psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Ratgeber
Seit ihr erwachsener Sohn psychisch erkrankt ist, kämpft seine Familie an sämtlichen Fronten: bei Ärzten und in Kliniken, bei Ämtern und Gericht. "So vieles läuft schief", sagt seine Mutter.  | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
2 Bilder

Schizophrenie
Wenn Realität verschwimmt

Bis 2018 lebte Mats (Name durch die Redaktion geändert) nach Aussage seiner Mutter ein ganz normales Leben: Sein Masterstudium als Bauingenieur hatte er fast abgeschlossen, nur noch die Abschlussarbeit fehlte. Zu diesem Zeitpunkt fielen Freunden und seiner Familie erstmals Wesensveränderungen auf. "Er war bisweilen gereizt, zog sich zurück und wendete sich spirituellen Themen zu", erinnert sich seine Mutter Petra (Name durch die Redaktion geändert). Er selbst habe zu diesem Zeitpunkt über...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.24
  • 6
  • 3
Ratgeber
Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Chefarzt der Klinik Königshof.
 | Foto: Atelier Ralf Bauer

Dr. Jan Dreher über Schizophrenie
"90 Prozent lassen sich freiwillig behandeln"

Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Chefarzt der Klinik Königshof, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in Krefeld. Mit uns sprach er über die Krankheit Schizophrenie. Wie äußert sich eine Schizophrenie? "Die Schizophrenie ist eine chronische psychische Erkrankung, in der die Realitätswahrnehmung gestört ist. Es treten Wahn und Halluzinationen auf. Die Patienten sehen oder hören Dinge, die andere nicht wahrnehmen, und fühlen sich...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung

Ein Angebot des Nienhof e.V. und des Elisabeth-Krankenhauses Gelsenkirchen-Erle Sie haben einen Angehörigen, der an einer psychischen Erkrankung leidet? Sie hätten gerne Informationen zum Krankheitsbild und wünschen sich den Austausch mit anderen Angehörigen? Dann sind Sie in unserer Angehörigengruppe genau richtig! Das seit inzwischen 1997 bestehende Beratungsangebot für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine Kooperation zwischen der Kontaktstelle des Nienhof e.V. und...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Angehörigen-Beratung wieder im „Normalbetrieb“

Treffen der Beratungsgruppe finden regelmäßig statt Nachdem die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und vom Nienhof e.V. die Angehörigen von Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, über eine längere Zeit Corona bedingt nur per Telefon beraten konnten, trifft sich die Gruppe nun wieder regelmäßig. Die nächsten Termine finden statt am 15.11.2021, 29.11.2021 und 13.12.2021, jeweils von 18:15 bis 19:45 Uhr. Ort des Treffens sind die neuen, sehr großzügigen Räume der Tagesstätte des...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.21
LK-Gemeinschaft

Angehörigen-Beratung am Telefon

Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. unterstützen Angehörige psychisch erkrankter Menschen Die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. stehen den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräche weiterhin zur Verfügung. Am kommenden Montag, 14. Juni 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des Elisabeth-Krankenhauses ist speziell für...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
LK-Gemeinschaft

Beratung per Telefon

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. Trotz Corona stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräch zur Verfügung. Am kommenden Montag, 03. Mai 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft

Telefonische Beratung für Angehörige

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. Trotz Corona stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräch zur Verfügung. Am kommenden Montag, 19. April 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des...

  • Gelsenkirchen
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft

Beratung zurzeit telefonisch

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. Trotz Corona stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräch zur Verfügung. Am kommenden Montag, 22. März 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.21
LK-Gemeinschaft

Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Trotz des Corona bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da. In der kommenden Woche stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen wieder am Telefon für ihre Fragen zur Verfügung. Speziell für berufstätige Angehörige bietet das Elisabeth-Krankenhaus am Montag, dem 22. Februar 2021 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19 Uhr die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.21
LK-Gemeinschaft

Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Nächster Termin am 8. Februar 2021 Trotz des Corona bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da. Während der Öffnungszeiten ist die Geschäftsstelle des Nienhof e.V. (www.nienhof.de) montags bis freitags zu erreichen. Hier können Termine zur Telefonberatung oder zur persönlichen Beratung vereinbart werden. Die Ansprechpartnerin, Christina Becker-Kaiser, ist unter der Rufnummer 0209 379581 für...

