Putin

Beiträge zum Thema Putin

Kultur
4 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Krieg und Frieden - Putin...

Was geht vor in seinem Kopf / was treibt ihn an? Ist es die Angst / bald nicht mehr der Größte zu sein? Die Angst davor / dass "sein" Volk sich von ihm abwendet? Hört er das Klagen der trauernden Mütter um ihre gefallenen Söhne? Die immer lauter werdenden Stimmen der Unterdrückten / die mit brutaler Gewalt stumm gemacht werden? Die von der Bildfläche ausradiert werden / mit tödlichem Gift? Will er Geschichte schreiben / mit Lügen und Gräueltaten? Vergangenheit und Irrungen aufleben lassen /...

  • Goch
  • 16.03.22
  • 9
  • 5
Politik

Krieg ist das Versagen von Politik
FRIEDEN UND ASYL HABEN KEINE FARBEN

Meinung von Stephan Leifeld Morgen könnte der Krieg in der Ukraine endlich beendet sein. Ein Treffen der Außenminister von Russland und der Ukraine bietet eine Chance für den Frieden. Dabei würde ich mir wünschen, dass der Ukraine in Zukunft tatsächlich eine besondere Rolle in Europa zugedacht wird. Als neutrale Wirtschaftszone zwischen dem sogenannten „Iwan“ und denen, die Angst vor ihm schüren. Die bisherige Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union sollte ebenso zügig eine Wendung...

  • Schermbeck
  • 09.03.22
  • 14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Superheld gesucht | Foto: umbehaue

Правда, „Wahrheit“ ein Kommentar
Russische Wahrheit und nichts als die Wahrheit

Правда, „Wahrheit“ ein Kommentar Nun wurde auch das Mediengesetz in Russland geändert. Es gibt hohe Strafen für Fake News. Eigentlich lobenswert, die Bevölkerung soll nicht belogen werden. Nur was sind Fake News, in den Augen der Russischen Regierung? Putin erklärt:“ wir wollen nichts Böses“, unsere Nachbaren müssen keine Angst haben. Daraus kann man doch schließen, Putin ist ein Friedensengel!Er sollte für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen werden. Putin ist der Retter der Menschheit, ein...

  • Essen-Süd
  • 05.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Russland kann auch schön sein. Sankt Petersburg | Foto: umbehaue

Kommt ein Atomschlag?
Russen drohen mit der Zerstörung der Welt

Nun merkt die russische Regierung, dass nicht alles wie geplant läuft. Die ersten Eliten beklagen sich über Sanktionen und äußern sich gegen den Krieg. In der Regierung scheinen die Nerven blank zu liegen. Einen so großen Zusammenhalt der Staatengemeinschaft hat man nicht erwartet. In der Sendung von Markus Lanz vom 1.3.22, wurde ein Bericht des russischen Fernsehens eingespielt. Darin stellt man seine militärische Stärke in den Vordergrund und die vorhandenen Atombomben. Einige befinden sich...

  • Essen-Süd
  • 02.03.22
  • 2
Politik
Demonstrationen in Sankt Petersburg | Foto: umbehaue

Neue Eskalation von Russland
Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft

Wladimir Putin ist wohl überrascht von der Geschlossenheit der freien demokratischen Welt. Nun hat er wie angedroht die nächste Eskalationsstufe gezündet. Die Russischen Atomstreitkräfte werden in Alarmbereitschaft versetzt. Die Gefahr eines dritten Weltkriegs steigt, sollte er eine Atomrakete wirklich abfeuern. Die Nato-Mitglieder hätten aggressiven Verhalten gezeigt. Die angedrohten und beschlossenen finanziellen Sanktionen gegen Russland und ihn persönlich zeigen erste Wirkungen. Die Welt...

  • Essen-Süd
  • 27.02.22
  • 1
  • 1
Politik
50-60 Menschen folgten am 24. Februar dem Aufruf des Internationalistischen Bündnis in Essen zur Kundgebung gegen jede imperialistische Aggression, ob von Russland oder USA und NATO. Angesichts der Kürze der Zeit war eine beachtlichen Breite von Organisationen repräsentiert: Jugendorganisationen wie der  Jugendverband REBELL, Internationale Jugend  und Young Struggle, Gewerkschafter von ver.di, IG Metall und IGBCE, der Frauenverband Courage, die MLPD, der Deutsch-kurdische Solidaritätsverein, die türkische Organisation Bir-Kar und das kommunale Bündnis "Essen steht AUF". Viele Passanten blieben stehen und hörten längere Zeit zu. Auch Radio Essen war vor Ort und machte Interviews.
2 Bilder

