Puppen

Beiträge zum Thema Puppen

Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Wer kauft sie nun und erfreut sich daran?

Matrjoschkas sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare russische Puppen. Die mittlerweile aber vorwiegend weiblichen Figuren werden mit der kleinsten Puppe beginnend gefertigt. Hieran angepasst wird die jeweils nächstgrößere gedrechselt. Die eigentliche Kunst liegt in der Bemalung. Je hochwertiger ein Satz von Matrjoschkas ist, desto weniger unterscheiden sich die großen Puppen von den kleinen. Ursprünglich gab es die Puppen nur 3-, 5-, 7- und 10-teilig, inzwischen...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.23
  • 2
Kultur
Sammlerin Elisabeth Heming-Roß präsentiert in „Lisas Puppen-Welt“ ihre bunten Puppenstuben.  | Foto: Carsten Weber/fotogen

„Lisas Puppen-Welt“
Ausstellung in der Alten Cuesterey

Die Vorfreude bei den Organisatoren des Kultur-Historischen Vereins Borbeck (KHV) ist in diesen Tagen groß. Am 3. Juli können sie nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder die Tore der Alten Cuesterey öffnen. Los geht es mit der Ausstellung „Lisas Puppen-Welt“. Bereits im Oktober hatten die engagierten Borbecker in ihrem Heimatmuseum am Weidkamp 10 gemeinsam mit der Burgaltendorfer Sammlerin Elisabeth Heming-Roß über 40 Puppenstuben für die geplante Weihnachtsausstellung aufgebaut. Dann kam...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.21
  • 1
Kultur
Bringt sein Publikum zum Lachen: Sascha Grammel. | Foto: Veranstalter

Sascha Grammel: "Ich find's lustig!"... - Ich auch!

Sascha Grammel ist Comedian, Puppenspieler und Bauchredner zugleich. Mit seinem aktuellen Programm tourt er derzeit durchs Land und nennt seine Show "Ich find's lustig!". Und da möchte ich mich gleich anschließen: "Ich auch!" - Wie übrigens auch die Besucher der ausverkauften Veranstaltung in der Essener Grugahalle. Sascha Grammel ist es gelungen, seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Und er hat ganz offensichtlich auch nach Jahren "on tour" mächtig Spaß daran, sich ins...

  • Essen-West
  • 07.09.18
  • 2
Überregionales

Klein Peterle sucht ein neues liebevolles Zuhause

und möchte gerne im Konvolut mit seinen 13 Geschwistern umziehen. Die handgefertigten Puppen bestehen aus Biskuitporzellan und sind handbemalt. Da es sich hierbei nicht um die Kelly Family handelt, ist eine Unterbringung in einem Schloss nicht von Nöten.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.17
  • 2
  • 6
Ratgeber
13 Bilder

Heute ist Welt-Puppentag

Wurde um 1900 die erste Generation der Schaufensterpuppen noch aus Wachs, falschen Zähnen und echten Haaren gefertigt, erfand 30 Jahre später Käthe Kruse das Metallskelett, welches das Bewegen der Puppengelenke ermöglichte. Die Puppen wurden während der Kriegsjahre in den 40ern schlanker und ranker. 1950 wurden sie dann wieder üppiger. Der Körper war nunmehr aus Plastik und 10 Jahre später bestand er schon aus Fieberglas. Mit Jane Fonda und ihren Aerobic-Schritten, wurden die Schaufensterpuppen...

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 5
  • 8
Kultur
Mit viel Leidenschaft haben Hannelore Müller (links) und Ute Bender ihre Sammlung zusammengestellt. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen
2 Bilder

Eintauchen in die Welt des Spielzeugs

In einem kleinen privaten Spielzeug-Museum an der Kötterstraße 26 in Altendorf haben sich zwei Geschwister einen großen Traum erfüllt. Hannelore Müller und Ute Bender sammeln schon seit 25 Jahren Erinnerungen aus ihrer Kindheit. Darunter befinden sich Puppen, Häuschen, Möbel und Kuscheltiere. Kindern geht bei solchen Spielzeugen früher wie heute das Herz auf. Es wäre doch schade, wenn Spielzeug aus früheren Jahren in Vergessenheit gerät. So kamen die beiden Schwestern auf die Idee, ihre...

  • Essen-West
  • 21.11.14
  • 1
Kultur
Sammeln aus Leidenschaft: Hannelore Müller (links) und Ute Bender. | Foto: Gohl
20 Bilder

Der Traum vom eigenen Museum

Die Schwestern Hannelore Müller und Ute Bender haben sich einen Traum erfüllt: Sie haben mitten in Altendorf, an der Kötterstraße 26, ihr privates Spielzeug-Museum gegründet. Und freuen sich auf viele Besucher, die einen spielerischen Blick auf längst vergangene Zeiten werfen möchten. Es waren einmal zwei Schwestern. Die sammelten 25 Jahre lang Erinnerungen aus ihren Kindertagen: Puppen und winzige Möbel aus Puppenhäusern. Mit der Zeit wurden die beiden Sammlungen immer umfangreicher, die...

  • Essen-West
  • 23.02.12
  • 13
Überregionales

"Projekt: Baby" war ein Erfolg - Azubis wurden Kurzzeit-Eltern mit Schrei-Puppen

Zärtlich streichelt Mirjam über das Händchen ihres „Babys“ und auch „Papa“ Cliff ist ganz fasziniert von dem Kleinen. Was nach jungem Elternglück aussieht, ist aber alles nur gespielt. Die beiden Auszubildenden des Kolping-Berufsbildungswerkes haben nämlich am „Projekt: Baby“ teilgenommen, das die Ausbildungsstätte in Kooperation mit „Die Welle e.V.“ angeboten hat. Das Schreien in der Nacht sei das Schlimmste für die jungen Teilnehmer zwischen 18 und 23 Jahren gewesen, lautete das...

  • Essen-Steele
  • 13.12.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Wie Frauen Männer anziehen...

Gerade, wenn Mädchen keine Lust mehr auf ihre Puppen haben, kommt etwas ganz Tolles: Jungs. Denn auch die kann "frau" nach Herzenslust in verschiedenste Klamotten stecken, umstylen und zum Modepüppchen degradieren. Erinnern wir uns z.B. an die Zeit, als das Thema "Seidenmalerei" in war. Wie viele Anzugträger waren da plötzlich mit Diddl-Maus-Krawatten und Oberhemden in Sarah Kay-Stil unterwegs? Nicht zu vergessen die Comic-Socken, die der Zwei-Zentner-Schmusebär genauso zum Lackslipper tragen...

  • Essen-Steele
  • 22.05.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.