  • Gelsenkirchen
  • 03.02.21
Ratgeber

Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und vom Nienhof e.V. haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen Trotz des Corona bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da. Während der Öffnungszeiten ist die Geschäftsstelle des Nienhof e.V. (www.nienhof.de) montags bis freitags zu erreichen. Hier können Termine zur Telefonberatung oder zur persönlichen Beratung vereinbart werden. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.21
Ratgeber

Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Seit Mitte August laden das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. wieder zum Treffen der Beratungsgruppe ein Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Sorgen, viele Fragen und Gesprächsbedarf. Mehrere Monate lang verhinderte Corona die Treffen der Beratungsgruppe, die das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. bereits seit 1997 gemeinsam anbieten. Inzwischen konnten verschiedene Lockerungen umgesetzt werden. Christina Becker Kaiser (Nienhof e.V.) und Dieter Priebe...

  • Gelsenkirchen
  • 26.08.20
Ratgeber

Corona
Sorgen und Fragen von Angehörigen psychisch Erkrankter

Ab sofort bieten das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. telefonische Beratungsgespräche an. Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Sorgen, viele Fragen und Gesprächsbedarf. Corona verhindert zur Zeit die Treffen der Beratungsgruppe, die das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. bereits seit 1997 gemeinsam anbieten. Auch wenn inzwischen über Lockerungen diskutiert wird und diese schrittweise umgesetzt werden, gehen Christina Becker Kaiser (Nienhof e.V.) und...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.20
Ratgeber
6 Bilder

Wie kann man psychischen Erkrankungen vorbeugen? Hochkarätig besetztes Symposium in Gelsenkirchen

Gestern traf sich mehr als 50 Experten aus Psychiatrie und Psychologie zu einem Gedankenaustausch zur Prävention psychischer Erkrankungen – initiiert und moderiert von Dr. med. Astrid Rudel (Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen und St. Antonius-Krankenhaus Bottrop) und Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Agelink (Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin an den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen) Nachdem Pater Klemens...

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.19
Überregionales
Zahlreiche Helfer packten fleißig mit an. Alle Fotos: Kurt Gritzan
7 Bilder

Sie sind anders

Psychisch Erkrankte vom Nienhof beteiligen sich in Buer an der Aktion GEputzt Sie sind mächtig aufgeregt, stehen erstmals in der Öffentlichkeit. Die Zeitung ist da, sogar ein Fotograf. Während die einen ihre Nervosität mit überlautem Reden überspielen, versteinern die anderen und beobachten angespannt die Szenerie. Im Rahmen des stadtweiten GEputzt leistet auch der Nienhof seinen Beitrag. Der gemeinnützige Verein an der Nienhofstraße in Buer kümmert sich seit über 30 Jahren um Menschen mit...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.17
  • 1
Ratgeber
Die Beratungsstelle befindet sich auf der Nienhofstraße 8 in Gelsenkirchen Buer. Bitte nutzen Sie den Eingang im Hof.

Seelische Krisen gemeinsam meistern

Der Nienhof in Buer kann seit Langem wieder freie Plätze für die psychosoziale Beratung vergeben. Seit vielen Jahren ist die Beratungsstelle auf der Nienhofstraße 8 in Gelsenkirchen Buer Anlaufstelle für Mensch in schwierigen Lebenssituationen. Unkompliziert bieten Sozialarbeiter mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung Gespräche, Beratung und praktische Alltagshilfen für Gelsenkirchener Bürger an. Aufgrund der hohen Anfragen mussten in den letzten Jahren viele Menschen bis zum ersten...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.14
Ratgeber

Hab ich Burnout?

Burnout ist in aller Munde. Man hört es an jeder Ecke! Der Nachbar hat es, der Arbeitskollege, die Lehrerin aus der Grundschule, ja sogar vor der Promiwelt macht Burnout keinen Halt! Also, was ist das nun dieses Burnout? Eine neue Modekrankheit oder nur ein anderes Wort für „Ich habe keine Lust“?! Seit dem Jahr 2000 haben sich die Fehltage aufgrund seelischer Leiden fast verdoppelt. 12,5 Prozent aller Krankheitsausfälle gehen auf psychische Erkrankungen zurück, die Tendenz ist steigend. Seit...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.