur. Auch von der bisherigen Resonanz zeigte er sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.17
Ratgeber
Projektkoordinator Raimund Schroeder (r.) und Ausbilder Ralf Dietrich (l.) mit den Teilnehmern der Qualifizierungsmaßnahme. | Foto: HWK
2 Bilder

Qualifiziert für sicheren Job

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit bietet die Handwerkskammer Dortmund erstmals eine Teilqualifizierung für über 25-Jährige im Handwerk an. Im März startete das Pilotprojekt „Teilqualifizierung zum Metallbauer“ im Bildungszentrum der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 18 Teilnehmer werden dabei sechs Monate lang wichtige Grundlagen im Metallbau lernen, die sie anschließend in der beruflichen Praxis einsetzen sollen. „Die Qualifikationsmaßnahme, die in Kooperation mit der Arbeitsagentur Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Politik
Stellten gemeinsame Erkenntnisse und Anstrengungen vor: Dr. Hans-Peter Rapp-Frick und Karin Käppel

Region muss wirtschaftlich leistungsfähig bleiben

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und die Agentur für Arbeit Iserlohn weisen auf die Folgen des demografischen Wandels für Unternehmen im Märkischen Kreis hin. Seit Jahren gibt es Stellungnahmen zum demografischen Wandel, die durch zahlreichreiche Studien und Statistiken untermauert werden. Doch welche Handlungsmöglichkeiten bestehen und wo holt man sich für sein Unternehmen die notwendigen Informationen ein? Fakt ist, dass im Märkischen Kreis, mit einem...

  • Iserlohn
  • 18.02.14
Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.