Antikriegsaktion am 28. Februar 2022
Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt Angriff des Putin-Regimes auf Ukraine

„Aktiver Widerstand für den Weltfrieden! Gegen jede imperialistische Aggression und Krieg, ob von Russland oder USA und NATO!“ Unter diesem Motto ruft die seit August 2004 stattfindende Essener Montagsdemonstration für morgen zum Protest auf: Die bundesweite Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt uneingeschränkt den Angriff des russischen Putin-Regimes auf die Ukraine. Wir fordern den sofortigen Stopp der russischen Bombardements und der Truppeneinmärsche! Zugleich kritisieren wir die Politik...

  • Essen-Nord
  • 27.02.22
  • 2
Fotografie
2 Bilder

Auch das Rathaus in Kamen zeigt Farbe...

Ich hätte nie gedacht, einmal solche #Hashtags zu verwenden und es macht mir Angst zu sehen, welche Nachrichten gezeigt werden müssen. Auch ich bin mit den Gedanken bei den Menschen, die damit aus nächster Nähe zu tun haben und hoffe, dass der Wahnsinn bald ein Ende hat. #kamen #Ruhrpott #nrw #kreisunna #deinnrw #ukraine #krieg #peace #war #prayforukraine #russia #stopputin #stopwar #warum #europa #nato

  • Kamen
  • 26.02.22
  • 2
  • 1
Politik
Düsseldorf: Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Ukraine-Krise
OB Keller verurteilt den Angriff Russlands "aufs Schärfste"

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Ich verurteile den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste und fühle mit den Urkrainerinnen und Ukrainern vor Ort, aber auch hier in Düsseldorf, die nun Angst um ihre Familien, ihr Hab und Gut und ihre...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 3
Politik
Kriegsgefahr durch Russland | Foto: umbehaue

Kriegshandlungen haben begonnen
Sanktionen, dann aber richtig (Meinung)

Endlich mal eine schnelle Reaktion, der EU auf die Aktionen von Russland. Putin zeigt Stärke und ignoriert internationales Recht. Auch in seinem Land, serviert er unangenehme Bürger, die im gefährlich werden könnten regelmäßig ab. Diese landen unter falschen Anschuldigungen im Knast. Der demokratische Westen, protestiert mehr aber auch nicht. Mit der Besetzung der Krim wurden dann 2014 Sanktionen verhängt. Alles ohne Wirkung. Glaubt den die EU, dass der Stab von Putin sich nicht über mögliche...

  • Essen-Süd
  • 23.02.22
  • 5
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Hinterher wieder Alle überrascht.
ANGRILLEN IN DER UKRAINE

Als wenn wir keine anderen Sorgen haben könnten, titelt die BILD-Zeitung heute am Sonntag mit „KRIEG IN EUROPA“. Große Buchstaben, weithin sichtbar am Zeitungsständer in der dörflichen Bäckerei. Dabei hat Deutschland doch heute - wie selbstverliebt in die eigene Demokratie - ein anderes Thema: Sozialdemokraten sind wieder ganz oben im politischen Theater angekommen. Bauchnabelschau im Willy-Brandt-Haus für Sozialdemokraten 2022. Stellen die „Sozis“ mit etwa 25% Rückhalt beim Wahlvolk,...

  • Schermbeck
  • 13.02.22
  • 22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler der Heinrich-Kielhorn-Schule schicken Barack Obama und Wladimir Putin auf die Bühne und lassen sie ein Friedensfest feiern. | Foto: ST
4 Bilder

Putin und Obama tanzen für den Frieden: Abrahams-Revue im Theater Marl

Abraham und Sarah, Ismail und Isaak. Sogar Barack Obama und Wladimir Putin standen jetzt auf der Bühne im Marler Theater - dargestellt von Kindern und Jugendlichen aus Marl. Zum Abschluss des vierten Abrahamsfestes haben mehr als 200 Beteiligte eine leuchtende und moderne Abrahams-Revue inszeniert. Die drei großen abrahamischen Religionen - Christentum, Judentum und Islam - beziehen sich alle auf Abraham. Damit haben sich 12 Marler Schulen und Einrichtungen in den vergangenen Wochen unter dem...

  • Marl
  • 11.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.